Zum Inhalt springen
...denn im Dunkeln ist gut munkeln

  • Star Trek: Enterprise (2001)

    Gibt es doch eine 4. Staffel Enterprise?

    UPN Seattle bestätigt neue Staffel im Herbst!

    Von naturalborntrekie, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Nach neuesten Meldungen des Senders UPN 11 aus Seatle wird es im Herbst eine 4. Staffel Enterprise geben.

    Auf der Homepage des Senders bestätigte Kathy Walker, dass man im Herbst mit Enterprise plane.

    Walker meinte, dass das Staffelfinale "Zero Hour", welches am 26. Mai in den Staaten ausgestrahlt wird, als Staffel- und nicht als Serienfinale ausgelegt sei.

    Leider gibt es von UPN noch keine offizielle Bestätigung, ob es eine weitere Staffel geben wird. Am 20. Mai, wenn das Herbstprogramm des Senders präsentiert wird, sollte man mehr wissen.

    Solange keine offizielle Bestätigung seitens Paramount oder UPN vorliegt, betrachtet diese Meldung bitte als Gerücht.

    Den Originalartikel gibt es hier.

    Filme

    (T)Raumschiff Surprise - Periode 1: Marderschaden

    Der neue Trailer ist zur lauwarmen Komödie ist da!

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Es ist soweit: Der Marderschaden hat wieder zugeschlagen!  Mit steigender "Mopsgeschwindigkeit" nähern wir uns dem Surprise-Day: Am 22. Juli 2004 wird im Verleih der Constantin Film die herbX film-Produktion "(T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1" bundesweit in den deutschen Kinos abheben. Da kommt ein Marderschaden äußerst ungelegen! Ob dieser Marderschaden unserer Surprise-Crew bei Ihrer Mission hinderlich ist, erfahret Ihr im brandneuen Kinotrailer den wir für Euch online gestellt haben!
    TRAILER:

    (T)Raumschiff Surprise Teaser #04
    "Marderschaden"
    Dateityp: mov
    Größe: 13,52 MB
    (T)Raumschiff Surprise Teaser #03
    "Korkenzieher"
    Dateityp: avi
    Größe: 9,62 MB
    (T)Raumschiff Surprise Teaser #02
    "Freistilschweber"
    Dateityp: wmv
    Größe: 6,65 MB
    (T)Raumschiff Surprise Teaser #01
    "Mopsgeschwindigkeit"
    Hits: 8684
    Dateityp: avi
    Größe: 4,52 MB
    Zum abspielen benötigt:

    Über den Film:
    Im Jahre 2054 ist es der Menschheit gelungen, den Mars zu besiedeln. 250 Jahre später kehren ihre Nachkommen zur Erde zurück, um sie für immer zu vernichten. Die Invasion hat begonnen. Es gibt nur noch eine letzte Hoffnung, die lauwarme Besatzung des (T)Raumschiff Surprise! Sie haben eine Mission: eine Zeitreise!
    PLAKATE

    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1
    Finales Plakatmotiv 01 
    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1 Plakatmotiv 04
    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1
    Plakatmotiv 03

    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1
    Plakatmotiv 02
    (T)Raumschiff Surprise - PERIODE 1
    Plakatmotiv 01SZENENBILDER

    Star Trek Allgemein

    Das erwartet das Genre 2004-05

    SciFi Channel enthüllt neue Projekte

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Laut Cinescape hat der amerikanische SciFi Channel neue Genreserien, -miniserien und -filme angekündigt mit denen das Network in die Fersehsaison 2004-05 gehen wird. Neben FARSCAPE werden folgende neue Genreprogramme über den Sender gehen.

    HISTORY OF THE DEVIL
    Executive Producer Clive Barket präsentiert eine sechsstündige Serie über den Teufel, der die Gerichtssäle zu nutzen versucht, um seine Rückkehr ins Paradies zu erreichen. Die Serie basiert auf Barkers Bühnenstück und wurde von Peter Filardi, dem Autor von TNTs kommender SALEM'S LOT Miniserie, für das Fernsehen adaptiert.

    RINGWORLD
    Basierend auf Larry Niven's Romanserie ist eine vierstündige Miniserie in Planung. In der Zukunft stoßen vier Forscher im Tiefenraum auf eine künstliche Struktur, ein riesigen Ring, der um die einen nahen Stern kreist. Bei der Erforschung dieses fremden Planeten entdescken die Menschen, dass es dort Leben und Geheimnisse gibt, die das Universum für immer verändern könnten.

