Zum Inhalt springen
...na dann mal Prost!

Rangliste

  1. Daniel Räbiger

    Daniel Räbiger

    Masterchief


    • Punkte

      10

    • Gesamte Inhalte

      26.412


  2. Polarus

    Polarus

    Scifinews.DE Redaktion


    • Punkte

      5

    • Gesamte Inhalte

      10.406


  3. MrPicard

    MrPicard

    Mitglieder


    • Punkte

      4

    • Gesamte Inhalte

      7.960


  4. Dominion16

    Dominion16

    Mitglieder


    • Punkte

      4

    • Gesamte Inhalte

      245


Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation seit 05.07.2015 in Beiträge anzeigen

  1. Am 15. Juli ist es soweit: "Die SciFi-Story" erscheint endlich auch auf Deutsch! Wir werfen einen Blick auf die Inhalte und Verlosen fünf Exemplare der Expidition in die gecshichte der Science Fiction an Euch. Darunter auch zwei exklusive Steelbook-Editionen! Eine Expedition in die Geschichte der Science-Fiction von Avatar bis Zurück in die Zukunft - das ist "Die SciFi-Story". Auf 172 Minuten zeigen die Produzenten Ben Southwell und John Das von BBC die Meilensteine, die Science-Fiction in Literatur, Film und Fernsehen hervorgebracht hat. Visionäre wie Isaac Asimov, Regisseure wie John Carpenter und legendäre Darsteller wie Rutger Hauer und William Shatner erklären, warum es kein Genre gibt, das uns mehr fesselt als Science-Fiction. Es sind Zukunftsvisionen, die die Faszination von Science-Fiction-Filmen ausmachen. Doch wie kamen die Macher darauf, Replikanten wie im Film „Blade Runner“, ein Wesen wie E.T. oder den Wüstenplaneten Dune zu erfinden? Wir blicken auf das Genre und schildern, wie Science-Fiction von gestern die Gegenwart mitgestaltet – denn aus Fiktionen wurde bereits in vielen Bereichen Wirklichkeit – und die Gedankenspiele um Zeitreisen und Außerirdische beflügeln immer wieder unsere Fantasie. Hier ist der Trailer: Das Gewinnspiel Gewinnt einen von folgenden Preisen: 2x limitierte Steelbook Edition auf Blu-Ray oder 3x die DVD-Version Wie Du gewinnen kannst: Dazu gibt es drei einfache Möglichkeiten: Kommentiere unterhalb des Artikels und drücke den "Gefällt mir" Button - was ist Deine "SciFi-Story"? Wie bist DU zur Science Fiction gekommen? Melde dich in unserem Forum an und kommentiere dort. Also hier :D Gehe hier auf Facebook und hinterlasse dort deinen Kommentar und ein "Gefällt mir" Der Gewinner wird per Los ermittelt - der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Redaktion behält sich vor, besonders außergewöhnliche SciFi-Storys als gewinner auszuwählen. VIEL SPASS UND GLÜCK!!
    3 Punkte
  2. Ja, TNG ist es nicht, aber aus meiner Sicht vollkommen Star Trek. Viel besser, viel mehr und viel näher dran als Discovery. Die Serie nimmt sich Zeit, ist zwar manchmal verwirrend und jetzt gegen Ende nicht mehr ganz so gut im Erzählstrang, aber wirklich eine spannende und erfreuende Serie. Selbst meine Frau und meine Tochter schauen nun Star Trek!
    2 Punkte
  3. So nach 17 Jahren wollte ich hier mal kommentieren, habe mir extra dafür einen Account gemacht. Wollte mir Deep Space Nine anschauen, aber vor allem mit Fokus auf den Krieg gegen das Dominion! Hab das mit den Borg bei den Enterprise Serien und Voyager ebenso gemacht. Aber ohne diesen Thread wäre das ein unmögliches Unterfangen gewesen! Jetzt bin ich bei den letzten Folgen, dieser fantastischen Liste folgend, und wollte meine Dankbarkeit an @TheOssi zum Ausdruck bringen! Qapla'
    2 Punkte
  4. Vorgestern sind in mehreren Tageszeitungen Berichte über eine Studie der Bertelsmann-Stiftung erschienen, worin eine überwiegend ablehnende Haltung der Deutschen gegenüber dem Islam festgestellt und von einer Bearbeiterin, Yasemin el-Menouar, die negative Berichterstattung dafür mitverantwortlich sei. Allerdings frage ich mich, ob nicht eher die negativen Anlässe und Ursachen zu der negativen Berichterstattung geführt haben. Käme mir logischer vor. Nun bin ich natürlich kein Freund der chauvinistischen Ideologie, als die ich den Islam sehe, sondern gehöre zu den Kritikern, die das Grundgesetz und Freiheit von Glauben lieber mögen als einen Leitfaden aus Engelszungen, die das unverfälschte Wort eines Gottes darstellen sollen, das aber ein Bisschen später erst von einer Redaktion zusammengestellt und verschriftlicht wurde. Artikel in der Zeit über die Studie: https://www.zeit.de/gesellschaft/2019-07/religio-islam-umfrage-bertelsmann-stiftung Ferda Ataman beklagt einseitig einen antimuslimischen Rassismus: https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/muslime-in-deutschland-es-passiert-einfach-nichts-kolumne-a-1276628.html Ach ja: mir fällt kein islamisch geprägtes Land ein, in dem ich leben wollen würde, oder das mich langfristig frei leben lassen würde.
