Zum Inhalt springen
...echt krasse Schnecken Alter

  • Star Trek: Voyager (1995)
    Am 11. Januar hatte Robert Picardo, das Medizinische Notfall-Hologramm der Voyager, einen Auftritt in dem Central Station Hotel in Glasgow, Schottland.

    Dort erzählte Picardo einiges über seine Zeit bei Voyager, und wie er zu Star Trek gekommen war: eigentlich war er ursprünglich kein sehr großer Fan gewesen, und hatte sich auf dem College immer über die Classic-Serie und Kirk & Co. lustig gemacht. Als er dann die Möglichkeit bekam, bei Voyager mitzuspielen, war ihm die Rolle des MHN zu klein, und er sprach lieber für die Rolle des Neelix vor (!). Offensichtlich bekam er diese Rolle nicht, doch wegen des lieben Geldes nahm er schließlich die vermeintliche Nebenrolle des Doktors auf dem neuen Schiff der Föderation an.

    Außerdem stand Robert Picardo Fragen der Fans Rede und Antwort. Neben seinen Ansichten, daß er zu einem der sexiesten Männern der Welt gewählt worden ist, und welche Weihnachtsgeschenke er erhalten hatte, waren dabei besonders seine Meinungen zur neuen Star Trek Serie Enterprise interessant.

    So sei er ein eindeutiger Gegner des neuen Titelsongs: "Ich hasse das Lied. Als ich es das erste Mal hörte, versank mein Kopf in meinen Händen. DS9 und Voyager hatten brilliante, langsame, epische Stücke. Ich wünschte wirklich, sie hätten wieder Jerry Goldsmith geholt, um den Titelsong zu schreiben. Natürlich wollten sie damit weg vom Star Trek Markennamen, um neue Zuschauer zu gewinnen - deshalb wurde auch beim Titel das 'Star Trek' weggelassen."

    Auch zur Rolle der Vulkaniern an Bord, T'Pol (Jolene Blalock), hat Picardo eine eindeutige Meinung: "Der Charakter T'Pol ist eine sehr verdächtige Kopie von Seven. Wenn ich Jeri Ryan wäre, würde mich das wirklich ein klein bischen nerven. Damit sollen doch nur wieder Teenager-Jungs angesprochen werden, durch 'noch eine Frau in noch einem engen Catsuit'. Ich glaube, dies wäre nicht wirklich nötig gewesen."

    Eine detailliertere Beschreibung des Auftritts gibt es auf Englisch bei Treknation zu lesen.


    Diskutiert die Meldung unten in den Comments oder im Forum!


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Vulkanier und Andorianer mögen sich vielleicht im ‚Enterprise’-Universum den Haaren liegen, aber T’Pol Darstellerin Jolene Blalock kann einfach nicht genug von den blauhäutigen Aliens bekommen!

    „Meine Lieblingsaußerirdischen sind die Andorianer,“ erzählte Blalock Sci-Fi Wire während UPNs Pressetour in Pasadena. „Diese kleinen Antennchen!“

    Blalock redete genau so enthusiastisch über Jeffrey Combs, der die Rolle des Shran in der dam 6. Februar ausgestrahlt werdenden Episode „Shadows of P'Jem“ verkörpern wird.

    „Jeffrey Combs. Ich liebe diesen Kerl! Er läuft da herum in diesem kleinen Tanga mit seinen kleinen Antennchen und er liebt es! Er ist von oben bis unten blau. Wir lieben ihn! Ich sah seinen Nummer im Make-upbereich, also bin ich sicher, dass er wieder kommen wird.“


    Wenn wir schon beim Thema „Lieben“ sind, das ‚Enterprise’ Set wurde angeblich in den letzten paar Wochen regelrecht zu einer Brutstätte der Romantik, zumindest in den Köpfen der Crew.

