Zum Inhalt springen
...rockt ohne Ende

  • Star Trek: Voyager (1995)
    Der erste Voyager-Schauspieler, der sein Glück in der Regie versuchte, Robert Duncan McNeill (ST:VOY Tom Paris), hat herausgefunden, dass diese Erfahrung ihm unerwartete Türen geöffnet hat. Auf der Slanted Fedora Convention in Washington D.C. letztes Wochenende wurde er gefragt, ob er in 'The West Wing' in naher Zukunft auftreten werde. "Was ich mit 'The West Wing' tat, war die Regisseure der Serie zu beobachten, insbesondere Thomas Schlamme," erzählte er den Zuschauern. "Er ist sehr erfolgreich und hat viele Auszeichnungen gewonnen," führte McNeill weiter aus. "Und so lud er mich ein ihn bei der Regie der ersten Folge der dritten Staffel zu beobachten. Deshalb war ich da und beobachtete. Es ist wirklich unglaublich. Ich plane dieses Jahr nicht irgend eine Regie zu übernehmen. Ich erwarte wirklich nicht so etwas." Dennoch fand McNeill die dort verbrachte Zeit lohnend. " Es sind großartige Leute," sagte er. " Alle Schauspieler sind einfach wunderbar und auf ihre Arbeit konzentriert. Es ist eine großartige Umgebung. Es ist, als ob man von der Star Trek Director's School kommt, jetzt ist West Wing so nett mir ihre Türen zu öffnen." Der Schauspieler sprach auch kurz über seine kommenden Regiearbeiten bei 'Enterprise' und 'Dawson's Creek'. "Ich war auf dem Set von Enterprise zweimal seitdem Voyager zu Ende ging - einmal um nur "Hi" zur Besatzung zu sagen. Viele der Crew wechselten von unserer Serie zu dieser neuen Serie. [...]" Obwohl McNeill nicht viel über die Episode, an der er arbeiten wird weiß, wird die Serie einen helleren Ton haben. "Ich weiß, dass sie versuchen viel mit Humor zu arbeiten," sagt er. "Und Scott Bakula ist sehr lustig. Die eine Szene, die ich sah beinhaltet viel Humor, die Art von Humor, zu der wir auch in unserer Serie tendierten. Auf ihre Weise werden sie zurück zur originalen Serie finden." Den ganzen Bericht über die Convention, inklusive Roxann Dawson (Torres), Ethan Phillips (Neelix) und Robert Picardo (Holodoc) kann man im Link unten finden.

    Star Trek: Nemesis (2002)
    Nachdem die meisten Rassen aus der Classic-Serie in den anderen drei "Star Trek"-Serien nicht mal erwähnt wurden, wie z.B. die Andorianer oder die Gorn konnte man schon annehmen, dass diese Rassen aus dem Franchise verschwunden wäre. Aber: Laut einer neuen Script-Info wird das Universum, welches wir aus der Classic-Serie kennen, ein Comeback in "Star Trek X: Nemesis" feiern. Die reguläre Quelle Faith hat TrekToday neue Informationen über den zehnten "Star Trek"-Film geschickt. Darin bestätigt sie, dass der Autor des Filmes, John Logan, genug vertraut mit dem Franchise sei, um aus allen "Star Trek"-Serien etwas zu schreiben. Nemesis wird uns einige Bereiche der Enterprise-E vorstellen, die wir auch schon von der Enterprise-D kennen: Frachtraum, Stellare Kartographie und Zehn Vorne (leider ohne Guinan). Einige Spezies aus der Classic-Serie werden wieder Erwähnung finden. Zuerst erwähnt Picard, dass Rikers Junggesellenfeier "drei Andorianer, zwei Telleriten und ein Gorn" beigewohnt haben. Später, wenn B-9, Datas "Bruder", seine Reise durch das Universum beschreibt, erzählt er, dass er Pakleds, Bolianer, Nausicaaner, Cardassianer und sogar den Talosianern begegnet ist. Lwaxana Troi wird nicht auf der Hochzeitsfeier auf der Erde zugegen sein. Deanna erwähnt aber, dass ihre Mutter auf der traditionellen Hochzeit auf Betazed anwesend sein wird. Picard sagt, dass er den ersten Kontakt zwischen der Föderation und außerirdischen Spezies siebenundzwanzigmal in seiner Karriere hergestellt hat. Der Reman-Führer Shinzon erwähnt den Namen des Vertrages von Algernon und das Romulanische Sternenreich. Wer "Star Trek" kennt, weiß, dass durch den Vertrag von Algernon der Krieg zwischen Föderation und Romulanern beendet und die Neutrale Zone etabliert wurde. Einer der Mitglieder des romulanischen Senats erzählt Shinzon, dass er einen Kampf gegen die Föderation nicht befürworten kann, da "Romulus sich immer noch vom Krieg gegen das Dominion erholt". Während des Krieges haben die Romulaner Angriffstruppen von Reman in die meisten gewalttätigen Schlachten geschickt - meistens als Kanonenfutter. Dennoch hat Shinzon siebzehn Kampfe geschlagen und gewonnen. Dr. Soong (Datas Erschaffer) und Lore (sein Bruder) werden in Bezug auf B-9 genannt. Während des Hauptgefechtes befiehlt Riker ein Manöver, das "Defensive Pattern Kirk Epsilon" heißt. Er fragt auch sarkastisch, warum die Enterprise-E keine Vorrichtung zu Untertassensektionsabtrennung hat. Am Ende des Films bekommt Picard eine neuen Klasse "Mark Sieben Captains-Stuhl". Während Worf mit einem neuen Fähnrich darüber redet, wie sehr Picard seinen alten Stuhl gemocht hat, setzt Picard sich in seinen neuen Stuhl und nimmt sich Zeit in zu erkunden. Laut dem Script wird es auf dem Stuhl Teile geben, die auf Knopfdruck um Picard herum fliegen. Am Ende des Films sagt Picard seinem neuen ersten Offizier, Commander Madden, dass es ihr erster Auftrag lautet, dass Deneb System zu erforschen. "Es sollte aufregend werden. It's a place ... where no one has gone before" Wie immer gilt: Paramount hat noch keine offiziellen Informationen zum zehnten "Star Trek"-Film bekannt gegeben, deshalb sind die oben erwähnten Informationen auch nicht offiziell.

