Zum Inhalt springen
das horizontale Magazin

  • Star Trek Allgemein

    Stargate kapituliert vor dem Fußball

    wichtige Informationen für Serienfans

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    So gut wie jeder weiß es: bald schon beginnt die Fußballeuropameisterschaft, ein Ereignis, welches sicher hohe Quoten erzielen wird. RTL 2 hat von daher wohl beschlossen seine Erfolgsserie "Stargate: SG-1" nicht in den direkten Konkurrenzkampf zu schicken und wird für diesen Zeitraum statt der aktuellen Folgen der siebten Staffel jeweils zwei Wiederholungen alter Episoden geben. Wann es wieder regulär weitergeht ist noch nicht bekannt, wir werden euch darüber jedoch informieren.

    Star Trek: Monitor

    Zwei neue Monitor-Cover fertig

    neues zur fünften Staffel

    Von Werewolf, in Star Trek: Monitor,

    Kürzlich hat der Produzent der Fanfiction-Serie Star Trek Monitor zwei neue Cover zu kommenden Episoden fertiggestellt, die wir euch an dieser Stelle nicht vorenthalten wollen. Bei beiden Folgen handelt es sich um sogenannte Experimentalepisoden. 5x10 "Momente" wird komplett aus Logbucheinträgen bestehen, während 5x12 "And Action!" eine Episode über einen Film sein wird, der an Bord der Monitor gedreht wird. Lasst euch überraschen!



    Star Trek Allgemein

    Quer durch den hydroponischen Garten

    Syfy Genre Awards, New Voyages, Alley...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    • SyFy Portal hat die Gewinner der SyFy Genre Awards bekannt gegeben. Das STAR TREK Franchise ging diese Jahr leer aus.

    • Daytona Beach News-Journal hat einen Artikel über Alleen (alleys) veröffentlicht. Unter den bekanntesten Alleys wird Kristie Alley (Saavik) aufgeführt.

    • Jim Lowe, der Art Director von STAR TREK: NEW VOYAGES, berichtet, dass Eugene Roddenberry Jr. in einem Interview mit der NBC Sendeanstalt WPTZ in New York sagte: "Der Name Roddenberry muss damit [New Voyages] in Verbindung gebracht werden. Es ist der Idee von STAR TREK seit der original Serie am nächsten."

    • Creation hat eine DVD mit den Highlights der Grand Slam 2004 veröffentlicht. Zu sehen sind auf der DVD unter anderem William Shatner, Leonard Nimoy, Brent Spiner, Dominic Keating und Robert Picardo.

    • James Darren sammelt für die Children's Burn Foundation mit einer eBay Auktion Geld. Er versteigert das Original des "Vic Fontain" Zeichen, das in STAR TREK: DEEP SPACE NINE verwendet wurde.

    Filme

    Duchovny: Akte-X 2 in Arbeit

    Darsteller bereit einen zweiten Film zu machen...

    Von M1Labbe, in Filme,

    David Duchovny erzählte der britischen Teletext Webseite, dass ein zweiter Akte-X Film in Arbeit ist. „Wir sind alle der selben Meinung“, sagte Duchovny (Fox Mulder) der Seite. „Gillian Anderson (Dana Scully) will ihn machen. Ich will ihn. [Der Erfindern der X-Akten] Chris Carter, der den Film schreiben und produzieren wird, will ihn auch. Und ich glaube, Fox, das Studio, will ihn auch.“

    Duchovny ergänzte, „Wenn du die vier Hauptspieler in dem Geschäft beisammen hast, und sie den Film wollen, wird es so kommen. Es ist nur die Frage nach dem Wann. Ich hoffe es passiert noch im nächsten Jahr.“
    Der 43-Jahre alte Star verließ die TV-Serie, bevor sie abgesetzt wurde, aber er sagte, er war begierig, Mulder wieder zu spielen. „Ich denke es wäre zu diesem Zeitpunkt spaßig, nach ein paar Jahren ohne mich, wieder zurückzukommen und es wieder tun“, sagte er der Seite.

    Filme

    Cruise darf nun doch am Reichstag drehen

    Kuppel bleibt tabu...

