Zum Inhalt springen
excellent...

  • Star Trek: Enterprise (2001)
    Ethan Phillips, der Mann, der uns allen nur zu gut als Neelix aus ‚Voyager’ bekannt ist, will zum Trek zurückkehren und in einer der kommenden ‚Enterprise’ Episoden einen Gastrolle übernehmen.

    Phillips wird wie damals einen Menge Make-up benötigen, da er einen Ferengi spielen wird. Dominic Keating (Malcolm Reed) hat dieses kleine Geheimnis ausgeplaudert, als er auf einer Convention in Portland, Oregon letzte Woche auftauchte.

    Dem Bericht von Linda Burnett und Gayle Stever bei The Edge of the Frontier zufolge, sagte Keating, dass Phillips bei den Aufnahmen zur nächsten Episode dabei sein wird und, dass er in der vorigen Woche schon auf einen Sprung im Studio vorbeigeschaut hat.

    Die Ferengi werden das erste Mal bei ‚Enterprise’ in der Episode „Dear Doctor“, die nächste Woche in den USA ausgestrahlt wird, erwähnt werden, als einer der Außerirdischen erzählt er habe die profitgierige Rasse (die selbst den Vulkaniern noch unbekannt ist) besucht.

    In einem erst vor kurzem gegebenen Interview sagte die Schauspielerin Jolene Blalock (T'Pol), dass die Crew gerade beim Filmen der neunzehnten Folge der ersten Staffel sei. Wenn man dem nun nachgeht sollte die Episode mit unserem Ex-Voyager Star in wenigen Monaten in den USA erscheinen.

    Ethan Phillips ist auch kein Fremder in der gierigen Ferengi-Welt, denn er spielte schon in der ‚TNG’-Episode „Die Damen Troi“ den Dr. Farek. Außerdem war er in „Star Trek VIII – Der erste Kontakt“ als der Türsteher in der Holodeck-Szene zu sehen. Auch Neelixs Stimme gab Phillips für das Spiel „Voyager Elite Force“ nachdem er dann noch in Robert Duncan McNeills (Voyager, Tom Paris) Kurzfilm „9mm of Love“ erschien.


    Den Originalbericht von der Convention gibt’s unter dem Link unten.

    Star Trek Allgemein
    Unsere Kollegen bei Trekweb.com haben sich die Mühe gemacht, die aktuellen Projekte von Star-Trek-Stars aus ehemaligen Serien zusammenzufassen. Wir haben hier die wichtigsten Punkte für Euch im Deutschen zusammgefasst:

    Classic Serie:

    William Shatner (James T. Kirk): wird bald in den beiden Kinofilmen American Psycho II: All American Girl (als Prof. Robert Strickland) und bei Showtime (mit Robert de Niro, Eddie Murphy und Rene Russo) zu sehen sein
    George Takei (Hikaru Sulu): er wird im Film Noon Blue Apples mitspielen
    Nichelle Nichols (Uhura): sie wird die Amelia Brooks in Snow Dogs neben Cuba Gooding Jr. und James Coburn spielen. Regie führt Brian Levant, der besonders durch die beiden Flintstones-Filme bekannt wurde

    The Next Generation:

    Patrick Stewart (Jean-Luc Picard): wird wieder seine Rolle als Prof. Charles Xavier bei X-Men 2 aufnehmen
    Brent Spiner (Data): neben Nemesis wird er in Master of Disguise zusammen mit Jennifer Esposito und James Brolin zu sehen sein
    LeVar Burton (Geordi LaForge): wird bei uns bald in der Muhammed-Ali-Verfilmung Ali neben Will Smith als Martin Luther King Jr. zu sehen sein

    Deep Space Nine:

    Nana Visitor (Kira Nerys): spielt zur Zeit am Broadway in dem Musical Chicago mit
    Nicole deBoer (Ezri Dax): spielt neben Anthony Michael Hall in der Serie The Dead Zone, die von einem Stephen-King-Thriller inspiriert ist
    Alexander Siddig (Julian Bashir): wird dieses Jahr in Reign of Fire zu sehen sein (in der Hauptrolle: Matthew McConaughey)


    Voyager:

    Robert Duncan McNeill (Tom Paris): wird in dem Horror-Streifen Infested mitwirken

    Der Originalartikel kann bei Trekweb.com nachgelesen werden.



