Zum Inhalt springen
...denn im Dunkeln ist gut munkeln

  • Filme

    Watts über Peter Jacksons "King Kong"

    Dreharbeiten starten im September

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Naomi Watts, die in Peter Jacksons kommendem Remake von KING KONG dabei sein wird, verriet SciFi Wire, dass sie zu Beginn besorgt war, dass ihr affenartiger Kollege nicht am Set anwesend sein würde, sondern später am Computer eingearbeitet werden würde. Doch Jackson konnte diese Zweifel beschwichtigen: "Ich würde nicht im Leeren schauspielern", sagte Watts in einem Interview. "Das ist etwas, dass er mir in unseren ersten Treffen sagte, denn ich war sehr besorgt darum. Andy Serkis wird nicht nur einen Charakter im Film übernehmen, sondern auch am Set ein paar Augen liefern in die ich sehen kann. Es liegt sehr viel emotionales in den Blicken." Serkis wird den Riesenaffen sprechen und als Vorlage für den Computer dessen Bewegung am Set spielen. Ähnlich spielte er bereits Gollum in Jacksons Trilogie DER HERR DER RINGE.

    Watts, die die Schauspielerin Ann Darrow, das Objekt der Begierde für King Kong, spielen wird, fügte hinzu, dass sich von den Legenden um Fay Wray, die die Rolle im Original von 1933 spielte, und Jessica Lang, die einen ähnlichen Charakter im Remake von 1976 verkörperte, eingeschütertr fühlte. "Fay Wray ist, genau wie Jessica Lang, eine große Inspiration", sagte Watts. "Es ist ein sehr ironischer Film und eine sehr ironische Rolle, deshalb hatte ich ein wenig Angst, aber es ist auch sehr faszinierend. Peter Jackson ist ein Genie. Er wird den Film auf seine eigene Art machen, etwas komplett anderes daraus machen und ihn modernisieren, auch wenn er in den 30er spielt. Er hat einige großartige Ideen über die ich im Moment nicht sprechen darf."

    In KING KONG sind auch Jack Black als Showmaster Carl Denham und Adrien Brody als Kampfpilot Jack Driscoll zu sehen. Watts sagte, dass die Dreharbeiten für sie im September in Neuseeland beginnen würden. Universal Pictures plant eine Veröffentlichung des Films im Dezember 2005 an.

    Star Trek Allgemein

    Quer durch den hydroponischen Garten

    Kelley, Dead Zone, The 4400, Darren...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    • Trekweb hat ein Review zu Robert Greenbergers TNG Roman A Time to Hate veröffentlicht.

    • Trekweb meldet, dass Michael Piller's THE DEAD ZONE mit einer neuen Episode der dritten Staffel in dieser Woche 17% mehr Zuschauer vor die Mattscheibe lockte als in der Vorwoche. 4,6 Millionen Menschen sahen die letzte Episode, die damit besser abschnitt alle Episoden der zweiten Staffel. THE 4400 von Rene Echevarria, Ira Steven Behr und Robert Hewitt Wolfe hatte mit 5,5 Millionen Zuschauern ein weiteres starkes Ergebnis und wurde so zur meist gesehenen Kabelsendung der Woche in den USA.

    • Psi Phi hat bekannt gegeben, dass FROM SAWDUST TO STARDUST, eine Biographie der späten Jahre von DeForest Kelley, im Jahr 2005 veröffentlicht werden soll.

    • DVD File hat ein Interview mit James Darren (Vic Fontain) über seine Karriere geführt.

    • Kim Cattrall (Valeris) wird, laut CNN, in einer neuen Bühnenversion von WHOSE LIFE IS IT ANYWAY auftreten, die im nächsten Jahr in London Premiere feiern wird.

    • TV Shows on DVD hat ein Interview mit David Gerrold über seine Arbeit und seine Verbindung zu STAR TREK geführt.

