Zum Inhalt springen
...wir sind die Coolsten, denn wir cruisen!

Starport Darmstadt 2007 - Phantastische Welten


Empfohlene Beiträge

Am 5. Mai 2007 findet in der Weltraumstadt Darmstadt unter dem Namen "Starport Darmstadt 2007 - Phantastische Welten" nun zum zweiten Mal ein Tagesevent rund um Science Fiction, Fantasy & Raumfahrt statt. Beginn ist gegen 11 Uhr, Ende nach Mitternacht. Neben gewohnt mehreren Stunden Programm gibt es eine umfangreiche Börse, sowie reichlich Gelegenheit zum Treffen und Small Talk. Veranstalter ist der SF-Treff Darmstadt, bekannt durch so erfolgreiche Veranstaltungen wie "BuchmesseCon" und "Spacedays" in Kooperation mit Robert Vogel, dem Science Fiction Club Deutschland e.V. und voraussichtlich der Perry Rhodan-Redaktion.

Informationen gibt es auf der Homepage unter www.starport-darmstadt.de

Einen Rückblick auf „Starport 2006“ findet man (sozusagen als Vorgeschmack) in der Rubrik „Archiv“.

Genrebezogene Clubs, Privatpersonen, Organisationen, Verlage und/oder Händler, die sich einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchten, sind gerne zur Mitwirkung eingeladen und können Präsentations- und Verkaufstische belegen. Standgebühren werden keine verlangt, der Eintritt ist ebenfalls frei. Eine freiwillige Spende in unsere Sparbüchse ist allerdings gerne gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen
  • 2 Monate später...

Neben einem mehrstündigen Programm gibt es für alle Sammler eine umfangreiche Phantastik-Börse. Einige Höhepunkte: der SF-Journalist Robert Vogel berichtet über Neues aus den Stargate-Studios nach dem Ende von "Stargate SG-1". "Perry Rhodan" und der Kinderbuchklassiker "Mark Brandis" im Hörspiel, sind ebenso wie das 50jährige Jubiläum von "Forbidden Planet" ("Alarm im Weltall"), einem Klassiker des SF-Films, die Themen weiterer Vorträge Vogels. Anspruchsvolle phantastische Literatur jenseits des Mainstreams präsentieren Armin Rössler und die Autoren des Wurdackverlags, der auch mit einem Stand vertreten ist. In die Welt der Sagen und Mythen Südhessens führt Larissa Akbays Dokumentarfilm "Die Wildweibchen aus dem Odenwald". Mike Hillenbrand setzt sich kritisch mit "40 Jahren Star Trek" auseinander und wirft dabei einen unterhaltsamen Blick auf die Fans dieser Serie. Eine Brücke in die realen unendlichen Weiten des Weltalls schlagen Rainer Kresken (Contractor, Flight Dynamics) von der ESA, sowie Matthias Pätzold, welcher über das Constellation-Programm der NASA berichtet. Jürgen Lautner aus Frankfurt zeigt in einer satirischen Dia-Audiovision mit vier Überblendprojektoren die Abenteuer von "FRED - dem letzten der Xanthogenaten", eine echte Rarität im Zeitalter von Videobeamer und Laptop.

Ganztägig zeigen Sabine Bauer und Peter Blank, wie kreativ man mit einfachen Mitteln eine simple Actionfigur veredeln und in ein Diorama integrieren kann. Für Freunde der Spielkarten gibt es verschiedene Einführungsrunden des kultigen Spiels "KillerKanickel".

Veranstaltungsort ist der Saalbau der Gaststätte "Stadt Budapest" im Heimstättenweg 140. Einlass ist um 11 Uhr, Programmbeginn um 12 Uhr, -ende nach Mitternacht. Veranstalter ist der Science Fiction-Treff Darmstadt, bekannt durch so erfolgreiche Veranstaltungen wie "BuchmesseCon" und "Spacedays" in Kooperation mit Robert Vogel, dem Science Fiction Club Deutschland e.V., der Perry Rhodan-Redaktion, sowie der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA.

Informationen, sowie eine genaue Programmübersicht, gibt es auf der Homepage unter www.starport-darmstadt.de

Einen Rückblick auf "Starport 2006" findet man (sozusagen als Vorgeschmack) in der Rubrik "Archiv".

Der Eintritt ist frei, eine Spende in die Sammelbüchse der Veranstalter wird allerdings gerne gesehen.

Kontakt:

Roger Murmann

Wilhelm-Leuschner-Strasse 17

64859 Eppertshausen

Telefon 06071/38718 (ab 18 Uhr)

Mail: sftreffda@gmx.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen
  • 3 Wochen später...

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.