Zum Inhalt springen
...die gefälligste Komparation von narzisstisch!

  • Star Trek: Monitor

    Nachlese zu „Der Feind“

    Episode 5x05 unter der Lupe

    Von Werewolf, in Star Trek: Monitor,

    Leicht verspätet präsentieren wir euch den üblichen Rückblick auf die Produktionsgeschichte der aktuellen Monitor-Episode mit dem Titel „Der Feind“.

    Episode 5x05 stellt den Mittelteil einer kleinen Trilogie dar, der in die Staffel eingebaut worden ist und dessen Grundstein mit Episode 5x04 „Am Scheideweg“ begonnen wurde. Daher fällt es auch etwas schwer Worte zur aktuellen Folge zu finden, denn in erster Linie stellt sie eine Fortführung der Handlungsstränge dar, die in 5x04 begonnen wurden.
    Da wäre in erster Linie die Erforschung der Auswirkung der Massenvernichtungswaffen, die von den Talarianern eingesetzt worden sind. Der ganze Plot erinnert an Zombiefilme, die derzeit exzellent durch „Dawn of the Dead“ im Kino vertreten werden und in der Tat stellt diese Handlung eine Reminiszenz an einen Film dar: „28 Days later“, der britische Vertreter dieses Genres, hat Autor Nadir Attar inspiriert. Es herrscht wie im Film eine triste und stille Atmosphäre, lange Zeit bleibt unklar, was auf dem Planeten geschehen ist. Fakt ist nur, dass jegliche Umgebungsgeräusche fehlen. Erst sehr viel später wird klar, dass eine Waffe eingesetzt worden ist, die die Freund-Feind-Erkennung im Gehirn verändert. Am deutlichsten wird die Verwandschaft zu „28 Days later“ als man die letzten romulanischen Soldaten trifft. Wie auch im Film handelt es sich nur noch um acht Überlebende, die verzweifelt versuchen ihre Stellung zu halten und fürchten das gesamte romulanische Imperium sei durch diese Waffe zerstört worden. Sehr wichtig war Nadir Attar die Darstellung von Commander Sokol, dessen Name übrigens eine Anspielung auf die Figur des „Major Sokol“ aus der Fernsehserie „JAG – Im Auftrag der Ehre ist“.
    „Sokol ist ein Beispiel dafür, dass nicht alle Romulaner der Meinung sind dieser Krieg sei gerechtfertigt,“ so Attar. „Seine Einstellung wendet sich direkt an die Menschen, die die Handlungsweise der Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg kritisieren. Wieso, so die kritischen Historiker, haben die Soldaten nicht die unmenschlichen Befehle verweigert? Natürlich wäre dies eine richtige Handlung gewesen, doch wenn die Konsequenz daraus aus dem eigenen Tod besteht, so gestaltet sich die ganze Sache schwieriger. Man versucht das moralisch richtige zu tun und scheitert dennoch. Es handelt sich um einen schmalen Grat.“

    Der zweite Handlungsstrang dreht sich natürlich um Arena Telloms Umgang mit dem Tod ihres Bruders. Zum ersten Mal trifft sie persönlich auf den Mörder Renos und der Leser muss mit ansehen, wie Arena immer größeren Hass entwickelt. Dabei schafft sie es nicht diesen Hass nur auf Bolar zu lenken, sondern entwickelt nach und nach eine Antipathie für alle Andorianer. Auch dies soll auf die Probleme unserer Zeit aufmerksam machen. Durch die Taten einiger weniger wird eine ganze Rasse in Verruf gebracht. Beispiele dafür in unserer Gegenwart gibt es leider genug.
    Sehr unerwartet war die Tötung Bolars durch Tellom am Ende der Episode.
    „Auch hier ging es um Richtig und Falsch, Moral und Gerechtigkeit. Die Tötung Bolars war gerecht, denn er ermordete den Bruder Arenas. Moralisch gesehen war ihre Tat jedoch höchst fragwürdig, denn nur die Justiz darf Täter richten, um solche Überreaktionen zu verhindern.“
    Natürlich wird auch dieser Handlungsstrang in der nächsten Episode weiter verfolgt werden.

