Zum Inhalt springen
...das Revolverblatt!

  • Star Trek: Voyager (1995)

    Neuer Sendeplatz für "Voyager" auf SAT.1

    wieder Veränderungen am Samstag Nachmittag

    Von Jens Großjohann, in Star Trek: Voyager (1995),

    Der Fernsehsender SAT.1, hat erneut einige Veränderungen in der Programmbesetzung am Samstag Nachmittag angekündigt. Im Anschluss an die "Richter-Shows", soll nun ab Mitte Juli auch die Serie "Niedrig und Kuhnt" am Samstag ausgestrahlt werden. Für "Star Trek: Raumschiff Voyager" bedeutet das eine Verschiebung um 30 Minuten. Desweiteren wird der Sender die Serie "The Guardian", nur noch im Nachtprogramm ausstrahlen. Erst vor kurzem hatte SAT.1 den Samstag Nachmittag komplett umstrukturiert und dabei "Star Trek: Deep Space Nine" aus dem Programm genommen.


    Der neue Samstag ab dem 17.07.2004:

    14.00 Uhr: Zwei bei Kallwass
    15.00 Uhr: Richterin Barbara Salesch
    16.00 Uhr: Richter Alexander Hold
    17.00 Uhr: Niedrig & Kuhnt
    17.30 Uhr: Star Trek – Raumschiff Voyager

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Übernimmt Manny Coto das Ruder?

    Keating ist sich fast sicher, dass er kommt

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Nach seinem Anmerkungen gegenüber BBC Cult, über die wir berichteten, sprach Dominic Keating bei der SFX: The Event in London entschiedener über den Führungswechsel an der Spitze der Serie für die nächste Staffel.

    "Brannon Braga und Rick Berman haben einige andere Projekte, die sie in Entwicklung hatten, zumindest in ihren Köpfen", erklärte Keating. "Ich würde verstehen wenn sie in der nächsten Staffel eine Auszeit nehmen würden. Ich denke das letzte Wort bei den Drehbüchern wird Brannon behalten, aber ich glaube, dass Manny Coto der neue Executive Producer wird."

    Keatings Bemerkungen scheinen Bragas aktuelle Spekulationen zu bestätigen, dass er in der nächsten Staffel eine etwas kleine Rolle übernehmen werde. Coto stieß in der letzten Staffel zu der Serie, schrieb Similitude, Chosen Realm, Harbinger, Azati Prime und The Council und arbeitete als Co Executive Producer. Zuvor war Coto bei seiner kurzlebigen Serie ODYSSEY 5. Keating lobte Cotos bisherige Arbeit für ENTERPRISE.

    "Er hat vier oder fünf der besten Drehbücher geliefert, die wir in der letzten Staffel hatten. Similitude ist eine ziemlich freimütige, erschreckendes Stück Science Fiction." Den vollständigen Artikel findet ihr hier.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Keating und Park wollen keine Geschenke

    Lieber Spenden für den guten Zweck

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Sowohl Dominic Keating, als auch Linda Park werden zu Beginn des Juli ihren Geburtstag feiert. Das ist aber nicht alles,w as die beiden gemeinsam haben: Sie rufen die Fans, die Geschenke schicken wollen, stattdessen lieber in ihrem Namen für einen Guten Zweck zu spenden.

    Auf seiner offiziellen Website bittet Keating die Fans für den Fall, dass man ihn zu seinem Geburtstag am 1. Juli ein Geschenk machen möchte, in seinem Namen an die Stiftung Save the Children zu spenden. Auf seiner Website hat Keating die Adressen der Gruppierung in Australien, Großbritannien und den Vereinigten Staaten online gestellt. Die Sammlung anlässlich des Geburtstags endet am 20. Juni.

    Linda Park wählte UNICEF als das Projekt ihrer Wahl. Fans können in ihrem Namen bis vier Tage vor ihrem Geburtstag am 9. Juli spenden, so berichtet ihre Website. Die Fans haben zwei Möglichkeiten: Sie können entweder bis zum 5. Juli für die UNICEF spenden oder sie einen UNICEF Teddybären erwerben und diesen an Park senden. Park wird dann fünf der Teddybären versteigern und den Rest bedürftigen Kindern zu kommen lassen. Für den Fall, dass jemand für Park spenden möchte, dann muss man einfach diesem Link folgen.

