Zum Inhalt springen
...mit 50% weniger Fett

  • Filme

    Eröffnungsschlacht von Star Wars: Episode 3

    Aus der Animations-Abteilung von LucasFilm...

    Von M1Labbe, in Filme,

    Coming Soon! berichtet aus der Special-Effekts Abteilung über Szenen, die uns am Anfang von Episode 3 erwarten:

    Star Wars: Episode 3 wird mit einem Knall beginnen, sagt Lucasfilm. Die Flotten der galaktischen Republik und der Konföderation der unabhängigen Systemen befinden sich in einem ungeordneten Konflikt zwischen schwerfälligen Mutterschiffen und schnellen Starfightern, die hoch in der Atmosphäre von Coruscant ihr Feuer austauschen..

    Aberhunderte Schiffe sind an diesem Kampf in den Klonkriegen beteiligt, in dem es um alles geht, aber die Zuschauer werden nur zwei kleinen Jägern in das Kampfgeschehen folgen. Während Obi-Wan und Anakin sich im Sturzflug in das Schlachtgeschehen begeben um eine wichtige Mission auszuführen, werden sie die Kamera durch das Chaos führen.

    Das Entwerfen der Bewegungen der aufschlussreichen Eröffnungssequenz wurde dem Animationskünstler Euisung Lee übertragen, aber den enorme Hintergrundkampf in die Szene einzufügen ist ein Gruppenwerk. „Wir hatten eine Brainstorming-Sitzung über mögliche coole Hintergrundkämpfe, was da für Zeug passieren könnte“, sagte er. „Wir haben eine Liste von Ideen. Ich weiß nicht, wie viele von ihnen tatsächlich in dem Film sind, aber wir haben uns einige modulare Hintergrundaction einfallen lassen, so dass wir sie an ihrem Platz auftauchen lassen können.“

    Eine von Lee’s beeindruckendsten Beiträgen könnte auf den ersten Blick übersehen werden, untergegangen, da sie in dem Huntergrund der Action steht. Ein dreieckiger Jedi-Kreuzer steckt in der tödlichen Umarmung eines viel größeren Schiffs der Handel-Föderation, er besetzt die Lücke zwischen den vorderen Armen des Schlachtschiffs und zeigt mit seiner dolchartigen Nase in Richtung der riesigen zentralen Kugel.

    „Mein Gedanke war, dass die Klone möglicherweise gerade das Donut-Schiff erobern“, erklärt Lee. „Da ist eine Öffnung im Mittelteil des Jedi-Schiffes. Die mittlere Kugel fällt auseinander. Die Idee ist, dass sie das ganze Ding übernehmen und die mittlere Kugel aus dem Zentrum davon driftet.“

    Eine Filzstift-Tafel hängt in der Animations-Abteilung dient als eine Rezeptliste für weitere Mini-Dramen, die sich im Hintergrund der Szenen abspielen könnten. Beachtet, dass nicht alle davon im fertigen Film enthalten sein müssen. Die List stellt nur einige verlockende Möglichkeiten dar.

    Kollidierende / einander streifende Raumschiffe
    Selbstmörderische Schiffe, die durch die Blockade brechen wollen
    Treibende Formation von Angriffs-Fregatten um einen Kreuzer vor dem Gewimmel zu schützen
    Schockwellen von explodierenden Schiffen, die Verwüstung anrichten
    Schockwellenbomben auf der Oberfläche von großen Schiffen verursachen Schaden
    Schockwellenbomben an Droidenjägern
    Traktorstrahlen, die Schiffe aufgreifen um sie zu reparieren / kollidieren zu lassen
    Ansammlungen intensiver Trümmerfelder verursacht durch Explosionen, durch die ankommende Verstärkung aus Hyperraum fliegt.
    Abfliegen und docken von Tri-Fightern/ Clone-Fightern
    EMP-Bomben, die Verlust der Energie großer Schiffe verursacht, unkontrollierte Kollisionen
    Droiden landen auf großen Schiffen und greifen an.
    Auslaufender Treibstoff von vorbeifliegendem Schiff
    Kombinierte Strahlen-Attacke

    Star Wars: Episode 3 wird vorraussichtlich am 19. Mai 2005 in die deutschen Kinos kommen.

    Filme

    Neuer Trailer: Alien vs. Predator

    Eine Preview auf den SciFi-Horror Schocker

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Der Film ALIEN VS. PREDATOR startet erst am 4. November bei uns in Deutschland, aber 20th Century Fox gibt jetzt schon erstes Matrial als exclusiven Internettrailer frei. In dem Paul W.S. Anderson Film werden Sanaa Lathan, Raoul Bova, Ewen Bremner, Colin Salmon, Lance Henriksen, Tommy Flanagan und Agathe De La Boulaye in den Hauptrollen zu sehen sein. Wer sich schon einmal einen Vorgeschmack holen will, der sollte hier klicken. Viel Spaß!