    Zuletzt ist auch der Titel „Der Feind“ direkt auf die Handlung der Episode bezogen. Wer ist der Feind, wen muss man bekämpfen? Wir sehen Talarianer und Romulaner, die aufgrund der Wirkung der Biowaffe sich gegenseitig bekämpfen; Andorianer und Terellianer, die sich wieder hassen. Und auf der anderen Seite Föderationsleute und Romulaner, die zusammenarbeiten um von diesem Planeten zu entkommen. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischen. Frieden und Zusammenarbeit ist möglich, muss aber jeden Tag neu erarbeitet werden. Das ist die Botschaft an die heutige Zeit.

    Artikel von treknews.de

    (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 Special

    Interviews, Bilder, Hintergründe

    Von Daniel Räbiger, in Artikel von treknews.de,

    Letzte Woche hatten wir die Möglichkeit die ersten zwanzig Minuten von Michael 'Bully' Herbigs neuem Kinofilm (T)Raumschiff Surprise - Periode 1 zu sehen. Der erste Eindruck war positiv und wir freuen uns auf den fertigen Film. Für alle die nicht mehr warten können haben wir ein 'kleines' Special zusammengestellt. Exklusive Fotos der Hauptdarsteller und Interviews mit der Besetzung erwarten Euch...

    Star Trek Allgemein

    Babylon 5 bald im Kino?

    JMS winkt mit Zaunpfahl...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    "Ich verspreche, bald wird alles klar werden. Ich bin nicht gerne Mr. Myterioso, wenn für den Fall, dass ich zuviel sage, werden die, die das sagen haben meinen Kopf nehmen, um ein 2,35:1 großes Loch in die Wand zu schlagen", wird J. Michael Straczynski in den Foren von B5TV. Wenn man dazu neigt in der Aussagen von JMS einen Wink mit dem Zaunpfahl zu sehen, so könnte dies bedeuten, dass Babylon 5 mit TMoS auf der Kinowand durchstarten wird, denn 2,35:1 ist das Bildformat eines Widescreen Kinostreifens...

    Star Trek: Monitor

    Nächsten Samstag bei Star Trek Monitor

    5x06 "Einschleusung"

    Von Werewolf, in Star Trek: Monitor,

    Nächsten Samstag auf TREKNews.de

    [Die Monitor fliegt im Orbit eines Planeten]

    [Lewinski sitzt in der Messe der Monitor]
    [Mit verschwörerischem Unterton beugt er sich zu seinem Gegenüber]
    Lewinski: „Haben Sie Interesse daran, diesen Krieg zu beenden?“
    [Ein Romulaner sitzt ihm gegenüber und sieht ihn finster an]
    Romulaner: „Sie wollen, dass ich mein Volk verrate?“

    Fragen der Loyalität...

    [In einem kleinen Büro sitzen ein weiblicher Admiral, Lewinski und Parul]
    Admiral: „Captain Lewinski, ich autorisiere eine Infiltrationsmission der Monitor.“

    [Ardev steht in Zivilkleidung auf der Transporterplattform]
    [Während er dematerialisiert, klingt seine Stimme aus dem Off]
    Ardev: „Ich wurde ausgewählt um den Verkauf der Biowaffen an die Talarianer nachzugehen.“

    [Ardev tritt in einer Hotelbar auf einen schwarzen Menschen zu]
    Ardev: „Mr. Ewing?“
    [Ewing begrüßt ihn herzlich]
    Ewing: „Amos von Andor, ich darf Ihnen Ben Travis vorstellen.“
    [Ardev sieht geschockt zu Ben Travis]

    ...wiegen schwer...

    [Lewinski und Tellom sitzen in seinem Bereitschaftsraum]
    Lewinski: „Haben Sie Bolar getötet?“
    Tellom: „Ja, das habe ich.“
    Lewinski: „Wir sprechen hier über Mord.“
    Tellom: „Ich plädiere auf mildernde Umstände.“

    ...auf den Schultern des Captains.

