Zum Inhalt springen
...der Brand in der Felsung!

  • Star Trek Insider Guide
    Marc B. Lee, Moderator Europas größter Star Trek und Sci-Fi Convention, der FedCon und persönlicher Freund vieler Star Trek Stars wird von nun an exklusiv für Serien_Allgemein berichten: Was hat er erlebt, wie kam er zu Star Trek und was ist eigentlich das Fandom ? Nun lasst uns beginnen mit Teil #01 seines Berichts...
    Einleitung
    Ich war krank und müde und wollte zurück ins Bett gehen. Ich fragte mich selbst welcher Idiot wohl so blöd währe so verdammt früh aufzustehen um sich dann abends so zu fühlen. Ich denke es war der beste Weg Hikaru Sulu auf einer professionelleren Basis kennenzulernen nachdem ich niemals dachte selber ein Fan seiner Arbeit zu sein. Der Name George Takei war mir unbekannt vor dieser Sache die sich 'TREK' nannte...
    Mein Einstieg in die Star Trek Szene war Anfang von 1987. Ich sah Star WARS am ersten Tag der Ausstrahlung im Kino und dann elf mal innerhalb eines Monats. Ich wusste, dass es etwas tolles sein würde an dem Tag wo ich die Werbung in der Lobby des Kinos sah das ich besuchte.
    Ok Ok... so mochte ich also Science Fiction. Ich träumte von Weltraumflügen, Aliens und Rayguns und vom Computer erschaffenen Szenarien. Klassifiziert mich das als Freak? Eine Art Verrückter der noch immer bei seiner Mutter wohnt, einen Taschenfernseher hat und seine Schuhe ein paar Nummern zu klein trägt? Verdammt nein!! Ich war unterschiedlich. Ich dachte ich sehe normal aus, handle normal und ich habe ohne Zweifel ein Mädchen mehr als einmal in meinem Leben geküsst. Also lasst mich nun erzählen was ich herausgefunden habe über die Leute, denen es wiederfahren ist Star Trek zu mögen und warum sie auf diese Dinger die man Conventions nennt gehen... Dies ist ein inoffizielles Nachwort zu Denise Crosby's Film 'TREKKIES'. Ein Blick eines Insiders auf das Zeug das man 'Fandom' nennt!"
    Die erste Convention
    TREK in meiner Jugend im TV zu sehen war eine wahre Wonne für mich. Es war eines von vielen Hobbies die ich hatte und mit Baseball, Modellbau, Comics und Mädchen teilte - vielleicht nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Ich wusste nicht genau was ein Trekkie war aber ich wusste was ein Bücherwurm ist. Ich verband diese beiden Sachen nie miteinander.
    Das STARLOG Magazin bewarb die '20th Anniversary Convention' anlässlich des 20. Geburtstags von Star Trek welche in Boston, Massachusetts abgehalten wurde und ich wusste, dass ich dort hingehen würde. Ich wusste nicht was eine Convention war aber ich kannte die Namen der Typen die dort sein würden: Gene Roddenberry, George Takei, Walter Koenig und Robin Curtis. Wow! Da geh ich hin! Da bin ich dabei! Ich bin so aufgeregt! Ich bin verzweifelt!! Ich bin verzweifelt? Ahhh kein Geld!
    Nachdem ich mir das Geld zusammengekratzt hatte flog ich förmlich aus der Tür, nahm den ersten Flug der mich zur Convention brachte und kam schließlich im Hotel an wo die ganze Action sein würde.
    George Takei
    Dieser Verrückte, der später einmal mein Freund werden sollte ist also schuld an meiner Besessenheit die Welt von Star Trek sich zu vergegenwärtigen und zu leben genauso wie es in Star Trek passierte. George, der 'rennende Verrückte' war für mich wie ein Besuch aus der Zukunft. Aus einem Zeitalter dass Gewalt und Rassismus gegen andere verabscheute. George stand am Ufer des St. Charles Flusses in Boston und sagte, "Wir werden unseren langen Lauf hier beginnen!". Was für ein Verrückter!
    George übte was er predigte und alles worüber ich nachdenken konnte, war ihn zu töten wenn wir die andere Seite des Flusses erreichen würden.
    Ich denke ich sollte meine Erzählungen über persönlichen Erlebnisse mit vielen aus der Star Trek Besetzung mit George Takei beginnen. Er war mein erster Kumpel aus TREK. Ich werde euch von den andern in späteren Artikeln erzählen - von der Classic Serie bis hin zu Voyager.
    Ich wurde George's persönlicher Assistent bei der Con in Boston - das passierte auf eine sonderbare Art und Weise: Ich kam sehr früh am Hotel an und da ich nichts zu tun hatte entschloss ich mich etwas in der Lobby des Hotels abzuhängen. Ich nahm ein zu Hand das mich beschäftigen sollte - eine Star Trek Novelle. Ich hatte niemals zuvor eine gelesen aber ich dachte es würde 'cool' aussehen, wenn mich jemand treffen würde, der auch die Convention besucht und mich dann mit diesem Buch sehen würde. Das war wohl dass erste Zeichen dass du ein Fan geworden warst - etwas das mit Star Trek zu tun hat in deiner Hand zu halten damit es jeder sehen kann.
    Während dem 'rumhängen' bemerkte mich einer der Angestellten der Con (yeah das Buch funktionierte) und fragte mich ob ich für die Con hier sei. Ich sagte ihm, dass dies meine erste sei und ob ich etwas beim Aufbau helfen könnte. Er stimmte zu und ich verbrachte den Rest des Nachmittags damit mich mit den Anderen Crewmitgliedern bekannt zu machen und ein Layout für den Terminplan zu machen. Während ich fasziniert war war ich auch ein wenig über den Aufwand den eine solche Con macht erstaunt. Ich wunderte mich über all die Sachen die für eine Con zu erledigen waren und die es zu beachten gab. Na ja mein Wissen ist in der letzten Zeit etwas gewachsen.
    Die Crew schien mich zu mögen - sie fragten mich ob ich nicht die 'Anstandsdame' für Mr. George Takei machen wolle. Ich sagte "Na Klar!". Sie erklärten mir was ich zu tun hatte und ich suchte fieberhaft nach jemandem dem ich eine einfache Frage stellen konnte. Ich benötigte dringend eine Antwort und wie es das Schicksal so möchte war ich alleingelassen mit der ganzen Sache. Als ich mich umdrehte sah ich endlich jemanden allein rumstehen und es zeigte sich Freude in meinen Augen. Sie sah mich an und ich sagte "Entschuldigen sie mich aber.......... wer ist George Takei?".
    Im nächsten Artikel werde ich meine Einbeziehung in Star Trek Kreuzfahrten, Set-Besuche und einen unerwarteten Besuch von Patrick Stewart in den Straßen von Beverly Hills eine Woche vor dem Debut von 'The Next Generation' erzählen...
    Bis zum nächsten Mal
    Lebe lang und all das andere Zeugs
    Marc B. Lee