    Mehr Informationen gibt es auf den offiziellen Webseiten von Dominic Keating und Linda Park.

    Star Trek Allgemein

    Quer durch den hydroponischen Garten

    deBoer, Nimoy & Shatner, Scott rennt...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    • Sign on San Diego berichtet, dass Scott Bakula an seinem ersten Marathon teilnahm und mit einer Zeit von 4 Stunden, 8 Minuten und 34 Sekunden im Ziel ankam.

    • SciFi Shows vermeldet, dass Michael Piller und Nicole deBoer für einen 'Aussergewöhnlichen Beitrag als fantastische Fernsehautoren' für die Episode 'Cabin Pressure' aus der zweiten Staffel von THE DEAD ZONE ausgezeichnet wurde. Trekweb hat auch ein Interview mit dem Hauptdarsteller der Serie, Anthony Michael Hall.

    • Rene Echevaria wird sich der NBC Dramaserie MEDIUM anschließen.

    • Der zweite Werbespot für Priceline mit William Shatner und Leonard Nimoy ist nun auf CNN ausgestrahlt worden.

    • Fort Wayne berichtet, dass Viacom, nach der Klage durch Activision, nun plant den Spieleentwicklern höhere Summen für Lizenzen abzuverlangen, wenn Spiele, die auf Hollywood Marken basieren, schlechte Reviews bekommen.

    Filme

    I, Robot - neue Szenenbilder

    Neues Material aus dem SciFi-Thriller

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Der Film I, ROBOT kommt am 5. August 2004 im Verleih der Twentieth Century Fox in die deutschen Kinos. In diesem futuristischen Thriller des Regisseurs Alex Proyas ("Dark City", "The Crow") spielt Hollywood-Superstar Will Smith die Hauptrolle.
    Story:
    Chicago, 2035: Fast jeder Haushalt verfügt über einen Roboter. Die hoch entwickelten Maschinenwesen verrichten für ihre Besitzer alltägliche Arbeiten wie Einkäufe erledigen oder den Hund ausführen. Spezielle Sicherheitsvorkehrungen in der Programmierung sorgen für ein ungefährliches Zusammenleben mit den Menschen. Nur der leicht paranoide Detective Del Spooner (Will Smith) traut ihnen nicht. Als er in einem Mordfall ermittelt, in dem ein Roboter der Hauptverdächtige ist, sieht er sich in seinem Misstrauen bestätigt. Mit Hilfe der Roboterpsychologin Dr. Susan Calvin (Bridget Moynahan, bekannt aus der Kultserie "Sex and the City") versucht Del Spooner den mysteriösen Fall zu lösen und macht dabei eine schreckliche Entdeckung ...
    Inspiriert wurde I, ROBOT durch Kurzgeschichten des legendären Science-Fiction-Autors Isaac Asimov. So beruht die Sicherheitsprogrammierung der Roboter im Film auf drei von Asimov perfekt durchdachten, logischen Grundsätzen: die 3 Gesetze der Robotik. Diese lauten:
    Ein Roboter darf einem menschlichen Wesen keinen Schaden zufügen oder durch Untätigkeit zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird. Ein Roboter muss dem ihm von einem menschlichen Wesen gegebenen Befehl gehorchen - es sei denn, dies würde das Erste Gesetz der Robotik verletzen. Ein Roboter muss seine Existenz beschützen - es sei denn, dies würde das Erste oder das Zweite Gesetz der Robotik verletzen. Erste Fotos haben wir nun für Euch online gestellt:




    Filme

    (T)Raumschiff Surprise - Periode 1

    neue Szenenbilder für Euch!