    Star Trek Allgemein

    CSI: Petersen mit Herzproblemen

    Eads und Fox am Mittwoch wieder am Set

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Wie sein Mitstreiter George Eads (Nick Stokes), wird William Petersen (Gil Grissom) nicht zum ersten Drehtag am der fünften Staffel von CSI: CRIME SCENE INVESTIGATION anwesend sein.

    nach einem Bericht der Los Angeles Times hat Petersen CBS bereits vor einigen Tagen davon in Kenntnis gesetzt, dass er in den ersten Tagen nicht zur Arbeit erscheinen wird, da bei ihm kürzlich Herzprobleme diagnostiziert wurden. Petersens Pressesprecher bestätigte, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht am Set der Episode "Viva Las Vegas" erscheinen wird. Petersen muss sich aber nicht im Krankenhaus aufhalten.

    Laut CBS werden Petersen, Eads und Jorja Fox (Sara Sidle) am Mittwoch zu den Dreharbeiten zurückerwatet. Fox und Eads wurden am 16. Juli von CBS wegen unterschiedlichen Gehaltsvorstellungen gefeuert, doch seitdem wurden beide Schauspieler wieder eingestellt. "Billy und der Rest der Besetzung wird am Mittwoch zurück am Set erwartet", sagte CBS Sprecher Chris Ender. "Alle sind aufgeregt die Produktion wieder aufzunehmen und die fünfte Staffel zu beginnen."

    Petersen fordert nach Berichten auch eine Gehaltsaufbesserung, doch seine Abwesenheit vom Set hat nichts mit den Verhandlungen zu tun. Marg Helgenberger (Catherine Willows) verlangt auch eine Gehaltserhöhung, erschien aber zur Arbeit. Laut E!Online erhielten sowohl Gary Dourdan als auch Eric Szmanda Gehaltserhöhungen. Szmanda wird in der kommenden Staffel auch mehr Zeit auf der Mattscheibe erhalten.

    Die Originalmeldung findet ihr bei CSI Files.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Erste Bilder zu "Storm Front" !

    SFX Magazin plaudert aus dem Nähkästchen...

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Das britische SFX hat neun Fotos vom Set des Staffelauftakts von STAR TREK: ENTERPRISE veröffentlicht.

    Die Fotos wurden zwischen Donnerstag, dem 22. Juli und Samstag, dem 24. Juli aufgenommen und zeigen Szenen aus der Episode aus der Feder von Manny Coto.

    SFX hat auch bekannt gegeben, dass das Magazin beide Teile der DOppelepisode "Storm Front" erhalten habe und in Ausgabe 122, die ab 27. August in Großbritannien erhältlich sein wird, eine Zusammenfassung der Handlung abdrucken werde. ""nur um die Spannung etwas anzuheizen, werden wir eine Sache enthüllen: In dem Zweiteiler wir einer der wiederkehrenden Charaktere sterben (aber niemand aus der Crew", verrät die Website.

    Die Fotos könnt ihr hier finden.

    Filme

    Erstes Teaserposter zum "Anhalter"

    Was erwartet uns?

    Von Obsidian Order, in Filme,

    IGN Filmforce hat direkt von der Comic Con ein erstes Teaserposter zu Douglas Adams' PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS online gestellt.

    Der ANHALTER wird momentan in London unter der Regie von Garth Jennings abgedreht. Auf der Leinwand sind Mos Def, Zooey Deschanel, Sam Rockwell, Martin Freeman, John Malkovich, sowie die STAR WARS Darsteller Warwick Davis and Jerome Blake zu sehen.

    Die Handlung dreht sich um Arthur Dent, einen Mann, der von Prefect Ford von der Erde entführt wird, kurz bevor die Erde zerstört wird, um einer Hyperraumschnellstraße Platz zu machen.

    Reviews Star Trek: The Next Generation Episoden
    Die Crew befindet sich in Verhandlungen mit den Bewohnern von Ligon II über einen für die Föderation wichtigen Impfstoff. Der Herrscher dieser Welt, Lutan, ist von Tasha Yar sehr beeindruckt. Er kidnappt sie und beschließt sie zu heiraten. Lutan treibt es soweit, daß seine Frau, Yareena, Tasha zu einem Kampf auf Leben und Tod herausfordert...

