Zum Inhalt springen
...Arroganz durch Kompetenz

  • Star Trek: Enterprise (2001)
    Dominic Keating (Malcolm Reed bei Enterprise) hat auf seinem zweiten Convention Auftritt wieder aus dem Nähkästchen geplaudert. Diesmal trat er, neben Gates McFadden (Dr. Crusher aus TNG) in San Jose bei der Salute to Great Women of Sci-Fi-Veranstaltung auf.
    Generell scheint auf dem Set von Enterprise immer eine sehr humorvolle Stimmung zu herrschen: "Wir suchen immer gern auf dem Set das sogenannte 'Maxim Mädchen' (engl. maxim girl). Dann sagen wir zu Jolene (T'Pol): 'Hey, stell Dich mal so hin oder so', und ahmen sie nach!" Oder er lüftete das Geheimnis, daß der neue Spitzname von Connor Trinneer (Tucker, Chefingenieur der Enterprise) am Set 'die dritte Warpgondel' (engl. 'The third Nacelle') sei.
    Ausserdem plauderte er mit einer großen Begeisterung vor den kalifornischen Fans darüber, wie er von Rick Berman gecastet wurde, und fast nicht genommen worden wäre, weil er seinen britischen Akzent verstellte (Keating kam vor acht Jahren in die Vereinigten Staaten), und daß er Startrek eigentlich nur über einen ehemaligen Mitbewohner kennengerlent hatte: "Ich schaute was er sich anschaute - und so sahen wir entweder nicht mehr jugendfreie Filme oder Startrek The Next Generation. Ich starrte also entweder nur auf Picards Glatze oder auf nackte Hinterteile !"
    Zu guter letzte machte er im Publikum eine Umfrage über den neuen Titelsong "Where my Heart will take me", der von den Fans sehr gemischt aufgenommen worden war seit dem Serienstart. Er selbst hatte nie live gehört, wie dieser Song vom englischen Opernsänger Russel Watson vorgetragen wurde, doch hielt ihn das nicht davon ab, auf der Bühne seinen Kollegen Anthony Montgomery (Fähnrich Mayweather von der Enterprise) mit seinem Handy um dessen Meinung zu fragen, denn dieser war offensichtlich am Abend vorher bei einem Live-Auftritt von Watson dabeigewesen: "A.T., hier ist Dominic. Ich bin hier oben in San Jose. Ja ... sag mal, wir hier wollten wissen, ob Du letzte Nacht bei dem Auftritt dabei warst ?" Und lächelnd hielt Keating dem Publikum das Handy entgegen. "Er sagt, es sei GROSSARTIG gewesen !". PR ist wohl immer noch nötig für den neuen Titelsong ... ;-)

    Mehr Infos und Bilder zu Keatings Auftritt gibt es hier. Am Mittwoch wird auf dieser Seite auch über den Auftritt von Gates McFadden berichtet, wir werde dann auch hier ausführlicher darüber erzählen - so gab es wohl neue Infos zum kommenden Startrek Film Nemesis.

    Star Trek Allgemein
    Nach dem kürzlich stattgefundenen Livechat mit William Shatner (Kirk) werden bald weitere interessante Livechats im Internet stattfinden. So wird erneut Shatner, diesmal auf StartrekUK.Com bald den Fragen der Fans Rede und Antwort stehen, und kurz darauf für dieselbe Webseite sogar Scott Bakula (Archer), der neueste Enterprise-Captain. An beide können bis zum 16. November im Vorfeld Fragen als Email gesendet werden, und zwar hier (Shatner) und hier (Bakula). Auch diesmal können etwaige Fragen wieder auch gerne an uns hier gesendet werden, und wir werden sie gesammelt weiterleiten.

    Weitere Livechats im November mit anderen Startrek-Stars werden von AOL organisiert, allerdings können an diesen nur AOL-Mitglieder teilnehmen. Dazu werden jedoch auch Robert Picardo (das MHN aus Voyager), Walter Koenig (Chekov), Marina Sirtis (Deanna Troi) und Denise Crosby (Tasha Yar aus TNG) Rede und Antwort stehen. Interessierte geben bei AOL das Keywort 'AOLLive' ein.

