Zum Inhalt springen
...die letzte Sache der Romantik

  • Star Trek: Enterprise (2001)
    Die offizielle Seite, Startrek.com, hat auch auf den Start der neuen Serie reagiert und einen längere Szene aus dem Pilot online gestellt! Folge dem Link unten um dir das 5,6 MB große Video anzusehen. In ihm geht es darum, was nun mit dem abgestürzten Klingonen zu tun ist. Die Vulkanier haben mit Captain Archer einige Meinungsverschiedenheiten ;)

    Unbedingt ansehen!

    Es kommt hier total die Gelassenheit von Bakula zum Ausdruck. Neben ihm als Hauptcharakter sind noch Dr. Phlox und T’Pol kurz zu sehen.

    Und um es nun nochmals deutlich zu sagen: VIDEO ANSEHEN! Es ist wirklich interessant!

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Der letzte Schub von Broken Bow Reviews zeigt gemischte Reaktion, obwohl die meisten Gefallen an dieser Star Trek Revistalisierung finden.

    Nun haben die meisten Nordamerikaner die Chance gehabt den Pilot selbst sehen zu können. Hier ist nun eine Auswahl aus Zusammenfassungen der letzten Reviews die online erschienen sind, damit wir als Nicht-Enterprise-Premiere-Zuseher etwas von der Kritik mitbekommen und somit auch ein bisschen sehen, wie die Serie wahrscheinlich sein wird.



    David Segal von der Seite Washington Post war nicht allzu beeindruckt von dem ‚Enterprise’ Debüt. „Bakula zeigt sich für dieses Captain Kirk Zeug von seiner Seite, aber der Script ist vollgestopft mit Schrott und unsinnigen Jargon,“ mein er. „Das Schlechteste bei der neuen Serie ist, dass ‚Enterprise’ Die Raumgefechte sind nicht viel mehr überzeugend beim PlayStation spielen. Und irgendwie ist alles in eine banale Mitteilung von Einigkeit und der Wichtigkeit voranzukommen gewickelt.“ Den gesamten Bericht kannst du hier lesen.


    Andererseits scheint David Bianculli von New York Daily News die Premiere enorm genossen zu haben, da er seine Review mit „Trek's New Tour De Force“ betitelt hat. „Das Beeindruckendste an der Episode waren die Spezialeffekte und Scott Bakula der Seine Rolle echt gut wiedergibt,“ sagte er. „Mit diesen zwei Dingen startet die neue UPN Serie voll durch, als die beste Star Trek Serie seit ‚The Next Generation’.“ Die Episode wurde bei ihm mit dreieinhalb Sternen von insgesamt fünf möglichen bewertet, und kann hier betrachtet werden.


    Über die New York Post, hat die nicht wirklich begeisterte Linda Stasi ihre Meinung abgegeben, vor allem was T'Pol betrifft. „Obwohl ich gerne behaupten würde, dass da ein Space Babe ist, das wirklich einen totale Vulkanierin zeigt, kann ich das nicht.“ schrieb Stasi. „Einerseits, hat sie riesige „Weltraumdinger“ die mysteriöserweise in der Schwerelosigkeit nicht davontreiben. Andererseits, und ich hasse es kritisch zu sein, hat sie ein schwieriges Problem sich auf einen Standpunkt zu einigen. Wenn man mal betrachtet, dass Vulkanier in der Regel emotionslos sind, finde ich T'Pol's Vorgesetzte-Verspotten etwas schrill.“ Ihre komplette Analyse gibt’s auf der Seite von News York Post.


    Mike Duffy von Detroit Free Press bedachte mehr, dass ‚Enterprise’ an einer größeren Menge von Zusehern apellieren würde, als die vorherigen Serien. „Vom Anfang bis zum Ende diese netten Serienbeginnes, versorgt uns ‚Enterprise’ mit diesen ruhigen Unterhaltungskicks, die wohl möglich mehr die ansprechen, die nicht gerade vom Planet Sci-Fi kommen,“ schrieb Duffy. Das Original kannst du hier lesen.



    „Die zweistündige ‚Enterprise’ Premiere war, um es ehrlich zu sagen, weitaus besser als ich es erwartet hätte und ich habe sie sehr genossen,“ meint Scott Feschuk von der National Post. „Die einzige auffällige Gemeinsamkeit der neuen Serie mit einer der anderen, ist die Vulkanierin deren Proportionen gerne alle Gentlemen der Heterosexualität an die der Seven of Nine erinnern werden. Zu dieser Vulkanierin, die übrigens auf den Namen T’Pol hört, hätte wohl besser die Bezeichnung 90 of 60 of 90 gepasst, sofern Sie meinen atomischen Gedankenzügen folgen können. ‚Enterprise’ versucht ein kleines Bisschen mutiger zu sein. Ein kleines Bisschen frecher. Ein kleines Bisschen sexier.“ Um mehr von Scott Feschuk zu lesen, mach dich auf zu der National Post Webseite.