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Jolene Blalock über T'Pol in Staffel 3 und 4

    Unzufriedenheit im Rückblick, plus Reed über Coto

    Von M1Labbe, in Star Trek: Enterprise (2001),

    StarTrek.com hat den zweiten Teil seines Titelthemas über die UPN Pressetour veröffentlicht, dieses mal mit Bemerkungen der verschiedenen Cast-Mitglieder von Star Trek: Enterprise. Von besonderem Interesse ist hier der Kommentar von Jolene Blalock, die gesteht, dass T’Pol im letzten Jahr verloren ging.

    „Ich hatte eine schwere Zeit im letzten Jahr“, sagte sie. „Ich hatte eine echt schwere Zeit mit der Sucht nach Trellium-D, ich hatte eine echt schwere Zeit mit dem Sex, ich hatte eine echt schwere Zeit mit den Emotionen – Ich konnte es als Schauspielerin nicht begründen. Warum finde ich diese Emotionen so aufregend? Was stimmt nicht mit mir? Ich hatte einfach das Gefühl, sie war verloren. Sie war verloren in dem Handlungsbogen, sie war verloren, weil sie ihren Posten [als vulkanische Beobachterin] ablegte, ohne ihn – es war seltsam nicht ‚subcommander’ gerufen zu werden. Ich hatte das Gefühl, sie wurde ihr wurde der Respekt und die Würde entrissen. Mir kam es so vor, als ob sie ein emotionales Flittchen geworden ist, verstehen Sie? Und das mochte ich nicht.“

    Blalock erzählt, dass sie sich auf einen gezielteren und positiveren Handlungsbogen für ihren Charakter in diesem Jahr freut. Das könnte mit der dritten Folge eintreten, „Home“ (wir berichteten), in dem sie erreiten wird. Blalock wollte nicht mehr dazu sagen, als dass sie keinen Kampf haben wird wie Spock in „Amok Time“.

    Ihr Kollege Dominic Keating (Malcom Reed) strotzt vor Optimismus gegenüber der vierten Staffel und sagt, dass das neue kreative Talent diese Staffel zum Jahr des Durchbruchs für die Serie machen könnte.

    „Er nimmt unseren beiden Jungs hier, Rick [Berman] und Brannon [Braga], nicht alles ab, aber Manny Coto ist genau die Kraft, die wir brauchen. Er ist klug, jung, hungrig und ambitioniert, und talentiert. Ein gute Mischung für Hollywood.“

    Keating und sein Freund Connor Trinner, auch neben der Kamera, haben eine blühende Romanze, erstere eine neue Verlobte und der letztere eine Frischvermählte. Das volle Interview gibt es hier, dort steht noch ausführlicheres darüber und einige Bemerkungen von Scott Bakula.

    Star Trek: The Next Generation (1987)
    Patrick Stewart trat am letzten Wochenende im Buxton Opera House auf und hielt dort einen Vortrag mit dem Titel "To Hollywood and Back". Unsere Kollegen von Trekweb haben einen Bericht zu dieser Veranstanltung veröffentlicht.

    Unteranderem sprach Stewart über John Logans Idee zu einem Sequel von NEMESIS, dass es nun niemals geben wird. Laut Stewart wollte Logan alle STAR TREK Captains, also Kirk, Picard, Sisko, Janeway und Archer, vereinigen um eine finale Schlacht zu schlagen. Stewart fügte hinzu: "Aber sie müssen sich das in ihrem Kopf vorstellen, weil es nie passieren wird."

    Er beschreibt seine Zeit bei TNG als hauptsächliche Lernarbeit. Lernen und neu lernen des Textes, zwischen zwölf und siebzehn Studen Arbeit am Tag, aufstehen um 5 Uhr morgens und nur ein wenig Freizeit, wo er seine Wäsche selbst gewaschen hat, um "einen Bezug zur Realität" zu wahren, wo er zum Markt ging, zu Mittag gegessen hat und abends ausging. Am Sonntag wurde der ganze Tag dazu verwandt den Txt für die nächste Woche zu lernen. Doch laut dem Bericht von Trekweb beschwerte sich Stewart keineswegs, sondern beschrieb lediglich seinen Alltag.