    2 Punkte
  5. Hier anbei ein paar Fotos als kleines Dankeschön... Die Adressen habe ich einfach mal unkenntlich gemacht... VIELEN LIEBEN DANK ! Ich werde meinen Spass an der DSC Serie haben. Auch wenn sie mit die schwächste Trek Serie ist, hat sie durchaus ihre starken Momente für mich. Ob es das Männer Paar ist, die Saru Storyline, Staffel 4 (fast) komplett.. Usw.. Wo vieeeel Schatten war, war immerhin auch Licht, und zwar trekkiges Licht zeitweise... Trotz Burnhmas Geheule und Dauergegrinse und trotz Phillippa Also ihr beiden Lieben habt besten Dank Euer treuer Leser/Zuschauer Dominion PS: Urgh, das Cover hätte ich ja anders gemacht Nur Mrs.Brenschinken iss schoooon heftig Lieber mit Crewbild Aber egal ! Ich bin dennoch seeeehr dankbar !!! Ich FREU MICH RIESIG DARÜBER ! DAAAAAAAAAAANNNNNKEEEEEEEEEEE !
    1 Punkt
  6. Gern geschehen! Wir wünschen dir viel Spaß, insbesondere mit der neuen Bonus disc!
    1 Punkt
  7. Vielen Dank für dein Engagement! Das Konzept "Forum" bzw. die Begrifflichkeit hat sich leider mit der Zeit immer weiter nach außen verlagert. Obgleich in Diskord mit den Themenbereichen letztendlich das selbe Konzept läuft wie in einem Forum klappt es dort. Problematisch ist sicherlich, dass viele nicht mehr extra ein Konto für jede Webseite/Community anlegen wollen sondern einfach "auf Discord" bzw. "in WhatsApp" sind und dort alle Informationen aggregiert werden. Insofern ist es den Leuten ja nicht zu verübeln. Wir überlegen derzeit entweder in Discord, WhatsApp oder Telegramm eine Präsenz zu schaffen, wo sich alle Star Trek und SciFi Fans wieder besser vernetzen können.
    1 Punkt
  8. So liebe Leute, meine Filmkritik ist online: http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/146892742436548.php Mich würden nun natürlich zwei Dinge interessieren: Eure Meinung zum Film und Eure Meinung zum Review :D LLAP!
    1 Punkt
  9. Huhu Ich bin am überlegen wie man das Forum lebendiger machen kann. Ich frage bei meinen Freunden rum, die Star Trek mögen, hier mal aktiver zu werden... Ich hoffe es klappt Euer Dominion
    1 Punkt
  10. Huhu, leider hab ich kein Forenbereich für SNW gefunden... Daher hier... Ich habe ein aktuelles Interview bei YouTube mit Anson Mount (Pike) gefunden.... Er spricht darin über Staffel 2 von SNW... Mit Deutscher Tonspur... Auch wenn das Video nicht von euch ist, könnte ich mir vorstellen das es euch interessiert Ihr seid ja auch Trekkies Liebe Grüße Dominion Und hier noch eine Frage direkt an euch @Daniel Räbigerund @Jens Großjohann... Wenn ihr mal die gelegenheit habten solltet und mit einen der Macher/Macherin/Schauspieler/Schauspielerim oder so reden könnt, könntet ihr dann vielleicht fragen, ob es irgendwann in SNW einen Schwulen Männlichen Charakter gibt, wie z.b Staments in Discovery (DSC) ? Ich fand das sehr natürlich in DSC eingebaut... Und fänd sowas auch in SNW gut...
    1 Punkt
  11. >Was geht? Hier leider nicht mehr so viel, oder? Aber schön, dass einige hier immer noch die Stellung halten
    1 Punkt
  12. Da wünsche ich dir viel Glück. (Ist nicht ironisch gemeint. lol) Ich glaube, die meisten kommentieren einfach lieber direkt unter den News-Artikeln als hier Threads aufzumachen.
    1 Punkt
  13. Huhu Leute, es gibt einige Star Trek Episoden Ideen, die es leider nie auf die Bildschirme geschafft haben.. Schade - Einige Ideen, sind einfach zu Cool. Vielleicht macht ihr auch mal einen Deutschen Artikel daraus Hier passende Artikel und andere Hintergrund Infos zu Star Trek: https://screenrant.com/star-trek-canceled-episodes-didnt-get-to-see/ http://www.robots-and-dragons.de/serien/110941-star-trek-deep-space-nine Liebe Grüße
    1 Punkt
  14. Da alle gemerkt haben dass Sir Patrick im Doctor Strange Multiverse Of Madness trailer ist, wurde er jetzt natürlich auch prompt danach gefragt. Und hat alles gesagt indem er nichts gesagt hat.
    1 Punkt
  15. Hallo Allerseits ich weiß hier wurde lang nicht mehr geschrieben aber ich möchte mich auch mal vorstellen! Das bin ich: Absoluter Star Trek Fan Name: Alia j. M. Geburtstag: 30.03. Ort: Irgendwo im Nirgendwo zwischen Hamburge Bremen und Hannover Beruf: Ich Arbeite noch lange nicht Auto: Ähm ... ich hab noch nicht mal Führerschein Tiere: Ein Hund Namens Falina (Rasse unbekannt) Sport: Fahrrad fahren Hobbies: Sopran Flöte spielen, neuerdings auch Keyboard und meinen Cousin nerven Star Trek: liebste Serie: Star Trek Raumschiff Voyager andere Serien: Alles andere von Star Trek und sonst eigentlich nichts liebstes: Computergame: Satisfactory ( leider hab ich ein wenig Arachnophobie und nun ja da gibt es leider Spinnen) Reiseziel: L. A. Essen: Pizza Trinken: Cola Musik: Die Lieblings Musik meiner Freundinnen Fortbewegungsmittel: Fahrrad ( hab ja keinen Führerschein) P.S. Ich war zu faul alles selber zu schreiben 🖊