    Obwohl viele Reviews gut und gerne die schauspielerischen Leistungen von Scott Bakula (Jonathan Archer) gepriesen haben, dachte Rob Salem von Toronto Star, dass er wohl das schwächstes Glied des Pilots war. „Bakula's Captain Jonathan Archer scheint noch immer auf ein anderes zigarrerauchendes Dean Stockwell Hologramm zu warten, damit es im sagen kann was zu tun ist,“ schrieb er. „Nicht, dass das alles Bakula's Fehler ist. Die Rolle ist sehr dürftig geschrieben – sie haben ihn dazu gezwungen ein Welpen mit auf das Schiff zu nehmen. Ein Welpen!“ Den ganzen Bericht gibt’s hier.


    Und zu guter Letzt warf Michael Hinman, von der nicht wenig bekannten Seite SyFy Portal, einen positiven Rückblick auf den Pilotfilm. "Ich saß buchstäblich während der ganzen Episode nur auf der Kante meines Sessels, so aufgeregt war ich.“ Schrieb er. „Nicht weil ich meistens objektiv bin, wenn ich normalerweise fernsehe, nein, weil ich schon bereits wusste was als nächstes passieren würde da ich den Script vorher las. James L. Conway muss einmal gelobt werden für seinen ausgezeichnete Arbeit als Regisseur. Alles drum herum machte diese Episode so phantastische wie sie war.“ Willst du den ganzen Bericht lesen, dann klicke hier!


    Ich kann leider nicht meinen Senf zuer Prmiere der neuenn Star Trek Serie hinzugeben, aber ich hoffe dies wir nicht mehr all zu lange dauern. Dann wird natürlich ENTERPRISE-ZONE (wie immer) voll dabei sein!

    Wenn du mehr Zusammenfassungen von und Links zu Reviews haben, dann besuche TrekToday, oder klicke auf das Link unten.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Wir haben was für alle Enterprise Fans die nicht warten können - die Opening und Closesequenz aus dem Pilotfilm 'Broken Bow' der heute Abend in den USA ausgestrahlt wird. Im 2:30 Minuten langen Video ist das Lied 'Faith of the Heart' von Rod Stewart zu hören - die Titelmelodie der neuen Serie! Der 26 MB große Clip ist auf jeden Fall einen Download wert!
    MPEG Video
    Größe: 25.12 Mb

    Artikel von treknews.de
    Fünf Jahr gibt es die beliebte Star Trek Convention „Galileo 7“ nun schon. Und auch dieses Jahr, auf der fünften G7, gibt es wieder einiges zu sehen.
    Jedes Jahr zieht es viele viele Star Trek Fans zur Galileo7 Convention - diese Jahr in Goslar im Hotel Achtermann. Die G7 hat sich innerhalb der letzten fünf Jahre zu einer der beliebtesten Conventions überhaupt hochgearbeitet. Nicht zuletzt das Motto „Join the Family“, das für mehr Kontakt zwischen Fans und Stars steht, hat die G7 zu dem gemacht was sie heute ist. Dieses Special von TREKNews widmet sich voll und ganz der G7. Er wird Sie über die Hintergründe, die Vergangenheit, die Betreiber und vieles mehr informieren. Und natürlich berichten wir auch über das was uns dieses Jahr auf der G7 erwartet.
    TREKNews vor Ort - wir berichten ab Freitag live von der Galileo7
    das Riesen-Special mit stündlichen Updates auf www.treknews.de !