    Er erzählte auch noch ein paar bekanntere Geschichten. Zum Beispiel wie Bob Justman auf ihn zeigte und ihm so seinen Job verschaffte oder darüber, dass die Enterprise Brücke ihn an eine Bühne erinnerte. Er erzählte auch, dass Jonathan Frakes' Vater an der Ostküste Englischlehrer war und Frakes aus diesem Grund in der Anfangszeit der TNG immer besorgt war, ob die Sätze auch grammatikalisch korrekt seien.

    Stewart verriet, dass er hier und da einige seiner Textzeilen umschreiben durfte. Er sagte wieder einmal, dass er keine Möglichkeit für eine Rückkehr der TNG Besetzung sehe. Der Grund sei der gleiche aus dem das Studio von dem "ermüdeten Franchise" spricht aus dem NEMESIS resultierte. Als jemand fragte, ob die TNG Crew bei einem anderen Projekt zusammenarbeite könnte, antwortete Stewart das ganze wäre "ausgedacht - ein Gimmick". Einige Besetzungsmitglieder arbeiteten in Stewarts Bühnen Produktion von Tom Stoppard EVERY GOOD BOY DERSERVES FAVOUR, doch die sei damals "angemessener" gewesen, da die Serie noch in der Produktion war.

    Trotzdem hätten die TNG Darsteller noch Kontakt per E-Mail und vor drei Monaten habe in Los Angeles ein Treffen stattgefunden. Während seines Vortrags gab ein erkälteter Stewart Auszüge aus Bühnenstücken wie OTHELLO, SHYLOCK, LEONTES, YONADAB sowie MOBY DICK zum Besten.

    Doch Stewarts Erinnerung in Bezug auf TREK scheint etwas zu verblassen. Als er von NEMESIS sprach, dachte er der Film hieße INSURRECTION und als er die Captains für ein NEMESIS Sequel auflistete erinnerte er sich nur an die Namen von Picard, Kirk und Janeway. Sisko erwähnte er als "Captain wie-auch-immer-er-heißt" und als es zu Archer kam, nannte er ihn nur "den Captain von ENTERPRISE, dessen Namen ich nie gewusst habe..."

    Soweit der Bericht von Trekweb. Man sollte die Vergesslichkeit von Stewart allerdings nicht allzu hochbewerten, denn immerhin besteht sei Leben, sowohl privat als auch im beruflichen, bei weitem nicht nur aus STAR TREK. Zumal in Bezug auf die anderen Captains muss man sagen, dass er die Namen genauso wenig wissen muss, wie jemand, der nie oder nur sporadisch bei den Serien den Fernseher einschaltet. Und Namen von Filmen kann man allemal verwechseln, denn wie heißt es so schön, irren ist menschlich.

    Star Trek Allgemein

    "Star Trek"-Quoten der letzten Woche

    Marktanteile bleiben stabil

    Von Jens Großjohann, in Star Trek Allgemein,

    "Star Trek - The next Generation" ( 17:45 Uhr, auf Kabel 1 )


    Montag 19.07.04: "Eine Handvoll Datas"
       0,55 Mio. Zuschauer - 4,1% Marktanteil ( 14-49: 0,34 Mio. - 6,7% MA )
    Dienstag 20.07.04: "Datas Hypothese"
       0,66 Mio. Zuschauer - 4,2% Marktanteil ( 14-49: 0,46 Mio. - 7,8% MA )
    Mittwoch 21.07.04: "Geheime Mission auf Celtris Drei" Teil 1
       0,60 Mio. Zuschauer - 4,4% Marktanteil ( 14-49: 0,34 Mio. - 6,2% MA )
    Donnerstag 22.07.04: "Geheime Mission auf Celtris Drei" Teil 2
       0,62 Mio. Zuschauer - 4,7% Marktanteil ( 14-49: 0,41 Mio. - 8,3% MA )
    Freitag 23.07.04: "Das Schiff in der Flasche"
       0,59 Mio. Zuschauer - 4,5% Marktanteil ( 14-49: 0,37 Mio. - 7,2% MA )



    "Star Trek - Raumschiff Voyager" ( 20:15 Uhr, auf Kabel 1 )