    [Lewinski spricht mit einer Person über sein Terminal, es ist Jellico]
    Jellico: „Haben Sie sich mein Angebot noch mal durch den Kopf gehen lassen?“
    Lewinski: „Ich würde Sie gern um etwas bitten.“
    [Plötzlich verstummt die bisher unauffällig dramatisierende Hintergrundmusik]
    [Der Fokus verengt sich zuerst auf Jellicos überraschten Gesichtsausdruck]
    [Dann auf Lewinskis verzweifelten.]
    Lewinski: „Bitte machen Sie meinen Bruder ausfindig.“

    Nicht verpassen. Star Trek – Monitor: „Einschleusung“
    Nur auf TREKNews.de

    [Text: Star Trek – Monitor: „Einschleusung“ / TREKNews.de]
    [Ein komplettes Castfoto wird hinter dem Text eingeblendet]



    Star Trek Allgemein

    Quer durch den hydroponischen Garten

    Bakula, Mulgrew, Nichols, Auberjonois...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    • Trek Today hat eine Review zu den STAR TREK: THE NEXT GENERATION Romanen A Time to Sow und A Time to Harvest von dem Autorenpaar Dayton Ward und Kevin Dilmore veröffentlicht.

    • Bei StarTrek.com berichtet ein Fanvon einem Besuch am Set von STAR TREK: ENTERPRISE.

    • Nichelle Nichols wird am heutigen 2. Mai in der SIMPSONS Folge 'Simple Simpsons' auf FOX zu hören sein. Die Darstellerin der Uhura spricht sich selbst, dies berichtet die Winnipeg Sun.

    • Mumtaj Begum von The Star online führte ein kurzes Interview mit Scott Bakula.

    • Revolution SF hat eine Liste der sexiesten Männer in der Science Fiction veröffentlicht, unter ihnen William Shatner und Jeffery Combs.

    • Playbill berichtet, dass Rene Auberjonois Richard Dreyfuss in der Hauptrolle von SLY FOX auf dem Broadway ersetzen wird.

    • Die Andrew Robinson Website auf SidCity hält eine Wohltätigkeitsauktion zu Gusten der St. Andrews School ab.

    • Totally Kate! hat einmal mehr neue Reviews zu THE ROYAL FAMILY mit Kate Mulgrew.

    • The St.Louis Post-Dispatch hat einen Artikel über gefährdete Serien veröffentlicht, unter ihnen STAR TREK: ENTERPRISE.

    • Digital Bits hat einen Artikel zur Unterstützung von ENTERPRISE veröffentlicht.

    • Als Gegengewicht zu Save Enterprise hat sich eine Gruppe mit dem Namen Kill Enterprise formiert, die auf eine Absetzung der Serie und eine neue, bessere Serie hofft.

    • Am heutigen 2. Mai startet bei unseren polnischen Nachbarn die erste Staffel von STAR TREK ENTERPRISE auf dem Sender AXN.

    Star Trek Allgemein

    Stargate: SG1 auch für Leo-Award nominiert

    die Preissammlung geht weiter...

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Der Leo-Award ist der kanadische Film- und Fernsehpreis und wird jährlich vergeben. Seit gestern sind nun die Nominierungen bekannt und Stargate SG-1 ist vielfältig vertreten:

    - Bester Darsteller: Michael Shanks für "Lifeboat"
    - Beste Darstellerin: Amanda Tapping für "Grace"
    - Bester unterstützender Darsteller: Don S. Davis für "Heroes Teil 2"
    - Beste unterstützende Darstellerin: Teryl Rothery für "Lifeboat"
    - Bestes Make-Up: Jan Newman und ihr Team für "Enemy Mine"
    - Beste visuelle Effekte: James Tichenor und sein Team für "Lost City, Teil 2"
    - Bestes Produktionsdesign: Bridget McGuire et al. für "Lost City 2"
    - Beste Kostüme: Christina McQuarrie et al. für "Birthright"
    - Beste Bildbearbeitung: Eric Hill für "Heroes Teil 2"
    - Bester Ton: Sina Oroondi et al. für "Grace"
    - Beste Tonbearbeitung: Sina Oroondi et al. für "Lost City 2"
    - Beste Regie: Andy Mikita für "Heroes Teil 2" und Amanda Tapping für "Resurrection"
    - Bestes Drehbuch: Robert C. Cooper für "Heroes Teil 2"
    - Beste Serie: Stargate SG-1