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Zur lauwarmen Komödie von Michael 'Bully' Herbig, (T)Raumschiff Surprise - Periode 1, welcher am 22, Juli in den Kinos anläuft gibt es neue Szenenbilder die wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Viel Spaß!
    Über den Film:
    Im Jahre 2054 hat die Menschheit den Mars besiedelt. 250 Jahre später kehren die Nachkommen der ersten Siedler zurück. Ihr Ziel ist es, die Erde zu erobern und deren Bewohner zu vernichten. Und tatsächlich scheint die Lage aussichtslos: Die Invasion hat begonnen.

    Königin Metapha befiehlt dennoch, „nicht den Sand in den Kopf zu stecken“. Denn es gibt eine letzte Hoffnung: Die Besatzung des „(T)Raumschiff Surprise“ muss auf einer Zeitreise die Besiedlung des Mars rückgängig machen. Die Crew hat allerdings eine sehr viel dringendere Mission: Sie steckt mitten in der Vorbereitung ihrer Tanznummer für die „Miss Waikiki Wahl“. Und nimmt deshalb nur sehr widerwillig ein Taxi zur Erde... .
    SZENENBILDER
    TRAILER:

    (T)Raumschiff Surprise Teaser #04
    "Marderschaden"
    Dateityp: mov
    Größe: 13,52 MB
    (T)Raumschiff Surprise Teaser #03
    "Korkenzieher"
    Dateityp: avi
    Größe: 9,62 MB
    (T)Raumschiff Surprise Teaser #02
    "Freistilschweber"
    Dateityp: wmv
    Größe: 6,65 MB
    (T)Raumschiff Surprise Teaser #01
    "Mopsgeschwindigkeit"
    Hits: 8684
    Dateityp: avi
    Größe: 4,52 MB

    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1
    Finales Plakatmotiv 01 
    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1 Plakatmotiv 04
    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1
    Plakatmotiv 03

    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1
    Plakatmotiv 02
    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1
    Plakatmotiv 01

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Multimedia zu Enterprise 3x24: Zero Hour

    Umfangreiche Bildergallery, Szenenclips und Trailer

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Diese Woche in unserer Bildergallery: Enterprise 3x24 - Zero Hour. Wir "erzählen" Euch den Episodeninhalt in Form einer umfangreichen und qualitativ hochwertigen Bilderserie sowie einem Video-Szenenausschnitt. Achtung - Spoiler sind selbstverständlich enthalten. Hier noch eine kurze Inhaltszusammenfassung und der Trailer:
    INHALTVIDEO-CLIP
    TRAILER
    An Bord von Degras Schff arbeiten Archer, Reed und Hoshi mit den Faultieren und den Humanoiden daran die Reptilien zu verfolgen und die Xindi Waffe davon abzuhalten die Erdbevölkerung zu dezimieren. Archers Plan ist es die Waffe zu entern und die Energiesysteme zu überladen, doch dafür benötigt er die Hilfe einer geschwächten Hoshi um die Baupläne der Waffe zu lesen. In der Delphic Expanse befehligt T'Pol die NX-01 bei dem Versuch die Sphäre 41 zu vernichten. Man hofft dadurch das Netzwerk der Sphären außer Funktion zu setzen. Doch die Zeit der Crew ist begrenzt, denn die Region des Raumes hat eine vernichtende Wirkung auf ihre Körper und die zornigen Sphärenerbauer versuchen die Enterprise zu zerstören...
    Zero Hour Szenenausschnitte
    DivX-Format
    Dateityp: avi
    Größe: 12,16 MB

    Enterprise 3x24 - "Zero Hour"
    Dateityp: mpg
    Größe: 5,47 MB
    BILDERGALLERY

    Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982)

    Geschnittene Szenen aus Star Trek II

    Unveröffentlichte Szenen und Hintergründe...

    Von M1Labbe, in Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982),

    Über 20 Jahre nach seinem original Kino-Release wird „Star Trek II: Der Zohn des Kahn“ immer noch von vielen Fans und Kritikern als der beste Star Trek Film betrachtet.

    TrekWeb hat gestern ein Special Feature über die herausgeschnittenen Szenen aus dem Film veröffentlicht, die in einer Special Featurette von Paramount an die Presse vor Kinostart des Filmes enthalten waren.