    Artikel von treknews.de

    "24"-Special

    - das Interview rund um die Hitserie

    Von Werewolf, in Artikel von treknews.de,

    Vor einigen Wochen ist die sehr erfolgreiche zweite Staffel der Serie „24“ zu Ende gegangen und hat sicherlich bei vielen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Grund genug für uns mal etwas über die Serie zu sprechen. „24“-Kenner und TREKNews Redakteur Nadir Attar sprach daher mit Yvonne, der Webmistress von 24tv.de, einer der größten Fansites zum Thema...

    TV-Tipp
    Video Business berichtet, dass New Line Home Entertainment die DVD “Herr der Ringe: die Rückkehr des Königs” Extended Edition im Dezember auf den Markt bringen will.

    Das liegt außerhalb der Ferien-Einkaufszeit Mitte November, zu der die letzten beiden Special Extended Editionen der Kinofilm-Reihe "Die Gefährten" und "Die Zwei Türme" in die Läden kamen.

    Trotzdem, diese Änderung wird die Verkäufe nicht schmälern. Die Konsumenten waren sich schon viele Monate darüber im Klaren, dass es eine Extended Edition von „Die Rückkehr des Königs“ geben wird. Das war klar nachdem man die Erlöse von „Die Gefährten“ und „Die Zwei Türme“ gesehen hatte.

    Das Handelsblatt fügt hinzu, dass diese Extended Edition länger gedauert hat, weil die Schauspieler, die jetzt andere Projekte verfilmen, von überall her zusammen gesammelt werden mussten, um ihre Kommentare fertigzustellen.

    Star Trek Allgemein

    Anderson über achte Staffel von Stargate

    „Wir haben einen Terminplan ausgearbeitet..."

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Richard Dean Anderson, der Star (SG-1 O’Neill) und Produzent der Originalserie „Stargate SG-1“ auf SCI FI Channel, sagte SCI FI Wire, dass er die Drehtermine reduzieren muss, was aber nicht unbedingt heißt, dass er auch die Auftritte in den Episoden reduziert.

    In einem Interview, dass auf dem Set der Serie in Vancouver, B.C. , gemacht wurde erzählt er , dass er die Anzahl der Tage an denen er in Kanada dreht reduziert, um mehr Zeit zu Hause in Südkalifornien mit seiner fünf Jahre alten Tochter zu verbringen.

    „Wir haben einen Terminplan ausgearbeitet, bei dem ich drei Wochen eines Monates arbeite und dann eine Woche frei habe“, sagt Anderson. „Und sogar, dass ich drei oder vier Tage in der Woche arbeite und dann diese eine Woche frei habe. Auf diese Weise kann ich die Wochenenden zusammen mit meiner Tochter verbringen und dann habe ich etwas Zeit im der Woche. So wurde [der Plan] sehr funktionell und akzeptabel.“

    Anderson fügt hinzu, dass er es schätzt, dass die Schauspieler und das Team der Serie seinem Termin dadurch ermöglichen, dass sie für sich selbst nur harte Arbeit einplanen. Unter anderem, werden Szenen mit Andersons Charakter (O’Neill) aus verschiedenen Episoden an den Tagen gedreht an denen er in Vancouver ist und an anderen Tagen wird im ihn herum gedreht. So kann O’Neill in fast allen Folgen auftauchen.

    Anderson redete auch über einige schlechte Nachrichten für die zweistündige Staffelpremiere. Am Ende der Episode bekommt O’Neill eine Beförderung und einen neuen Job. „Das Problem auf das ich mich im Gespräch über den Charakter beziehe ist, dass er in seine jetzige Position vergleichbar ist mit einem Fisch außerhalb des Wassers,“ sagt Anderson „O’Neill gehört auf dem Papier nicht wirklich in diese Position… Aber er will sie so sehr er nur kann….Auf so viele Arten würde er lieber an der Front sein. Er würde lieber ein Mann der Tat als ein Mann der großen Gedanken und der großen Organisation sein. Aber wir haben eine Änderung gemacht, ich denke, wir machen mit dem Charakter eine Änderung, die ich über Jahre entwickelt habe und ich denke zum größten Teil sind sie erfolgreich gewesen. Die Leute sind sehr froh. Die Schreiber hatten am Anfang Probleme damit, weil sie mich alle gut genug kennen wussten sie, dass ich der Sache eine unerwartete Wendung geben werde. Aber ich will ja immer noch der Air Force gegenüber respektvoll sein.

