Zum Inhalt springen
...Newsmeldung #4 wird dich schockieren!

  • Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991)

    Star Trek 6 - das unentdeckte Land Special Edition

    Autogrammstunde mit Regisseur & Vorbestellung

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek VI: Das unentdeckte Land (1991),

    Zahlreiche Fans waren anwesend als der bekannte Star Trek Autor und Regisseur Nicholas Meyer bei Borders Books in Westwood, Californien am 27. Januar die Veröffentlichung der Special Collectors Edition von "Star Trek VI - Das unentdeckte Land" auf DVD feierte.
    Meyer sprach vor den Fans über seine Karriere und seinen Einbezug bei den Star Trek Filmen 'Der Zorn des Kahn', 'Das unentdeckte Land' und 'Zurück in die Gegenwart'.
    Meyer wurde für sein Screenplay bei 'The seven percent Solution' für einen Academy Award Nominiert und wurde bereits oft in der Vergangenheit ausgezeichnet. Unter seinen Preisen findet sich der Saturn Award für die beste Regie für 'Star Trek: der Zorn des Kahn'. Ebenfalls nominiert war Meyer für einen Emmy für seine Beteiligung an der Mini-Serie 'The Odyssey'.
    -> Star Trek 6 - das unentdeckte Land vorbestellen
    Hier noch zwei Bilder von den Autogrammstunden:


    Filme

    Sev Trek sucht Mitarbeiter für Projekt

    Interesse an Animationsfilm mitzuarbeiten?

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Vielen von euch dürfte die Seite Sev Trek für seine Comicstrips zum Thema Star Trek bekannt sein. Nun hat haben uns VErantwortliche der Seite mitgeteilt, dass die Produzenten des Sev Trek Animationsfilms 'Sev Trek: Pus in Boots' an einer neuen 3D Animation arbeiten. Der neue Film 'Dognabit' soll sich um vier Hunde drehen, die in ein Naturmuseum einbrechen, in dem ein mit Diamanten besetztes, königliches Hundehalsband ausgestellt wird. Wenn dieser Einbruch gelingt, dann ist es der größte seit vielen Hundejahren!

    Zur Aufstockung des Produktionsteams werden noch Konzeptküstler, 3D Künstler und Animatoren. Wenn du Interesse hast Kozepte zu zeichnen (für die verschiedenen Hunde, sowie die Museumsräume und Ausstellungsstücke) oder du ein Animator bist, der Animation Master verwendet, dann bewirb dich doch hier.

    FedCon

    Musetta Vander kommt zur Fedcon

    Stargate, Buffy, Voyager - sie spielte in vielen Genreserien

    Von Obsidian Order, in FedCon,

    Musetta Vander wurde nun als neuer Stargast auf der Fedcon angekündigt. Sie ist nach Virgina Hey (FARSCAPE), Nichelle Nichols (STAR TREK), Connor Trinneer, Anthony Montgomery (beide STAR TREK: ENTERPRISE), Rene Auberjonois, Robert O'Reilly, J.G. Hertzler (alle STAR TREK: DEEP SPACE NINE), Robert Picardo, Tim Russ (beide STAR TREK: VOYAGER), Tom Lenk (BUFFY), Julie Benz (BUFFY und ANGEL) und Corin Nemec (STARGATE SG-1) der dreizehnte Stargast aus der Schauspielerriege. Musetta Vanders Filmographie schließt die folgenden Filme ein:
    1989 The Revenger; 1993 Monolith; 1994 Oblivion; 1994 Dickwad; 1995 Project: Metalbeast; 1995 Project: Shadowchaser III; 1995 Under the Hula Moon; 1996 Oblivion 2: Blacklash; 1997 Mortal Combat: Annihilation; 1998 Gunshy; 1999 Wild Wild West; 1999 Molly; 2000 Oh, Brother where art thou?; 2000 The Cell

    Die Filme Spymate und Forbidden Warrior, bei denen sie mitwirkte befinden sich momentan in der Postproduction. Gastauftritte hatte sie in folgenden Serien: Mord ist ihr Hobby; Boy meets world; Diagnosis Murder; Viper; Highlander; Buffy the Vampire slayer; Babylon 5; Pensacola-Flügel aus Stahl; The Sentinel; Soldier of Fortune Inc.; Xena: Warrior Princess; Secret Agent Man; V.I.P.; Stargate SG-1; Son of the Beach; She Spies; Frasier. Eine feste Rolle hatte sie in der kurzlebigen Serie 'Super Force'. Star Trek Fans dürfte ihr Gesicht bekannt vorkommen, wenn sie sich die 17. Episode der 5. Staffel von STAR TREK: VOYAGER noch einmal ansehen, denn in "The Disease/Das Generationenschiff" spielte sie 'Derran Tahl'.