    Star Trek: Deep Space Nine (1992)
    Der amerikanische Trekker Newsletter hat letzte Woche ein Interview mit Scott MacDonald geführt. MacDonald trat mehrmals in "Star Trek" auf, unter anderem auch als Tosk in der "Deep Space Nine"-Episode "Tosk, der Gejagte". Hier ein Auszug aus dem Interview: Frage: Über welche Ihrer Rollen bei Trek werden Sie auf Conventions am öftesten befragt? Scott MacDonald: Das ist unterschiedlich, aber Tosk ist meist diejenige, an die sich die Leute am besten erinnern. Einmal kam eine Frau zu mir und brach fast in Freudentränen aus, weil ich auf der Convention war. Sie sagte, Tosk und Goran'agar waren ihre liebsten Trek-Charaktere überhaupt, und bis zu dem Tag hätte sie gar nicht gewusst, dass beide vom selben Schauspieler dargestellt worden waren - das nenne ich ein Kompliment! Im weiteren Interview spricht MacDonald noch darüber, wie er an die Rollen kam, über seine Beziehung zu "Star Trek", und später kommt er auch noch auf seine private Homepage Temple of Mac zu sprechen. Wer weiterlesen und mehr über einen der beliebtesten Trek-Gaststars erfahren möchte, findet das deutschsprachige Interview unter dem entsprechenden Link unten.


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Durch ein Informationsleck vom Set der neuen Star Trek Serie 'Enterprise' tröpfelte nun die Neuigkeit, dass es in der Tat eine Episode geben wird, die Spock als Kind zeigen wird. Die Neuigkeit einer unbekannten Quelle vom Set bestätigte, dass ein Skript, welches Spock als Kind zeigt, geschrieben und anerkannt wurde. Eine mögliche offizielle Pressemitteilung mit mehr Details könnte in Vorbereitung sein, aufgrund der überwältigenden Resonanz der Fans über diese Information.