    Diskutiert die Meldung unten in den Comments oder im Forum!

    Star Trek: Nemesis (2002)
    In einem Artikel, der in der Chicago Sunday Times veröffentlich wurde, erzählt LeVar Burton (Geordi LaForge) über die Wiedersehensfreude unten den Crewmitgliedern aus TNG, die seit drei Jahren keinen gemeinsamen Film mehr gedreht hatten.

    Er bestätigte ebenfalls die bereits bekannte Liste von Gaststars (u.a. Kate Mulgrew und Tom Hardy), und daß das Hauptthema des Films ein romulanisches Hintergrundszenario sei.

    Das interessanteste ist jedoch, daß in dem Artikel der 22. November 2002 als Startdatum des Films in den US-Kinos genannt wird. Keine Quelle für dieses Datum wird dort genannt, aber es macht durchaus Sinn, denn auch der vorletzte Kinofilm, First Contact, debütierte am 22. November 1996.

    Der Artikel kann in Englisch hier nachgelesen werden. Wer die neuesten Video-Interviews und erste bewegte Szenen vom Drehort downloaden möchte, kann dies bei TREKNews.de tun (News vom 10. Januar 2002: Interview am Set mit Patrick Stewart und Erste Liveaufnahmen vom Set aus einer Entertainment Tonight-Reportage).


    Diskutiert diese Meldung unten in den Comments oder im Forum!

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Die Schauspielerin Jolene Blalock (T'Pol auf der Enterprise) steht im Moment hoch im Kurs. Erneut gibt es interessante Ansichten von ihr aus einem Interview, daß bei Startrek.com online gestellt worden ist. Diesmal berichtet sie u.a. über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung ihres Charakters, dem ersten vulkanischen Wissenschaftsoffizier, der je auf einem Raumschiff der Menschen gedient hat.

    "Es hat viel Spaß gemacht, sie zu entwickeln", sagt Blalock. "Sie hat sich fortwährend verändert. Was mir besonders gefallen hat - und das ist besonders den Schreibern und darunter vor allem Brannon Braga zu verdanken - ist die Tatsache, daß jede Episode einen eigenen Handlungsbogen besitzt, bei dem sie an einem Punkt anfängt, aber an einem anderen aufhört. So hat T'Pol immer eine Richtung, in die sie sich bewegt, und wo sie neue Erfahrungen sammeln kann."

    Was die Vergangenheit von T'Pol angeht, hat sich Blalock auch bereits Gedanken gemacht: "Meiner Meinung nach sollte sich die Geschichte immer nach vorne entwickeln. Aber ja, eine Hintergrundgeschichte für sie existiert, und wird ihre Entwicklung in der Zukunft immer beeinflussen."

    Für Blalock ist das beste an der Serie die Entwicklung der Beziehungen unter den Crew-Mitgliedern: "Ich beobachte, wie sich Verhältnisse zwischen den anderen Charakteren bilden, und doch bleibe ich immer außen vor. Aber es baut sich etwas auf. Man kann bereits die Ansätze einer Loyalität erkennen, wie sie in der ersten Serie zwischen Kirk, Pille und Spock zu sehen war. Das diese Loyalität nicht bereits von vorneherein in die Serie eingebracht wurde, liebe ich. So kann der Fortschritt und die Entstehung dieses loyalen Verhältnisses gezeigt werden."

    Das komplette Interview gibt es in Englisch bei Startrek.com zum nachlesen. Dort erzählt Jolene Blalock auch über das umstrittene Titellied, und ihre Erfahrungen, als sie das erste Mal Broken Bow (die Pilotfolge der Serie) sah.