    Star Trek: Monitor

    Nachlese zu „Augenblicke“

    5x08 genauer unter der Lupe

    Von Werewolf, in Star Trek: Monitor,

    „Augenblicke“, die achte Episode der laufenden fünften Staffel von Star Trek: Monitor, stellt die Halbzeit des gegenwärtigen Handlungsbogens dar. Einige Themen erreichen ihren vorläufigen Höhepunkt und werden stellenweise sogar zum Abschluss gebracht.
    Mancher Leser mag sich nun fragen: wieso schon jetzt und nicht erst am Ende der Staffel?
    Diese Überlegungen existierten tatsächlich, wurden aber schließlich beiseite gelegt.
    „Was wichtig ist,“ so Autor Nadir Attar, „ist die Nachbereitung. Viele Filme und Serien erzählen großartige Storybögen von epischen Schlachten und großen Ereignissen, enden dann jedoch abrupt. Es ist jedoch auch wichtig zu entdecken, wie das Leben nach diesen Ereignissen weitergeht. Daher entschloss ich mich gegen Mitte der Season die Höhepunkte der gegenwärtigen Konflikte geschehen zu lassen. Alles was danach kommt widmet sich den Auswirkungen dieser.“
    Im globalen Maßstab ist da sicherlich der beendete Krieg das bemerkenswerteste. Nach knapp über einem halben Jahr mussten die Talarianer schließlich gegenüber der gewaltigen Übermacht der romulanischen Flotte kapitulieren. Was uns gegenwärtige Krisen in der Welt jedoch gezeigt haben ist, dass Kriege nicht von heute auf morgen enden. Sie gehen weiter und ihre Auswirkungen beeinflussen noch in vielfältiger Weise die Zukunft.
    „In nächster Zeit werden wir uns der besetzten Welt Talar widmen, so viel ist sicher.“
    Nadir Attar verspricht, dass auch weiterhin ein aktueller Bezug gegeben sein wird.

    Auf menschlicher Eben war sicherlich der entgültige Tod von Lewinskis Vater tragisch.
    Der Captain des wackeren Raumschiffs muss sich nun in Zukunft der Frage stellen, wie es mit seiner Familie weitergehen soll. Wir haben schon erfahren, dass er noch einen Bruder namens Martin besitzt, diesen jedoch nicht auffinden kann. Er ist das letzte, was von der alten Familie Lewinski noch übrig geblieben ist. Daher wird es in den kommenden Monaten John ein Bedürfnis sein seine alte Familie wieder herzustellen. Etwas, was sich als sehr schwierig herausstellen wird.
    „John muss sich nun den Fehlern seiner Vergangenheit stellen. Er hat seine Arbeit vor seine Familie gestellt und daher seinen Vater schon lange nicht mehr geschehen. Nun ist es zu spät und er schwört sich, so etwas solle nie wieder geschehen.“

    Zu guter letzt wurde die Handlung um Arena und Ardev zu einem Abschluss gebracht, indem Arena ihre Taten gebeichtet hat.
    „Vertrauen ist wichtig in einer Liebe und manche Dinge sind so elementar, dass man sie nicht verheimlichen kann. Daher war es umso wichtiger für Arena ihre Gefühle zu dem Zeitpunkt mitzuteilen.“
    Endlich hat die junge Frau die kurze Phase ihrer geistigen Verwirrung hinter sich gelassen und kann nun wieder zur alten Lieutenant Tellom reifen. Mehr noch, es ist zu hoffen, dass sie aus ihren Fehlern gelernt hat und zu einem besseren Menschen, pardon Terellianerin, heranreifen wird.

    Verpasst nicht die morgige Preview zur Episode 5x09 „Jellico“

    Star Trek Allgemein

    Chronik der Chaoten

    „Brain Up!“

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Soso, da haben wir sie also wieder! Wie inzwischen jedes Jahr üblich minierte Walter Krämer, der Vorsitzende des Vereins Deutsche Sprache ( VDS ) die Kandidaten für den ehrwürdigen Titel „Sprachpanscher des Jahres 2004“.
    Ganz vorne dabei in diesem Titelrennen ist eine prominente Persönlichkeit aus der Politik. Niemand geringeres als unsere Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn hat beste Chancen sich dieses Aushängeschild in die eigenen Visitenkarten aufnehmen zu können.
    Die Begründung:
    „Wer mit einer Aktions namens `Brain Up´ für deutsche Spitzenuniversitäten wirbt,
    hat diese Nominierung bestens verdient,“ so Krämer.

    TREKNews unterstützt diesen Vorschlag vehement und sagt: „go for it!“
    ( eigentlich auch ein Ausspruch, für den man nominiert werden könnte. Wo kann man denn bitteschön seine Bewerbung einreichen?? )
    „Brain Up!“, dies klingt international, belesen und jugendlich zugleich, wie eine neuerliche Modeschöpfung großer Designer wie Lagerfeldt, dessen Genialität uns erst im Nachhinein bewusst wird. Ihr merkt es selbst, liebe Freunde des Wahnsinns, ich komme nicht drum herum über diesen Ausspruch nachzudenken. Was könnte Frau Bulmahn uns damit sagen wollen? Welche Intention verfolgte sie damit? Hatte sie überhaupt irgendeine?