    Das Cover des Programms macht das Motto 'Join the Family' deutlich...
    September 1966. „Star Trek, Raumschiff Enterprise“ wird zum ersten mal auf NBC ausgestrahlt und legte damit den Grundstein für eine Science Fiction Reihe, wie es sie nie zuvor gegeben hat. Insgesamt 4 Serien und 9 Kinofilme wurden bisher gedreht. Und auch noch 30 Jahre nach der Erstausstrahlung erfreut sich Star Trek enormer Beliebtheit.
    Jedes Jahr treffen sich Hunderte Anhänger des Star Trek Kults auf der G7. Viele von ihnen kennen sich schon gut, andere sind das erste mal auf der Con. Gerade für Con Neulinge ist die G7 sehr gut geeignet. Sie ist bei weitem nicht so überfüllt wie andere bekannte Veranstaltungen und dennoch sind viele Stars dabei und es sind genug Fans anwesend.
    Begonnen hat alles im Jahr 1998. Die erste G7 lockte an dem Januar-Wochenende hunderte Star Trek Begeisterte auf die junge Con. Zu Gast waren damals auch George Takei (Sulu), Robert Picardo (Holodock) und John DeLancie („Q“). Schon damals baute die G7 auf eine familiäre Atmosphäre, in der die Stars nicht von Bodyguards abgeschottet werden. Und das ist auch gut so, denn viele Besuchter der ersten G7 haben die gute Stimmung dort in Erinnerung behalten und kommen nun jedes Jahr.
    Anders als die erste G7 fand die zweite nicht mehr in Goslar, sondern in Bremen statt. Satte 1500 Besucher zählte man damals. Als Stargäste waren Gates McFadden (Dr. Crusher), Walter Koenig (Chekov), James Doohan (Scotty), J.G. Hertzler (Martok) und Robert O'Reilly (Gowron) eingeladen. Auch diesmal war die Atmosphäre sehr ungezwungen. So kam es durchaus vor, dass man einige Stars mal im Foyer des Hotels oder in den Händlerräumen traf. Bei Cons die eine solche Größe haben, ist das keineswegs selbstverständlich.

    Interviews wie diese sind auf einer Galileo7 keine Seltenheit - Nähe zu den Stars wird großgeschrieben...
    Die G7 III wurde im Oktober 1999 in Berlin veranstaltet. Sie war wohl die bemerkenswerteste Con von allen. Sie wurde nämlich zugunsten von UNICEF veranstaltet. Insgesamt 35 000 DM brachte die Veranstaltung ein, die dann dem UNICEF Botschafter überreicht wurden. Außerdem ist es den Veranstaltern gelungen, insgesamt 10 Stars in die Bundeshauptstadt zu holen. Mit William Shatner (Cpt. Kirk), Avery Brooks (Cpt. Sisko), George Takei (Sulu), J.G. Hertzler (Martok), Robert O'Reilly (Gowron), Armin Shimerman (Quark), Max Grod'enchik (Rom), Chase Masterson (Leeta), Julie Caitlin Brown (Ty Kajada u. Vektor) und Claudia Christian (Ivanova/Babylon 5) waren also eine ganze Menge Science Fiction Megastars anwesend.
    Die letzte G7 Con, fand November 2000 statt. Inzwischen ist die G7 für viele Fans ein absolutes Muss geworden. Die meisten sind absolut begeistert von der ungezwungenen Umgebung in der die Con abläuft. Auch auf der G7 IV war wieder einiges an Prominenz vertreten. Marina Sirtis (Troi), Dwight Schultz (Barclay), Aron Eisenberg (Nog), Max Grodénchik (Rom), Jeff Rector (Alien), Lolita Fatjo, Janet & Larry Nemecek und natürlich auch J.G. Hertzler und Robert O'Reilly waren anwesend. Inzwischen zeichnen sich auch schon Stammgäste der G7 ab.
    Einer dieser Stammgäste ist Richard Arnold. Seit der G7 II war er jedes Jahr dabei und wird auch dieses Jahr mit von der Partie sein. Arnold gilt als einer der Star Trek Spezialisten schlecht hin. Lange Zeit war er der Assistent von Roddenberry, dem Begründer von Star Trek, höchstpersönlich und hat natürlich auf den Cons eine Menge zu erzählen.

    Daniel Räbiger mit Dwight Schulz - alles sehr Fannah
    Die Con G7 V, welche dieses Jahr stattfindet, macht bereits jetzt einen sehr vielversprechenden Eindruck. Auch 2001 sind viele Stargäste geladen und es wird mit vielen Besuchern gerechnet. Beginnen wird diese Con am Freitag, den 28. September um13:00 Uhr. Die offizielle Opening Ceremony findet um 16:00 Uhr statt. Am ersten Tag wird auch der Kostümwettbewerb und das Preview des Pilotfilms von "StarTrek: ENTERPRISE" abgehalten.
    Richtig los gehen wird es jedoch erst am Samstag. Bereits am Vormittag finden mehrere Panels statt und am Nachmittag ist eine Auktion geplant. Nach dem Ende des offiziellen Programms um 21:00 Uhr wird eine halbe Stunde später eine Con-Party statt finden. Für Unterhaltung ist also den ganzen Tag gesorgt.
    Am Sonntag finden ebenso wieder Panels statt. Viele werden die Möglichkeit nutzen und Megastars wie Garret Wang ein zweites mal zuhören wenn er den Fans interessante Einblicke in die Welt von Star Trek bietet.
    Den Schwerpunkt einer Convention bilden die Panels. Was das ist? Ganz einfach. In den Panels treten die Stars auf die Bühne. Sie stehen dabei den Fragen des interessierten Publikums zur Verfügung, erzählen interessante Geschichten und sorgen für ordentlich Stimmung. Natürlich finden diese Panels meist komplett in Englisch statt, doch wer sein Schulenglisch noch halbwegs beherrscht wird damit sicherlich kein Problem haben, da sich die Stars meist große Mühe geben, verständlich zu sprechen.

