Zum Inhalt springen
...wipe them out - all of them!

  • Star Trek (1966)
    Am kommenden Donnerstag steht William Shatner (Captain Kirk) auf der offiziellen Startrek Webseite neugierigen Fans in einem Online Live Chat Rede und Antwort. Dabei können im Vorfeld Fragen an die Webseite geschickt werden, die der ehemalige Captain der Enterprise NCC-1701 dann online beantworten wird. Die Webseite plant, dies auch zukünftig mit weiteren Trek-Grössen zu veranstalten.

    Das Online-Interview wird am kommenden Donnerstag, dem 8. November, um 18 Uhr deutscher Ortszeit (12 Uhr New Yorker Zeit, 9 Uhr Los Angeles Zeit) hier stattfinden.

    Wenn IHR irgendwelche Fragen an William Shatner habt, mailt sie hierher, und sie werden an die oben genannte Addresse weitergeleitet. Die Chancen, eine Antwort zu erhalten, dürften grösser sein, wenn die Fragen offiziell von Seiten von TREKNews.de kommen.

    Star Trek: Der Film (1979)
    Vergangenen Donnerstag wurde in den Studios der Paramount die offizielle Premierenfeier zur anstehenden Veröffentlichung der sog. Director's Edition des allerersten Startrek Kinofilms, Star Trek: Der Film, abgehalten.

    In dem Film erlebten 1981 die Crewmitglieder aus der ersten Startrek Serie ihre Leinwandpremiere, und so waren auch einige der beteiligten Personen und Darsteller zugegen, u.a. William Shatner (Captain Kirk), Leonard Nimoy (Spock), Walter Koenig (Pavel Chekov) und Grace Lee Whitney (Janice Rand). Weiterhin kamen der Regisseur Robert Wise, sowie der Produzent der Director's Edition, David Fein, und andere Gäste. Auf der Feier waren neben einem Modell der damaligen Enterprise auch andere Requisiten ausgestellt, u.a. die Uniform von Captain Kirk.

    Fotos zu der Premierenfeier und ein weiterer Bericht können bei Digital Bits nachgeschaut werden.

    Die Special Edition des ersten Films wurde dahingehend überarbeitet, daß die Effekte einer Frischzellenkur unterzogen wurden, und der seinerzeit mit einigen Längen behaftete Originalfilm in kritischen Bereichen neu geschnitten wurde. In einem Review des Online-Magazins Dark Horizon kann nachgelesen werden, daß der Film in seiner Gesamterscheinung dadurch nun um einiges gestraffter und spannender geworden sei.

    DVD und VHS Versionen der Director's Edition werden ab Dienstag, dem 6. November auf dem amerikanischen Markt erhältlich sein (allerdings nur in den amerikanischen Formaten RC1 bzw. NTSC). Die deutsche Fassung, die auch auf hiesigen Geräten laufen wird, soll laut Amazon.de ab dem 7. Februar 2002 verfügbar sein zu einem Preis von 49,99 DM bzw 25 Euro.

    Star Trek: The Next Generation (1987)
    Laut einem Bericht auf R2 Project sollen ab dem 4. März 2002 endlich Captain Picard (Patrick Stewart) und seine Mannschaft auch in digitaler Auflösung, mit Hi-Quality-Sound und einer Menge extra Features in Form von DVD-Scheibchen durch das Weltall fliegen. Dann nämlich werden auf einer Kollektion von 7 DVD's die Episoden der ersten Staffel von Startrek- The Next Generation (dt. Das nächste Jahrhundert) im Handel erhältlich sein, und zwar auf dem amerikanischen Markt (RC1) und dem europäischen (RC2, der auch mit hiesigen DVD-Playern abgespielt werden kann).

    Neben Kommentaren zu den einzelnen Episoden von Patrick Stewart und Jonathan Frakes (William Riker) werden insgesamt eine Stunde Zusatzmaterial mit auf die Silberlinge gebrannt. Dazu gehören Specials zur Serie, der Crew, den Dreharbeiten und den Highlights der ersten Staffel.

    Laut R2 Project sollen dann sukzessive auch die Staffeln zwei, drei und vier bis Oktober 2002 veröffentlich werden. Allerdings ist keine dieser Meldungen bisher auf Seiten von Paramount offiziell bestätigt worden.

    Star Trek Allgemein
    Vergangene Woche versammelten sich eine Reihe von Startrek-Schauspielern, um gemeinsam für ein Special der amerikanischen Gameshow The Weakest Link vor der Kamera zu stehen. Bei The Weakest Link handelt es sich um die us-amerikanische Version der deutschen Gameshow Der Schwächste fliegt.
    In dem Startrek-Special der Gameshow, die mehrmals monatlich auf NBC ausgestrahlt wird, treten William Shatner (Star Trek), Denise Crosby, John De Lancie, Wil Wheaton, LeVar Burton (alle Next Generation), Robert Picardo, Roxann Dawson (beide Voyager) und Armin Shimerman (Deep Space Nine) gegeneinander an. Die Summen, die sie dabei erspielen, werden alle Schauspieler gemeinnützigen Einrichtungen spenden. Bei Picardo (dem Holodoc aus Voyager) handelt es sich dabei z.B. um die 'Elisabeth Glaser Pediatrische AIDS Stiftung'.

    Die aufgezeichnete Show wird am Montag, dem 26. November in den USA ausgestrahlt. Mehr Infos dazu auf der offiziellen Startrek-Website.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Soeben sind auf Cinescape Bilder zu den nächsten 3 ‚Enterprise’ Episoden erschienen.