    1 Punkt
  16. Was die erste Folge betraf, war ich noch sehr skeptisch. Hatte anfänglich das Gefühl, das ganze wird so ein "Roboteractiondings" und wusste vorerst so recht nichts damit anzufangen. Nach ein paar Folgen nahm die Serie aber echt Fahrt auf und es gefiel mir, die Weiterentwicklung meiner geliebten Charaktere zu verfolgen. Man mag nun das Ende von Staffel 1 mögen, oder auch nicht (ohne hier zu spoilern), aber insgesamt hat mir Star Trek Picard sehr gut gefallen! Star Trek ist erwachsener geworden, vielleicht etwas düsterer, aber dieses Format der Serie passt in unsere Zeit, so wie TOS, TNG und DS9 auch echte Kinder ihrer Entstehungszeit waren. Jedenfalls freue ich mich auf eine Staffel 2 und hoffentlich auf ein Wiedersehen mit weiteren alten Charakteren.
    1 Punkt
  17. Danke, da hab ich direkt mal eine News draus gemacht!
    1 Punkt
  18. Oh ja, kaum noch Online, da ich durch familiy, Job und vor allem mein zeitintensives Hobby kaum noch dazu komme, zu surfen. Ab so ist da leben eben. Früher war die Community für einige Jahre tägliche Heimat und nun ist dies alles irgendwie verdrängt. Eigentlich Schade. waren immer nette Unterhaltungen und auch viel geblödel, als Ablenkung vom Alltag.
    1 Punkt
  19. Ja das Ende war etwas ideenlos. Niemand der Protagonisten hat damit Probleme, das Picard plötzlich ein Androide ist. Das muss doch was in einem Auslösen. Aber die Show muss weitergehen, Picard als junger Android würde wahscheinlich nicht laufen, ihn einfach zu heilen, war zu vorhersehbar. Also freuen wir uns auf die nächste Staffel. Zum zweiten war das Budget zum Ende hin wohl knapp, die Flotten der Romulaner und der Förderation bestanden nur aus einem Schiffstyp. Die letzen Szenen mit Data bildeten wenigsten eine Abschluss. Der ging mir schon ans Herz.
    1 Punkt
  20. Ja, was geht? Ich bin auch mal wieder da. Kaum zu glauben, aber es gibt mich noch, auch wenn kaum noch hier. Wer ist den noch so aktiv in diesem Forum?
    1 Punkt
  21. EInfach bombastisch und gelungen. In Ehren ergrauter Jean-Luc ist zurück, mit TN Feeling und einer guten neuen Geschichte!
    1 Punkt
  22. Da muss ich dir leider Recht geben. Die früheren Teile waren sehenswerter!
    1 Punkt
  23. Mal abgesehen davon, dass man Bertelsmann-Studien methodisch generell vergessen kann - notfalls schreiben sie auch schon mal ein Fazit, das mit den Ergebnissen gar nicht zusammenpasst, aber sich gut in der Presse macht, den Rest liest ja keiner - gehe ich mit Vulkan-Elf konform. Mir ist es ziemlich egal, welche Hautfarbe jemand hat. Entschiedend ist für mich der Zivilisationsgrad und der ist nicht nur in sämtlichen islamischen Ländern eine Katastrophe. Auch die hierzulande mittlerweile zur "Normalität" gehörenden Parallelkulturen stoßen mir sauer auf. Ich meide deswegen inzwischen schon bestimmte Viertel und gehe auch nicht mehr in die Stadt zum Einkaufen. Als ich letzte Woche doch einmal da war, weil ich bei Saturn eine Tastatur testen wollte, hatten Muslime dort einen Riesenstand aufgebaut und plärrten mit Megaphon irgendwas auf Arabisch, das sich wie eine Hasstirade anhörte. Ich finde es erschreckend, dass ein Großteil der Moscheen in Deutschland von der islamischen Diktatur Türkei betrieben wird. Das Stichwort lautet hier Ditib. Die unterstehen direkt dem türkischen Religionsministerium. Es gibt aber noch sehr viel schlimmere Verbände. Selbst der in Dauerschleife durch alle Talshows tingelnde Ayman Mazyek versammelt in seinem selbsternannten Zentralrat de facto Rechtsfaschisten. Darunter Anhänger der Grauen Wölfe und Muslimbrüder. Unsere Politelite bieten sich solchen Leuten auch noch untertänigst an. Im Kindergarten meines Neffens war es sogar untersagt, Schweinefleisch mitzubringen. Könnte ja das falsche Kind vom Butterbrot abbeißen. Zu meiner Schulzeit haben türkische Jungs Mädchen mit Kopftuch ausgelacht. Dank der Instrumentalisierung in Ditib-Moscheen, unter Beifall der Politik, prägt das Kopftuch bei uns im Ruhrgebiet inzwischen ganze Stadtteile. Und das in einem säkularen Land. Wie mrspock schon anmerkte, leben wir inzwischen im 21. Jahrhundert. Ich finde es einfach nur furchtbar, dass religiöser Firlefanz wieder unseren Alltag bestimmt. Ich kann Leute, die sich verhüllen, weil ein Pädophiler das vor 1400 Jahren empfohlen haben soll als Schutz vor Vergewaltigungen, auch überhaupt nicht ernstnehmen. Genauso wenig wie ich es bei Zeugen oder Reichsbürgern tue. Warum man das alles ausgerechnet beim