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Jetzt ist es endlich publik: Das Video, welches zuvor nur ein paar wenige Star Trek Pages hatte wurde gestern in zwei Versionen auf UPN ausgestrahlt und bestätigt deutlich die Tatsache, dass es sich bei der Serie um die Entstehung der Föderation dreht.
    Die zwei Promotrailer bieten wie schon das Video von vor zwei Wochen sehr zeitgemäße Musikuntermalung und enthüllt einen wahren Wasserfall an neuen Informationen! Hier ein kurzer Überblick:
    erste Aufnahmen von Phlox welcher wie eine Mischung von Garak und Neelix aussieht ("Wenn ihr neue Welten besiedeln wollt, dann müsst ihr auch neue Ideen bringen") Die Phase Pistol erstmals in Action Ein näherer Blick auf den Warpkern eine Kamerafahrt durch den Maschinenraum neue Aufnahmen von Charlie Tucker Admiräle tragen Krawatten viele neue Aliens und noch einiges mehr - also DOWNLOADEN! Einfach auf die Bilder Klicken!! Star Trek Enterprise UPN Preview #04 - Boy
    MPEG Video
    Größe: 5.15 MbStar Trek Enterprise UPN Preview #05 - Break Through
    MPEG Video
    Größe: 5.47 Mb Weitere Downloads zu Enterprise:
    Übersicht
    Promo-Trailer
    Videos
    Presse-Bilder
    Konzeptbilder
    Bilder
    Audiodateien

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Rick Berman berichtete der Seite Zap2it in einem Artikel vom 17 Juli einige Details über ENTERPRISE. Er erzählte dort eigentlich nicht was nicht schon bekannt ist, aber der Artikel ist es trotzdem wert gelesen zu werde:

    "Wir werden hoffentlich eine ein bisschen zeitgenössischere Art von Musik verwenden," sagt der Entwickler und Exklusivproduzent der Serie Zap2it.com. "Es ist aber nicht so, dass die Serie gleich Lieder mit elektrischer Gitarrenbegleitung habe wird. Es wird alles nur ein bisschen "hipper" werden, denke ich."
    Da viele nette Details von der Handlung der Serie noch nicht offiziell veröffentlicht wurden, gab Berman ein paar kleine Informationen für die Reporter preis. „James Cromwell, der in ST:VIII - Der Erste Kontakt der erste Mann war, der ein Schiff mit Warpgeschwindigkeit flog, wird wahrscheinlich einen Gastauftritt in ENTERPRISE haben. Das ist kein böses Gerücht,“ erzählt Berman, wobei Patrick Stewart, Captain Jean-Luc Picard von "Star Trek: The Next Generation," nicht. "Ich konnte ihn nicht dafür aufbringen."
    "Sie werden viele freundliche -- und erschreckende – Aliens treffen," berichtet Berman über die Crew, die als erste das Universum richtig erforschen wird. "Die Serie wird immer mit etwas Ehrfurcht und Erregung gefüllt sein.“

    Wenn du den Originalbericht lesen willst, dann klicke auf das Link unten.

    Galileo7
    Wieder mal ein großes Update auf der Galileo7 Homepage beschert uns viele neue, sehr interessante Gäste für die Diesjährige Convention vom 28.-30.9.2001 in Gosla:
    Mary Kay Adams, bekannt als die Klingonin Grilka, die einst Quark ehelichte und durch ihre Rolle der Na'Toth in Babylon 5, Robin Curtis, bekannt als Lt. Saavik aus den Spielfimen und Manu Intiraymi, bekannt als Icheb aus Voyager. Unten seht ihr eine Übersicht aller bisher angekündigten Stargäste.
    Neues gibt es auch zum Kartenverkauf:
    Die Tageskarten sind ab sofort verfügbar. Eine Tageskarte für den Sonnabend kostet inklusive des Eintritts für die Con-Party 75,00 DM, das Sonntags-Ticket liegt bei 50,00 DM. Für den Freitag werden leider keine Tagestickets angeboten werden.
    Auch das alt-ehrwürdige Autogrammpaket geht in dieser Newsmeldung natürlich nicht leer aus:
    Bisher at die Con-Leitung die Zusagen von Nichelle Nichols, Tim Russ, Bill Blair und Wolfgang Hohlbein. Man steht mit den anderen Stars in Verhandlungen und hofft, diese ebenfalls noch im Autogramm-Paket integrieren zu können. In jedem Falle haben die Besucher aber die Möglichkeit, am Samstag und Sonntag Autogramme von ihnen zu erwerben.
     Robert O'Reilly Bill Blair Nichelle Nichols JG Hertzler Wolfgang HohlbeinRobin CurtisMary Kay AdamsTim Russ Manu IntiraymiRichard Arnol