    Nähere Informationen zur Fedcon gibt es unter fedcon.de.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Julia Rose über ihren Gastauftritt in 'Anomaly'

    MACO Officer McKenzie ein Fan von Scott Bakula

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Julia Rose, die in der dritten Staffel von STAR TREK: ENTERPRISE einen Gastauftritt als MACO Officer McKenzie in der Episode "Anomaly" hatte, äußerte sich gegenüber der Website von CFQ & Femme Fatales über ihren Gastauftritt bei der Serie. Hier ein Ausschnitt:

    "... ich liebe Scott Bakula und ich habe QUANTUM LEAP immer gesehen, wenn es kam. Ich war wirklich nervös, als ich ihn treffen sollte, weil ich bemerkte, dass sich bei mir eine Art Schwärmerei für ihn entwickelt hatte. Ich ging an meinem ersten Tag zur Arbeit, bin in der Maske und dieser Typ neben mir rasiert sich, dreht sich zur Seite und sagt: 'Schön dich kennenzulernen, ich bin Scott.' Und ich tat wirklich das untypischte für Hollywood... ich kicherte, als ich ihn ansah. Ich wusste nicht, was ich sagen sollte. Ich fühlte mich wie ein Dummkopf. Ich war völlig verspannt als er den Anhänger verließ und ich bemerkte, dass das nicht passend ist, wenn ich mit dem Cast zusammenarbeiten würde. Aber als wir zu arbeiten begannen, ging die Schwärmerei verloren, denn er übernahm die Kontrolle... Er ist der Beobachter auf dem Set und achtet auf uns alle."

    Den vollständigen Artikel gibt es bei CFQ & Femme Fatales.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Update: Enterprise um eine Stunde verschoben

    und damit aus dem Konkurrenzkampf mit Smallville

    Von M1Labbe, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Star Trek Enterprise wird aus dem direkten Konkurrenzkampf gegen Smallville herausgenommen und von nun an auf dem 9 Uhr Mittwochabend-Sendeplatz laufen, der durch die Absetzeung von Jake 2.0 freigeworden war. (wir berichteten)

    Zap2It berichtet, dass UPN „The Mullets“ zurück kehren lässt, die nun um 20:30 kommen, nach der neuen Computer animierten Serie „Game Over“ um 20 Uhr.

    Game Over wird zusammen mit neuen Folgen von „The Mullets“ am 10. März starten, aber UPN hat noch nicht verlauten lassen, ob Enterprise dann den Sendeplatz wechseln wird oder bereits früher. Um 21Uhr laufen momentan Wiederholungen von dem Überraschungserfolg „America’s Next Top Model“.

    Enterprise wird damit den alten Sendeplatz von ST: Voyager zurückerobern, auf dem es gegen NBCs Emmy-prämierte Serie „The West Wing“ antreten wird, deren Quoten während der letzten paar Staffeln deutlich gefallen sind.

    ENT wird auch mit WBs „Buffy“-Spinoff Angel konkurrieren, das normalerweise unter den Quoten von Smallville einer Stunde zuvor bleibt, und mit FOXs durchschnittlich erfolgreichen Soap „The O.C.“

    Diese Nachricht ist nach den vielen Gerüchten in letzter Zeit, dass auf den undankbaren Freitagabend Sendeplatz verschoben oder gar abgesetzt wird, beruhigend und zeigt, dass UPN ENT noch nicht aufgegeben hat.

    Update: Wie Star Trek.com mitteilt, wird der Sendeplatzwechsel vorerst nur bis zum 14. April bestehen, was genau dem Zeitraum der Wiederholungen zwischen Azati Prime und Damage entsprechen würde.

    Treknews.de Artikelarchiv

    Gamona.de mit Relaunch und neuen Funktionen

    Mit TREKNews ab 1.3. unter den Top 5 im Entertainmentbereich

    Von Daniel Räbiger, in Treknews.de Artikelarchiv,

    Unser Partner, das Online Spieleportal www.gamona.de erstrahlt in neuem Glanz. Viele Wochen Arbeit wurden investiert, um allen Besuchern mehr Inhalte bieten zu können, eine bessere Orientierung auf dem Portal sowie einfach und schnell zu erreichende Daten, Fakten und Zahlen aus der Welt der Computerspiele. So gibt es gar komplett und täglich aktualisierte Release-Listen. Ein umfassender Downloadbereich bietet allen Spielefans immer die neuesten Demos, Patches oder Videos.
    Besonders lustig: Die Webseite ist ab der nächsten Woche "skinbar", d.h. dem User wird die Möglichkeit geboten, aus verschiedenen Layouts seinen persönlichen Favoriten auszuwählen und ihn für sich festzulegen. gamona in rot? Kein Problem. gamona in mops-rosa? Auch kein Problem. Oder darf es vielleicht ein freundliches grün sein?
    gamona.de unterhält mit den angeschlossenen Seiten worldofwarcraft.de, half-life2.de und ragnarok-no-seishi.de hochqualitative Special Interest Seiten zu verschiedensten Themenbereichen. TREKNews wird sich am dem 1.3. aktiv am Netzwerk beteiligen. Mit dann 7 Millionen Page Impressions etabliert sich das Netzwerk unter den Top 5 der deutschen Entertainmentportale.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Produktionsbericht zu "Damage"