Islam supertoll finden soll, erschließt sich mir einfach nicht. Ich habe auch keine Hemmungen, die Kirche als Kindersexsekte abzutun. Da werde ich von Linken sogar noch für beklatscht. Mache ich das Gleiche bei einer Religion, die noch sehr viel rückständiger auftritt, ist man plötzlich rechtsextrem. Nicht Islamkritiker sind rechtsextrem, sondern der Islam ist es. Autoritäter Müll, nichts weiter. Jeder Linke und Freidenker müsste dagegen aufbegehren. Aber klar, schuld ist natürlich die deutsche Jubelberichterstattung. Nicht die Parallelkulturen, die schechte Arbeitsmarktbilanz, die Entmenschlichung der Frau, der zunehmende Antisemitismus, die Zustände in der islamischen Welt und so weiter und sofort.
    1 Punkt
  24. Ich glaube dass eine säkularere Welt eine bessere Welt ist . Das wir uns im 21. Jahrhundert befinden und mit so viel "religiösen" Scheusslichkeiten abfinden sollen dafür habe ich nur Kopfschütteln. Selbstverständlich gehören auch Staat und Religion getrennt...ich denke hier an Länder wie Iran oder Saudi-Arabien die noch immer mittelalterlich-barbarische Strafen in ihrem Gesetz haben mitsamt Religionspolizei...aber da ändert sich nix.... Gene Roddenberry der Erfinder von Star Trek war auch Atheist und das findet man auch vielfach in seiner Science Fiction-Saga wieder. Zum Beispiel gibt es eine TOS-Folge (Epigonen) wo eine Gesellschaft nach einem einzigen Buch aufgebaut wurde. Da ist es mir später so eingefallen dass es hier auf der Erde in den islamischen Ländern nicht anders ist...die bauen ihr ganzes Leben aufgrund eines Buches auf. Ich finde dass wir mehr Leute wie Hamed Abdel Samad brauchen....ein echter Freidenker
    1 Punkt
  25. Hey Daniel, hier eine Erklärung wie das funktioniert für w10 https://steamcommunity.com/app/12370/discussions/0/496880503066690670/ Laut dem Thread gibt es eine Mod oder man muss ein File löschen. Sonst wenn es nicht klappt, in den Kommentaren stehen auch ein paar Ideen. Habs noch nicht ausprobiert, weil ich kein w10 habe. Mfg
    1 Punkt
  26. Hallo Leute, ich hab mal wieder einiges gebastelt. VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img923/2127/liV78l.jpg https://imageshack.com/a/img922/9489/Dg2ofF.jpg VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img922/7148/Rlhlfa.jpg https://imageshack.com/a/img922/7093/qMY5tA.jpg VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img923/9696/hzN6nQ.jpg https://imageshack.com/a/img923/2145/zdEfZh.jpg VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img922/8605/or8wVL.jpg https://imageshack.com/a/img923/61/xIYvKk.jpg VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img921/3184/3L3jk1.jpg https://imageshack.com/a/img921/3902/s5dOCh.jpg EDIT2: Und weiter gehts. Magneto in Action. VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img924/2909/XVcKXZ.jpg https://imageshack.com/a/img923/7326/6Yq5w0.jpg VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img922/732/Hn7jTb.jpg https://imageshack.com/a/img924/6207/KDZ9eN.jpg VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img921/9588/REt3Kv.jpg https://imageshack.com/a/img923/5281/PSIuED.jpg VOLLBILD: https://imageshack.com/a/img922/2716/DMT5Q4.jpg https://imageshack.com/a/img922/637/2tbYbb.jpg Gruß J.J.
    1 Punkt
  27. Hi Leute! In diesem kleinen Tutorial möchte ich Euch zeigen, wie ihr STAR TREK: Voyager - Elite Force von 2000 unter Windows 10 KOSTENLOS und mit HD Mod spielen könnt. Stand: Mai 2018 ► STAR TREK ABONNIEREN: http://bit.ly/2Dq2tPX ▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Download Quelle ► Installation ► Widescreen + Max Details ► HD Mod ▬ Links & Downloads ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ STAR TREK: Voyager - Elite Force - ISO http://www.theisozone.com/downloads/pc/windows-games/star-trek-elite-force-expansion/ Elite Force MOD: Graphic Overhaul Project http://www.moddb.com/mods/elite-force-graphic-overhaul-project
    1 Punkt
  28. So Leute, mein Review ist da...
    1 Punkt
  29. Da bin ich echt gespannt - das war schon sehr merkwürdig zu hören, dass so jemand dann auch noch mit einem neuen Schiff nebst weitreichenden Privilegien "belohnt" wird.
    1 Punkt
  30. Ich stimme zu, dass die Klingonen... verbesserungswürdig sind. Mir gehen die aber sowieso eher immer auf die Nerven, egal ob wir es jetzt mit TOS, TNG oder Discovery zu tun haben, insofern ist es mir auch schon fast wieder egal.
    1 Punkt