    EARTHSEA
    Bereits angekündigt wurde diese Adaption des Romans 'A Wizard of Earthsea' von Ursula K. Le Guin. Neben Isabella Rossellini werden Shawn Ashmore (X2) als Ged, Danny Glover (LETHAL WEAPON) als Zauberer Ogion, Kristin Kreuk (SMALLVILLE) als Tenar. EARTHSEA wird im Dezember zu sehen sein.

    SPECIES III
    Die Storyline aus den beiden früheren Filmen wird fortgesetzt. Ein neuer und tödlicherer weiblicher Alien (Sunny Mabrey) wird erschaffen und entkommt in einer Kleinstadt. Natasha Hensridge, die Eve in dem Original von SPECIES spielte, wird in dem Film auch zu sehen sein.

    THE MAN WITH THE SCREAMING BRAIN
    Ein hochstehender Banker leidet an einer traumatischen Hirnkrankheit. Ein Teil seines Hirns wird durch das eines Straßenhändlers ersetzt. Der Film wird von Bruce Campbell (EVIL DEAD) geschrieben, inszeniert und zu sehen sein, wird er auch. Die Dreharbeiten beginnen im Frühling.

    ALIEN APOCALYPSE
    Ein weiteres Actionfest von Bruce Campbell. Diesesmal spielt er einen Tiefenraumerforscher, der Jahre nach dem Verlassen der Erde zurückkehrt. Er muss feststellen, dass der Planet von einer fremden Rasse eingenommen wurde und die Menschheit zu Sklaven degradiert wurde. Campbell und seine Astronautenkameraden versuchen eine Rebellion zu mobilisieren.

    UNTITLED JOEL SCHUMACHER PROJECT
    Diese in Entwicklung befindliche Serie wird als SEX AND THE CITY trifft V beschrieben. Es dreht sich um eine Gruppe von Aliens, die menschliche Form angenommen haben, um für ihre Spezies Informationen über die Menschen zu sammeln, die für eine mögliche Invasion der Erde genutzt werden sollen. Jeder der Alien untersucht einen Aspekt dessen, was es bedeutet ein Mensch zu sein, wobei sie manchmal die unerwartete breite des Emotionsspektrums erfahren müssen. Ein weibliches Alien verliebt sich zum Beispiel in einen menschlichen Mann.

    Andere Projekte des Networks sind einige Reality Shows, zwei Trickserien und knifflige Dramaserien wie EUREKA, über eine Denkfabrik im pazifischen Nordwesten, und MOTEL MAN, über einen Detektiv, der mächtige, fremdartige Objekte entdeckt.

    Star Trek (1966)

    Culver Studios wechseln den Besitzer

    Produktionsstätte von 'The Cage' verkauft

    Von Obsidian Order, in Star Trek (1966),

    Sony hat die 85 Jahre alten Culver Studios an eine private Investement Gruppe mit dem Namen Studio City Los Angeles (SCLA) für $125.000.000 verkauft.

    Die Gruppe teilte mit, dass sie die historischen Studios zur "ersten Wahl" für Fim Produzneten machen.

    Der Hollywood Pionier Thomas Ince gründete die Studios im Jahr 1919. Der erste KING KONG Film wurde dort im Jahr 1933 gedreht.

    Ron Lynch, der die Studios für SCLA leiten wird, sagte: "Unser Ziel bei SCLA ist es die Culver Studios zur ersten Wahl für die Produzenten zu machen, wenn sie ihre Bedürfnisse für die Produktion abwägen."

    Nach dem Tod von Ince im Jahr 1924 wurden die Studios von dem legendären Filmemacher Cecil B. DeMille gekauft. 1928 wurden sie von den Pathe Studios übernommen, die später zu RKO Pathe wurden.

    In ihrer langjährigen Geschichte waren die Studios im Besitz von dem Milliadär und Fluggesellschaftschef Howard Hughes und der US Komödiantin Lucille Ball, sowie vielen anderen.

    1991 wurden sie an Sony Pictures Entertainment veräußert, ein Jahr nach dem die Firma die nahegelegenen MGM Studios erworben hatte.

    Heute sind die Culver Studios eine große Fernsehproduktionsstätte, wo Serien wie PEYTON PLACE, BATMAN und dem Pilotfilm von STAR TREK produziert wurden.