    Star Trek Technik-Guide
    Nichts ist doch schöner wie das Reisen durch das Weltall - der Warpantrieb macht dies in Star Trek möglich. Tom Paris zweiter Teil seines Artikels über den Warpantrieb hilft euch ein wenig auf die Sprünge wenn ihr euch beim Warpfaktor nicht ganz sicher seit...
    Wurde noch zu den Anfangszeiten ein Warpfaktorsystem benutzt, dass nach oben offen war (die U.S.S. Enterprise NCC-1701 erreichte normalerweise bis zu Warp 8, durch fremde Einflüsse sogar Warp 14,1), entschied man sich im 24. Jahrhundert (genauer: ab 2343), die Warpskala nach oben zu begrenzen. Seitdem bedeutet Warp 10 die schnellste theoretische Geschwindigkeit überhaupt, also unendlich.
    Im Klartext heißt das, jemand, der mit Warp 10 unterwegs ist, ist zu jedem Zeitpunkt überall im Universum, oder anders ausgedrückt: Könnte man den Austrittspunkt definieren, wäre man innerhalb der Zeit t=0 sofort an einem anderen Ort.
    Praktisch "erprobt" wurde dies durch Lt. Tom Paris (VOY: Die Schwelle), hatte jedoch verherende medizinische Folgen, die aber zum Glück wieder korrigiert werden konnten.

    Seit dieser Zeit wurden vorerst keine Experimente mehr mit Warp 10 Flügen gemacht, wohl aber mit verschiedenen Varianten, denoch den Warpantrieb zu verbessern.
    Generell läßt sich sagen, dass alle Geschwindigkeiten jenseits von Warp 9,99 als "Transwarp" bezeichnet werden. Die Borg benutzen zum einen Transwarpkanäle, die die Schiffe selbst generieren können; aber auch so genante "Transwarp Hubs" (VOY: Endgame Pt.2), von denen in unserer Galaxie sechs (bzw. seit 2377 nur noch fünf) existieren und den Schiffen ermöglichen quasi sofort jeden beliebigen Ort aufzusuchen.


    Weiterhin gab es noch Versuche mit dem sogenannten "Quanten-Slipstream-Antrieb", wobei das Schiff, ähnlich wie beim konventionellen Warpantrieb, den normalen Raum verlässt und in eine Art Subraum eintritt. Die Geschwindigkeit lässt sich so gut wie gar nicht steuern und der Flug ist recht holprig, so dass die Voyager diese neue Technologie nicht für den kompletten Heimflug benutzen konnte, da die strukturelle Integrität der Hülle dass nicht lange aushält.


    Nun kommen wir zu einer kleinen Tabelle, anhand der man mit Hilfe des Warpfaktors die Geschwindigkeit erkennen und die Reisezeit erfahren kann:
       Durchs
    SonnensystemZum nächsten
    SternDurch die
    FöderationDurch die
    GalaxieZur nächsten
    GalaxieGeschwindigkeitFaktor der Licht-
    geschwindigkeit12 Mrd. km5 Lj10 000 Lj100 000 Lj2 000 000 LjVoller Impuls0,2544 Stunden20 Jahre40 000 Jahre400 000 Jahre8 000 000 JahreWarp 1111 Stunden5 Jahre10 000 Jahre100 000 Jahre2 000 000 JahreWarp 2101 Stunde6 Monate992 Jahre9 921 Jahre198 425 JahreWarp 33915 Minuten1,5 Monate257 Jahre2 568 Jahre51 360 JahreWarp 41027 Minuten18 Tage98 Jahre984 Jahre19 686 JahreWarp 52143 Minuten9 Tage47 Jahre468 Jahre9 357 JahreWarp 63922 Minuten5 Tage25 Jahre255 Jahre5 096 JahreWarp 76561 Minute3 Tage15 Jahre152 Jahre3 048 JahreWarp 8102439s2 Tage10 Jahre98 Jahre1 953 JahreWarp 9151626s1 Tag7 Jahre66 Jahre1 319 JahreWarp 9,2164924s1 Tag6 Jahre61 Jahre1 213 JahreWarp 9,6190921s23 Stunden5 Jahre52 Jahre1 048 JahreWarp 9,9305313s14 Stunden3 Jahre33 Jahre655 JahreWarp 9,9979125s6 Stunden1 Jahr13 Jahre253 JahreWarp 9,99991995160,2s13 Minuten18 Tage6 Monate10 JahreWarp 10unendlich00000So, bis zum nächsten Mal versuche ich die aktuellsten wissenschaftlichen Meinungen zum Thema Warpantrieb zu bekommen. Denn, wie bei vielen Technologien aus Star Trek, ist auch der Warpantrieb theoretisch denkbar und einige Wissenschaftler basteln schon eifrig an ihm... ;)
    Bis zum nächsten Mal,
    TomParis.
    Links:
    Star Trek Technikguide Teil 03 - Der Warpantrieb Star Trek Technikguide Teil 02 - Das Beamen Star Trek Technikguide Teil 01