  31. Zu meinem vorletzten Posting kann ich wohl korrigieren: das Kind im 1. Trailer ist die Hauptdarstellerin (und nicht Spock)....das Ohr war ja nicht ganz zu sehen.... dass die Hautfarbe etwas dunkler ist war mir schon aufgefallen aber manchmal können Lichtverhältnisse etwas täuschen und davon abgesehen gibt es ja auch den Eindruck dass die Produzenten von ST Discovery es nicht so genau nehmen mit den äusseren Erscheinungsbildern....womit ich natürlich darauf anspiele dass die Zeitspanne zwischen "The Cage" und "TOS" hier vom Erscheinungsbild her eher wenig Wiedererkennungswert hat...Wiedererkennungswerte haben allerdings die Phaser, die Tricorder, die Kommunikatoren und auch dass die Hosen nun in den Stiefeln sind.... ja das fühlt sich richtig an. Gut finde ich dass die Klingonenszenen allesamt mit Untertiteln erscheinen und sie durchgehend in klingonisch zu hören sind. Das war meines Erachtens eine richtige Entscheidung. Im 2. Trailer ist nun nach Sarek ein weiterer etablierter Charakter mit Harry Mudd zu sehen. Ich nehme mal an dass dies die Gastauftritte sind von denen im Vorfeld gesprochen wurde. Ich kann mir kaum vorstellen dass Charaktere mit Originalschauspielern auftauchen werden. Trailer Nummero 2 wirkt insgesamt auch wie eine Kinoproduktion was die Ausstattung angeht.... aber das ist es halt nicht was Star Trek umbedingt ausmacht.... Der Kanon sollte auch designtechnisch berücksichtigt werden... und da habe ich Zweifel ob sie da die geeignete Zeitepoche ausgewählt haben. Ich möchte mich ja gerne freuen auf ST Discovery.... aber irgendwie...ist so das Gefühl "Ich weiß nicht recht..." Aber nun noch ganz was anderes: LIEST HIER IM FORUM EIGENTLICH NOCH JEMAND?(Ich meine mehr als eine Handvoll)
    1 Punkt
  32. Nachdem auch die TNG Ära bereits 15 Jahre Geschichte ist, hätte ich mir eine Art Next Next Generation gewünscht. Keine Einschränkungen und die heutigen technischen Darstelungmöglichkeiten passen viel besser in eine entferntere Zukunft.
    1 Punkt
  33. Bei mir ist es mit einer fiktiven Figur umschrieben: Sherlock Holmes. Als ich jünger war, wollte ich immer Privatdetektiv werden. Ich rannte mit Lupe und Kittel durch die Welt und nahm allen Leuten Fingerabdrücke ab, jeder könnte ja ein Verbrecher sein; Als Kind lässt man einem dies durchgehen. Da war es natürlich klar, dass ich Fan von Miss Marple, Sherlock Holmes usw. war. Als ich eines Tages durch den Fernseher zappte, sah ich einen sehr hellhäutigen Sherlock Holmes, was mich interessierte. Ich blieb hängen und war sofort begeistert. Dies war der Beginn meiner Science Fiction Begeisterung. Elementary, Dear Data bzw. Sherlock Data Holmes zog mir den Ärmel rein. Von da an verpasste ich keine Folge von TNG. Mein ganzes Taschengeld gab ich für Videokassetten aus, um die Sendungen jeweils aufzunehmen. Wenn die Gefahr bestand, eine Folge zu verpassen, wurde ich beinahe panisch und ich blieb lieber zu Hause, als in die Ferien zu gehen. Während der Matur (bzw. Abitur) hängte ich meinen Schrank und mein Zimmer mit Bildern zu. Ich surfte stundenlang nur zu Star Trek. Mit Voyager ging es dann weiter. Ich war begeistert, dass eine Frau ein Captain war und die Geschichte fand ich auch spannend. Mit der Zeit litt es ein wenig, vor allem als Seven of Nine hinzu kam, die ich als zu sexualisiert dargestellt fand, und da Captain Janeway immer drastischer wurde. Es wiederholte sich letztlich immer irgendwie. Dennoch bin ich ein grosser Fan. Star Trek war allgemein mein Tor zu Science Fiction. Ich war begeistert von der wissenschaftlichen Auslegung dieser Serie und den physischen Überlegungen. Als Belohnung bekam ich von meinen Eltern jeweils die Hefte zu TNG mit einer DVD geschenkt, bis ich die ganze Serie hatte. Ich erzählte beinahe nur von Star Trek. Meine Freunde konnten es wohl kaum mehr ertragen. In der Community konnte ich dann weiter reden. Ich fand es auch immer toll, wie angenehm diese Leute sind! Einen sehr guten Freund habe ich alleine über Star Trek kennen gelernt. Deep Space Nine konnte mich nicht packen und Star Trek: Enterprise auch nicht. TOS war dann eher was, alleine schon durch seinen Klassiker-Status. Später kam immer mehr dazu und mischte sich auch zusehends mit Fantasy. Nun bin ich am Aufholen mit Superhelden-Comics. Aber Nichts wird für mich je an Star Trek herankommen! =^= \\// LLP P. S.: @andi_x86 auch bei mir ist es mein erster Beitrag nach einer Ewigkeit (neun Jahre könnten hinkommen). Tolles Thema!
    1 Punkt
  34. Erster Gedanke... ne, oder ?! 5 Minuten später ... Hm ... Vielleicht funct es ja ... Weitere 5 Minuten später ... da kann man ziemlich viel rausholen, wenn man clever ist ! Also über das Schiffsdesign wird man in den nächsten Jahren noch genausoviel diskutieren, wie über den JJ-Trek, da wette ich Haus und Hof drauf Ich schwanke noch zwischen "endlich mal was anderes" und "ne, oder?" Zur zeitlichen Einordnung... da ist meiner Meinung nach alles möglich. Man findet Designelemente aus Enterprise, TOS und TMP. Wegen der Registrierungsnummer würde ich mich jetzt auch nicht auf's Glatteis führen lassen - Die Constellation aus TOS hatte die NCC 1017 ... Von daher ist von vor TOS über während TOS bis vor/während TMP, meiner Meinung nach, noch alles drin ... Aber lassen wir uns überraschen ... ich bleibe weiterhin optimistisch und gehe da mal ganz ohne Vorurteile ran...
