Zum Inhalt springen
...so beweglich wie Sie selbst!

  • Star Trek: Voyager (1995)

    Ein Blick auf die Menüs der Voyager Season 2

    nichts neues an der DVD-Front

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Die erste Staffel der Serie "Star Trek: Voyager" ist vor kurzem auf DVD erschienen. Da kann es doch eigentlich nicht schaden einen kleinen Ausblick auf das zweite Boxset zu werfen. Wir haben für euch einige Bilder zusammengetragen, die die Menüs der DVD-Box zeigen. Rein inhaltlich decken sie sich zwar mit denen der ersten Staffel, interessant sind sie jedoch allemal, da vor allem die letzten Aufnahmen uns etwas über das Bonus-Material spekulieren lassen können.









    Star Trek Allgemein

    Richard Biggs tot!

    Babylon 5-Darsteller verstorben

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Richard Biggs (Babylon 5: Dr. Stephen Franklin) ist verstorben. Joe Michael Straczynski verkündete diese traurige Nachricht auf Usenet.

    Nach den ihm vorliegenden Informationen war Richard Biggs aufgewacht, aus dem Bett gestiegen - und umgefallen, die Ärzte hätten ein Aneurysma oder einen Schlaganfall als Ursache vermutet, wobei Hergang und Ursache nach Angaben von JMS noch unbestätigt sind.

    Neben seiner Rolle in Babylon 5 war Richard Biggs unter anderem in Gastrollen in JAG, CSI, The Twilight Zone, Crusade und Crossing Jordan zu sehen.

    Richard Biggs wurde nur 43 Jahre alt. Wir werden ihn sehr vermissen. Unser Beileid gilt seiner Familie, insbesondere seiner Witwe Lori Gerber und seinen Kindern, für die JMS eine Spendensammlung vorbereiten will.

    Each voice enriches us and ennobles us and each voice lost diminishes us (G´Kar)



    Richard Biggs
    1961-2004

    Star Trek Allgemein

    Babylon 5 auf DVD: nun kommen auch die Filme

    gute Nachrichten für Fans!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Die Details zur Movie-Box verdichten sich. Am 17. August wird - zumindest in den USA als RC1 - eine Box erscheinen, welche die folgenden Filme auf DVDs enthält:
    - "The Gathering" (Pilotfilm von 1993)
    - "In the Beginning" (1. Fernsehfilm von 1998)
    - "Thirdspace"
    - "River of Souls"
    - "A Call to Arms" (4. Fernsehfilm, der zu "Crusade" überleitet)

    In Europa (RC2) wird am 16. August eine englische Fassung erscheinen, welche nur die letzten drei Filme enthält. Eine deutschsprachige Box steht noch in den Sternen ...

    Die Filme werden - bis auf den Pilotfilm - in 16:9 (Widescreen) enthalten sein, die Audio-Spuren in Dolby Digital 5.1 und neben der englischen Sprachfassung sind Untertitel in Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar.

    An Sonderausstattungen werden neben Audiokommentaren von JMS zu jedem Film sowie von Darstellern und Beteiligten zu einzelnen Filmen auch filmische Einführungen zu jedem einzelnen Film und eine Featurette "Creating the Future - How Science Fiction and the show influenced each other" für Interessierte sicher einen guten Bonus darstellen.

    Star Trek Allgemein

    Fox verschiebt "24"

    und zwar aus bestimmten Gründen

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Nachdem bereits die "Alias"-Fans bis (voraussichtlich) Januar 2005 auf die Fortsetzung ihrer Serie in den USA warten müssen (wir berichteten), ereilt dieses Schicksal nun auch die Fans der Echtzeit-Serie "24".

    Auch der Sendetag wird sich von Dienstag auf Montag verändern, die vierte Staffel wird mit einer Doppelfolge beginnen und enden. Ebenso soll es ein Zwei-Stunden-Special zur Mitte der Serie geben, so dass "24" trotz späteren Starts wieder in der May-Sweeps-Periode zu Ende gehen wird.