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Bei eBay besteht ab sofort die Möglichkeit ein UPN Promotions-Press Kit zu ersteigern. Der Verkäufer beschreibt es als limitierte Ausgabe für die neue Star Trek Serie Enterprise. Mit Metall und Plastic umhüllt, betitelt mit "Star Trek 1966 - 2001, UPN Fall 2001". Das komplette Paket wiegt etwa 8 Pfund. Es gibt aber keine Informationen, ob darin Bilder, oder sonstige graphische Abbildungen enthalten sind, die die Enterprise, bzw. ihre neuen Charaktere zeigen. Mehr Informationen gibt es hier

    Star Trek Allgemein
    Nachdem seit Anfang des Jahres fuer diesen Sommer der angedrohte Streik der Darsteller ueber Hollywood wie ein Damoklesschwert hing, wurde dieser nun in letzter Sekunde abgewendet - Stichtag war der 01.07.01. Wie die US-Presse nun berichtet, haben sich die Darsteller-Gewerkschaften und die Studios auf einen vorlaeufigen Drei-Jahres-Vertrag geeinigt, der u.a. drei bis 3,5 Prozent mehr Mindestgage im Jahr garantiert. Laut "Cinebiz" sind nun auch hoehere Renten- und Krankenversicherungszuschuesse sowie hoehere Tantiemen fuer die Darsteller drin.