    Eine der zwei interessantesten geschnittenen Szenen war Teil des Dialoges zwischen Admiral Kirk und Captain Spock in der Starfleet Acadamy, nach dem „Kobayashi Maru“-Test:
    Kirk: „Dein Schützling ist erstklassig.“
    Spock: „Sie ist halb Romulanerin, Jim. Diese ungewöhnte Mischung tendiert dazu ihr Blut ‚sprunghafter’ zu machen als...meins, zum Beispiel.“
    Kirk: „Als Deins? (sieht zu Spock) Ja, das sehe ich.“

    Diese Szene erschien weder in der Originalversion des Films, der verlängerten Fernsehversion oder der Director’s Edition DVD. Jedoch wurde Lt. Saaviks Halb-romulanische Abstammung in einigen ST-Romanen erwähnt. Auf Trekweb.com wird auf diesen Aspekt genauer eingegangen.

    Eine weitere bemerkenswerte Szene entstammt dem Ende von Star Trek II. Es handelt sich um einen Dialog zwischen Kirk und Saavik auf der Enterprise-Brücke.

    Saavik: „Auf dem Kurs nach Ceti Alpha V, Sir, alles bestens.“
    Kirk: „Gut. Ich glaube sie kennen David Marcus?“
    (Saavik und David sehen einander an und lächeln)
    Kirk (schreitet runter): „Ah, learning by doing.“

    Diese Szene hätte einen romantischen Einschlag in die Beziehung zwischen Saavik und David eingebracht, die in der Romanadaption aufgegriffen wurde.

    Eine alternative Aufnahme zwischen Carol und David Marcus auf der Regula I Station wurde auch gefilmt und in die Preview eingebaut.

    Carol: „Wir müssen hier drin Ordnung schaffen!“
    David: „Wissenschaftler waren schon immer die Bauern für das Militär.“
    Carol: „Die Sternenflotte hat den Frieden erhalten seit...seit hundert Jahren. Ich kann und werde nicht ihre Interpretation des Ereignisses unterschreiben.“

    Eine weitere alternative Szene findet sich in der Preview-Zusammenstellung, in der McCoy Spock in Kirks Quartier nach seine Meinung über das Genesis Projekt fragt:
    McCoy: „Sind sie möglicherweise...für diese Experimente?“

    Drei weitere, kleinere Szenen, die im Film fehlten, sind auf TrekWeb zu finden. Diese verlorenen Szenen sind nicht auf DVD, auch nicht in der Director’s Edition DVD enthalten. Aber ein Video im ASF-Format (Windows Media) gibt es hier zum download. Den Link zum Artikel auf TrekWeb gibt es unter dieser News.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Dominic Keating spricht tacheles

    Er glaubt nicht an die sieben Jahre

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    STAR TREK: ENTERPRISE Mime Dominic Keating sprach in einem neuen Interview mit BBC Cult über seine Rolle als Malcolm Reed und die Zukunft der Serie, nachdem am gestrigen Abend in Großbritannien das Staffelfinale Zero Hour zu erstenmal über die Mattscheibe ging.

    "Es ist ein gutes Finale - meine Freundin sagte, sie habe es vor anderthalb Wochen in Amerika gesehen und sie meint es sei absolut erschreckend", so Keating. "Ich denken es rundet die Staffel wirklich gut ab mit viel Action, Abenteuer und Spannung. Eine wundervolle Wendung am Ende führt dazu, dass man sich am Kopf kratzt und sich fragt, was man gerade gesehen hat."

    Keating sagte, dass er und der Rest der Crew während der letzten Staffel zunehmend nevös wurden und sich fragten, ob STAR TREK ein plötzliches Ende finden würde.

