Zum Inhalt springen
...die erfolgreichste Inkarnation von hoch

  • Star Trek: Deep Space Nine (1992)

    SPIKE TV nimmt Deep Space Nine ins Programm

    Nun Sisko an der Seite von Picard

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Deep Space Nine (1992),

    Spike TV wird ab April eine dritte STAR TREK Serie in der Primetime ausstrahlen. Nach einem Bericht von Morty's TV wird STAR TREK: DEEP SPACE NINE ab Montag, dem 5. April auf dem Kabelsender zu sehen sein.

    Die Serie, die im letzten Jahr vollständig auf DVD veröffentlicht wurde, wird den momentanen NEXT GENERATION Sendeplatz um 19 Uhr wochentags und 16 Uhr am Samstag übernehmen. NEXT GENERATION wird auf 13 Uhr wochentags, ohne Berücksichtung, ob TNG weiterhin in den Sonderausstrahlungen, wie den Zweiteilern am Freitag Abend, die der Sender einige Zeit ausstrahlte.

    Spike wird die Ankunft von DEEP SPACE NINE mit einem ganztägigen Marathon am Freitag, den 9. April starten. Von 9 Uhr bis 22 Uhr kann man sich anschauen, wie sich Captain Sisko und seine Crew in ihrem neuen Heim einrichten.

    Spike TV sendet STAR TREK: THE NEXT GENERATION seit Oktober 2001 und wird STAR TREK: VOYAGER 2006 ins Programm aufnehmen. VOYAGER wird in diesem Jahr auf DVD veröffentlicht.

    Den kompletten Artikel findet ihr hier.

    Star Trek: Antares

    Antares-Filmprojekt sucht letzte Sprecher

    Deine Chance!

    Von TheOssi, in Star Trek: Antares,

    Für unser bereits viel umworbenes Filmprojekt suchen wir nun (nur) noch SprecherInnen.

    Noch sind folgende Rollen zu vergeben:

    Ensign Hoshi Sato
    Botschafter Soval
    T'Pol


    Von Vorteil wäre es, wenn ihr aus dem Raum Berlin kommen würdet, aber jeder, der einen Breitband-Internetzugang hat (sprich DSL und schneller) oder sich das Ganze mit langsameren Verbindungen zumuten möchte, ist herzlich willkommen mit zu machen.

    Wer Interesse hat, sich an diesem Projekt zu beteiligen, füllt bitte folgendes Formular aus:


    Name:
    eMail:
    Betreff:




    Text:


    Star Trek Allgemein

    Premiere nimmt TNG und TOS wieder ins Programm

    Der Samstag Abend ist gerettet - zumindest für Premiere Abonnenten

    Von naturalborntrekie, in Star Trek Allgemein,

    Eine freudige Nachricht für alle Star Trek Fans, die Premiere besitzen: Der Pay-TV Sender nimmt die Serien TNG und TOS wieder ins Programm!

    Ab dem 6.3. werden jeden Samstag zur besten Sendezeit ab 20:15 auf dem Spartenkanal "Premiere Serie" jeweils 2 Folgen der Star Trek Serien "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert" und "Raumschiff Enterprise" ausgestrahlt.

    Den Anfang macht bei TNG der Pilot "Der Mächtige" und "Mission Farpoint", bei TOS werden die Folgen "Das letzte seiner Art" und "Der Fall Charlie" ausgestrahlt.


    Star Trek Allgemein

    Star Trek Quoten vom Wochenende

    Wie schlugen sich Janeway & Co.

    Von Jens Großjohann, in Star Trek Allgemein,

    Recht gute Ergebnisse konnten am Samstag und Sonntag Nachmittag "Deep Space Nine" und "Raumschiff Voyager" erzielen. Besonders "Voyager" konnte sich im Vergleich zur Vorwoche steigern, mit insgesamt 1,27 Mio. Zuschauern ( 7,3% Marktanteil ) am Samstag und 1,68 Mio. Zuschauern ( 8% Marktanteil ) am Sonntag lag die Serie deutlich über den Ergebnissen der Vorwoche. "Deep Space Nine" verlor bedingt durch die stärkere Konkurenz ( RTL Skispringen ) zwar an beiden Tagen an Zuschauerzahlen, konnte aber den Marktanteil der Vorwoche mit 5,1 % ( 0,83 Mio. Zuschauer ) am Samstag und 5,8 % ( 1,12 Mio Zuschauer ) halten.

    Einen regelrechten Absturz erlebten hingegen die Quoten von "Star Trek: Enterprise" am Samstag, auf dem ungünstigen Sendeplatz um 19:15 Uhr verlor die junge Star Trek Serie über 50 % Ihrer Zuschauer. Wollten den zweiten Teil des Pilotfilms "Aufbruch ins Unbekannte" noch 1,85 Mio. Zuschauer sehen, erreichte die Episode "Freund oder Feind" nur noch 0,92 Mio. Zuschauer ( Marktanteil 3,5 % ). Sicherlich auch bedingt durch die vielen Spitzenspiele in der ARD Sportschau, die zur gleichen Zeit über 6,5 Mio. Zuschauer anlockten.