    Reviews SciFi-Filme
    Böse Aliens, skrupellose Kommandeure und noch vieles mehr verspricht dieser Film... kann er es halten? Lest selbst!
    FilminfosRegie: Ian Gilmour
    erhältlich ab: 14.06.2001

    Laufzeit: ca. 90 Minuten
    Produktionsland: USA 2000
    FSK: ab 16 Jahren

    Darsteller:
    Brian McNamara (Lt. Peter Doyle)
    Marjean Holden (Lt. Joyce Darwin)
    Callan Mulvey
    InhaltTief im afrikanischen Regenwald errichtet die US-Regierung ein streng geheimes Labor. Sechs Soldaten werden in den Dschungel geschickt, um einen Rebellenangriff auf das Labor abzuwehren – doch das Team kehrt nicht zurück. Daraufhin zwingt die Armeeführung den entlassenen Lt. Peter Doyle, gemeinsam mit Lt. Joyce Darwin ein zweites Kommando in das Herz des Dschungels zu führen. Dort wartet eine entsetzliche Entdeckung: Die Forscher der Regierung hatten Kontakt mit Aliens aufgenommen, brutale Kampfmaschinen mit ungeahnten Kräften und einer fast unstillbaren Gier nach Blut. Doch noch eine andere Gefahr bedroht die Welt: Während die Attacke der Aliens gelang es einem Wissenschaftler, eine nukleare Zeitbombe zu aktivieren, deren Detonation nicht nur die Aliens, sondern auch den halben Kontinent zerstören würde …
     
    KritikErst einmal etwas über den Film: Schauplatz dieses Science Fiction-Abenteuers ist der Dschungel des Kongo, wo die Soldaten zunächst glauben auf der Suche nach Rebellen zu sein. Doch bald verkehren sich dort die Vorzeichen: Belogen und betrogen werden die Soldaten zu Rebellen, die gegen ihren skrupellosen General kämpfen. Und die Menschen, die sonst im Regenwald Tierarten ausrotten, werden durch die äußerst gefährlichen Aliens selbst zur bedrohten Art. Brian McNamara ist bekannt unter anderem aus „Arachnophobia“ und spielte auch in Fernsehserien wie „STAR TREK – Voyager“ und „Profiler“ mit. Marjean Holden begann ihre Karriere als Stuntwoman. Neben ihrem Erfolg als Schauspielerin zum Beispiel in „Jurassic Park“, „Mortal Kombat 2“ und „Vampires“ arbeitete sie unter anderem als Stunt-Double für Sandra Bullock in „Speed 2“. Natürlich absolvierte Marjean Holden ihre Stunts in „Code Red: Weg ins Verderben“ selbst.

    Soweit der Pressetext - aber mal ehrlich: Hat jemand von Euch die angepriesenen Darsteller erkannt? Erinnert sich wirklich jemand an die Schauspielerischen Leistungen des Stountdoubles von Sandra Bullock oder der Sheeva aus dem zweiten Mortal Kombat Teil? Oder an den unerschrockenen Fähnrich Irgendwie der nicht einmal auf StarTrek.com Erwähnung findet? Nicht ?? Gut, ich auch nicht.

    Durch diese bittere Vorkenntnis motiviert also mal daran gemacht einen mehr oder weniger schönen Videoabend zu beginnen: Die Snacks ausgepackt und die Fanta aufgeschraubt sehe ich gleich Anfangs ein paar US-Army Soldaten etwas verstört durch einen offensichtlichen Studio-Jungel hetzen. Irgendwie habe ich dass Gefühl, dass jeden Moment Chuck Norris mit einem Buschmesser bewaffnet um die Ecke kommt und animalisch brüllt... ah halt falscher Film.

    Auf jeden Fall macht in einer sehr vorhersehbaren Sequenz ein unsichtbares Etwas den werten Herrschaften den Garaus... Verdammt so ein Mist, wo doch die Atombombe, die inmitten des Jungels liegt und entschärft werden sollte, zu explodieren droht.

    Wer kann da helfen - Chuck Norris??? Ah verdammt schon wieder falsch. Natürlich nur der unerschrockene und leider etwas verrückte Peter Doyle der einen riesen Hass auf seinen Bruder hat, der verschollen ist.. in just diesem tollen Jungel.

