Zum Inhalt springen
Evil gets an Upgrade!

  • Star Trek: Discovery (2017)

    Star Trek: Discovery bekommt einen Captain...

    ...und so sieht der Captains Chair aus!

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Discovery (2017),

    Neues vom Casting-Prozess zur kommenden Star Trek Serie "Discovery": Jason Isaacs nimmt auf dem Captains Chair der U.S.S. Discovery platz. Fantasy-Fans dürfte er insbesondere durch seine Rolle aus Harry Potter als Lucius Malfoy ein Begriff sein. Er gab sein Casting mit wie folgt bekannt:

    Währenddessen hat sich CBS mit seinem "All Access" Online Streaming Dienst hohe Ziele gesetzt. CEO Les Moonves teilte in einem Interview seine Erwartungen an die neue Serie mit. So möchte CBS mit Star Trek: Discovery die Marke von vier Millionen Abonnenten in Amerika durchbrechen.
    Zum Vergleich: Branchenriese Netflix erreicht weltweit über 90 Millionen Abonnenten, davon rund 50 Millionen innerhalb der USA. HBO Now hingegen liegt derzeit bei über 2 Millionen.
    Star Trek Discovery soll nach zahlreichen Verschiebungen nun angeblich im Herbst 2017 starten.

    Star Trek: Deep Space Nine (1992)

    Deep Space Nine Dokumentation "What we leave behind"

    Finanzierungsziel um über 250% übertroffen

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Deep Space Nine (1992),

    Von Richard R.
    Show-Runner Ira Steven Behr, Adam Nimoy und das Produzententeam von "For the Love of Spock" planen eine Dokumentation über die 1993 gestartete Serie und sammeln via Crowd-Funding die entsprechenden finanziellen Mittel.
    Star Trek Deep Space Nine wurde überwiegend in den 90ern von den Fans oft als zu dunkel und zu wenig im Sinne der positiven Zukunftsvision von Gene Roddenberry, insbesondere im Vergleich zur Originalserie und The Next Generation, beschrieben. Mittlerweile hat sich das Bild der Serie bei den Fans gewandelt und wird nun von nicht wenigen als eine der besten Serien des Star Trek Franchise angesehen.
    Die in der Serie behandelten Themen wie z. B. Terrorismus, religiöser Fanatismus sind heute präsenter als je zu vor. So trommelten die Macher der Doku viele der Haupt- und Nebendarsteller der Serie für Interviews zusammen. Auch wurden über Jahre Interviews mit Fans geführt.
    Als Highlight werden die Autoren der Serie für eine theoretische 8. Staffel zusammengetrommelt. Als weiteres Highlight werden ausgewählte Ausschnitte der Serie bearbeitet und in HD dargestellt.
    Das Projekt wird von vielen Stars der Serie aktiv mit Videos beworben. Die Doku wird vorrausichtlich im Febr. 2018 auf BluRay und Stream erscheinen.
    https://www.indiegogo.com/projects/what-we-left-behind-star-trek-deep-space-nine-doc#/
    Die Kampagne hat bereits alle erweiterten Ziele erreicht, die Dokumentation wird also definitiv umgesetzt werden. Die Produzenten baten im ersten Schritt um rund 140.000€, mittlerweile wurde rund eine halbe Million Euro von Unterstützern zugesichert.

    Wer möchte, kann sich noch in den kommenden drei Tagen an der Kampagne beteiligen.

    Star Trek: Discovery (2017)

    Star Trek: Discovery - Dreharbeiten beginnen in Kürze

    Drehdauer steht laut Gewerkschafts-Webseite fest

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Discovery (2017),

    Endlich wird es konkret: am 24. Januar beginnen die Dreharbeiten zu "Star Trek: Discovery". Dies geht aus einer Gewerkschaftsseite Kanadischer Bühnenarbeiter hervor.

    Eine Produktion namens "Green Harvest" tauchte kürzlich auf der Webseite der Gewerkschaft auf, die alle Dreharbeiten in der Region listet. "Green Harvest" wird offenbar vom 24. Januar bis 7. September 2017 in Produktion sein. Wie im Sommer letzten Jahres bekannt wurde, lautet "Green Harvest" der Deckname von "Star Trek: Discovery".