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Tom Cruise hat nun doch die Erlaubnis erhalten für MISSION: IMPOSSIBLE 3 im Berliner Reichstagsgebäude zu drehen, so berichtet die Agentur France-Presse. Mit der Entscheidung wird voherige widerrufen, nach der nicht in dem Gebäude gedreht werden sollte.

    Ein Sprecher des deutschen Parlaments sagte AFP nach Gesprächen mit den Babelsberg Filmstudios, dass Cruise einige Szenen außerhalb des Reichtages und auf den Stufen drehen dürfe. Das innere des Reichstags und die Reichstagskuppel sind aber weiterhin tabu, so der Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, denn dies würde das Gebäude entwürdigen. Die Dreharbeiten dürfen nur während der Ferien des Parlaments vonstatten gehen. Die abschließende Erlaubnis hänge aber vom Drehbuch ab, so Thierse.

    Der Reichstag öffnete am 5. Dezember 1894, überstand das Regime des dritten Reichs und das schwere Bombardement während des zweiten Weltkriegs. 1999 wurde er dann schließlich zur Heimat des Deutschen Bundestages. Die Originalmeldung findet ihr bei SciFi Wire.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    "Enterprise": Quotenvergleich der Cliffhanger

    "Zero Hour" stärker als "The Expanse"

    Von Jens Großjohann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Trotz der schwächeren Overnight-Ratings konnte das Finale der dritten Staffel von "Star Trek: Enterprise" auf UPN mehr Zuschauer anlocken als der Cliffhanger aus dem Vorjahr. Durchschnittlich 3,91 Millionen Zuschauer verfolgten in den USA die Episode "Zero Hour", das Finale der zweiten Staffel ("The Expanse") konnte im Vorjahr "nur" rund 3,88 Millionen Zuschauer erreichen. Im Schnitt verfolgten ca. 3,80 Millionen Zuschauer die dritte Staffel von "Star Trek: Enterprise", im letzten Jahr waren es noch 4.40 Millionen Zuschauer. Allerdings waren die Zuschauerzahlen in der dritten Staffel wesentlich konstanter als im Vorjahr. Die stärkste Episode der dritten Staffel war mit 4,50 Millionen Zuschauern "Similitude", die schwächste Folge hingegen war "Damage" mit ca. 2.86 Millionen Zuschauern.

    Conventions und Veranstaltungen

    Stargate Season 8 doch mit Hammond?

    Gastauftritte des Generals nicht ausgeschlossen

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    "Ich liebe die Serie und ich mag meine Schauspielerkollegen dort. Die Autoren sind super und bei einer gewissen Summe würde selbst ich schwach werden. Aber wenn's die Summe nicht ist, dann ist es Zeit und das sage ich, ohne unloyal klingen zu wollen und in voller Wertschätzung für die uns unterstützenden Fans und den Rest des Casts."

    Dies sagte Don S. Davis, der Darsteller des General Hammond in der Serie "Stargate: SG-1", als er seinen Ausstieg als einer der Hauptcharaktere bekanntgab. Er werde in der kommenden achten Staffel nicht mehr als Kommandant des SGC vor die Kamera treten.

    Nun scheint es dennoch gute Nachrichten für Stargate-Fans zu geben:
    Don S. Davis wird Stargate SG-1 auch in der 8. Staffel erhalten bleiben. In Folge 8-11 "Prometheus - Unbound" wird er einen Gastauftritt in seiner Rolle als General Hammond absolvieren.

    Sobals wir nähere Informationen haben werden wir euch selbstverständlich davon berichten.

    Star Trek Allgemein

    "24" Season 3

    das DVD Cover nun auch in groß!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Vor einigen Wochen hatten wir euch darüber berichtet, dass die Veröffentlichung der dritten Staffel von "24" immer näher rückt. Endlich haben wir nun auch ein Foto des Covers, welches größer und deutlicher ist als das vorherige.
    Das siebenteilige Set wird ab dem 27. Juli erhältlich sein und 49,99 Pfund kosten. Die Extras werden ähnlich groß ausfallen wie beim letzten Mal, also entfallene Szenen, Audiokommentare und Making Offs.