    Um diese Frage zu klären müssen wir uns wohl der Übersetzung dieses Ausspruchs widmen. Doch oh weh, es gibt mehrere Interpretationsvarianten!!
    „Brain Up!“ könnte wörtlich übersetzt „Gehirn auf!“ bedeuten. Schon jetzt ein moderner Klassiker, wie ich finde, doch was soll er uns bedeuten? Dass wir endlich unsere Schädeldecke öffnen und ihn mit Inhalt befüllen sollen? Eine recht blutige Angelegenheit, wenn ihr mich fragt. Oder soll das ganze „Gehirn hoch!“ bedeuten? Hoch? Wohin denn?
    Ist damit nur das Gehirn gemeint oder vielleicht unser ganzer Gang. Beobachtet man die Rückenleiden der jungen Generation, so ist man tatsächlich ab und an versucht den väterlichen Rat zu geben doch einmal aufrechter zu gehen. Und statt dauernd zu sagen „hey, sitz doch mal aufrecht“ kann der liebende Vater ja auch einmal fürsorglich flüstern
    „Gehirn hoch, Sohnemann“. Oder ist damit „Gehirn an!“ gemeint, was sicherlich die finalste Lösung aller Bildungsprobleme wäre? Wäre ich ehrlich gesagt nicht so für, denn diese Schweinerei... aber lassen wir es.

    Dies ist das geniale an diesem Satz, er lässt sich auf Hunderte Art und Weisen interpretieren. Schon jetzt sehe ich vor meinem geistigen Auge ganze Hörsaale voller wissensdurstiger Germanistik-Studenten, die ihre Doktorarbeit nur über diesen Ausspruch schreiben.
    Was unweigerlich doch noch zu dem Ziel führen würde, welches unsere Bildungsministerin gehofft hatte zu erreichen! Wunderbar!

    „Brain up!“ wünscht euch euer,
    Nadir Attar

    Filme

    Thunderbirds: Neuer Trailer online

    Frakes Film startet am 7. Oktober

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Bei den Kollegen von MovieGod.de gibt es nun exklusiv den neuen Trailer zu Jonathan Frakes kommender Thunderbirds-Adaption. Die Hauptrollen übernehmen Ben Kingsley und Bill Paxton.

    Der Trailer liegt in vier Quicktime-Grössen vor, für die grösste müsst Ihr Euch allerdings (kostenlos) anmelden. Der Film startet hierzulande am 7. Oktober. Zum Trailer geht es hier lang.

    Star Trek Allgemein

    Star Trek Autor Harlan Ellison kämpft für Urheberrecht

    4 Jahre andauernder Rechtstreit mit AOL nun endlich niedergelegt

    Von naturalborntrekie, in Star Trek Allgemein,

    Der Scifi und TV-Autor Harlan Ellison hat nun nach 4 Jahren seinen Streit mit AOL niedergelegt, nachdem AOL Teile seiner Arbeit im Internet ohne seine Erlaubnis veröffentlicht hatte.

    Harlan Ellison, welcher inszwischen schon 70 Jahre alt ist und einst Episoden für Star Trek schrieb, war verärgert, weil AOL nicht imstande war seine Geschichten schnell genung aus den Message Boards zu löschen, nachdem sie dort wiederrechtlich veröffentlicht worden waren, berichtet das Wall Street Journal.
    AOL konterte, in dem es behauptete, dass die Storys nach dem Digital Millenium Copywright Act rechtsmäßig veröffentlicht wurden.

    AOL gewann in erster Instanz den Prozess, jedoch wurde vom 9. US Court of Appeals in Kalifornien das Urteil ungültig gemacht.

    Ellison sieht seinen Fall nur als "Spitze des Eisberges" und meint, dass AOL eigentlich verantwortungsbewusst und intelligent genug sein müsste, um auf solche Sachen acht zu geben.

    Inszwischen betreibt Ellison eine Anti-Piraterie Website die "Kick Internet Piracy" heißt, von der er auch seine finanzielle Unterstüzung durch Spenden von Autoren und Schriftstellern für den Prozess erhielt

    Den Originalartikel könnt ihr hier nachlesen.

    Artikel von treknews.de

    FantasyTainment #025

    Die FedCon in Bild und Ton!

    Von Daniel Räbiger, in Artikel von treknews.de,

    Diesmal meldet sich FantasyTainment direkt von Europas größter SciFi Convention, der FedCon. Wir haben die einzelnen Programmpunkte der Veranstaltung begleitet und geben einen interessanten Einblick in den Con-Alltag. Zusätzlich dazu erwartet Euch eine tolle Bildergallery!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.