    Die Fortsetzung zu "Azati Prime"

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Ein brutaler Angriff auf das Schiff und dessen Folgen sind Inhalt der Episode "Damage". In "Damage" wird der mehrere Episoden überspannende Handlungsbogen, der den Konflikt zwischen Xindi und Menschen auf die Spitze getrieben. Regie führte James L. Conway. Casey Biggs trat als Gaststar auf.

    Conway ist bekannt dafür, dass er die Serie aus der Taufe hob, als er bei "Broken Bow/Aufbruch ins Unbekannte" Regie führte. Biggs machte sich einen Namen durch die Darstellung des Cardassianers Damar, einem der vielen Wiederkehrenden Charaktere in Star Trek: Deep Space Nine. In "Damage" kehrt er zu Star Trek in der Rolle eines illyrianischen Captains zurück.

    Die Geschichte stammt von Co-Producer Phyllis Strong und beginnt mitten in dem Raumkampf, der in "Azati Prime" begann. Die angreifenden Xindi Schiffe versetzen der Enterprise nicht den endgültigen vernichtenden Schlag, aber sich lassen sie hilflos, mit schweren Schäden und einigen toten Crewmitgliedern zurück. Ein illyrianisches Schiff wurde in der Nähe von räumlichen Anomalien fluguntüchtig gemacht und die beiden Crew versuchen sich gegenseitig zu helfen. Währenddessen verschärfen sich die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedern des Xindi Rates in Bezug auf die Pläne gegen die menschliche Rasse. Im weiteren Verlauf zwingt die zugeschärtte Lage T'Pol ein persönliches Geheimnis zu lüften.

    Wie in dem Produktionsbericht zu Azati Prime erwähnt wurde, überschnitten sich die Dreharbeiten von "Azati Prime" und "Damage" um zwei Tage, das die Handlung der Episoden fortlaufend ist. Die Sets blieben in einem ziemlich mitgenommenen Zustand und an jedem Drehtag wurde einiges an Rauch und Pyrotechnik benötigt. Die Beleuchtung des Schiffes blieb die ganze Zeit im Notmodus. Der Großteil der Actionszenen und die Reparaturbemühungen im nachhinein fanden auf der beschädigten Brücke und im beschädigten Maschinenraum statt. Jolene Blalock musste in einem Raumanzug durch eine Zugangsröhre in einen dunkelen Fachtraum krabbeln, wo T'Pol mit einer Reihe gefährlicher Container umgehen muss. Für die Szene wurde die Arbeit eines Stuntman benötigt, deshalb wurde sie von Michelle Sebek gedoubelt.

    Für das illyrianische Schiff wurden neue Sets konstruiert und ein voller Drehtag wurde dort verbracht. Dieses Schiff ist ebenfalls so schwer beschädigt, dass die Besetzung nicht einen Tag von Rauch und Funken verschont wurde. Der Kammer des Xindi Rates und Degras Schiff blieben von der vorhergehenden Episode für weitere Aufnahmen an Ort und Stelle. Es gibt auch ein neues interessantes Bühnenstück: Ein Aquatic Schiff, in dem sich Archer in einer Luftkammer wiederfindet, Auge in Auge mit einem der Wasserbewohner nur durch eine Plexiglasscheibe getrennt. Die Aquatics werden natürlich im nachhinein am Computer generiert. Scott Bakula wird in dieser Episode in die Mangel genommen, so dass er verschiedene Stadien von blutverschmiert, geprellt und geschwollen sein durchleben muss und auch vollständig durchnässt wird.

    Die Hauptproduktion endete letzten Donnerstag, am 22. Januar, auch wenn einige Szenen in die Nachproduktion am Freitag übernommen wurden, in denen auch noch letzte Aufnahmen zu "Doctor's Orders" und "Hatchery" unter der Leitung des Visual Effects Producer Dann Curry gemacht wurden. Die Nachproduktion überlappte sich mit dem ersten Tag der Produktion der nächsten Episode "The Forgotten" unter der Regie von LeVar Burton.