    Nach dem üblichen 'Ich will nicht auf eine solche Mission gehen' Gejammer begibt sich dann Commander Doyle doch noch mit einem Landungsboot zu besagtem Jungel. Und auf einmal ist auch das unsichtbare Wesen wieder da, dass sich nach und nach immer mehr von Doyle's Teamkameraden schnappt...

    Doch halt was ist das: ein zweites Alien (neeeiiiinin NICHT Chuck Norris) tritt plötzlich als Retter auf... mehr möcht ich jetzt mal nicht verraten bis auf die Tatsache dass die Story sehr vorausschaubar ist, die schauspielerischen Leistungen sich im mittleren bis unteren Bereich bewegen und dennoch ein akzeptabler Film dabei Herausgekommen ist. Wie das? Getrieben von der Zeitknappheit bei der Entschärfung der Bombe kann sich durchaus Spannung aufbauen - vor allem durch den zwar bekannten, aber dennoch wirkungsvollen Einsatz von Leichenteilen und First-person-Aufnahmen der mysteriösen Kreatur. Auch die Dramatik kommt nicht zu kurz als unser unerschrockenes Team ein niedergemetzeltes Dorf besucht...

    Besonders das Ende des Films ist bei einem Film dieser Klasse erstaunlich gut gelungen: Doyle's Auftraggeber, der oben angesprochene 'skrupellose Vorgesetzte', möchte die Experimente, die im Jungel-Labor geschehen sind vertuschen, aber unser Retter-Alien das später gesteht, dass seine Rasse es war, die die Killer Aliens zu Versuchszwecken auf der Erde ausgesetzt haben, kommt zu Hilfe. Ein Hauch von Terminator führt hierbei auch zu etwas unfreiwilliger Komik Zum Schluss des Filmes kam ich mir vor wie in einer Star Trek Folge: Der Böse (Chuck Norris ähh der skrupellose Vorgesetzte) aufgehalten, das eigentlich böse Alien war gar nicht böse und die beiden Brüder haben sich auch wieder vertragen...
    Von Daniel Räbiger
    FazitFazit dieses Filmes? Hmm... kurzweilige Unterhaltung von und mit Deutschlands dickstem Showmaster Chuck No.... AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
    Durchaus mal für nen lustigen Abend geeignet!


    5 von 10 Punkte
    Von Daniel Räbiger
    DownloadsBilderglerie

    Star Trek Allgemein
    Tim Russ (Tuvok) sponsort eine Auktion, welche für einen guten Zweck dienen soll. Die Auktion began am 30. Juni 2001 auf der offiziellen Tim Russ Homepage und wird für sechs bis sieben Wochen geöffnet sein. Die Einnahmen der Auktion gehen zu verschiedenen Wohlfahrtsverbänden: Zenith Youth Homes, Wildlife Waystation, El Modena Family Shelter und Holy Family Services. Diese Organisationen agieren jedoch meistens nur in den USA, da sie nur Familien in den Vereinigten Staaten helfen. Die Wildlife Waystation ist die einzige dieser Organisationen, die weltweit für Naturschutz kämpft.

    Auf der Auktion werden viele Star Trek Sachen (Autogramme, Fotos, T-Shirts, Action-Figuren, Activision-Spiele,...) zu versteigern sein, unter anderem die vulkanischen Ohren von Tuvok, mit einem Startangebot von 1500 US-Dollar.


    Bei jeder wohltätigkeits Auktion frage ich mich jedoch, geht das Geld wirklich zu einem guten Zweck? Oder kommt es auf dem Weg zur Wohlfahrt abhanden oder wird es sogar von den Wohlfahrts Bossen unter die eigenen Fingernägel gekehrt?