    "Es gab vor fünf, sechs Monaten eine Zeit, wo wir uns alle auf dem Set ansahen und umhersahen, so nach dem Motto 'Verdammt, dass könnte es jetzt gewesen sein'", sagte Keating. "Es gab eine Zeit in der ich mir ziemliche Sorgen gemacht habe. Ich habe für sieben Jahre unterschrieben und man sagte mir weiter, dass es sieben Jahre gehen würde, aber es sah so aus als wäre es das jetzt gewesen. In meinem Kopf schwirrten Dinge rum, wie das ich in den nächsten drei Jahren keine sicher Arbeit haben würde. Ich dachte an das Haus, das ich gekauft habe und dachte 'Oh... wie soll ich nur die Hypothek abzahlen?'. Deshalb war ich sehr erleichtert, als die Serie verlängert wurde."

    Der Schauspieler sagte, dass sich die Beziehung zwischen dem neuen UPN Management nach der Übernahme durch CBS und Paramount Television verschlechtert habe, wodurch ENTERPRISE in eine Zwickmühle steckt. Die BBC fragte ihn, ob er glaube, dass die Serie die ursprünglich angepeilten sieben Jahre schaffen werde.

    "Ich würde sagen nein, leider", antwortete Keating. "Es gibt zwei Argumente dafür. Das eine ist, dass Paramount eine Menge Geld mit der Serie in den letzten 17 Jahren verdient hat und Paramount zum Teil buchstäblich auf dem Rückenvon STAR TREK läuft. Deshalb würde ohne TREK ein großes Lcoh entstehen, ein massives Loch... Das neue Management, das bei UPN eingesetzt wurde versucht eine neue Zielgruppe zu gewinnen und neue Zuschauer anzulocken. Wir passen da nicht in ihre Vorstellungen. Aber andererseits sind wir ihre Nummer eins Dramaserie. Deshalb ist es ein zweischneidiges Schwert. So gern sie uns loswerden würden, sie können es nicht."

    Er bezeichnet ENTERPRISE als den "armen Verwandten, der zum Essen kommt", als er die momentane Beziehung der Serie mit der Führungsetage von UPN beschreibt. Keating hat auch den Eindruck gewonnen, dass ENTERPRISE Schöpfer und Executive Producer Brannon Braga in der vierten Staffel einen Gang zurückschalten wird und Manny Coto vielleicht seine Rolle übernehmen wird.

    "Er hat es fünfzehn Jahre lang gemacht und ich glaube er ist es leid geworden", sagte Keating. "Es deutet sich an. Manny Cotos hat ein Auge dafür, er ist definitiv ein guter Autor und wenn Brannon das Ganze überwacht, dann denke ich, dass wir mit etwas Interessantem aufwarten können."

    Den Originalartikel findet ihr hier, das komplette Interview findet ihr hier.

    Star Trek Allgemein

    Trek Stars bei Tony Awards glücklos

    Alle Award gingen an die Konkurrenten

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Am 6. Juni übergab Patrick Stewart bei den 58. Annual Tony Award einen Award an I AM MY OWN WIFE, ein Stück über einen deutschen Transvestiten, das auch für den Hauptdarsteller und das Drehbuch von Doug Wright ausgezeichnet wurde. Stewart selbst wurde für seine Darstellung in THE CARETAKER in der Kategorie als bester Hauptdarsteller auf der Bühne nicht bei den Nominierungen berücksichtigt.

    Wright witzelte, dass seine komplette Besetzung gewonnen habe, denn Hauptdarsteller Jefferson Mays spielt alle vierzig Rollen in dem Stück. Er schlug in der Kategorie als bester Hauptdarsteller die TREK Veteranen Christopher Plummer (General Chang) und Frank Langella (Jaro Essa), sowie Kevin Kline und Simon Russell Beale.

    Donna Murphy (Anij), die erst kürzlich als beste weibliche Tänzerin mit dem Astaire Award für ihre Rolle in WONDERFUL TOWN ausgezeichnet wurde, verlor als beste Hauptdarstellerin in einem Musical gegen Idina Menzel aus dem Stück WICKED.

    Die Nacht gehörte dafür Patrick Stewarts X-MEN Kollegen Hugh Jackman. Der Dasteller von Wolverine und Van Helsing war der Gastgeber der Preisverleihung in der Radio City Music Hall und gewann selbst als Bester Hauptdarsteller in einem Musical für THE BOY FROM OZ.

    Die vollständige Liste findet ihr hier.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.