    Star Trek Allgemein

    Chronik der Chaoten

    Die Liebe

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Es ist einige Zeit her, seitdem ich die letzte Kolumne für diese überaus renommierte und fantastische Website ( ) geschrieben habe. Normalerweise geht es um meist humoristische Themen aus dem Alltagsleben oder dem aktuellen Fernsehgeschehen.
    Auch diese Kolumne stammt aus dem Alltag, hat jedoch keinen witzigen Touch. Oder vielleicht doch, nur ich kann ihn nicht entdecken. Vielleicht handelt es sich auch um Tragikomik...
    Ich verstehe die Frauen nicht!
    Gut, diese Erkenntnis ist nicht neu und seit Anbeginn der menschlichen Geschichte haben Männer dieses Problem. Doch es war mir nie so sehr bewusst geworden wie in den letzten Wochen. Rein wissenschaftlich lässt sich dieses Problem leicht erklären:
    da die Gehirnhälften bei den beiden Geschlechtern auf unterschiedliche Art und Weisen miteinander vernetzt sind ist es vielleicht nur natürlich, dass man aneinander vorbeiredet. Doch sind wir nicht weit mehr als nur Sklaven unserer körperlichen Eignung? Kann es nicht doch weitere Erklärungen für das Mysterium geben?
    Ich habe mich immer darum bemüht nett zum weiblichen Geschlecht zu sein. Gut, ich hatte nie so viel mit der Gegenseite zu tun, aber immer wenn es dann mal so weit war habe ich mich bemüht nicht das Klischee des sabbernden, dauergeilen Mannes zu erfüllen, der in Frauen nur das Eine sieht. Manchmal bin ich sogar öffentlich dafür eingetreten, in Frauen mehr als nur „Titten“ zu sehen.
    Rückblickend auf mein bisheriges Leben muss ich mich fragen, ob dies richtig gewesen ist. Denn seltsamerweise waren es gerade die Frauen, die zu mir auf Distanz blieben. Vielleicht bin ich ja auch so ein blöder Typ, mit dem man nichts zu tun haben will; dies akzeptiere ich dann vorbehaltlos. Doch wie sind meine sonstigen Erfahrungen in dieser Welt zu erklären?
    Überall sagen Frauen, sie möchte Geborgenheit und Rückhalt. Einen Mann, der zärtlich ist und nicht immer an sich denkt. Ein Mann, der sich für die Partnerin Zeit nimmt und ihr zuhört.
    Wie sieht jedoch die Realität aus? Der Machotyp ist es, der die Frauen bekommt. Obwohl er das genaue Gegenteil von dem verkörpert, was Frauen angeblich verlangen, hat er nie Mühe sich eine neue Lebensabschnittsgefährten zu verschaffen. Dabei fallen besagte Partnerinnen immer wieder auf die Nase, heulen sich dann bei ihrer besten Freundin aus, nur um im Anschluss den selben Fehler zu wiederholen. Wie ist dieses Verhaltensmuster zu erklären? Wollen Frauen etwa schlecht behandelt werden? Steckt etwa in ihnen ein unterbewusster Masochismus, der diese Verhaltensweise hervorruft. Ich kann und will dies nicht glauben. Fernab von diesen „früher war alles besser“-Sprüchen habe ich noch diese romantische Vorstellung der Liebe; manche mögen mich als altmodisch bezeichnen. Ich bin felsenfest der Überzeugung, dass es nur die definitive und unbedingte Liebe geben kann, wenn man möchte, dass eine Beziehung hält. Immerhin soll die Liebe auf ewig sein und ist daher nichts für zwischendurch. Wenn man jemanden liebt, so ist man unbedingt für ihn da, denn diese Person stellt den Mittelpunkt des Lebens dar. Ich kann nicht glauben wie oft ich auf die Frage „liebst du sie denn“ die Antwort höre „nein, ich mag sie gerne, aber ich liebe sie nicht.“ Wieso ist man dann mit dieser Person liiert? Liegt es an unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft? Körperliche Liebe wird konsumiert, ohne die damit eingehenden Verpflichtungen auf sich nehmen zu wollen und wenn man keinen „Bock“ mehr hat, schmeißt man den Partner weg? Dies kann doch nicht richtig sein. Lässt sich so inzwischen die hohe Zahl der Scheidungen erklären? Der Egoismus ist doch in unserer Gesellschaft allgegenwärtig.
    Früher habe ich mir um diese Sachen keine Gedanken gemacht. Ich stellte diese Fragen nie in den Mittelpunkt meines Lebens. Doch in den letzten Wochen kommen Zweifel in mir hoch. Vielleicht liegt es an dem kürzlichen Todesfall in meiner Familie, bei dem mir bewusst wurde: ich bin allein.
    Natürlich habe ich meine Familie, meine Eltern und Geschwister, die für mich immer an erster Stelle sein werden. Doch dies ist eine andere Art von Liebe. Es handelt sich hierbei um die Vertrautheit in einer Familie. Mein Bruder und ich sind keine Menschen der großen Worte, mit einem Blick ist bei uns vieles gesagt.
    Was ich meine ist die körperliche Nähe, die bei uns viel zu sehr auf Sex reduziert wird. Mir geht es einfach um dieses Gefühl in einem Raum mit der Person zu sitzen, die man liebt. Mit ihr am selben Tisch zu sitzen, mit ihr zu lachen. Sie beim schlafen zu beobachten und ihre zeitlose Schönheit zu bewundern.
    All dies habe ich noch nicht kennengelernt und ich beginne dies zu vermissen. Doch wenn der Preis dafür die Verstellung meiner eigenen Persönlichkeit ist, so bleibe ich lieber allein.
    Ich kann nicht der Typ sein, der öffentlich Frauen hinterherpfeift und anzügliche Sprüche reißt.
    Ich bin ich.