    Das Erste zeigt Captain Archer wie er gerade mit T'Pol eine Auseinandersetzung in „Breaking The Ice“, was nächste Woche ausgestrahlt, hat. In dieser Episode findet Trip heraus, dass T’Pol geheim Nachrichten zu einem Vulkanischen Schiff geschickt hat das der Enterprise schon seit einigen Wochen folgt. Im zweiten Handlungsstrang stoßen Mayweather und Reed auf einen sich zersetzenden Kometen. „Breaking The Ice“ wird am 7. November ausgestrahlt. Das Promovideo ist mittlerweile auch schon online.




    In „Civilization“ begibt sich die ‚Enterprise’-Crew auf einen etwas ungünstigeren Klasse-M Planeten und entdeckt dort einen Zivilisation, die von einer schlimmen Krankheit bedroht wird. Währenddessen kommt auch noch Captain Archer in engen Kontakt mit einer dortigen Aliendame.

    Connor Trinneer (Trip Tucker) sprach auch kürzlich über die Zivilisation auf die sie in dieser Episode stoßen. „Sie haben wirklich nicht mehr Technologie, als wir hatten im frühen 19. Jahrhundert hatten – sehr beschränkte Schiffe und solche Sachen. Aber dann finden wir heraus, dass jemand dort unten Technologie besitzt, die unserer gleichwertig ist, und wir sehen uns das an.“ „Civilization“ wird am 14. November in den USA gezeigt werden.




    Über „Fortunate Son“ wurden eigentlich noch keinen offiziellen Informationen veröffentlicht, andere Quellen vermuten aber, dass die Enterprise auf eine Frachtschiff der Erde stoßen wird. Auf dem rechten Bild jetzt sieht man wie Lieutenant Reed und Doktor Phlox hinter einigen Frachtcontainern in Deckung gehen. Momentan ist diese Episode für den 21. November angesetzt.


    Weiter Bilder von diesen Episoden gibt’s auf Cinescape zu finden.


    Star Trek: Enterprise (2001)
    'Breaking the Ice' - so heißt die nächste Enterprise Folge die auf UPN ausgestrahlt wird.
    Inhalt: „Ein vulkanisches Raumschiff mischt sich bei Archer's Untersuchung eines übergroßen Kometen, in einer schlau geschriebenen Episode, die mit privaten Details von T’Pols für ein besonderes Ereignis sorgt, ein.“
    „Frühere Episoden, dieser neuen Star Trek Serie, haben die Spannungen zwischen Menschen und Vulkaniern schon gezeigt, und kein Seriencharakter verkörpert diese Unfrieden mehr als die eisige T'Pol (Jolene Blalock). Hier, unter diesen Umständen wird eine Charakter zum Auftauen gezwungen, als Trip (Connor Trinneer) in Mitwissenschaft gerät, dass T'Pol verschlüsselte --- auch persönliche --- Nachrichten an das vulkanische Raumschiff Ti'Mir sendet. Archer (Scott Bakula) ist mit dem Captain der T'Mir weniger kommunikativ, bis er aber durch einen Notfall gezwungen wird seinen Hochmut hinunterzuschlucken."
    Hier eine Abschrift von dailytrek.de
    Download:
    008: Breaking the Ice
    QuickTime Movie
    Größe: 2.83 Mb

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Jeffrey Combs wird in der Serie "Enterprise" nach der Episode "The Andorian Incident" nochmals in einer kommenden Episode als Andorianer "Shran" auftreten. Die Dreharbeiten hierzu starten kommende Woche berichtet "Trek Today". Die blauen Aliens mit Antennen waren in der o.g. Episode erstmals seit der Original-Serie in einer Trek-Serie wiederzusehen - in der modernen Fassung bewegen sich die Antennen der Aliens.

    Star Trek Allgemein
    In einem Interview mit dem Starlog Magazine erzählt der ausführende Produzent der neuesten Startrek-Serie, Enterprise, über deren Entstehung, die Reaktionen auf seine früheren Serien sowie seine bisherige Zusammenarbeit mit den anderen führenden Trek-Drehbuchatoren (Michael Piller bei Deep Space 9, Jeri Taylor bei Voyager, Brannon Braga bei Enterprise). So beschreibt er, daß die Zusammenarbeit an der Pilotfolge 'Broken Bow' mit Braga solchen Spaß gemacht habe, daß sie gleich drei der vier ersten Folgen gemeinsam entwarfen.

    Im weiteren erzählt Berman auch über den neuesten Startrek-Kinofilm Star Trek X: Nemesis und warum er sich für Stuart Baird als Regisseur entschieden hat. Baird hat sich besonders als Editor von Filmen einen Namen gemacht, so war er an der Produktion von Lethal Weapon (mit Mel Gibson), Mission Impossible 2 (mit Tom Cruise) und als ausführender Produzent bei Tomb Raider - The Movie (mit Angelina Jolie) beteiligt.

    Mehr Ausschnitte aus dem Interview kann man auf Cyfy Pulse nachlesen.


    Star Trek: Voyager (1995)
    Die Schauspielerin der Seven of Nine aus Voyager, Jeri Ryan, stand gestern in der auf CBS laufenden Entertainment-Talkshow Late Late Show dem Moderator Craig Kilborn in einem amüsanten, lockeren Gespräch Frage und Antwort.

    Dabei erzählte sie von ihrer neuen Rolle in der Serie 'Boston Public', von Halloween, nahm (mehr oder weniger erfolgreich) an einem kleinen Quiz teil, und offenbarte den neugierigen Zuschauern, welches Schicksal die legendäre, hautenge Uniform der 7 of 9 ereilt hat.

    Fotos aus dem Gespräch sowie ein ca. 11-minütiger Mitschnitt im Realmedia-Format (etwa 13MB) können bei Voyager's Delights heruntergeladen werden.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.