    Neben Biggs schließen die Gaststars die wiederkehrenden Xindi Darsteller Randy Oglesby, Tucker Smallwood, Rick Worthy und Scott MacDonald ein. Wir werden auch eine neue mysteriöse Figur im Xindi-Szenario kennenlernen, die "Sphärenerbauer" benannt ist und von Trek-Neuling Josette DiCarlo dargestellt wird. Von den Stuntman der MACOs sind Dorenda Moore, Paul Sklar, Kevin Derr und Zane Cassidy mit von der Partie. Zusätzliches Stuntpersonal wurde für die nicht sprechenden Illyrianer verpflichtet.

    Neben dam Pilotfilm führte Conway auch in "Judgment" und einigen sehr erinnerungswürdigen Episoden der früheren Shows, wie "The Neutral Zone", "Duet" und "Death Wish" Regie. Das letzte Drehbuch das Phyllis Strong für Enterprise lieferte war "Exile".

    Die neunzehte Episode der Staffel wird wahrscheinlich am 21. April auf Sendung gehen. Der erste Teil "Azanti Prime" wird eine Art Cliffhanger darstellen, wenn die Serie nach der Ausstrahlung am 3. März für sechs Wochen in die Wiederholungen geht.

    Bitte beachtet, dass sich Ausstrahlungstermin und andere Informationen noch ändern können.

    Star Trek (1966)

    Shatner und Nimoy in TV-Spot - jetzt downloaden!

    Die neue Werbung für Priceline.com

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek (1966),

    Captain Kirk und Mr. Spock übernehmen das Kommando in Werbespots für Priceline.com. Priceline.com gewann durch eine Reihe von Spots mit Shatner an Popularität. In den Originalspots trat ein hip aussehender Shatner auf, der offbeat Versionen von bekannten Songs wie "Freebird" und "Aquarius" sang, während er die Vorzügen von Priceline erzählte. Die neuen Spots versuchen die neuen Wahlmöglichkeiten zu illustrieren, indem man zu Shatner Nimoy als Alternative bringt. "Es tut mir leid, Mr. Shatner. Wir haben sie entlassen", sagt eine Frau zu ihm als er in dem Spot ein Büro betritt. "Aber ich bin die Stimme von Priceline", antwortet Shatner.
    Man sagt Shatner, dass es ein neues Priceline gibt, wo die Reisenden ihre Flüge, Flugzeiten und Fluglinien aus einer Auswahl wählen können. "Ja, gut", antwotet Shatner, "aber wer könnte mich ersetzen?"
    Nimoy steckt den Kopf in das Büro. "Hallo Leute", sagt er, während Shatner verduzt guckt.
    Wir haben den Clip für Euch zum Download - Viel Spaß!

    Priceline.com Spot 01
    Dateityp: wmv
    Größe: 2,86 MB

    Star Trek: The Next Generation (1987)
    Patrick Stewart sagte, dass sein militärischer Vater und die Darstellung von autoritären Figuren ihn vorbereitet hätten, die Rolle des größenwahnsinnigen 'King Henry' in der Neuauflage von 'The Lion in winter' zu übernehmen. In dem Remake des Filmes von 1968, in dem damals Peter O'Toole und Katherine Hepburn zu sehen waren, spielt Stewart an der Seite der Filmlegende Glenn Close.

    "Mein Vater war eine Berühmtheit im britischen Militär, ein sehr eindrucksvoller Mann. Von ihm habe ich die reine Freunde und das Vergnügen geerbt der Erste zu sein, mit allen Verantwortlichkeiten, die das mit sich bringt", sagte er in einem Interview mit der Saratosa Herald-Tribune, wo er den Film an diesem Wochenende auf einem Filmfestival vorstellte. "Ich war immer fasziniert davon Menschen zu spielen, die mächtig sind. Personen die die Stärke und das Vertrauen einer autoritären Person bekommen."

    Die neue Version, die im Mai auf dem Showtime Network ausgestrahlt werden wird, nutzte das gleiche Drehbuch wie das Original, das von John Goldman geschrieben wurde. Aber Stewart sagte, er wollte einen anderen Blickwinkel einbringen.

    "Obwohl der erste Film voller Ironie war, war die Komödie nicht im Vordergrund", sagte er. "Deshalb beschlossen wir etwas zu tun. Wir brachten die wahre Leidenschaft, die immer noch zwischen Eleanor und Henry existiert, hinein, ihren Wettstreit und ihr Verlangen nacheinander."

    Henry und Eleanor (Glenn Close) sind im Streit darum, welcher ihrer drei Söhne den Thron erben soll, deshalb lässt Henry Eleanor in einer Burg einkerkern, um Verrat zu verhindern.

    "Die Rolle war nicht leicht zu spielen, sowohl emotional als auch objektiv, denn er hat nie die gleich Perspektive für mehr als einige Minuten."

    Mehr von Stewart über die Arbeit mit Glenn Close und seiner Arbeit im X-MEN Franchise findet ihr beim Saratosa Herald-Tribune.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.