    Macht´s gut!

    - Nadir Attar


    Star Trek: Enterprise (2001)

    Linda Park über Hoshi

    Sie ist ein Spiegel von ihr

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    "Sie ist zu einem Teamspieler geworden und ich leidenschaftlich bei der Mission dabei", sagte die Schauspielerin Linda Park über ihren Charakter Hoshi Sato, bevor UPN STAR TREK: ENTERPRISE für ein viertes Jahr ins Programm nahm. Sie sagte, sie sei bereit zurückzukehren oder sich neuen Herausforderungen zu stellen, je nach dem was passiere.
    Im Gespräch mit dem Dreamwatch sagte Park, dass die drei Staffeln bei ENTERPRISE "einen wirklich wichtigen Abschnitt in meinem Leben darstellen, denn ich habe auf viele Arten das Nest verlassen." Mit ihren 25 Jahren hatte sie von STAR TREK nicht allzu viele Rollen. Sie fühlt sich "als ob ich als Kind zu STAR TREK gekommen bin und in sehr, sehr vielen Arten zu mir selbst gefunden habe."
    Diese Entwicklung spiegele sich auch auf ihren Charakter in der Serie wieder, denn Sato "hatte ein Gefühl der Unschuldigkeit" und war zu Beginn von Zweifeln geplagt. "Jetzt überwinde ich das alles und gelange zu Einsicht und Akzeptanz", erklärt Park. "Ich fühle, dass ich die Wohltaten sehen kann."
    "Ich denke, dass das, was sie innerhalb dieser drei Staffeln durchgemacht hat, definitiv eine Reflexion meines Lebens war. Der Versuch zu beweisen, dass ich hierher gehöre", fügte sie hinzu. "Ich fühlte mich immer ein bisschen wie ein Außenseiter." Die Episode Exile, in der ein Alien die Einsamkeit von Sato reflektiert, hat auch für Park einen gewissen Wahrheitsgehalt.
    Trotzdem sagte sie in Bezug auf die Xindi Handlung: "Ich glaube sie wissen nicht richtig, was sie mit mir anfangen sollen." Dabei beruft sie sich auf den eigentlichen Job ihres Charakters. denn "wir sind auf einer Kriegsmission und sie wird von der Linguistin zum Hacker." Sie fühlt, dass sie einen Beitrag zum Erfolg der Mission beigetragen hat. "Ich denke Hoshi hat sich bewiesen", so Park.
    Auch wenn Park zu der Zeit des Interviews noch besorgt war, ob die Serie zurückkehren würde, gewann sie dem Ganzen etwas Philosophisches ab: "Ich habe soviel gelernt, wie man sich vor der Kamera bewegt, wie es hinter der Kamera abläuft, aber auch über das Geschäft", sagte sie. "Ich habe, metaphorisch gesprochen, einen Berg überwunden und komme mit einem gewissen Wissen herunter, bereit für ein neues Abenteuer."
    Das Originalinterview könnt ihr in Ausgabe 115 des Dreamwatch finden oder auf LindaPark.tv.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.