Zum Inhalt springen
möchte von jetzt an nur noch Loretta genannt werden. Das ist ihr Recht als Internetseite!

  • Star Trek: Enterprise (2001)
    Über 9 Million Zuschauer sahen die erste reguläre ‚Enterprise’ Episode, weniger als bei der Premiere, aber noch immer mehr als bei der ersten regulären Voyager Folge.

    „Fight Or Flight“ erreichte einen Einschaltquote von 5,7 mit 9 Anteilen. „Broken Bow’s“ letzet Quote war bei 7,0/11, berichtet Inside.com. Dementsprechend sahne 5,7% aller amerikanischen Haushalte mit Fernsehgeräten die letzte ‚Enterprise’, wobei die Episode von 11% dieser Leute um 20:00 Uhr gesehen wurde. Das ergibt also eine insgesamte Zuseherzahl von 9,18 Million in den USA.

    ‚Enterprise’ hält noch immer aufrechte 73% seiner Zuseher. Voyager's erste reguläre Episode hatte nur noch 67% der Premiereseher.
    Es scheint, dass die Serie bis jetzt noch recht populär ist.

    Natürlich kann man das noch nicht nach der dritten Folge lautschreiend herausposaunen, aber mal sehen wie die neue Serie dann allem in allem bei den Amerikanern nach der ersten Staffel abschneidet...

    Weitere Infos darüber die Zuseherzahlen von ‚Enterprise’ gibt’s im Bericht von Inside.com (Link unten).

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Wir hier in Europa mögen ‚Enterprise' wohl schon besser hinter den Kulissen aus dem Web, als in Action kenne. Wie auch immer erschien soeben wieder etwas neues im "Behind the scenes"-Bereich der neuen Trek Serie. Die Webseite ExtraTV.com hat einen neuen Artikel, Bilder und fünf kleine Video des Enterprise Sets online gestellt. Das interessant an der ganze Sache, nicht nur Bakula, sonder auch anderes Darstelle führen durchs Set. Hier ein Ausschnitt vom Bericht:

    Scott's Enterprise ist ziemlich cool. Auf Bakula's Mission in die unendlichen Weiten vorzutoßen und dabei neue Lebensformen und Zivilisationen ausfindig zu machen, begleiten ihn ein Alien Doktor, eine vulkanische Wissenschaftsoffizierin und vier sehr humorvoller menschlicher Offiziere namens Dominic Keating, Anthony Montgomery, Lind Park und Connor Trineer.

    Nun mit dem Gefühl schon ein paar aufregende Abenteuer bestanden zu haben, erzählen sie, dass das härteste beim Erforschen des Weltalls nicht die Klingonen sind, sonder die Star Trek Sprache zu bewältigen!

    Star Trek Sprache beiseite, die Crew meint auch Zuseher die nicht so sehr mit dem Star Trek Universum vertraut sind können sich noch immer wohl getraut an Bord von ‚Enterprise’ beamen. Bakula versicherte uns "Wir sind am Anfang, also braucht man sich eigentlich gar kein Star Trek Vorwissen um uns zu genießen."












    Um den Originalbericht zu lesen, mehr Bilder und die Video zu sehen, besuche ExtraTV.com (Link unten).


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Nach dem recht erfolgreichen Start der Serie "Enterprise" vergangene Woche sind in dieser Woche in den USA die vorlaeufigen Ratings stark abgesackt. Die erste regulaere Episode "Fight or Flight" verzeichnete demnach 21 Prozent weniger Zuschauer. Laut "Zap2It" war ein Zuschauerschwund nach dem Pilotfilm zu erwarten, 20 Prozent seien sogar recht gut, die Vorgaengerserien haetten zwischen Pilotfilm und erster Episode bis zu 30 Prozent der potentiellen Zuschauer verloren. Endgueltige Ratings werden in den naechsten Tagen veroeffentlicht.

    Star Trek Allgemein
    In Berlin fiel die erste Klappe zur Komoedie des Ersten mit dem sinnigen Titel "Nur Beamen ist schoener". Als viel beschaeftigter Astrophysiker, der mitunter seine Pflichten als Familienvater vergisst, steht Friedrich von Thun bis Ende Oktober vor der Kamera. An seiner Seite sind Simone Thomalla als gestresste Ehefrau, Ruth Maria Kubitschek als ungeliebte Schwiegermutter und Ingo Naujoks als schwarzes Schaf der Familie zu sehen. Worum es geht: "Eigentlich sind die Sterns eine glueckliche Familie. Doch waehrend der Astrophysiker Professor Julius Stern (Friedrich von Thun) wieder mal nach aussergewoehnlichen Phänomenen forscht, ist seine Frau Ulrike (Simone Thomalla) auf der Suche nach einem Klempner, der die Wasserleitungen im neuen Haus reparieren soll. Allein gelassen mit dem Umzugschaos und den schulpflichtigen Kindern Paul (Lars Steinhöfel) und Sternchen (Isabel Bongard) managt Ulrike den Alltag nach besten Kräften. Wie gut, dass Julius' Bruder Zacharias (Ingo Naujoks), eben aus dem Gefaengnis entlassen, ab und zu vorbeischaut. Als der zerstreute Professor vergisst, seine kleine Tochter abends nach dem Schulausflug vom Bahnhof abzuholen, ist fuer Ulrike das Mass voll: Sie wirft ihren Mann hochkant hinaus. Als waere das Chaos noch nicht perfekt, steht kurz darauf ihre Mutter Charlotte (Ruth Maria Kubitschek) vor der Tuer, um zu helfen - sie konnte ihren Schwiegersohn noch nie leiden. Julius scheint unterdessen eine bahnbrechende Entdeckung gemacht zu haben: Sein Teletransporter kann ploetzlich Gegenstaende, auch Sternchens Schildkroete Anna, von einem Ort zum anderen beamen..." Die Regie hierbei uebernimmt Sabine Landgraeber basierend auf einem Drehbuch von Gabriele Herzog, Scarlett Kleint und Regine Sylvester. Laut ARD wird der TV-Film im naechsten Jahr im Ersten ausgestrahlt.