    „Ich erinnere mich, als Scott [Bakula] und ich gerade dabei waren eine Szene aus einer der neuen Episoden, die jetzt bald ausgestrahlt werden, zu filmen“, berichtet Blalock. „Und wir nennen sie die ‚Love Shack Szene’, weil wir Rücken an Rücken festgebunden waren. Wir haben uns in der Szene dann in eine Bauch zu Bauch Position vorgearbeitet. Jetzt der Gag: Wir sind umgefallen. Logischerweise können wir uns nicht bewegen. Die gesamte Crew legte, während wir bei der Probe hinfielen den Song ‚Love Shack’ von B-52 ein. Jeder tanzte herum und sang ‚Love Shack!’. Wir können uns nicht bewegen, denn wir waren ja aneinander festgebunden. Wir sagten dann einfach nur noch ‚Das ist ganz lieb von euch, wisst ihr?’“


    Und weil das ja so ganze lieb und lustig war, habe wir nun für euch ‚Love Shack’ von B-52 zum Downloaden. Zieht es euch rein auf voller Lautstärke, swingt mit und denkt nochmals an diese Szene! „Love Shack uhh baby love shack“ YEAH!


    --- Download ---

    Das Originalinterview mit unserer bezaubernden (siehe rechts *gg*) Jolene Blalock kann man auf Sci-Fi Wire in vollen Zügen genießen (Link unten)! Viel Spaß beim Lesen und Swingen!

    Star Trek: Voyager 8 / 9

    Voyager8

    Interview gibt Aufschluss über kommende Voyager8-Folgen

    Von TheOssi, in Star Trek: Voyager 8 / 9,

    Gestern konnten wir ein Interview mit Sebastian Ostsieker, einem der ausführenden Produzenten von Voyager Season 8, führen, das wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:

    STVoy8: Was kannst du uns über die kommende Folge verraten?

    Sebastian: In Episode 8x13 wird ein alter Bekannter aus Deep Space Nine auftauchen. - Keiner der Guten, aber auch keiner, der richtig Schlechten.

    STVoy8: Vielleicht noch ein kleiner Tipp, wer es ist?

    Sebastian: Okay: Offiziell ist er tot. - Das ist das Schöne an Star Trek: Nichts ist so, wie es scheint.

    STVoy8: Das klingt doch eher nach "Akte X".

    Sebastian: Darüber kann man sich streiten, ich meine, es trifft durchaus auch auf Star Trek zu.

    STvoy8: Kannst du uns etwas über die Folgen nach 8x13 verraten?

    Sebastian: Die Staffel wird noch für jeden was zu bieten haben. Es erwarten die Leser noch zwei Charakterepisoden und jede Menge spannender Folgen, die mehr auf eine große Handlung aus sind, als auf die Vertiefung von Charakteren und ihren Beziehungen.

    STVoy8: Gibt es ähnlich wie in den letzten Staffeln von "Deep Space Nine" eine durchgehende Handlung?

    Sebastian: Die gibt es in der Tat. Den Grundstein für unsere Storyline wird die kommende Folge 8x13 "Wahnsinn" legen. Wer die Folge verpasst, wird eventuell Schwierigkeiten haben, den Zusammenhang der nachfolgenden Episoden zu verstehen. - Die Story, die dort angedeutet wird, zieht sich bis zum Finale im April durch.

    STVoy8: Soll das heißen, die letzten 13 Folgen sind alle zusammenhängend?

    Sebastian: Nein. In 8x13 wird - wie gesagt - der Grundstein zur Storyline gelegt. Diese wird dann erst einige Folgen später wieder aufgegriffen. Die eigentliche Handlung beginnt mit einem Mehrteiler, der sich von Ende Februar bis Mitte März erstrecken wird. Ab da gibt es eine durchgehende Handlung, bis dann in den letzten beiden Folgen "Ein letzter Kampf" und "Showdown" alles aufgelöst wird.

    STVoy8: Na dann kommt ja einiges auf uns zu. - Sebastian, danke für dieses aufschlussreiche Interview.

    Sebastian: Nichts zu danken.