    Star Trek: The Next Generation (1987)

    LeVar Burton feiert Geburtstag...

    ...und wir gratulieren ihm herzlich!

    Von M1Labbe, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Als Star Trek: The Next Generation 1987 begann, war der Großteil der Schauspieler der Masse des Fernsehpublikums unbekannt, mit einigen Ausnahmen, prominent unter ihnen ist LeVar Burton (Geordie La Forge). Obwohl er noch ein junger Mann war, war Burton bereits ein dem Publikum bekanntes Gesicht, das bereits Ruhm und Ehre erreicht hatte für seine Darstellung des Kunta Kinte in der historischen Mini-Serie „Roots“ sowie seiner Rolle als Gastgeber von „Reading Rainbow“, das 1983 auf PBS startete.

    Burtons Beitrag zu StarTrek umfasst 4 der 5 Serien und 4 Filme, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Zusätzlich zu seiner Figur La Forge in TNG saß er auch in dem Regiestuhl für Folgen von TNG, Deep Space Nine, Voyager und Enterprise. Seine erste Regiearbeit für Star Trek war bei der TNG Folge „Second Chances“.

    Burton ist in der tat ein Hollywood Veteran, er hat schon seit 1966 fürs Fernsehen geschafft, mit Auftritten in Shows wie „Mr. Rogers’ Neighborhood“ und „The Hollywood Squares“, dann folgten Auftritte bei verschiedenen Fernsehserien und Filmen bis zu seinem großen Durchbruch in Alex Hayley’s dramatischen Mini-Serie „Roots“, die Amerika einen detaillierten Einblick in die brutale Wirklichkeit seiner Geschichte und der Sklaverei. Burton führte seine Rolle aus „Roots“ 1988 in „Roots: The Gift“ weiter, Seite an Seite mit anderen bekannten Star Trek Schauspielern wie Avery Brooks (Benjamin Sisko), Tim Russ (Tuvok) und Kate Mulgrew (Kathrin Janeway).

    Burton selber hat mehrere Daytime Emmy Awards gewonnen, beide als Produzent und Gastgeber von „Reading Rainbow“, sowie eine Prime Time Emmy Nominierung für „Roots“ plus mehrere Image Awards und einen Stern auf dem Walk of Fame in Hollywood.

    Durch seiner langen Verbindung mit Star Trek mit wiederkehrenden Auftritten als La Forge (zuletzt in Star Trek: Nemesis), findet sein momentaner Beitrag zu Star Trek hinter der Kamera im Regiestuhl statt. Bis heute hat Burton sieben Enterprise Folgen gedreht.

    Das TREKNews Team wünscht ihm einen fröhlichen Geburtstag und dankt ihm für seine großartige Leistungen.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    TV Guide hatte nie Angst seine Meinung bekannt zu machen und galt als langjähriger Verbündenter des STAR TREK Franchise. Doch als im letzten Jahr der Leitartikel "Kann STAR TREK gerettet werden?" veröffentlicht wurde, begann die Fernsehbibel Risse in der abgetragenen Rüstung des ehrwürdigen Franchise zu entdecken. Der Kritiker von TV Guide Matt Roush schließt sich in einem aktuellen Artikel über STAR TREK: ENTERPRISE dem an und gießt weiteres Benzin in das Feuer, dass die Serie zu verbrennen droht.

    "Betrachten wir es genau. Spielt es überhaupt eine Rolle, dass STAR TREK: ENTERPRISE uns das aufregenste Jahr einer TREK Serie seit dem Ende von DEEP SPACE NINE im Jahr 1999 bietet? Die Wahrheit ist, dass die meisten Leute denken, dass das als kraftloses Lob verdammt ist", beginnt Roush. "... es ist nur ehrlich, wenn wir zugestehen, dass wir an von STAR TREK ermüdet und erschöpft sind."

    Roush gesteht ein, dass ENTERPRISE in diesem Jahr mehr Lob erfahren habe, aber er bezweifelt, dass es ausreicht um die Serie - und das Franchise - zu retten.

    "Es sieht trotzdem so aus, als wäre es zu wenig, als wäre es zu spät", schreibt er. "Auch wenn die Szenarien die Grenzen neu definiert werden, wie bei der kürzlich erfolgten sexuellen Begegnung zwischen der scharfen Vulkanierin T'Pol (Jolene Blalock) und dem Südstaatler Offizier Trip (Connor Trinneer), so vermitteln sie trotzdem das Gefühl, als ob es recycelt wäre. Es würde helfen, wenn die restliche Besatzung nicht aus der gleichen, üblichen Mischung von Typen bestehen würde."