    Montag 19.07.04 "Bewusstseinsverlust"
       0,79 Mio. Zuschauer - 3,0% Marktanteil ( 14-49: 0,59 Mio. - 5,6% MA )



    "Star Trek - Deep Space Nine" ( 16:00 Uhr, auf SAT.1 )


    Sonntag 25.07.04: "Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss"
       0,70 Mio. Zuschauer - 4,3% Marktanteil ( 14-49: 0,46 Mio. - 6,5% MA )



    "Star Trek - Raumschiff Voyager" ( 17:00 Uhr, auf SAT.1 )


    Samstag 24.07.04 "Verdrängung"
       0,94 Mio. Zuschauer - 7,6% Marktanteil ( 14-49: 0,60 Mio. - 12,1% MA )

    Sonntag 25.07.04 "Kritische Versorgung"
       0,94 Mio. Zuschauer - 5,5% Marktanteil ( 14-49: 0,67 Mio. - 9,8% MA )



    Kaum neues gibt es in dieser Woche von der Quotenfront zu berichten. Marktanteile und Zuschauerzahlen haben sich bei allen Serien im Vergleich zur Vorwoche kaum verändert. Einzig die Marktanteile in der Zielgruppe der 14-49 jährigen stiegen bei "The Next Generation" auf "Kabel 1" leicht an.

    Filme

    Gemischte Kritiken für Jonathan Frakes

    Thunderbirds trifft nicht den Nerv der Kritiker

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Die ersten Reviews zu THUNDERBIRDS, dem neuen Film von Jonathan Frakes, der auch die STAR TREK Filme FIRST CONTACT und INSURRECTION inszenierte, sind durchaus gemischt. Einige Kritiker loben den Enthusiasmus der Produktion, während andere die langweilige und kaum beeindruckende Leistung der Schauspieler Ben Kingsley und Anthony Edwards kritisieren.

    In der Adaption der Kult-TV-Serie sendet das böse Superhirn 'The Hood' (Kingsley) Jeff Tracy (Bill Paxton) und seine vier ältesten Söhne ins Weltall und versucht dann in ihrer Abwesenheit das Thunderbirdvehikel zu entwenden.

    The Hollywood Reporter nennt den Film "kluge und flotte Unterhaltung für Kinder" und lobt das Drehbuch von Willian Osbourne und Michael McCuller. Das Magazin stellt fest, dass THUNDERBIRDS "durch seine hohe Qualität und die brillanten Farben, der vielleicht hübscheste Film des Jahres ist". Doch das Magazin sagt auch, dass der Film "sehr auf Kinder abzielt", fügt aber hinzu, dass Eltern mit nostalgischen gefühlen für Samstagvormittagserien sich nicht langweilen werden.

    Der britische Telegraph verreißt den Film. Die Besetzung sei "hölzerner als die Puppen der ursprünglischen Fernsehserie" und die Effekte seien "ziemlich schwachsinnige Abwandlungen aus der Serie". Regisseur Frakes "ist den Film ohne Sinn für die Romatik der Technik losgeworden. Die Autos und Raumstationen verursachen keine Ausrufe der Verzückung oder Ehrfurcht."

    News & Star war etwas erfreuter von THUNDERBIRDS und nennt den Film "eine Vision des erfolgreichen Kitsch". Die Zeitung schreibt Frakes "schlägt ein zügiges Tempo an, fügt die Special Effects nahtlos ein und ermuntert den jüngesten Darsteller zu einer guten Darbietung". Der größet Kritikpunkt der Review ist, dass die britische Originalserie TUNDERBIRDS einer "schamlosen Amerikanisierung" unterzogen wurde.

    "Frakes sollte es wirklich besser gemacht haben. Immerhin ist er Commander Riker von der USS Enterprise! Doch er schafft es nicht innovative oder spannende Elemente in den Film einzubauen", so schreibt der Irish Examiner, der dem Film 3 von 5 Punkten gab. "Ein großer Teil des heutigen Publikums wird nicht richtig begreifen können, wie beliebt Jeff Tracy, Lady Penelope, Parker und die Brüder ware, deshalb werden sie sie allein nach diesem Film bewerten... und das ist enttäuschend."

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.