
Dieses Mal kommen wir endlich zu den Konjunktionen, also den Wörtern, mit denen man Sätze miteinander verbinden kann. Am Schluss dieses Kapitels gibt es mal wieder einen Textausschnitt, bei dem Ihr bestimmt schon einiges mehr kapieren werdet, als beim ersten Teil dieses Sprachkurses (Natürlich nur, wenn Ihr fleißig mitgearbeitet habt )!
Wichtig ist im Klingonischen die Unterscheidung zwischen Satz verbindenden und Wortverbindenden Konjunktionen. Als Erstes soll folgende Tabelle eine kleine Übersicht darüber geben:
Satz verbindendWort verbindend 'ejjeundqojjoqund/oderpaghghapentweder/oder
Wie Ihr bestimmt schon bemerkt habt, gibt es eine gewisse Symetrie in diesem System (bis auf 'ej/je, das ist kein Druckfehler!), die es leicht macht, diese Konjunktionen zu benützen. Satz verbindende kommen immer zwischen die Sätze (Beispiele folgen weiter unten); Wort verbindende werden hinter das letzte Nomen gestellt.
Warum gibt es drei verschiedene? Ganz einfach:DeS 'uS je ein Arm und ein Bein DeS 'uS qoj ein Arm oder ein Bein (oder beides) DeS 'uS pagh entweder ein Arm oder ein Bein (aber NICHT beides) Zusätzlich kann je auch einem Verb folgen und erlangt dann die Bedeutung von "auch" oder "dazu":choleghpu''a'je Hast Du mich auch gesehen?
Weiterhin gibt es noch eine Konjunktion, die nur für Sätze gilt: 'ach (aber) [manchmal auch: 'a].
Nun folgen einige Sätze, bei denen Satz verbindende Konjunktionen auftreten:
jISoptaH 'ej bIQongtaH Ich esse gerade und Du schläfst währenddessen maSoptaH 'ach QongtaH Wir essen gerade, aber er/sie/es schläft währenddessen bISoptaH qoj bItlhutlhtaH Du isst gerade und/oder trinkst währenddessen SoptaH pagh tlhutlhtaH Entweder isst oder trinkt er/sie/es isst gerade Und nun zum Text. Ich habe ihn mal wieder aus der monatlich erscheinenden Onlinezeitschrift "Qo'noS QonoS", die sich auch zu aktuellen Themen äußert. Im folgenden Artikel geht es um den Mars, der seit einigen Wochen am Himmel als hellste Lichtquelle in der Nacht zu sehen ist. Viel Spaß beim Lesen! (Anm.: Dieser Artikel war eigentlich für Juli geplant, ich denke, dass er dennoch interessant zu lesen ist! ;) ) chollI' MarsloghDaq tera' jIl 'oH yuQ Doq'e'. 'oHvaD Mars ponglu'. tugh Sumqu'.
Hoch wa'maH vagh tera' DIS, ramjep chalmajDaq nargh yay'moHbogh SuchwI'. qIjchoHtaHvIS ram, Sal Hov'a'vam Doq. logh Hurgh tlhopDaq wewqu'. 'oH wov law' Sirius wov puS 'ej Jupiter tInqu' qaD... tera' DIS wa' chorgh Hut vagh mu'meyvam qon Percival Lowell. Mars Del.
tera' DIS cha' pagh pagh wa' qaSqa' wanI'. rIntaHvIS jar vagh, taghtaHvIS jar jav, nom chol "Mars" tera' je. qaStaHvIS wa' lup, yaH vaghSaD qelI'qam chuq. jar vagh jaj cha'm
Sprachkurs Klingonisch - Teil 4
Sprachkurs Klingonisch - Teil 3
Sprachkurs Klingonisch - Teil 2
Sprachkurs Klingonisch - Teil 1
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
- 997 Aufrufe