Zum Inhalt springen
...du darfst!

  • Star Trek: Enterprise (2001)
    Jeffrey Combs wird in der Serie "Enterprise" nach der Episode "The Andorian Incident" nochmals in einer kommenden Episode als Andorianer "Shran" auftreten. Die Dreharbeiten hierzu starten kommende Woche berichtet "Trek Today". Die blauen Aliens mit Antennen waren in der o.g. Episode erstmals seit der Original-Serie in einer Trek-Serie wiederzusehen - in der modernen Fassung bewegen sich die Antennen der Aliens.

    Star Trek Allgemein
    In einem Interview mit dem Starlog Magazine erzählt der ausführende Produzent der neuesten Startrek-Serie, Enterprise, über deren Entstehung, die Reaktionen auf seine früheren Serien sowie seine bisherige Zusammenarbeit mit den anderen führenden Trek-Drehbuchatoren (Michael Piller bei Deep Space 9, Jeri Taylor bei Voyager, Brannon Braga bei Enterprise). So beschreibt er, daß die Zusammenarbeit an der Pilotfolge 'Broken Bow' mit Braga solchen Spaß gemacht habe, daß sie gleich drei der vier ersten Folgen gemeinsam entwarfen.

    Im weiteren erzählt Berman auch über den neuesten Startrek-Kinofilm Star Trek X: Nemesis und warum er sich für Stuart Baird als Regisseur entschieden hat. Baird hat sich besonders als Editor von Filmen einen Namen gemacht, so war er an der Produktion von Lethal Weapon (mit Mel Gibson), Mission Impossible 2 (mit Tom Cruise) und als ausführender Produzent bei Tomb Raider - The Movie (mit Angelina Jolie) beteiligt.

    Mehr Ausschnitte aus dem Interview kann man auf Cyfy Pulse nachlesen.


    Star Trek: Voyager (1995)
    Die Schauspielerin der Seven of Nine aus Voyager, Jeri Ryan, stand gestern in der auf CBS laufenden Entertainment-Talkshow Late Late Show dem Moderator Craig Kilborn in einem amüsanten, lockeren Gespräch Frage und Antwort.

    Dabei erzählte sie von ihrer neuen Rolle in der Serie 'Boston Public', von Halloween, nahm (mehr oder weniger erfolgreich) an einem kleinen Quiz teil, und offenbarte den neugierigen Zuschauern, welches Schicksal die legendäre, hautenge Uniform der 7 of 9 ereilt hat.

    Fotos aus dem Gespräch sowie ein ca. 11-minütiger Mitschnitt im Realmedia-Format (etwa 13MB) können bei Voyager's Delights heruntergeladen werden.


    Star Trek: Voyager (1995)
    Der ehemalige Pilot der 'Voyager', Robert Duncan McNeill (Tom Paris), wird im kommenden Jahr in einer Gastrolle in der Sci-Fi-Serie 'The Outer Limits' zu sehen sein. Der Arbeitstitel der Folge ist 'The Human Factor'.
    Er spielt dort einen menschlichen Krieger in der nahen Zukunft, in der die Menschheit gegen Roboter einen Krieg ums Überleben führt.

    Die Folge soll in den USA im Frühjahr 2002 laufen, wenn die neue Staffel von 'The Outer Limits' anläuft.

    Star Trek: Elite Force 1 & 2 (2000 / 2003)
    Seit einiger Zeit fragt man sich was in der Elite Force – Szene los ist. Diese Frage wird zurecht gestellt, denn seit geraumer Zeit ist nicht mehr viel los um das vorher so beliebte Game. Es gibt zwar immer wieder Maps, Mods und Skins, jedoch sind die meisten von Quake III Arena auf Elite Force konvertiert. Also woran liegt es das die Szene sich nicht mehr bewegt? Vielleicht weil man von dem Game doch etwas mehr erwartet hat? Ich denke nicht! Vielleicht wartet man auch gespannt auf den zweiten Teil? Tja, da kann man aber noch lange warten, denn wie es aussieht wird es so schnell noch kein Elite Force II geben.

    Wie bei so vielen Spielen haben sich auch für Elite Force, Clans gegründet. Es gibt viele Newsseiten und Downloadlocations, welche eigens für dieses Spiel eingerichtet wurden. Weltweit arbeiten knapp 300 Menschen an Sites, die das Spiel Elite Force Thematisieren. Damit sind in diesem Falle nicht die Personen gemeint, welche neue Maps, Skins oder Mods gestalten.