    Star Trek: Discovery (2017)
    Von David X. Noack (Mateschrank)
    Der französische Komponist Charles-Henri Avelange hat auf seiner Homepage einen von ihm selbst komponierten Song mit dem Titel ‚The Final Frontier’ veröffentlicht. Auf Nachfrage erklärte Avelange auf Twitter, dass das aufgenommene Stück eine Bewerbung („Showcase“) für den US-Fernsehsender CBS sei. Außerdem twitterte Avelange, dass er – kombiniert mit dem Hashtag #StarTrekDiscovery – die Möglichkeiten des Jahres 2017 mit großer Freude erwarten würde und in Bezug auf seine CBS-Bewerbung noch nichts endgültig gesagt werden kann. Der 1982 im südfranzösischen Fréjus geborene Komponist hat bisher vor allem die Scores für Fernsehserien und B-Movies wie ‚Starship: Rising’, ‚Six Gun Savior’ und den Weihnachtskinderfilm ‚Jingle & Bell's Christmas Star’ komponiert. Einem größeren Publikum dürfte Avelange bisher nicht bekannt sein.
    Bisher hatte sich auf Twitter lediglich der Komponist Chad Seiter (auf Nachfrage des Autors) bereit erklärt, für ‚Star Trek: Discovery’ komponieren zu wollen. Seiter hatte 2009 zusätzliche Kompositionen für den von Michael Giacchino komponierten Score des Kinofilms ‚Star Trek’ geleitet. Das Gleiche machte er beim Soundtrack des Minispiels ‚Star Trek DAC’ und komponierte 2013 den Score für das Action-Adventure ‚Star Trek: The Video Game’. Seiter twitterte darüber hinaus, dass der Job des Komponisten für ‚Star Trek: Discovery’ für ihn ein Traumjob und eine große Ehre sein würde.
    Weiterhin ist über die Serie wenig bekannt. Nach dem Ausstieg des Serienentwicklers Bryan Fuller wurden zuletzt ein paar der Schauspielerinnen und Schauspieler bekannt gegeben und CBS veröffentliche ein 360°-Video auf YouTube, welches aber keinerlei Rückschlüsse auf die Story der im Mai erscheinenden Serie zulässt. Für letzteres Video benutzte der US-Fernsehsender 3D-Modelle des deutschen Computer-Animatoren Tobias Richter (The Light Works).
    Hier ist der Tweet mit der Musik:





    Treknews.de Artikelarchiv

    Carrie Fisher verstorben

    Star Wars Schauspielerin stirbt in Los Angeles

    Von Daniel Räbiger, in Treknews.de Artikelarchiv,

    Von Riccardo Ghilardi photographer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, LinkKurz vor Weihnachten gab es eine Schrecksekunde für alle Star Wars Fans: Carrie Fisher, die Darstellerin der ikonischen Prinzession Leia wurde aufgrund eines Herzinfarkts ins Krankenhaus eingeliefert. Kurz darauf gab es dann Entwarnung, sie sei in einem stabilen Zustand.Leider zu früh, wie sich nun herausgestellt hat.Die Schauspieler verstarb im Alter von 60 Jahren am Dienstagmorgen an den Folgen der Herzerkrankung in einem Krankenhaus in Los Angeles.
    Berühmt wurde Carrie Fisher im Alter von 19 Jahren als Prinzessin Leia in "Star Wars: Krieg der Sterne" und wurde damit zur Pop-Ikone. Diese Rolle begleitete Sie ihr ganzes Leben - zuletzt sah man sie 2015 in "Star Wars: Das Erwachen der Macht" auf der Kinoleinwand und auch indirekt in 2016 als per Computer stark verjüngte Version in "Rouge One".
    Carrie Fisher war auch auf der Broadway-Bühne zuhause, drehte im Verlauf Ihrer Karriere mit größen wie Woody Allen oder James Belushi. Kurz vor Ihrem Tod hatte Sie die Dreharbeiten für die dritte Staffel der britischen Sitcom "Catastrophe" beendet - als Sie den Herzinfarkt erlitt, befand sie sich auf dem Rückflug von London nach Los Angeles.
    Mit Carrie Fisher verliert die Science Fiction Welt eines der bekanntesten Gesicher und eine der unterhaltsamsten und offenherzigen Persönlichkeiten. Nun ist Sie eins mit der Macht.