    Diskutiert diese Meldung unten in den Comments oder im Forum!


    Star Trek: Voyager (1995)
    ‚Voyager’-Fans frohlocket! Endlich ist die brutal „Sat.1 – Wir zeigen ihnen kein Voyager, weil wir sie quälen wollen“-Phase vorbei! Endlich dürfen wir sehen, wie es nun im deutschen Free TV weitergeht. Leider bleiben nur noch fünf weitere Episoden bis zum finalen Zweiteiler „Endspiel“, der die ‚Voyager’-Saga beenden wird. *schnief*

    Aber jetzt heiterer weiter: Heute Abend werden wir mit der Erstausstrahlung der Episode „Die Veröffentlichung“ [org. Author, Author] um 20:15 auf Sat.1 verwöhnt. Hier eine kurze Inhaltsangabe:

    Als es der Voyager nun endlich gelingt, täglich eine kurze transgalaktische Verbindung zur Erde herzustellen, werden Nummern gezogen, wer denn nun wann mit seinen Lieben ein bisschen plaudern darf. Der Doktor nimmt seine Chance wahr und sendet einen selbst verfassten Holoroman an den Verleger Broht. In diesem Roman haben die darin vorkommenden Charaktere eine auffällige Ähnlichkeit mit Captain Janeway und den anderen Crewmitgliedern, die sich jedoch völlig falsch dargestellt fühlen. Das Werk verkauft sich auf der Erde hervorragend - sehr zum Ärger der Crew, die verlangt, dass der Roman so geändert wird, dass keiner mehr den Bezug zur Voyager herstellen kann. Dazu müssten alle Kopien wieder eingesammelt werden, was Verleger Broht aber strikt ablehnt...


    Mir persönlich gefällt diese Episode sehr gut. Sie hat wieder gute humorvolle Stellen (vor allem die, in denen die Voyager Charaktere von Doktor in seinem Roman so „treffend“ dargestellt werden). Außerdem hat sie natürlich auch wieder einen moralischen Kern. Kann man den Doktor – ein Hologramm, ein stück Stoftware als Person ansehen, die ihre eigenen Rechte und Privilegien hat?

    Aber bildet euch eure Meinung doch am Besten selbst! Heute mit ausreichend Chips, Popcorn und kühlen Getränken versorgt, kann einem schönen ‚Voyager’-Fernsehabend nichts im Wege stehen!


    Und wenn ihr dann die „Die Veröffentlichung“ gesehen habt, auf zu TREKNews um hier unten eure Meinungen zur Episode im Kommentarbereich oder im Forum zu posten! Wir freuen uns auf euere Einträge!

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Enterprise legte im neuen Jahr einen sehr guten Start hin.

    Am vergangenen Mittwoch lief auf dem US-Sender UPN die jüngste Episode aus der neuen Star Trek Serie, Silent Enemy. Mit 5.6/8 Punkten bei den Zuschauerquoten erreichte sie damit an jenem Abend den 4. Platz (dabei bezieht sich die erste Zahl auf den Anteil in % aller Leute, die einen Fernseher im heimischen Wohnzimmer stehen haben, und die zweite auf den Anteil der tatsächlich an dem entsprechenden Abend eingeschalteten Geräte). Bei den Statistiken entspricht dies einer Topwertung.

    Somit bestätigt die neue Serie auch im neuen Jahr weiter ihre Spitzenposition, und damit auch ihren positiven Weg in die Zukunft. Eine Synopsis zu Silent Enemy kann man auf TREKNews.de hier nachlesen, den Trailer zum Download gibt es hier.

    Wer mehr über die Einschaltquoten im amerikanischen Fernsehen lesen will, kann dies auf der amerikanischen Seite Zap2It.com machen.