    Tatsache ist jedoch das Elite Force für viele Personen mittlerweile uninteressant ist, denn im Grunde genommen ist es nichts anderes als ein Quake im Star Trek Style. EF basiert auf der Quake III Engine, verwendete von anfang an schon das selbe Prinzip wie Quake III Arena ( CTF, TDM, Single und Multiplayer ) und sogar die Waffen sind sich sehr ähnlich. Der Photonenstoß erinnert an den Rocket Launcher, das Phasergewehr an die Railgun, usw. Leider wurde bei der Tatsache EF auf Quake III Arena basieren zu lassen, jedoch eine Kleinigkeit vergessen: Quake III Arena ist zwar relativ beliebt, und die Szene ist auch sehr aktiv, aber nicht sehr groß! Quake ist schon seit dem erstem Teil ein sehr schnelles Spiel. Das bedeutet man schränkt den Altersdurchschnitt der Spieler auf ein Alter von ca. 13 – 25 ein. Das liegt daran das „älter“ Menschen das Spiel aufgrund fehlender Reflexe nicht mehr spielen können. Das ist es auch was Half Life und all seine Mods so beliebt macht. Im Grunde genommen ist es nichts anderes als Quake. Zumindest von der Idee her, aber es ist vom Spielablauf her langsamer, verwendet eine eigene Engine ( na ja eine verbesserte Quake II Engine ), und hat andere Waffen. Klar die Mods ( CTF, TDM Single und Multiplayer ) sind die selben.

    Darüber hinaus hat Half Life noch den Vorteil das es eher da war als Quake III Arena. Es gab zwar vorher schon zwei Quake Spiele, jedoch war der zweite Teil eher ein Flop. Diese Tatsache ermöglichte es Half Life so „groß“ zu werden, denn man wollte kein Spiel spielen das eine veraltete Engine verwendet. Natürlich gab es noch immer viele Gamer die Quake I spielten, jedoch auch bald auf Half Life umstiegen.

    Meiner Meinung nach wird es schon bald so sein, das sich kaum noch etwas in der Szene bewegt, wenn nicht bald ein neuer Teil erscheint, welcher sich vom erstem Teil stark unterscheidet.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Was alle Fans der neuen Star Trek Serie 'Enterprise' schon immer wissen wollten verraten wir euch: wie entsteht eigentlich eine einzelne Folge der quotenbringenden TV Show...
    In einem exklusiven 11-minütigem Video haben wir für Euch die Dreharbeiten zur Enterprise Episode 'Unexpected' dokumentiert - von den Dreharbeiten bis hin zur fertigen Szene.
    Die Highlights: Scott Bakula (Captain Archer) beim versprechen und Text von einem Pappkarton ablesen, Jolene Blalock mal ohne starren Blick und jede Menge Requisite. Downloaden könnt ihr das ganze als High-Quality Clip mit 30 MB und einer Version für geringere Bandbreiten die 8 MB groß ist.
    Zum Abspielen Benötigt ihr den Windows Media Player 7.1 den ihr hier bekommt.
    Enterprise Behind the Scenes #01: 'Unecpected'
    Windows Media
    Größe: 29.19 MbEnterprise Behind the Scenes #01: 'Unecpected' [Low Quality]
    Windows Media
    Größe: 8.45 MbVielen Dank an Admiral Buri für die Unterstützung!

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Ein kurzer Blick auf die Einschaltquoten in den USA zeigt: die vor 6 Wochen dort angelaufene jüngste Startrek-Serie 'Enterprise' ist nachwievor auf der Siegerstraße. Bei der Pilotfolge haben 15% aller fernsehschauenden US-Amerikaner (oder 10,6 Mio Menschen) bei 'Enterprise' eingeschaltet, um die ersten Abenteuer von Captain Archer (Scott Bakula) und seiner Crew zu erleben. Bei den darauffolgenden Episoden waren es immer noch zwischen 9% und 13%.