    Nun könnte man auf die Idee kommen, dass "Alias" und "24" das gleiche Schicksal ereilt hat, nämlich das, zur so genannten "Midseason-Serie" zu werden. Das stimmt jedoch nur äußerlich. FOX hat sich nämlich entschieden, als erster Sender das wahr zu machen, wovon die anderen seit Jahren reden, nämlich das Dogma aufzugeben, dass Serien-Neustarts immer im Herbst zu erfolgen haben.

    Daher gibt es bei Fox (wie man übrigens auf Quotenmeter gut sehen kann) keinen Season/Midseason-Plan mehr wie bei anderen Sendern, sondern einen aufgesplitteten Jahresplan.

    Insofern unterscheidet sich die Verschiebung von "24" auch von der von "Alias" (bei abc bleibt es bei der klassischen Einteilung), da es bei Fox als einzigem Sender eindeutig klar ist, dass eine Verschiebung in den Januar keine "Herabsetzung" bedeutet.

    Star Trek Allgemein

    Quer durch den hydroponischen Garten

    Klingonen in Deutschland, Keating, Armstrong...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    • Die WAZ berichtet über den Besuch von Robert O'Reilly und J.G. Hertzler in der Hauptschule Welheim. Das wichtigste Statement von O'Reilly: "Amerika ist nicht George Bush."

    • Vaughn Armstrong wird bei der 2004 Region 12 Summit in Joplin, Missouri am 22. Mai und bei der Computer Solutions in Fayetteville, Arkansas am 23. Mai zu Gast sein.

    • Dominic Keating wird vom 4.-6. Juni bei der SFX: The Event in London gastieren.

    • Totally Kate! hat einige Kinderfotos von Kate Mulgrew veröffentlicht.

    • TrekToday berichtet, dass die Zukunft von Penny Johnson (Kasidy Yates) in 24 möglicherweise schlecht aussieht. Womöglich wird sie nicht mit der Serie auf die Mattscheibe zurückkehren.

    • CNN hat einen Artiekl über die Briefaktionen zur Rettng von STAR TREK: ENTERPRISE veröffentlicht.

    • Trekpulse hat Screencaps aus der dritten Episode von NEXT GENERATION, 'Gedankengift/The Naked Now', online gestellt.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    UPN-Chefin über Staffel 4

    Dawn Ostroff über das Warum und Wie

    Von M1Labbe, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Dawn Ostroff, Entertainment-Präsidentin von UPN, sagte, dass das Gezeter der Fans mit dafür verantwortlich war, dass das Network Star Trek: Enterprise für eine 4. Staffel auf einen neuen Sendeplatz Freitags, um 21Uhr, wiedergeholt hat. „Bei der Zahl an Briefen, Mails und Anrufen, die wir von loyalen Star Trek Fans erhalten haben, haben wir jeden Grund zu glauben, dass die Zuschauer Enterprise auf seinen neuen Sendeplatz folgen werden“, sagte Ostroff den Werbekunden am 20. Mai. „Immerhin ist es eine Serie, die kürzlich die USA Today Umfrage, mit 70% der Stimmen für eine Fortsetzung mit einer weiteren Staffel, gewann“.

    Der neue Sendeplatz „ist der selbe Abend und die selbe Zeit, an der die X-Akten erfolgreich über Jahre liefen“, fügte Ostroff an.

    Das Network sagt, dass die neue Staffel „mehr action-geladen [sein wird], mit spektakulären Special Effekten“, und „Star Trek: Enterprise in weiter unerforschtes Territorium führen wird, während die von der Kritik gefeierten Storylines fortgesetzt werden, unter anderem die aufblühende Beziehung zwischen T’Pol und Trip und mysteriöse Verwicklungen in der bekannten Zeitlinie.“

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Vorab-Video zu Enterprise 3x24: Zero Hour

    Über zwei Minuten aus dem Staffelfinale!