    Star Trek (1966)
    Sehr gute Ratings hat Pro Sieben mit der TV-Ausstrahlung der Special Edition von "Independence Day" am Sonntag eingefahren. Wie der Sender mitteilte, sahen insgesamt 8,33 Mio. Zuschauer ab drei Jahren den Film von Roland Emmerich. Pro Sieben wird weitere Kinohits in naechster Zeit ausstrahlen, etwa "Lost in Space", "Men in Black" und "Star Wars: Episode I". Auch Kabel 1 zeigt sich von den Ratings der ersten ausgestrahlten Episode der Serie "Raumschiff Enterprise" am Sonntag zufrieden - 1,49 Mio. Zuschauern insgesamt haetten die Episode verfolgt.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Thorsten Nobst hat im Forum von AreaDVD die titel der ersten Enterprise-Episoden für den deutschsprachigen Raum bekannt gegeben:
    Unsere Meinung: Teils gut, Teils schlecht. Vor Allem die Übersetzungen zu 'Breaking the Ice', 'The Andorian Incident' (hier wird quasi der Plot verraten) und 'Civilization' sind misslungen. Ansonsten nicht übel! Mal sehen was Arena Synchron daraus macht!

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Captain Archer wird wieder einmal mit dem klingonischen Reich, in der neuen kommenden Episode „Sleeping Dogs“ zu tun bekommen.
    UPN veröffentlichte heute diese Inhaltsangabe der Episode, die von Psi Phi online gestellt wurde:


    Als die Enterprise auf ein beschädigtes klingonisches Raumschiff stößt, nehmen T'Pol, Hoshi, und Reed ein Shuttle zu ihm um die Sache zu untersuchen. Doch beim fremden Schiff angelangt geraten sie plötzlich in den Hinterhalt einer feindlich gesinnten Klingonin, die sich das Shuttle unter den Nagel reißt und die drei Enterprise Crewmitlieder im gefährlichen unbekannten Schiff zurücklässt. Nun hängt es von Archer ab die Klingonin zu schnappen und ihre Hilfsbereitschaft zu „erwecken“ um sein Außenteam noch retten zu können.

    „Sleeping Dogs“ wurde von ‚Enterprise’s’ beratenden Produzenten Fred Dekker, der zuvor das Fernsehspiel „The Andorian Incident“ verfasste, geschrieben. Regisseur bei dieser Episode war der in seiner Branche schon altbekannte Les Landau, der unter anderem auch bei einige Folgen von ‚JAG’, ‚Sliders’ und allen Star Trek Serien von ‚TNG’ an Regie führte.


    Die Folgenden Gastschauspieler wurden auch noch bekannt gegeben:


    Michelle C. Bonilla als Bu'kah
    Stephen Lee als der klingonische Captain

    Bonilla ist wahrscheinlich bestens bekannt von ihrer Rolle als Teresa Morales aus ‚Dr Quinn - Ärztin aus Leidenschaft’. Außerdem konnte man ihr schauspielerisches Talent in den Serien ‚Judging Amy’ und ‚NYPD Blue’ bewundern, wenn man von ihren zahlreichen Auftritten in ‚ER’ als Harms absieht.

    Was Lee angeht, er war schon mal in einer Star Trek Serie zu sehen, und zwar in ‚TNG’. Er spielte Chorgan in der Episode „Yuta, die Letzte ihres Clans“ und einen Baarkeeper in „Der Schachzug, Teil 1“. Aus früheren Rollen wie Dan Vogelsang aus ‚Dark Angel's’ erster Staffel und Sheriff Bo Loman in drei Episoden von ‚Quantum Leap’ könnte der Schauspieler auch bekannt sein.


    Damaligen Gerüchten entsprechend wird das Enterprise Außenteam die Crew des klingonischen Schiffes bewusstlos und mit einem Virus infiziert finden. Der einzige Klingone der nicht krank ist, ist Bu'kah, der Koch. Er versucht die Bemühungen de Teams ein Heilmittel gegen das Virus zu finden zu finden zu vereiteln.