    SCLA ist eine Kooperation zwischen der Investmentbank Lehman Bros., der in Los Angeles ansässigen Pacific Coast Capital Partners und Pacifica Ventures.

    Zu den Filmen die von den Culver Studios gedreht wurden gehören Klassiker wie GONE WITH THE WIND (1939), REBECCA (1940) und CITIZEN KANE (1941).

    Die Originalmeldung findet ihr bei BBC News.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Billingsley spielt Voyeur

    Liebesszenen auf dem "Damage"-Set

    Von M1Labbe, in Star Trek: Enterprise (2001),

    John Billingsley (Doktor Phlox) nahm eine Seite seines immer fragenden Alter-Egos am Set von "Damage" an.

    In der neuesten Ausgabe des Dreamwatch Magazins (bei Sci-Fi Pulse) erzählte Billingsley den Lesern, dass er auf einen Sprung beim Dreh einer Liebesszene zwischen den Schauspielern Jolene Blalock (T’Pol) und Connor Trinneer (Trip Tucker) vorbeischaute. „Arme Jo[lene] und Connor, sie mussten heute eine Duschszene machen. Liebesszenen zu drehen ist echt unangenehm. Du fröstelst dich, bist mehr als ein wenig verlegen und jede Aufnahme ist soooo präzise eingestellt, dass sogar die kleinste Zuckung eines Gesäßmuskels den Take ruinieren kann.“

    Der Schauspieler sagte, dass der Prozess solche Sequenzen zu filmen vollkommen leidenschaftslos ist. „Welche erotische Ladung die Zuschauer auch immer bei dem fertigen Produkt empfinden mögen, ist definitiv nicht auf dem Set zu spüren. Diese Szenen sind kaum erträglicher als in einem 20 Kilo EV-Suit zu stecken.“ Billingsley fuhr damit fort, seine Qualifikation für diese Aussagen zu äußern: „Natürlich ist es nicht so, dass ich viele solcher Szenen machen muss.“

    „Damage“ wird die den Endspurt der Enterprise Folgen in dieser Staffel am 21. April einläuten. Billingsley sagte, die Folge, die sich um die Nachwirkungen der Ereignisse in Azati Prime dreht, soll beeindruckend aussehen. „Die Sets sind beworfen mit Trümmern – übersäht mit angekokeltem Metall, umgestürzte Stahlträger, zerbrochene Einrichtung, über die ganze Fläche. Das ‚Art Department’ hat fabelhafte Arbeit damit geleistet, dass Schiff zu schrotten. Ich hoffe es sieht genauso gut für die Kameras aus wie für mich.“

    Weitere Auszüge sind auf Sci-Fi Pulse zu finden.

    Eine Dankeschön für diese Meldung an unser Forumsmitglied 'Linde75'.

    Filme

    Alien vs. Predator - Making of the Creatures

    Wie die schaurigen Protagonisten erschaffen wurden...

    Von M1Labbe, in Filme,

    Das neue düstere Filmspektakel Alien vs. Predator wird wie seine Alien-Vorgänger sicher wieder so manche Gänsehaut erzeugen und eventuell auch die Frage aufwerfen, wie diese bösartigen Monster überhaupt erschaffen wurden.

    Apple.com hat nun seit gestern ein Featurette auf der Seite, das die Arbeit der Effektschmiede zeigt und Einblicke hinter die Kulissen gestattet.

    Für alle Effektinteressierte lohnt sich ein Blick!

    Star Trek: Der erste Kontakt (1996)
    Am 5. April 2063 wird es passiert sein, der erste Kontakt zwischen Menschen und einer ausseridischen Spezies - zumindest laut Star Trek.

    Und um uns auf dieses Ereigniss in ca. 59 Jahren vorzubereiten und zur Eröffnung des neuen "Borg Invasion 4D" in Las Vegas haben sich die Kollegen von Star Trek.com ein paar interessante Artikel veröffentlicht, die sich um die Handlung von "First Contact" und um die Borg drehen.

    Also, wenn ihr weiteres erfahren wollt, dann klickt hier.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Das erwartet uns in den May Sweeps

    Noch viermal Enterprise

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    In den diesjährigen May Sweeps nimmt UPN Abschied von THE PARKERS und beendet damit eine beliebte und lustige, fünf Jahre laufende Serie. Es wird ein bewegendes Serienfinale, in dem Stevie und T ihren Abschluss am College machen und für Nikki die Hochzeitsglocken läuten, werden. Während der Sweeps werden die Comedy Serien von UPN mehr als 25 Gaststars auch Musik, Film, Fernsehen und Sport aufbieten. EVE, GIRLFRIENDS und ONE ON ONE werden mit einem jeweils einstündigen Finale enden.