    Links:
    Tim Russ Auktion für einen guten Zweck
    Tim Russ Webpage
    Serien_Allgemein

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Mehr als zwei Monate, bevor die neue Enterprise zum ersten Mal auf dem Bildschirm zu sehen sein wird, wird man sie schon auf dem Titel der nächsten Ausgabe des amerikansichen TV Guide bewundern können.
    Die Ausgabe, die ab 9. Juli in den Zeitungskiosken Amerikas zu erhalten ist, wird einen exklusiven, ersten Blick auf das Schiff von Captain Jonathan Archer gewähren. Zusätzlich wird das Magazin ein ausführliches Interview mit dem Mitschöpfer und ausführenden Produzenten der Serie Rick Berman enthalten.
    Die neue Enterprise wird auf einem großen, ausklappbaren Sammelposter zu sehen sein, welches auf der Rückseite alle 34 bisherigen Star-Trek-Cover des Magazins zeigt. Abonennten des Magazins werden allerdings nicht in den Genuss des Posters kommen, ohne sich das Heft am Kiosk zu besorgen. Das Poster soll nämlich nur in der Kiosk-Ausgabe enthalten sein.
    Im Interview mit Berman gibt der ausführende Produzent einige Informationen über das Schiff, die neue Crew sowie die Technologie der Serie preis. "Das Fantastische an der Serie vor allem für die Langzeitfans ist, das sie die Entwicklung sämtlicher technologischer Spielereien und Fähigkeiten, die Teil des Star-Trek-Mythos geworden sind, miterleben werden", erzählte Berman dem TV Guide. "Wir sehen das alles noch in den Kinderschuhen stecken. [...]"
    Der TV Guide hat schon seit längerer Zeit eine enge Verbindung zum Star Trek Franchise. Die ersten Fotos der Voyager waren ebenfalls im TV Guide zu sehen; die Finale der letzten Serien wurden alle mit einer Titelgeschichte gewürdigt. Der Autor dieser Artikel, Michael Logan, ist ebenfalls verantwortlich für den ersten Blick auf die neue Enterprise.
    Vielen Dank an dailytrek.de für diese Melung

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Die offizielle Dominion Wars Homepage wurde einem Redesign unterzogen. Nun gibt es eine Startseite mit einem ganz schönen Logo, auf welchem alle wichtigen, am Dominion Krieg beteiligten Völker gezeigt werden. Die Hauptseite wurde geordnet und ist nun viel übersichtlicher als vorher, finde ich.
    Einen Besuch kann man hier abstatten.

    Außerdem gibt es eine neue Dominion Wars Fan Seite. Sie heißt Database 5042.

    Reviews Star Trek: Voyager Episoden
    Immer schneller: Tom Paris und B'Ellana Torres im Deltaflyer gegen Aliens - kann das gut gehen? Lest selbst!
     