    Star Trek: Voyager 8 / 9 Episoden

    Voyager8 - 8x04: Zweiunddreißig, Beta

    Tema'na ist neu an Bord. Und sie hat ein furchtbares Geheimnis

    Von TheOssi, in Star Trek: Voyager 8 / 9 Episoden,

    Während einer Routinemission wird Fähnrich Tema'na von einer Person namens Diana angegriffen und schwer verletzt. Bei einer Befragung weigert sich die Romulanerin jedoch Einzelheiten über Angriff und Angreiferin zu verraten. Tuvok geht der Sache nach und stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis...

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Im Pilotfilm der Serie "Enterprise" erfuhr man erstmals, dass es offenbar einen "kalten Temporal-Krieg" gibt: Jemand aus der Zukunft gibt in der "Enterprise"-Gegenwart den "Suliban" Tips und Infos, um bestimmte Ziele zu erreichen (= die Zeitlinie zu veraendern). Ende November wird dieser laengerfristig angelegte Story-Arc mit der Episode "Cold Front" nun fortgesetzt. Laut "TrekToday" wird der Suliban "Silik" (dargestellt von John Fleck) in der Episode wieder dabei sein und Captain Archer muss seine Plaene durchkreuzen. Regie bei dieser Episode fuehrte Robert Duncan McNeill. Geruechteweise soll in dieser Episode zudem enthuellt werden, dass ein Mitglied der "Enterprise"-Crew ebenfalls ein Zeit-Agent sein soll. Er arbeite allerdings fuer die "andere Seite".

    FedCon

    Neue Stars auf der FedCon

    Von Daniel Räbiger, in FedCon,

    die Gästeliste der FedCon 10, die vom 10. bis 12. Mai 2001 im Bonner Maritim-Hotel stattfindet, ist seit heute wieder um zwei Namen länger.
    Virginia Hey, bekannt als als die blauhäutige Zhaan in Farscape sowie Barbara Luna, die die Lt. Marlena Moreau in der Star Trek Classic - Episode "Mirror, Mirror" (Ein Paralleluniversum) verkörperte.
    Hier die Stars im Überblick:
      Walter Koenig
    Pavel Chekov (ST:TOS)
      Nicole De Boer
    Ezri Dax (ST:DS9)
      Manu Intiraymi
    Icheb (ST:VOY)
      Barbara Luna
    Lt. Marlena Moreau (ST:TOS - "Mirror, Mirror")
      Virginia Hey
    Zhaan (Farscape)
      Dirk Benedict
    Starbuck (Battlestar Galactica)
      Richard Arnold
    Star Trek Research Consultant
      Marc B. Lee
    Master of Ceremonies


    Star Trek: Nemesis (2002)
    Patrick Stewart, Brent Spiner, Jonathan Frakes und Wil Wheaton traten am 10. November auf dem jährlichen Galaxy Ball in Los Angeles auf, eine Wohltätigkeitsveranstaltung, die vom früheren Voyager-Star Robert Beltran (Chakotay) organisiert wurde.
    Dort bestätigten die vier Mitglieder der TNG-Crew, daß heute in einer Woche, am Montag dem 19. November, die Dreharbeiten zu Star Trek X: Nemesis endgültig beginnen würden. Allerdings dementierten sie Gerüchte, nach denen das Skript nocheinmal in Folge der Ereignisse vom 11. September umgeschrieben worden sei. "Im Gegenteil", so Stewart, "es gibt keinen besseren Zeitpunkt nach den schlimmen Ereignissen für einen neuen Startrek-Film, und ganz besonders für diesen."

    Star Trek X: Nemesis soll im nächsten Sommer in die Kinos kommen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.