    Damit lag die auf dem amerikanischen Sender UPN laufende Serie bisher immer unter den fünf beliebtesten Sendungen zur jeweiligen Sendezeit im amerikanischen Fernsehen. Zwar haben in den Episoden nach dem Pilotfilm zwischen 2 und 4 Mio Leute weniger eingeschaltet, doch damit läuft die neueste Startrek-Inkarnation immer noch erfolgreicher als die vergleichbaren ersten Folgen von 'Next Generation', 'Deep Space 9' oder 'Voyager'.

    Hier sind die bisherigen Einschaltquoten (dabei bezieht sich die erste Zahl auf den Anteil in % aller Leute, die einen Fernseher im heimischen Wohnzimmer stehen haben, und die zweite auf den Anteil der tatsächlich an dem entsprechenden Abend eingeschalteten Geräte):

    Broken Bow: 9.9/15
    Fight or Flight: 4.6/13
    Strange New World: 5.0/8
    Unexpected: 6.6/10
    Terra Nova: 6.4/10
    Andorian Incident: 5.8/9

    (Quelle: Treknewsletter.com)

    Bei der jüngsten Folge 'Andorian Incident' sind die Werte leicht gefallen, weil parallel auf FOX in den USA das 4. Spiel der World Series in Baseball übertragen wurde, und allen anderen Sendern damit Zuschauer entrissen wurden. Generell kann man aber sehen, daß die Quoten von 'Enterprise' nach dem Pilotfilm 'Broken Bow' bei einer stabil bleibenden Zuschauerschaft von etwa 7 bis 9 Mio eingependelt sind.

    Damit dürfte vorläufig zumindest keine Gefahr für die Serie bestehen, die 1. Staffel nicht zu überleben.


    Star Trek Allgemein
    In einem Artikel der kommenden Ausgabe der amerikanischen Kinozeitschrift Cinescape Magazine wurden eine Reihe von Schauspieler aller bisherigen Serien zu dem Thema befragt, ob die Visionen des bereits verstorbenen Star Strek Schöpfers Gene Roddenberry, besonders im Licht der schlimmen Ereignisse in den USA vom 11. September, jemals für die Menschheit Realität werden könnten.

    Den befragten Darstellern LeVar Burton (Geordi LaForge aus 'Next Generation'), Garret Wang (Harry Kim aus 'Voyager'), John Billingsley (Dr. Phlox) und Scott Bakula (Captain Archer, beide 'Enterprise') ist dabei ein deutlicher Optimismus gemeinsam: "Im Moment scheint es schwer zu glauben, daß eine Zukunft wie bei Star Trek einmal Realität wird, aber ohne eine hoffnungsvolle Nachricht, wie sie von Star Trek vermittelt wird, hätten wir schonmal gar keine Chance", sagt Billingsley, und LeVar Burton fügt hinzu: "Die Vision von Gene Roddenberry ist nicht nur etwas, das wir erreichen können, es ist eine Idee, auf die wir seit der ersten Episode in den 60er Jahren hingearbeitet haben."

    Mehr über das Interview steht im Trek Newsletter, sowie das gesamte Gespräch in der neuesten Printausgabe des Cinescape Magazines (beides in englischer Sprache).


    Star Trek: Nemesis (2002)
    Der Drehbuchautor des kommenden Startrek Kinofilms 'Nemesis', John Logan, kommentierte in einem Interview mit der amerikanischen Filmzeitschrift Cinescape Magazine in der aktuellen Ausgabe Internetgerüchte über sein Script, die seit Monaten in die Öffentlichkeit gedrungen sind.

    So meint er, dass ein noch nicht abgeschlossenes Projekt den Nachteil hätte, daß Gerüchte noch nicht wirklich etwas mit der endgültigen Fassung gemeinsam hätten: "Wenn man die Handlung von 'Casablanca' vorher gewußt hätte, dann wäre gesagt worden, daß sie ganz okay sei. Aber den Film später zu sehen, macht die Handlung zu einem viel größeren Erlebnis."

    Dennoch versichert Logan, daß die meisten der kursierenden Gerüchte über den Handlungsbogen von 'Star Trek X: Nemesis' nicht der Wahrheit entsprächen, und die Zuschauer beim Anlaufen des Films noch einige Überraschungen erwarten würde.

    Mehr über seine Arbeit, sein Verhältnis zu Star Trek und den Schauspielern des Films steht in der neuesten Ausgabe des Cinescape Magazines sowie auf dieser Webseite des Star Trek Newsletters.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.