    EpisodeninfosTitel:Das Rennen
    Promo-Trailer
    US Titel:DriveEpisode:149PCode:249Sternzeit:54058.6DE Airdate:29.06.2001US Airdate:18.10.2000Buch:Michael TaylorRegie:Winrich KolbeGaststars:Cyia Batten (Irina), Brian George (O´Zaal), Robert Tyler (Joxom), Patrick Kilpatrick (Assan)
     InhaltTom und Harry treffen mit dem Deltaflyer auf ein fremdes Schiff. Die Pilotin Irina fordert sie zu einem Wettrennen heraus. Bei diesem füllt sich ihr Schiff mit Nyozengas. Tom und Harry beamen sie auf den Deltaflyer und fliegen mit ihr zurück zur Voyager.
    Irinas Schiff wird repariert, anschließend erzählt sie von einem Rennen, was in ein paar Tagen stattfinden soll. Paris erzählt Janeway von dem Rennen, die überraschenderweise zustimmt. Sie fordert allerdings, leicht schmunzelnd, dass Paris und Kim die Voyager würdig vertreten.
    Die vorher von Paris und Torres geplante Idee, gemeinsam Zeit auf dem Holodeck zu verbringen, muss nun abgeblasen werden.
    Als Paris zögerlich versucht Torres seine Absicht beim Rennen teilzunehmen gesteht, stimmt sie zu, was Paris nicht erwartet hatte. Harry Kim fungiert als Copilot und hilft Paris zusammen mit einigen anderen Mitgliedern der Voyager bei den Vorbereitungen für das Rennen. In der Zwischenzeit erzählt Torres Neelix von dem Vorfall. Sie meint, dass sie und Tom Paris nicht mehr zusammen passen. Sie glaubt, dass die Beziehung zu Ende sei.
    Später beschliest sie, dass sie mehr Zeit mit ihm verbringen muss. Sie will etwas machen, was ihm Spaß macht. Deswegen teilt sie Harry Kim für eine Schicht im Maschinenraum ein und springt für ihn als Copilot ein.
    An dem Rennen nehmen viele verschiedene Spezies teil. Es soll den Krieg, den es früher zwischen ihnen gab, vergessen lassen. Paris und Torres liegen in Führung, als das Rennen von dem Leiter abgebrochen wird. Der Grund: Irinas Copilot erlitt einen tödlichen Stromschlag. Man glaubt an einen Sabotageakt.
    Anschließend übernimmt Harry Kim die Rolle des tödlich verunglückten Copiloten Irinas. Beim zweiten Versuch liegen
    Paris und Torres an erster Stelle vor Kim und Irina. Letztere fallen jedoch plötzlich zurück. Es gibt technische Probleme auf Irinas Schiff. Irina lässt Harry die Probleme nicht beheben und bedroht ihn dann sogar mit einer Waffe. Er überwältigt sie jedoch und erlangt die Kontrolle über ihr Schiff. Harry stellt fest, dass Irina überhaupt kein Interesse daran hat, das Rennen zu gewinnen. Da Irina vorher die Kommunikationssysteme sabotiert hat, bekommt er keine Möglichkeit die anderen Schiffe zu kontaktieren. Irina hat großes Interesse daran, wie Harry bemerkt, dass der Deltaflyer durchs Ziel kommt. Dieser ist jedoch auch stehengeblieben, da Paris und Torres sich nun unbedingt aussprechen wollen. Aufrund Irinas Interesse glaubt Harry, dass sie eine Bombe oder ähnliches auf dem Deltaflyer versteckt hat. Kim schafft es Paris zu verstehen zu geben, dass der Deltaflyer keinesfalls die Ziellinie überschreiten darf. Paris versteht und bringt den Deltaflyer außer Reichweite. Aufgrund Irinas Sabotage ergeben sich jedoch technische Probleme. Der Warpkernbruch steht kurz bevor und Paris schafft es gerade noch rechtzeitig den Kern abzuwerfen. Anschließend nehmen Paris und Torres den Deltaflyer noch für kleine  Mission, um endlich mal Zeit füreinander zu haben.
     
    KritikMir hat die Folge ausgesprochen gut gefallen. Spannung, Action, gute Dialoge, Beziehungskrisen und Humor: es war alles da. Was will man mehr! Die Idee mit dem Rennen hat gezeigt, was man mit dem Deltaflyer noch so alles anstellen kann! Natürlich mag der Science fiction Kenner jetzt sagen, dass die Idee mit dem Rennen von Star Wars abgekupfert ist. Meiner Meinung nach spielt dies jedoch keine Rolle. Etwas vergleichbares gab es vorher in keiner anderen Star Trek Serie. Star Wars hat zudem sicherlich ein viel höheres Budget, als eine eine einzelne Star Trek Episode. Die Idee war mit diesen Möglichkeiten auf jeden Fall gut umgesetzt. Man hätte natürlich noch mehr vom eigentlichen Rennen zeigen können. Zudem war Paris Heiratsantrag kurz vor dem Warpkernbruch wirklich genial. Auch Neelix als Kommentator des Rennens war sehens- und vor allen Dingen hörenswert.
     
    FazitEine wirklich sehr gelungene Folge
    Philip Weiss
    Links zur Episode
    Promo-Trailer

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Auf Gamespy findet man den letzten Eintrag in das Orion Pirates Entwickler-Tagebuch.
    Da Orion Pirates schon in den USA auf dem Markt ist, bedankt sich Joshua Morris in diesem Eintrag noch mal bei allen Leuten, die ihm geholfen haben und auch bei Gamespy für das Entwickler-Tagebuch.
    "Orion Pirates enthält "2000" verschiedene Schiffstypen, 20 neue Models und ein haufen neuer Missionen." , schrieb Morris.
    Außerdem gibt es auch eine Menge neuer Screenshots.
    Das Tagebuch inklusive den Screenshots findet man hier.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.