    Star Trek Allgemein
    Ist es endlich Zeit für einen schwulen Charakter dorthin zu gehen wo noch kein Mensch zuvor gewesen ist? ‚Enterprises’ Scott Bakula (Captain Jonathan Archer) und auch andere Trek-Schauspieler scheinen offensichtlich dieser Meinung zu sein.


    „Ich habe noch nicht etwas betreffend von den Produzenten gehört, aber ich wäre dafür“, berichtete Bakula dem MetroSource Magazin. „Ich hoffe, dass damit dann in einer guten Art und Weise umgegangen werden würde. Es wäre wunderbar, wenn das nicht als so ne Riesennummer behandelt werden würde - es ist einfach da.“

    Bakulas großer Vorgänger (oder besser große Vorgängerin) im Captain’s Chair, ‚Voyagers’ Kate Mulgrew (Kathryn Janeway) kann sich seiner Meinung anschleißen, dass dieses Thema sehr wichtig ist. „Es kann weiterbewegt werden, es sollte weiterbewegt werden, es muss weiterbewegt werden von jedem Schauspieler den ich kenne“, beteuert Mulgrew.

    Die ‚TNG’-Episoden „Verbotene Liebe“ und „Odan, der Sonderbotschafter“ befassten sich kurz mit geschlechtlicher Intimität, aber noch Einen draufsetzten mit Homosexualität? – der Entwurf der AIDS Episode „Blood and Fire“ für ‚TNGs’ erste Staffel wurde damals abgewiesen. Denken die Darsteller, dass es Zeit ist sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen?

    „Wir haben bereits einen großen Bereich der Heterosexualität erforscht“, sagte Gates McFadden, „aber wenn man das gesamte Spektrum erforschen möchte, dann muss man sich auch mit den einzelnen Formen der Sexualität beschäftigen.“

    Patrick Stewart (Jean-Luc Picard) meint Star Trek sollte sich mehr mit der realen momentanen Situation auf unsere Welt befassen. „Wenn man mal die enorme Fortschritte und sozialen Weiterentwicklungen hernimmt, die selbst bei der ach so unantastbaren männlichen Machtposition in den letzten zwanzig Jahren gemacht wurden, dann kann man sich doch vorstellen, dass Star Trek die perfekte Umgebung [für einen schwulen Charakter] wäre.“



    Nun bist aber DU gefragt. Was hältst du von der ganzen Sache? Ist Star Trek mittlerweile bereit für einen homosexuellen Charakter oder passt so was einfach nicht? Sind die Zuseher schon reif genug um die Behandlung eines solchen Themas zu akzeptieren? Schreine deine Meinung zu dieser News entweder im Kommentarbereich unten, oder im Forum. Es wurde ein Extrapunkt unter „General-Talk - Aktuelle Newsmeldungen“ eingerichtet. Wir freuen uns über eure Posts!



    Den ganzen Artikel gibt’s ab sofort in der Februar/März Ausgabe des MetroSource Magazins an allen amerikanischen Kiosks zu kaufen. Eine alternativen Weg um an diese Informationen als Mitteleuropäer zu gelangen gibt es online – besuch einfach PageSix.com (Link unten)



    Star Trek: Voyager 8 / 9

    Voyager8

    Sektion 31 returns...

    Von TheOssi, in Star Trek: Voyager 8 / 9,

    Star Trek: Voyager - 8x13: Rache --- Ohne eine Spur zu hinterlassen verschwindet Seven of Nine von der Voyager. Der besorgte Chakotay drängt Janeway dazu nach ihr zu suchen, jedoch muss erst eine Mission von größter Wichtigkeit erfüllt werden. - Unterdessen findet sich Seven an Bord eines Föderationsschiffes wieder. Gefangengehalten von der Geheimnisumwobenen Sektion 31...

    Wie bereits aus unserem Interview mit Sebastian Ostsieker hervor ging, wird diese Folge eine zentrale Rolle in der Storyline der STVoy8 spielen.

    Und hier gibts einen kleinen Textauszug aus der Folge:


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.