    Die Preisverleihung findet am Pfingstwochenende im Westin Bayshore Hotel in Vancouver statt. Leider führt nicht wie in den Vorjahren Gary ("Technician") Jones durch das Programm. Als Hosts wurden 2004 Ellie Harvie und zwei weitere kanadische Unterhaltungskünstler erkoren.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Voyager Season 1 im Test

    AreaDVD schaut es sich mal an

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Endlich können sich auch die Fans der Serie Star Trek: Voyager ihre liebste Sendung auf DVD ansehen. Die erste Staffel kündigt sich als Boxset an und da ist es nur natürlich die ganze Sache mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die bekannte Seite AreaDVD hat dies getan. Wie immer zeigen wir euch hier einen Auszug des Tests, den Rest gibt es unten bei den Links!

    Inhalt
    Die Box enthält die gesamte erste Staffel von "Star Trek"-Voyager. Da die erste Staffel etwas kürzer als üblich ausfiel, gibt es neben dem Bonus-Material auf DVD Nr. 5 auch noch zwei Episoden von "Raumschiff Enterprise" auf der sechsten DVD.

    Bild
    Die Bildqualität der ersten Staffel setzt sich nicht nahtlos auf dem Niveau fort, welches bei den letzten Staffeln von "Deep Space Nine" zu sehen war. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass für die erste Staffel noch kein digitales PAL-Master verwendet werden konnte. Die Schärfe liegt auch etwas unter den Erwartungen. Bis auf Nahaufnahmen wirkt das Bild doch noch leicht soft. Außerdem sind relativ häufig Perlenketten am Rand von Konturen zu erkennen.




    Ton
    Der Sound wurde ebenso wie bereits bei "Deep Space Nine" für die 5.1-Wiedergabe überarbeitet. Von der Klangcharakteristik sind sich die Serien ziemlich ähnlich. Das sonore Hintergrundgeräusch der Maschinen an Bord des Schiffes ist neben weiteren Umgebungsgeräuschen das prägende Element des Sound-Mixes, der recht räumlich klingt, aber in der ersten Staffel auch noch keine besonders herausragenden Effekte zu bieten hat.



    Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982)

    Theater wird zu Ehren Montalbans umbenannt

    Kirks Erzrivale Khan wird geehrt...

    Von M1Labbe, in Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982),

    Nächsten Samstag wird ein historisches Theater in Los Angeles umbenannt, zu Ehren des Mannes, der einen der langlebigsten StarTrek-Bösewichte, den titelgebenden Charakter aus Star Trek II: Der Zorn des Khan, gespielt hat.

    Laut einer Pressemitteilung des Theaters wird das historische Doolittle Theartre in Hollywood während einer Abendgala zu Ehren des Stars in Ricardo Montalban Theatre umbenannt.

    Montalban, der die Organisation Nosotros 1970 zur Unterstützung der schauspielerischen Künste von Lateinamerikanern gegründet hat, wird bei der Enthüllung der Fassade (des Theaters) teilnehmen und Spenden sammeln
    Er wird von seiner Familie, Freunden, offiziellen Regierungsvertretern, Stars sowie auch Fans begleitet werden.

    Das Ricardo Montalban Theatre mit seinen 1200 Sitzen, wird die erste größere Drama-Einrichtung in den Vereinigten Staaten die nach einem Latino-Schauspieler benannt ist. Nosotros fährt mit der Arbeit fort, die Anstellungs- und Ausbildungs-Möglichkeiten für Latinos in der Unterhaltungsbranche zu bewerben.

    Die Eröffnungsfeier wird um 18:30 mit der Ankunft auf dem roten Teppich beginnen, gefolgt von der Präsentation vor dem Gebäude. Alle Gewinne, die auf dem Event aufkommen, werden durch die nicht-kommerzielle Ricardo Montalban Stiftung verwaltet werden.

    Die Feierlichkeiten werden mit der Theaterproduktion zwischen dem 21. Mai und dem 6. Juni weiterlaufen.

    Für weitere Informationen könnt ihr die Webseite des Ricardo Montalban Theaters besuchen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.