    Star Trek: Deep Space Nine - Dominion Wars (2001)
    Ich als Gelegenheits-Giga-Seher hab gestern so um 23:00 Uhr ein bisschen herumgezappt und ENDLICH gesehen wie ENDLICH wieder ein Star Trek Game vorgestellt wurde. Auf NBC Giga Games werden ja (meiner Meinung als Gelegenheitsseher nach) nur recht selten Star Trek Spiele vorgestellt, aber gestern war es ja wieder so weit. In der Giga London Redaktion zeigte der Moderator Jochen, nach einem seltsamen Milchpackungenquizz, dann endlich Star Trek DS9: Dominion Wars her. Neben ein paar Versprecher wie „Star Wars“ statt „Trek“ und sonstigen „lustigen“ Gags über Trekker, wurden dann endlich das Spiel gestartet. Man sah nicht sehr viel, nur den Anfang. Es wurde die erste Mission ausgewählt, drei Schiffe mit verschiedenen Commanders, die alle unterschiedliche Fähigkeiten haben sollen, besetzt und gestartet. Dann kam das Introvideo, das eigentlich (langweiligerweise) nur mit einem netten Space background und einer Stimme, die irgend etwas labert, versehen war. Es wurde dann auch gleich übersprungen und Dominion Wars ging los, aber schon nach einem Warpsprung wurde das Spiel auch wieder beendet. Jochen versprach es nochmals in dieser Woche zu spielen, höchstwahrscheinlich am Donnerstag zwischen 22:00 und 0:00 Uhr auf NBC Giga.

    Also, wer das Spiel noch vor der Europaveröffentlichung in Action sehen will, sollte am Donnerstag bei Giga Games reinschauen. Die Website der Sendung bietet leider noch keine Infos zum Spiel oder zum gestrigen Bericht, aber ich bleibe der Sache auf der Spur. Live long and keep trek,
    Oliver

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Ein Dominion Wars Review ist auf Gamespy zu finden. Gamespy beurteilt Dominion Wars mit einer Wertung von 74%. Diese Wertung ist schon ganz gut für Dominion Wars, wenn man den Test auf Gamespy mit vielen anderen Tests über DW vergleicht, dann erkennt man sofort, dass das Review auf Gamespy sehr positiv für Gizmo Games' Dominion Wars ausgefallen ist.
    Als positiv hebt Gamespy hervor, dass die Bedienung des Spiels sehr schnell zu erlernen sei. Negativ hervorgehoben wird auch, wie bei vielen anderen Games Seiten, dass die Anzahl an Bugs in der nicht-gepatchten Version sehr hoch ist und das Spiel so unspielbar machen.

    Schlusswort der Gamespy Redaktion: "Good fun with an easy learning curve. This is the game for everyone who was interested in Starfleet Battles, but daunted by the complexity."

    ST DS9: Dominion Wars Test auf Gamespy


    Ein Interview über Bridge Commander finden Sie auf Gamespot ALL. Das Thema des Interviews handelt hauptsächlich über den wieder neueingeführten Mehrspieler Modus in Bridge Commander. Es wird auch über die Ausgewogenheit der Raumschiffe diskutiert, ob eine Rasse mehr chancen als die andere hat, oder ob die Steuerung den Spieler anspricht.

    ST: Bridge Commander Interview auf Gamespot ALL

    Auf Armada Universe finden Sie ein neues Interview mit Micheal Swiderek, einem Mitarbeiter bei Mad Doc Software, die Star Trek Armada 2 im Moment entwickeln. In dem Interview wird hauptsächlich auf die Aufgaben von Michael Swiderek bei Mad Doc eingegangen. Also kaum neue Fakten zu Armada 2.

    Star Trek Armada 2 Interview auf AU


    Die Computer-Spiele Welt wird in diesem Sommer 40 Jahre alt! Ein Jubiläum, dass gebührend gefeiet werden muss ;). Das erste Computer-Spiel hieß "Spacewar", entwickelt von Steve Russel im Jahre 1961 und 1962 fertiggestellt. Es handelt sich bei diesem Spiel um zwei Pixelhaufen, die mit Raketen aufeinander schießen. Sogar der Mega-Hit, Asteroids, basierte auf diesem Spiel. (Q.gamestar)

    Treknews.de Artikelarchiv

    Neues

    Von Ensign, in Treknews.de Artikelarchiv,

    Liebe ENTERPRISE-ZONE Besucher. Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, hat sich die Seite um einiges verändert. Wir habe mit TREKNews fusioniert, um euch einen besseren, schnelleren und aktuelleren Service bieten zu können. In den nächsten Tagen werden wir die noch fehlenden Inhalte ergänzen und hoffen, dann die umfangreichste Info-Base zum Thema 'Enterprise' zu sein! Also, viel Spaß und ein nettes live long and prosper,
    Oliver Schöndorfer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.