    Star Trek: Discovery (2017)

    Star Trek Discovery: Ex-Showrunner Bryan Fuller gar nicht mehr beteiligt

    Plus: drei Schauspieler und Figuren bestätigt

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Discovery (2017),

    Aus die Maus! Ex-Showrunner für die neue Star Trek Serie Bryan Fuller verabschiedet sich endgültig vom neuen TV-Projekt im Star Trek Universum. Nachdem Anfang November die Neuigkeit die Runde machte, dass Fuller nicht mehr als Showrunner sondern "nur noch" als ausführender Produzent an Star Trek Discovery mitwirken würde ist nun der Tenor ein gänzlich anderer: Fuller ist in keiner Weise mehr bei Star Trek Discovery involviert.
    Ein exklusives Interview Fullers mit Newsweek enthüllte nun folgendes:
    "Letztendlich haben meine anderen Verpflichtungen dazu geführt, dass ich nicht mehr das machen konnte, was CBS von mir für Star Trek benötigt hätte", so Fuller. "Ich denke es ist das beste für mich, wenn ich meinen Fokus auf 'American Gods' lege."
    "Es ist bittersüß, aber es war einfach eine Situation die sich nicht anders lösen ließ... also musste ich Abstand nehmen," so Fuller weiter. Fuller behält zwar seinen Namen in den Credits als 'Ausführender Produzent' da er die ersten beiden Episoden geschrieben hat und für den groben Story-Arc der ersten 13 Folgen verantwortlich ist, aber das wars dann auch:
    "Ich bin nicht an der Produktion oder  Postproduction beteiligt und kann Ihnen also nur das Material geben, das sie bereits haben und ich hoffe es hilft ihnen. Ich bin gespannt was sie damit anstellen werden."
    Währenddessen hat CBS in den vergangene Tagen die ersten Crew-Mitglieder offiziell in einer Pressemitteilung bestätigt. Zur Crew stoßen:
    http://scifanatic.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/11/casting-announcement-180x101.jpg 180w, http://scifanatic.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/11/casting-announcement-260x146.jpg 260w, http://scifanatic.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/11/casting-announcement-373x210.jpg 373w, http://scifanatic.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/11/casting-announcement-120x67.jpg 120w" width="777" />Doug Jones wird Lt. Saru, einen Sternenflotten Wissenschaftsoffizier spielen - seine Figur gehört einer bislang unbekannte Rasse von Außerirdischen an.
    Michelle Yeoh ist Captain Georgiou vom Raumschiff Shenzhou, während Anthony Rapp Lt. Stamets, einen Pilz-Experten und Wissenschaftsoffizier spielen wird. Lt. Stamets die der offen homosexuelle Figur in der neuen Star Trek Serie.

    Star Trek: Discovery (2017)
    In einer überraschenden Wendung ist Bryan Fuller als Showrunner der neuen Star Trek Serie zurückgetreten. Er bleibt ausführender Produzent aber wird das Tagesgeschäft an die ausführenden Produzenten Gretchen Berg und Aaron Harberts abgeben. Zum Kreativ-Team stößt außerdem Akiva Goldsman.
    Als Grund gibt Bryan Fuller an, dass seine Verpflichtungen für "American Gods" und "Amazing Stories" mit den zeitlichen Anfordernissen der neuen Serie kollidieren würden. Das Magazin Variety erklärt dies auch mit Unmut zwischen dem Studio und Fuller. Er habe zwar die Scripts für die ersten Folgen geschrieben und der Serie auch eine grobe Richtung vorgegeben aber es seit klar, dass Fuller nicht genug Zeit aufbringen kann, wenn Discovery seine geplante Premiere im Mai einhalten möchte.
    Die Quellen bekräftigen jedoch, dass CBS sehr zufrieden mit der bisherigen Arbeit Fullers ist und die Bedenken lediglich in Sachen Verfügbarkeit Fullers liegen. Star Trek Discovery ist sicherlich einer der Kronjuwelen des neuen CBS Streaming-Dienstes. Man lässt sich das ganze etwa 6-7 Millionen US-Dollar pro Episode kosten.
    In ersten Reaktionen zeigten sich viele Fans in den sozialen Medien beunruhigt, nachdem der ursprünglich geplante Start der Serie auf Mai 2017 verschoben wurde. Die neue Personalie Akiva Goldsman wird ebenfalls kritisch aufgenommen. Sein Unterhaltungs-Lebenslauf ist geprägt von Höhe und Tiefen: Als Drehbuchautor gewann er zahlreiche Preise für "A beautiful Mind" hat allerdings auch "Batman und Robin" "verbrochen".
    Mittlerweile ist das Casting für Discovery so gut wie abgeschlossen. Es fehlt nur noch: die weibliche Hauptrolle.
    Bislang sind folgende Crew-Mitglieder bekannt:
    Eine Schwule männliche Figur Ein weiblicher Admiral Ein männlicher klingonischer Captain ein männlicher Berater ein männlicher britischer Schauspieler

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.