    1 Punkt
  35. Vorerst klingt das Review zum Film Gehaltvoller als alles andere was man bisher davon zu sehen bekommen hat!^^ Wenn man dann den Film gesehen hat, wird man sehen was mehr Biss haben wird.
    1 Punkt
  36. Bei mir fing alles an einem Sonntagabend an, die Initialzündung für meine Sci-Fi Begeisterung. Es war schon spät und ich hätte eigentlich schlafen sollen, tat es aber zum Glück nicht. Stattdessen sah ich mir mit staunend offenem Mund im ZDF die erste Folge der TV-Mini-Serie "Die Mars Chroniken" an. Meine Eltern waren nicht da, meine ältere Schwester schlief den Schlaf des gerechten Enid Blyton Fans, nur mich zog es unerlaubt vor den Fernseher. Beim wöchentlichen Durchforsten der neuen Programmzeitschrift, deren Name da Prisma lautete, was mir heute wesentlich tiefgründiger erscheint als damals, nach Dracula Filmen und anderen Perlen fiel mir gleich das krümelige kleine Foto auf, das einen Marsianer mit sehr ernsten Gesichtszügen und einer in die Ferne gerichteten Waffe zeigte. Dann stand noch der Name "Rock Hudson" in der Darstellerliste und von dem wusste ich damals bereits, dass er nicht irgendein Dahergelaufener war, sondern sein Geld hauptberuflich mit diesem Schauspielkrempel verdiente. So saß ich also vor dem großen, minutenlang nach dem Einschalten noch leicht knisternden Palladium Röhrenfernseher, ständig im Zustand höchster Anspannung ob der verfrühten Heimkehr meiner Eltern. Es war der dritte April 1983 und ich war acht. Von der Vorlage des großen Ray Bradbury und ihrer nach heutigen Maßstäben doch eher dilettantischen Umsetzung wusste ich damals noch nichts. Auch war es mir leider nicht vergönnt, die beiden Folgeteile zu sehen. Schade. Mein literarischer SF-Erstkontakt folgte ein oder zwei Jahre später, als meine Eltern mir von einer Einkaufstour das Buch "Der Sonnentanz und andere Stories" von Richard Wilson mitbrachten. Sie hatten es ganz offensichtlich nicht sehr aufmerksam durchgeblättert, denn dieser Stoff war für Kinder alles andere als geeignet. Nun ja, ich mache ihnen keinen Vorwurf. Zugang zu den Geschichten fand ich zwar erst einige Jahre später, diese haben mich aber dann nachhaltig beeindruckt, das Buch besitze ich heute noch, wahrlich kein Meisterwerk, aber für mich eine schöne Kindheitserinnerung und auf ewig ein Bindeglied zur Science Fiction. So, jetzt wisst ihr es. Mein Lieblingswerk ist übrigens seit vielen Jahren "Rendezvous mit Rama" von Arthur C. Clarke, leider scheiterten bereits mehrmals Pläne für eine Verfilmung, die bei diesem Stoff keine Schwierigkeiten bereiten sollte. Bis dahin, Andreas P.S.: für alle die sich vielleicht wundern: die 86 in meinem Nick bezieht sich auf eine Prozessorgeneration, nicht auf mein Geburtsjahr. Edit: mein erster Beitrag nach fast 9 Jahren, also: Hallo zusammen!
    1 Punkt
  37. Captain Future. Wenn einen der eigene Vater in jungen Jahren einfach sitzenlässt, beginnt man schnell, nach Vater-Figuren zu suchen - ob nun bewusst oder unbewusst, ob im Real Life oder auf der Mattscheibe. Und so sah ich damals zufällig die Erstausstrahlung von Captain Future im ZDF, und ich war sofort hin und weg von dieser Serie. Captain Future, dieser warmherzige, mutige, ehrenwerte und für das gute kämpfende Held - den hätte ich als damals junger Hüpfer sofort als meinen Vati aktzeptiert. Und dessen tolle Crew als meine Ersatz-Familie. Nicht zu vergessen die hübsche Joan Landor, in die ich kindlich-verknallt war, natürlich hätte ich sie dem Captain nie streitig gemacht. Hach ja *Nostalgie-Seufzer* Und als Nebeneffekt war ich von da an natürlich auch für immer der Science Fiction verfallen. PS: ich habe mir viele Jahre später all meine typischen 80er Kindheits-Serien nochmal reingezogen, die mich einst begeisterten. Sternensommer, Tim Thaler, Unterwegs nach Atlantis o.ä. Bei den meisten dachte ich mir heute, "oha, doch bisschen arg naiv", "unglaublich dass mir das damals so gefiel" usw. - nur Captain Future, diese Serie hat mich heute noch genauso gepackt wie damals. Inkl. Gänsehaut, feuchten Augen und Lachern. War, ist und bleibt für mich eine unglaublich gute SciFi-Serie.
    1 Punkt