    In Hinblick darauf, dass UPN die Serie bisher nicht für eine vierte Staffel bestätigt hat, macht Roush einen mutigen Vorschlag:

    "Um ehrlich zu sein, ein Gnadenschuß könnte die Lösung sein. Jetzt die Serie zu beenden könnte die Frische von TREK für später bewahren."

    Roush fährt fort, dass die Produzenten den Zuschauern ein Ende für den aktuellen Handlungsbogen, auf die eine oder andere Weise, schuldig zu sind."

    Den vollständigen Artikel gibt es bei TV Guide.

    Star Trek: Deep Space Nine (1992)

    Ein Lob für Colm Meaney

    Aber durchwachsenen Kritiken für "Bad Apple"

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Deep Space Nine (1992),

    Wie wir bereits berichteten ist Colm Meaney in dem TV-Film BIG APPLE auf dem Kabelsender TNT zu sehen.

    Der Film basiert auf dem Roman von Anthony Bruno und in der Hauptrolle ist Chris Noth (SEX AND THE CITY) als Mark Tozzi, einem kleinen, schmutzigen FBI Agenten dessen Partner Meaneys Charakter Cuthbert Gibbons ist, zu sehen. Die beiden Agenten haben die Aufgabe im Mafia Mithaigeschäft zu ermitteln, aber die Dinge beginnen schief zu gehen, als es zu romantischen Verwicklungen zwischen Tozzi und der Schwester eines der Gangster kommt.

    Der Film, der als Backdoorpilot gedreht wurde, könnte der erste einer Reihe von TV Filmen sein, hat gemischtes Urteil bekommen. Joanne Weintraub von JSOnline genoss den "Spielwitz" der Produktion, obgleich die Handlung "gedankenlos" sei. The Hollywood Reporter beschrieb BAD APPLE als "entzückend unordentlicher Blick in die gewöhliche Welt der Spitzbuben".

    Das andere Ende des Kritikerspektrums verkörpert David Bianculli von den New York Daily News, der sagt "BAD APPLE ist ein schlechter Film". Doch die meisten der Kritiker haben gute Worte für die Darsteller über, so lobt Melanie McFarland vom Seattle Post-Intelligencer Colm Meaney als "bewundernswert als Toozis todernster Partner, Cuthbert Gibbons."

    BAD APPLE ist heute abend auf TNT zu sehen.

    Conventions und Veranstaltungen

    Polizei-Chef würde sich Phaser wünschen

    Phaser mit Betäubung ideale Unterstützung

    Von M1Labbe, in Conventions und Veranstaltungen,

    Wie die Zeitung "The Guardian" meldet, sagte Ian Arundale vom Verband der Polizeichefs in England, dass er sich für die Zukunft der Polizeiarbeit eine Waffe wie den Phaser bei Star Trek wünschen würde, die "das Gehirn eines Gegners ausschaltet".

    Er räumte jedoch ein, dass er diese Entwicklung wohl nicht mehr erleben wird, jedoch sei eine weniger tödliche Schusswaffe für die Polizei wünschenswert. "Was wir uns für die Zukunft wünschen, ist ein Star-Trek-artiger Phaser, der vorübergehend das Gehirn von jemandem ausschaltet, so dass die Polizei eingreifen kann", sagte Arundale.

    Heute ist die ähnlichste Waffe zu einem Phaser, die die Polizei hat, ein Taser. Er feuert zwei Pfeile ab, die das zentrale Nervensystem außer Gefecht setzen und zu Muskel Kontraktionen führen. Die Krämpfe führen fast immer dazu, dass sich das Ziel in eine embryonale Stellung krümmt.

    Aber die Waffe wurde von Menschrechtsgruppen kritisiert und ist auf der Liste der Erzeugnisse, die nicht aus Großbritannien exportiert werden dürfen. Amnesty International hat verlangt, dass die Waffe, die einen 50.000 Volt Strom-Schlag überträgt, erst durch umfassende medizinische Probeläufe muss, bevor sie eingesetzt wird.

    Mehr über die Alternativen der Polizei findet sich in dem Artikel bei „The Guardian“.

    Star Trek Allgemein

    "24"-Fans aufgepasst!

    in der nächsten TVSpielfilm gibt es was für euch!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Bald steht uns die zweite Staffel der Serie "24" ins Haus und TVspielfilm macht allen Fans zwei große Geschenke:
    in der aktuellen Ausgabe lest ihr ein dreiseitiges Special mit vielen Bildern und Informationen zur zweiten Season. Jedoch sind diese Informationen mit Vorsicht zu genießen, denn spoilerfrei sind sie ganz gewiss nicht!

    Noch besser wird es in der nächsten Ausgabe! Wie schon im Jahr TVMovie wird TVSpielfilm dieses Mal die erste Episode der neuen Staffel exklusiv auf Deutsch als Bonus-DVD veröffentlichen. Völlig kostenlos, im nächsten Heft!!

    Also greift zu!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.