    "Der Achtermann"
    Die G7 wird dieses im Hotel Achtermann in Goslar stattfinden. Dort wo auch die erste G7 veranstaltet wurde.
    Der Achtermann ist eines der Prunkstücke der Stadt Goslar. In historischen Gemäuern direkt am Bahnhof gelegen, zählt dieses 4-Sterne-Haus zu den Top-Hotels der Region. Sauna, Schwimmbad und ein Parkhaus sorgen für Komfort. Modern eingerichtete und voll ausgestattete Zimmer sowie das reichhaltige Frühstückbuffet sorgen dafür, dass sich jeder Gast hier sofort wie zu Hause fühlt.
    Für kulinarische Genüsse sorgen die "Altdeutschen Stuben" im Parterre des Hotels. Die direkte Umgebung der historischen Altstadt von Goslar bietet zahlreichere weitere Restaurants und Geschäfte in nächster Nähe. Seit mehr als 50 Jahren ist das Tagungszentrum "Achtermann" eine der ersten Anlaufstellen für Veranstaltungen und Kongresse aller Art in Deutschland. Auch die Galileo 7 Convention war bereits im Januar 1998 hier zu Gast. Wer damals schon dabei war, wird sich gewiss and die hervorragende Atmosphäre sowie den exzellenten Service des Personals erinnern. Auf drei Ebenen bietet das Tagungszentrum reichlich Platz für alle Aktivitäten auf einer Convention.
    Ja genau! Auch dieses Jahr sind wir wieder direkt vor Ort und werden für Euch berichten - stündliche Updates von den Panels, interessante Interviews, viele Bilder die Euch eure Stars auch mal in Zivil zeigen und noch vieles mehr! Unsere Berichterstattung beginnt am Freitag dem 28.09.01! Wir sehen uns - auf www.treknews.de oder direkt in Goslar!
    Ihr wollt diesen Artikel offline lesen? In besserem PDF Layout? Dann holt euch den Acrobat Reader und downloaded unser PDF File:
    Zip File
    Größe: 189 Kb
    Special by Roman Geber
    www.virtual-starfleet.de

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Heute ist offenbar der Multimedia-Tag in Sachen Enterprise: neun neue Bilder - und diesmal aus einer Pressekassette von Paramount zeigen die Enterprise 'in Natura' sowie viele Weitere Weltraumszenen.
    Online gebracht wurde das ganze von 'tmshady01' - nicht verwunderlich dass solche Bilder ans Tageslicht gekommen sind bei der Fülle an Vorausstrahlungen und dergleichen...
    JPEG Bild
    Größe: 7 KbJPEG Bild
    Größe: 9 KbJPEG Bild
    Größe: 8 KbJPEG Bild
    Größe: 10 KbJPEG Bild
    Größe: 6 KbJPEG Bild
    Größe: 11 KbJPEG Bild
    Größe: 8 KbJPEG Bild
    Größe: 6 KbJPEG Bild
    Größe: 11 Kb

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Die müssen verrückt sein die Amis - sage und schreibe 10 "neue" Promotion-Trailer zur neuen Star Trek Serie 'Enterprise' (Start: 26.09.2001) wurden heute veröffentlicht...
    Die Countdownclips wurden fortgesetzt - und zeigen wie zu erwarten war nichts neues (seltsam nur dass es keinen '3-Days' gibt..). Lediglich der neue Trailer 'Lyrics' zeigt neue, sehenswerte Szenen. Wir haben alle Trailer für Euch online gestellt:
    Lyrics
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    6 Days Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    5 Days Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    4 Days Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    2 Days Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    1 Day Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    One Hour Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    Two Hours Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    Three Hours Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    Four Hours Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    Five Hours Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    Six Hours Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb
    Seven Hours Away
    MPEG Video
    Größe: 2.14 Mb