  38. Wie kommt man zu Star Trek und Science Fiction? Das ist einfach zu beantworten es gab nur 2 Fernsehsender Sport oder Star Trek, da mein Vater keinen Sport mochte war Star Trek Programm... ok er war auch Scifi Fan. So wurde wohl auch ich zum Scifi Fan und nach vielem im Filmbereich landete ich bei Star Trek und mit dem Start von Next Generation begleitet es mein ganzes Leben. Der Rest ist Geschichte und es macht auch nach über 30 Jahren noch Spaß mit Star Trek Fans auf der ganzen Welt zusammenzutreffen und die leuchtenden Augen zu sehen wenn sich die Nasen an den Vitrinen mit meinen Exponaten plattdrücken - Es ist immer noch die dankbarste Fangemeinde egal auf welchem Kontinent und in welcher Sprache. Ok es ist natürlich auch Cool wenn Kaptain Kirk für Fotos auf meiner Brücke sitzt - auch wenn ich dafür die Brücke nach England schaffen muß, aber was macht man denn nicht alles wenn man Science Fiction Fan ist. .... Es ist immer wieder schön ein Teil davon zu sein und Heute meine Sammlung und Leidenschaft mit der ganzen Welt zu teilen. Es gibt wohl kaum jemand der sich nicht an Spock Kirk oder sonst einen aus dem Universum erinnern kann - das liegt wohl auch daran dass es nicht nur Science Fiction ist sondern auch glaubwürdig und eine Zukunft ist, in der man auch leben möchte. In diesem Sinne lebt alle lange und in Wohlstand.
    1 Punkt
  39. Klar, ist es schön, dass Axanar nun ungetrübt weitermachen kann. Hatte denen ja selbst ein paar Scheinchen locker gemacht. Aber Abrams´ Verlogenheit stößt dann halt doch sauer auf - vor allem, da ihn nun mancher dafür rauschartig feiert. Dabei war schon länger klar, dass Paramount bald die Notbremse ziehen muss, um sich noch halbwegs unbeschadet aus der Affäre zu ziehen. Abrams hat Star Trek geschändet, nie einen Fick auf die Fans gegeben und wollte sogar mal das Merchandising verbieten lassen. Und jetzt hat man den Antichristen zum Säulenheiligen erklärt. Ich finde das einfach grotesk. Aber für billiges Marketing sind ja leider viele empfänglich. Man sieht es zum Beispiel daran, dass Electronic Arts sich ein leeres Versprechen nach dem anderen leisten kann, vorbestellt und veröffentlichungsnah gekauft wird doch wieder alles.
    1 Punkt
  40. Ich bezeifle, dass es Fan-Service war. Paramount und CBS haben sich nämlich ein ziemlich großes Imageproblem eingehandelt. Axanar ist unter Fans extrem beliebt, während vielen das, was Paramount veranstaltet, seit 2009 einfach nicht mehr schmeckt und die Klage dadurch besonders sauer aufstößt. Dieses schlechte Marketing können aber weder CBS noch Paramount gebrauchen - weil beide neue Produkte in der Pipeline haben. Außerdem zeichneten sich für die Rechteinhaber verschiedene Niederlagen ab. So wurde beispielsweise schon festgestellt, dass Klingonisch Allgemeingut sei. Und wer weiß, was Paramount noch alles hätte einstecken müssen. Eventuell hätte man sogar noch durchbekommen, dass Paramount die Nutzung seiner Rechte der Allgemeinheit längst zugänglich gemacht hat - weil sie es durch Nichteingreifen vielfach erlaubten. Ein solches Urteil ist in den USA durchaus möglich. Das hätte womöglich ein anderes Gericht wieder kassiert, aber das Chaos wäre erst einmal groß. Außerdem ginge es Paramount schon gehörig ans Geld, wenn einzelne Elemente aus dem Universum als Allgemeingut angesehen würde. Genau so geschickt haben die Anwäte von Axanar das ja auch aufgezogen. Das Franchise in ganz viele Facetten auspalten, um zu klären, ob das alles überhaupt noch unter Urheberrecht fällt. Klingonische Bücker kann man jetzt wohl verlegen, ohne dass Paramount einen Cent davon sieht. Wer weiß, ob man nicht sogar Fanfiction hätte verlegen können, wenn das Verfahren länger gedauert hätte. Damit man möglichst wenig verliert, gibt man nun den Reumütigen, um wenigstens noch ein bisschen Kapital daraus zu schlagen, wenn nun die Macher von Beyond als große Fanversteher im Mittelpunkt stehen. Für kommende Projekte gibt es dann endlich klare Regeln für alle. Jetzt beißt man eben einmal in den sauren Apfel, um für den Moment zu profitieren, bevor es völlig nach hinten los geht. Und tatsächlich scheint es ja zu klappen. Abrams und Lin werden von einigen als Retter des Franchise glorifiziert - ausgerechnet Adolf Abrams, der Transwarpbeam-Stümper, der MG-Salven-Verschießer, der Handlungstöter, Mr. Anschlussfehler und ausgewiesener Kanongegner. Es ist wirklich abenteuerlich.
    1 Punkt