    Star Trek Allgemein
    Palisades Toys haben die ersten Bilder ihrer Sonderausgabe zum 35. Geburtstag von Star Trek veröffentlicht: sehr ausdruckskräftige  Modelle von Captain James T. Kirk und dem Star Trek Erschaffer Gene Roddenberry.
    Die Modelle welche im November dieses Jahres herausgegeben werden sind kurz vor der Fertigstellung. Rechts zu sehen ist ein bild mit dem 'Set-Design' welches mit einem Kommunikator und einem Phaser ausgeliefert wird.
    Das Set wird mit einer weltweit auf  35 000 Exemplare limitierten Auflage zum Preis von 25 US-Dollar auf den Markt kommen.
    Weitere Details und Photos der Figuren gibt es unter untenstehendem Link.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Nach der Folge 'Terra Nova' wird eine Woche später 'The Andorian Incident', eine Episode mit der ehemaligen Voyager Darstellerin Roxann Dawson ausgestraht. Auch in dieser Folge zu sehen ist der bekannte Star Trek Gastschauspieler Jeffrey Combs (Weyon) und natürlich, zum ersten mal seit TOS, die Andorianer...
    Wie schon in der Originalen Serie sind die Andorianer eher eine angressive Rasse - und in der Zeitlinie in welcher 'Enterprise' spielt haben sie einen Konflikt mit den Vulkaniern. Sie werfen den Vulkaniern vor, dass sie von ihnen mit einer Langstreckensensorenmatrix ausspioniert werden welches in einem alten vulkanischen Kloster versteckt ist.
    In dieser Episode entschließt sich Captain Archer dazu, dieses Kloster zu besuchen um eine Art interstellare Sight-Seeing Tour einzuleiten. Jedoch gerät die Crew kurz nach der Ankunft in einen Hinterhalt der Andorianer (angeführt von Jeffrey Combs) - wenige Augenblicke später wird von ihnen das Kloster gestürmt um die Sensoreneinheit zu finden. Mit einer kleinen Hilfe einiger pazifistischen Vulkanier kann Archer einen Plan entwickeln um die Andorianer zu besiegen.
    Die Andorianer sehen in den Grundzügen immer noch so aus wie in der Originalen Serie jedoch wurde das Make-up ein wenig modernisiert: Ihre zwei 'Antennen' sind nun mehr auf der Vorderseite des Kopfes und sie bewegen sich auch ein wenig...
    The Andorian Incident' wird voraussichtlich am 31. Oktober ausgestrahlt. Wie immer: diese Informationen wurde noch nicht offiziell bestätigt und sollten als Gerücht aufgefasst werden...

    Galileo7
    Bilder Total! Wie ihr sicherlich bemerkt habt hatten wir auf der Galileo7 Convention eine lustige WebCam dabei die allerlei aufgezeichnet hat. Hier das Beste aus drei Tagen Convention - mit dabei: Garret Wang (Harry Kim), Mary Kay Adams und Larry Nemecek! Aber Achtung: für etwaige Lachkrämpfe übernehmen wir keinerlei Verantwortung
    Webcam-Collage
    JPEG Bild
    Größe: 208 Kb

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Nachdem es heute schon die ersten Infos zu 'Unexpected' gab haben wir auch noch Infos zur vierten Regulären Episode 'Terra Nova' für euch parat.
    Mehrere Quellen Berichten, dass in dieser Folge die Enterprise auf eine alte Niederlassung der Menschen (namens 'Terra Nova') stößt. Diese war eine der ersten Kolonien im All die von der Menschheit aufgebaut wurden - lange bevor das Reisen durch das Weltall möglich war. Die Reise dauerte die Kolonisten einige Jahre und nach der Landung mussten sie ihr Schiff auseinandernehmen um Materialien für die Kolonie  zu bekommen.
    Nachdem alles aufgebaut war wollte man von der Erde einen weiteren Schub Kolonisten schicken aber die Bewohner von Terra Nova verweigerten dies. Als man von der Erde Druck machen will und dennoch weitere Mannen senden möchte wir man schroff abgewiesen - man droht mit wirklich großen Schwierigkeiten. Kurz darauf brach die Kommunikation mit der Kolonie ab und da der Planet 9 Jahre entfernt war stellte niemand Untersuchungen an. Man hörte nie wieder etwas von Terra Nova.
    Jetzt wo Captain Archer im Kommando der Enterprise ist verfügt man über ein Schiff, dass eine solche reise in kürzerer Zeit machen kann. Die Crew wird beauftragt zu erforschen, was dort passierte ist und soll prüfen, ob die Menschen dort immer noch am Leben sind...
    LeVar Burton, besser bekannt als Geordi LaForge  führte bei dieser Folge Regie - ausgestrahlt wird das ganze voraussichtlich am 24. Oktober.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.