    Chronik der Chaoten
    Mal was neues hier bei uns: eine politisch-orientierte Kolumne - unser neuer Autor Hendrik hat sich mal mit dem Gedanken auseinandergesetzt, was die Medien uns zu sagen haben und welche Wirkung dies erzielt....
    Liebe Leser,
    ich möchte Ihnen heute die neue, wöchentliche Kolumne vorstellen, die regelmäßig an dieser Stelle erscheinen soll. Ich werde mich hier u.a. zu diversen politischen Themen kritisch äußern, die sich einer besonderen Medienbeliebtheit erfreuen. Aber nicht nur das. Ich werde auch ein wenig auf das zurückschauen, was gar nicht solange in der Vergangenheit liegt, aber nicht mehr in der Presse diskutiert wird. Und genau das ist auch das Problem. Interessant ist nur, was der Bürger täglich vorgesetzt bekommt. Aber auf dieses Thema werde ich weiter unten noch eingehen.
    Viele unter Ihnen werden sich jetzt vielleicht fragen, warum denn in einer Star Trek Publikation eine politische Kolumne erscheint. Hierzu bedarf es vielleicht einiger Worte.
    Als ich vor acht Jahren damit angefangen habe Star Trek im Fernsehen zu sehen, war es am Anfang für mich nur eine Serie unter vielen. Aber nach einiger Zeit, als ich mir die Serie immer öfter und regelmäßiger angeschaut habe, sah ich mehr als nur eine spannende Story, tiefgehende Charaktere oder eine faszinierende Technik. Ich sah den moralischen Hintergrund jeder Geschichte, die den Zuschauer dazu animieren sollte sich mit seiner Umwelt stärker zu beschäftigen und die ein alternatives, soziales Miteinander aufzeigen sollte. Und genau diesen Zweck soll meine Kolumne auch erfüllen. Dieses Ziel mag jetzt vielleicht ein wenig ehrgeizig und hochgestochen klingen, aber wenn ein jeder der meine Kolumne liest auch nur einen kleinen Denkanstoss bekommt, kann ich zufrieden sein.
    Und ich freue mich jetzt schon auf zahlreiche Diskussionen mit Ihnen im Forum von TREKNews.
    Rechtradikalismus ist schlimm. Das wissen mittlerweile wohl alle Bürger - spätestens seit dem sogenanntem "Aufstand der Anständigen" im Sommer vergangenen Jahres. Längst aber sind die Aufschreie der Bürgerliche verklungen und auch das Echo der Journalisten hallt nicht mehr durch die breit gefächerte Medienlandschaft. Andere Themen sind wichtiger geworden und rücken nun in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ich muss nur meine Lokal-Zeitung aufschlagen; Das Oktoberfest hat weniger Besucher, Scharpings Flüge ins Glück, ein Bericht über die Lokale Lachnummer und nicht zu vergessen das tägliche Meinungsdiktat über die Terror-Vorfälle in den USA. Jeder hat zu Trauern, jeder muss Rachegelüsten frönen. Eine differenzierte Meinung zu haben wird in diesen Zeiten, in denen die Medien hauptsächlich von Bertelsmann und Kirch dominiert werden, nicht leicht gemacht. Aber kein Wort über Rechtsradikalismus. Dieses Thema scheint wohl momentan in den Medien wie auch in der Politik "out" zu sein. Obwohl neueste Statistiken Belegen, dass er keinesfalls aus unserer Gesellschaft so einfach "verschwunden" ist. Wie der Verfassungsschutz im August berichtete ist die Anzahl der Straftaten die auf Rechtsextremistischen Hintergrund beruhen von 330 (1. Quartal 2000) auf 430 (1. Quartal 2001) gestiegen. Nur diesmal hat sich niemand darüber empört. Auch die Anzahl der Naziaufmärsche lässt keinesfalls nach, aber ausser ein paar gerechten Linken demonstriert keiner mehr dagegen. Interessant ist eben nur das, was der Bürger tagtäglich in den Medien vorgesetzt bekommt. Und auch Herr Schröder, vor rund einem Jahr noch Moralapostel Nummer eins in Sachen Rechtsextremismus, hat offensichtlich kein Interesse mehr an diesem Thema. Ein Journalistenteam des ZDF Magazins "Panorama" wollte unseren Bundeskanzler dazu interviewen - warum, weshalb, wieso niemand mehr darüber redet, obwohl die Statistiken für sich sprechen. Geerntet haben sie einen beifälligen Handwink und das Lächeln, für das Schröder so bekannt geworden ist. Medienwirksam, scheinbar Volksnah und doch so nichtssagend. Danke Gerhard.
    Ihr
    Hendrik

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.