    „Sleeping Dogs“ wird am 30. Januar um 20:00 Uhr auf UPN in den USA ausgestrahlt werden. Den original Pressebericht gibt’s auf Psi Phi (Link unten).

    Star Trek: Voyager (1995)
    Seit dem 11. Januar 2002 gibt es keine offizielle Webseite mehr zum Voyager-Star Jeri Ryan (7 of 9).

    Die Seite JeriLynn.Com, die von Greg Walker und Angela Boeckman privat seit fünf Jahren unterhalten wurde, mußte geschlossen werden, da beide keine Zeit mehr haben, ein Qualitätsprodukt zu liefern, wie es "Jeri Ryan und die Fans verdienen".
    Von dem Einstellen der Seite ist auch der offizielle Jeri-Ryan-Fanclub betroffen, der ebenfalls von den beiden organisiert und geleitet wurde. Mitglieder erhalten ihren Mitgliedsbeitrag anteilig zurück.

    Eine Abschieds-Meldung kann auf der Seite in Englisch nachgelesen werden.

    TREKNews.de wünscht Greg Walker und Angela Boeckman auf ihren zukünftigen Wegen alles Gute!



    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Nachdem durch einen Bericht im amerikanischen Magazin TV Guide das Gerücht aufgekommen ist, der Charakter von Dominic Keating (Waffenoffizier Malcolm Reed auf der Enterprise NX-01) würde der erste schwule Hauptcharakter in einer Star Trek Serie werden, hat dies Keating selbst in seinem jüngsten Interview geleugnet:

    "Ich weiß nicht, ich würde nicht ausschließen, daß Reed eine romantische Beziehung eingehen wird. Aber er wird nicht zum ersten schwulen Charakter bei Star Trek, wie es im TV Guide steht... (lachend) Dort sagte man, ich würde den ersten Homosexuellen bei Star Trek spielen, und ich dachte, was??!! Ich spiele schon wieder einen Schwulen, ich glaubs nicht! Wird mich das meine ganze Karriere verfolgen? Ich meine das nicht geringschätzig, denn ich habe bereits eine ganze Reihe von Schwulen gespielt, ich denke, ich bin gut darin. Aber ich glaube nicht, daß es diesmal darauf hinausläuft."

    Dies kann in Englisch bei SyFy Portal oder mehr aus dem Interview bei Startrek.About.Com nachgelesen werden.



    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Star Trek: Elite Force 1 & 2 (2000 / 2003)
    Die Konvertierung von Elite Force auf die Playstation 2 ist komplett. Leider ist diese Version nur in den USA erhältlich und noch nicht in Deutschland. Es steht noch nicht mal fest, ob Elite Force PS2 Version auf Deutsch in Deutschland rauskommt. Wahrscheinlich wird die englische Version importiert.

    Ein Review auf Gamespot gibt es hier mit einem Score von 69%.

    Star Trek: The Next Generation - Birth of the Federation (1999)
    Zum neuen Jahr (naja nicht mehr ganz so neu ) gibt es insgesamt zwei neue Screenshots aus der Produktion von Star Trek Universal Evolution. UE soll der inoffizielle Nachfolger von 'Star Trek The Next Generation: Birth of the Federation' sein. Das Spiel wird nicht kostenpflichtig sein. Man wird es entweder downloaden können (etwa 1GB), oder man wird es per Post bestellen können. Per Post muss man die Porto Gebühren und die Kosten für die CD tragen. Beim Download muss man wahrscheinlich die Kosten für den Traffic tragen, da ein 1GB großes Spiel kaum kostenlos von einem Server-Anbieter angeboten wird.
    Es steht allerdings noch nicht 100% fest, ob vielleicht doch nicht Activsion die Veröffentlichung übernehmen wird.

    Ungewöhnlich ist, die neue-alte Enterprise NX-01 ist auch in Universal Evolution enthalten:


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.