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Schon vor der Ausstrahlung der letzten Episode der dritten Staffel Enterprise 'Zero Hour' haben wir für Euch Szenenausschnitte in Form eines Videoclips! Der Clip enthält zahlreiche Spoiler - Viel Spaß!
    INHALTVIDEO-CLIP
    TRAILER
    An Bord von Degras Schff arbeiten Archer, Reed und Hoshi mit den Faultieren und den Humanoiden daran die Reptilien zu verfolgen und die Xindi Waffe davon abzuhalten die Erdbevölkerung zu dezimieren. Archers Plan ist es die Waffe zu entern und die Energiesysteme zu überladen, doch dafür benötigt er die Hilfe einer geschwächten Hoshi um die Baupläne der Waffe zu lesen. In der Delphic Expanse befehligt T'Pol die NX-01 bei dem Versuch die Sphäre 41 zu vernichten. Man hofft dadurch das Netzwerk der Sphären außer Funktion zu setzen. Doch die Zeit der Crew ist begrenzt, denn die Region des Raumes hat eine vernichtende Wirkung auf ihre Körper und die zornigen Sphärenerbauer versuchen die Enterprise zu zerstören...
    Zero Hour Szenenausschnitte
    DivX-Format
    Hits: 0
    Dateityp: avi
    Größe: 12,16 MB

    Enterprise 3x24 - "Zero Hour"
    Dateityp: mpg
    Größe: 5,47 MB
    BILDER
     



    Star Trek Allgemein

    Wie schlägt sich Akte X

    ein Quotenvergleich

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Mit 1,01 Mio. lag "Der Zirkus" allerdings nur knapp vor dem Dauerbrenner "Ein Käfig voller Helden". Bisher konnte sich AX immer gegen die Star Trek Serie behaupten. Es scheint so, als hätte Kabel1 bisher den richtigen Sendeplatz für die Kultserie gefunden.

    Wie sieht es nun aber mit den Quoten im Vergleich zu anderen US Serien aus ? Die Erstausstrahlungen der neuen Staffel von Charmed (im Schnitt 1,90 Mio.) und Alias (1,3 Mio.) auf ProSieben locken nicht wirklich mehr Zuschauer an. Derzeit kann sich auf Pro7 eigentlich nur "Sex and the City" (2,3 Mio) deutlich absetzen.

    Auch das Finale der zweiten Staffel von "24" am gestrigen Dienstag konnte nur 1,49 Mio. Zuschauer begeistern. Generell sollte erwähnt sein, das US Serien derzeit in Deutschland einen schwierigen Stand haben.

    Einzig VOX kann mit den beiden "CSI" Serien generell über 2 Mio. Zuschauer einfahren.

    Somit zählt Akte X nach wie vor zu den Top Serien in Deutschland.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Gerüchte um neue Inhalte bei "Enterprise"

    Was bringt die vierte Staffel ?

    Von Jens Großjohann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Einen Tag nach der offiziellen Ankündigung der vierten Staffel für "Star Trek: Enterprise", gibt es auch schon die ersten Gerüchte über Inhalte, mögliche Gastauftritte alter Bekannter und eine eventuelle fünfte Staffel.

    Robert Sanchez von IESB berichtet, dass UPN eine deutliche Steigerung der Quoten für eine eventuelle fünfte Staffel vorraussetzt. Sanchez, der einen angeblichen Mitarbeiter bei UPN als anonyme Quelle angibt, berichtet ausserdem, dass einige Rassen aus der Klassik-Serie und auch Q in der vierten Staffel einige Gastauftritte haben könnten.

    The Furton Critic schreibt, dass die vierte Staffel von "Enterprise" noch mehr Action und noch mehr spektakuläre Special Effects beinhalten soll und das die Beziehung zwischen Sub-Commander T´Pol und Commander Tucker weiter intensiviert wird.

    SyFyPortal berichtet, dass die beiden Produzenten Rick Berman und Brannon Braga angewiesen worden sind, für die vierte Staffel mehrere kleine Handlungsbögen zu entwickeln. So sollen auch wieder die Gelegenheitszuschauer auf ihre Kosten kommen, die in der dritten Staffel offensichtlich durch den großen "Xindi-Handlungsbogen" abgeschreckt worden sind. Desweiteren sollen sich die Verantwortlichen darauf einstellen, dass das Staffelfinale auch gleichzeitig das Serienfinale ist.

    In wie weit man diesen Gerüchten und den angeblichen Mitarbeitern glauben schenken kann, ist nicht bekannt. Von offizieller Seite gibt es bisher noch keine Hinweise über die möglichen Inhalte der vierten Staffel.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.