    Am 11. Mai wird UPN ein Spezial zu AMERICA'S NEXT TOP MODEL bringen, bei dem gezeigt wird, wie sich das Leben für die Siegerin und ihre Mitbewerberin verändert hat.

    Nach den von UPN angekündigten, actiongeladenen Episoden von STAR TREK: ENTERPRISE wird die neue Folgeserie I'M STILL ALIVE Premiere feiern.

    Folgende STAR TREK: ENTERPRISE Episoden werden in den Sweeps ausgestrahlt werden:

    ACHTUNG SPOILER!!!

    Mittwoch, 5. Mai 'E²'

    Auf dem Weg zum Xindi Rat treffen Archer und seine Crew auf eine zukünftige Enterprise, die von ihren Nachfahren gesteuert wird. Diese versichern ihnen, dass die geplante Abkürzung durch ein Wurmloch das Schiff 100 Jahre in die Vergangenheit schleudern wird und die Zerstörung der Erde besiegeln würde.

    Mittwoch, 12. Mai 'The Council'

    T'Pol und Reed leiten ein Team, dass lebenswichtige Informationen über das Netzwerk aus Sphären, die in der Expanse vorhanden sind, beschafft. Archer und Hoshi stehen vor dem Xindi Rat und hoffen, dass die Diplomatie die Superwaffe aufhalten kann. Währenddessen erkennt die Enterprise den Weg zum Erfolg. Die mysteriösen Sphären Erbauer enthüllen sich vor entscheidenden Mitgliedern des Xindi Rats und drängen diese dazu drastische Maßnahmen zu ergreifen, um die Erdlinge zu stoppen.

    Mittwoch, 19. Mai 'Countdown'

    Archer und seine neuen Xindi Verbündeten müssen die Superwaffe, die rebellierenden Xindi-Reptilien und Xindi-Insektoiden auf ihrem Weg zur Erde angreifen, bevor Hoshi den Zündungsmechanismus entschlüsseln kann und die vernichtende Kraft der Waffe entfalten kann. Währenddessen entwickeln Trip und T'Pol einen Plan um eine entscheidende Sphäre im Netzwerk der Expanse zu zerstören. Die versetzt die Sphärenbilder, die für den Xindi-Mensch Konflikt verantwortlich sind, in Angst.

    Mittwoch, 26. Mai 'Zero Hour'

    Die Erde ist in Sicht. Archer, Hoshi, Reed und ein kleines Team versuchen die sich aufladenede Superwaffe abzufangen. Sie schleichen sich an den Xindi-Reptilien an bord vorbei und entwaffenen sie. Während dieser Schachzug die Erde retten kann, kann er Archer das Leben kosten. In der Delphic Expanse versuchen T'Pol und die Enterprise eine Schlüsselsphäre auszulöschen, bevor die zornigen Sphären Erbauer das Schiff in Stücke reißen und die Crew von den degenerativen Effekten der Region getötet werden.

    Die Originalmeldung zu den Sweeps findet ihr bei TV Barn.

    Filme

    Episode III Starttermin bekannt gegeben

    US-Start am 19. Mai 2005

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Lucasfilm hat den Startermin für STAR WARS - EPISODE III bekannt gegeben. In den USA und Kanada wird der Film am 19. Mai 2005 in den Kinos starten. Lucasfilm will in den kommenden Wochen und Monaten die Startermine für andere Länder bekannt geben. Bisher ist nur bekannt, dass der Film in Japan irgendwann im Juli starten soll. Imdb hat allerdings für acht weitere Nationen Termine veröffentlicht (Frankreich, Norwegen, Russland, Spanien, Schweden, Australien, Bulgarien und Brasilien), die sich alle um zwischen dem 25. und 28. Mai 2005 liegen. Da aber die Termine für die USA und Kanada, die Imdb aufführt nicht die bekannt gegebenen sind, wird es hier wahrscheinlich noch zu Verschiebungen kommen. Es ist aber anzunehmen, dass der Film zeitlich nicht sehr weit von dem US-Starttermin auch in Europa zu sehen wird. Ein deutscher Starttermin ist leider noch nicht bekannt. Wir halten euch auf dem Laufenden.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.