  41. Also die zielgerichtete personalisierte Werbung kann es auch wirklich übertreiben... Ich wollte mir gerade eine Video-Kritik auf duTube zum neuen Trailer anschauen (beinhaltet den Trailer an sich) und was blendet mit DuTube als Werbung ein? DENSELBEN TRAILER!!!!! Um nach der Werbung denselben Trailer samt Kritik nochmal zu sehen... Willkommen im Internetzeitalter im Jahr 2015! Nachdem ich mich so auf Star Wars gefreut hatte und auch auf den Trailer vor Filmbeginn muss ich sagen, dass er leider unterging... Viel zu hektisch. Im Publikum konnte ich auch keinerlei Reaktion vernehmen, was aber vielleicht auch daran lag, dass in der Nachmittagsvorstellung am 2. Tag auch keine Nerds saßen... Ein ruhiger Trailer (oder "Teaser") mit langsamen Aufbau, ANDERER MUSIK und Steigerung zum Ende, wäre effektiver gewesen. Klar, dass man in den 90 Sekunden viel stopfen wollte, aber so wirkte es wie in 10 Sekunden abgespult... Da bleibt nicht viel haften...
    1 Punkt
  42. Daniel - prima - danke dir Ist schon viel besser als vorher. Aber noch kann man immer nur eine Seite des entsprechenden Thread ausdrucken. Gibt es eine Möglichkeit, den ganzen Thread in eine Druckversion zu bringen?
    1 Punkt
  43. Was haben Michael Dorn und Wil Wehaton gemeinsam? Sie haben Charakteren in "Code Name S.T.E.A.M." ihre Stimmen verliehen. Wir verlosen das neue Strategie-Spiel und tolle Figuren an Euch. Mitmachen lohnt sich! Als Wil Wheaton würde ich mich über eure Schreibweise ärgern :-)
    1 Punkt
  44. Strenggenommen erwarte ich nur die Variation eines Themas. Nur dass diesesmal zum Hirnabschaltmainstream noch ein kräftiger Schuß Guardians of the Galaxy noch kommen soll. Alles andere wäre eine echte Überraschung, die aber ein wunschdenken bleiben wird, da die Bosse die Lizenz ausquetschen wollen um noch den allerletzten Dollar zu entlocken. Nenne die Reihe seit Teil 11 inzwischen nicht umsonst STINO.( Star Trek in Name Only )
    1 Punkt
  45. Gute Frage. Aber man kann zur Not auch erstmal alle Signaturen komplett Ausblenden lassen. Rechts neben der Signatur ist ein kleiner Pfeil mit nem "X". Da brauchst du nur drauf klicken und dann kommen ein paar Einstellungen für die Signatur.
    1 Punkt
  46. Das schaut klasse aus, fettes state of the art lol Anregung habe ich ja schon im Fratzenbuch geäußert: Tapatalk Schnittstelle, dann bleibt man noch leichter am Ball, wenn sich das Forum via Push melden kann. Edit: Würde nur die wesentlichen Profilinfos untern Avatar anzeigen lassen, das schaut doch bei Einigen zu überfrachtet aus, vor allem bei kurzen Postings ist es komisch, wenn da auf der Linken Seite ein Roman steht.
    1 Punkt
  47. Sodele, gestern war auch ich nun in Avengers 2. Nun, was soll man sagen, ein tolle Materialschlacht mit viel Action. Eben tolles Popcornkino. Aber, irgendwie nicht so gut wie der erste Teil. Der erste überzeugte durch seine Witzigkeit, die Handlung und die gut dosierte Action. Im zweiten Teil erschien mir alles auf Krawumm ausgelegt, auch wenn man versuchte sich Zeit für die Charaktere zu nehmen. Alles wirkte aber aufgesetzt, verzwungen. Man wollte unbedingt die Komik beibehalten, die Gags kamen aber für mich eher als zwangsgesetzt rüber. Die Charakterisierung lief auch nicht glatt und dann die verzwunge Liebesgeschichte zwischen Banner und Romanov. Irgendwie bleibt da das Gefühl, alles richtig gemacht und doch passt es nicht wirklich zusammen. Das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten war nicht stimmig. Das Thema war aus philosophischer Sicht sicherlich gut gewählt, trug den Film aber nicht richtig. Joss Wheadon hatte es sicherlich nicht leicht. Er musste nach Teil 1 etwas geniales abliefern und es sollte besser als der erste Teil sein. Diesem Druck ausgesetzt zu sein ist sicherlich übel. Etwas besseres zu einem genialen Film zu machen ist kaum möglich, wie schon The Dark Knight Rises zeigte. Für mich war der Film kein rausgeworfenes Geld, sondern eine gute Abendunterhaltung, aber ich fand, dass das Potential, insbesondere hinsichtlich der Zerrissenheit der Avengers, nicht vollkommen ausgenutzt wurde.
    1 Punkt
  48. IMO muss sich sich keiner für seine Meinung oder seinen Geschmack rechtfertigen, die/der eine findets gut, die/der andere nicht, wo ist das Problem ?
    1 Punkt
  49. Hi, Ich habe mir mal Über Warp 10 gedanken gemacht. Im Anhang ist ein Raumzeit Diagramm, öffnet es mal. Angenommen Ereignis A, Erde, Start eines Raumschiffes, das zu Ereignis B, der Ankunft auf einen fernen Stern fliegt. Jetzt gibt es ja die Lichtgeschwindigkeit, als untere Grenze für Warp. Die oberste Grenze ist Warp 10, aber warum? Wenn man es sich anschaut, wird es klar. Irgendwann wird man so schnell, das man deutlich mehr Raum als Zeit durchfliegt, bis man irgendwann nur noch den Raum durchreist, ohne die Zeit in Anspruch zu nehmen. Und damit kann man in 0,00000 Sekunden überall im Raum sein. Alles was noch schneller ist, wäre eine Zeitreise. Nette Verdeutlichung, oder?
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.