Zum Inhalt springen
...mit der besessenen Kraft paradiesischer Kenner

  • Star Trek Allgemein
    Fans die dem nächsten Star Trek Captain, Scott Bakula, auf seinem Abenteuer durch die unendlichen Weiten des Weltalls Glück wünschen möchte, hat nun die Gelegenheit dazu:
    Project Quantum Leap hat kürzlich eine Adresse für Fan-Post die man an Bakula senden kann veröffentlicht:
    14431 Ventura Blvd.
    Suite 359
    Sherman Oaks,
    CA 91423
    Fan-Post an die anderen 'Enterprise' Schauspieler kann man die selbe Adresse senden, die schon für vorherige Serien genutzt wurde:
    Kompletter Name des Schauspielers,
    c/o the corresponding Star Trek series,
    Paramount Pictures,
    5555 Melrose Avenue,
    Hollywood,
    CA 90038-3197

    Star Trek Allgemein
    Während der Produktion einer TV-Folge zu einer Serie ist es nicht unüblich, dass man das Script vor der endgültigen Version des öfteren überarbeitet und verändert - Star Trek Voyager ist hier keine Ausnahme - auch das Serienfinale 'Endgame' nicht.
    Barbara's Voyager Seite hat Informationen über die Szenen, die es nicht in die Ausstrahlungsversion geschafft haben oder welche verändert wurden veröffentlicht. Hier sind die Szenen:
     
    Die Akademie
    Sehr früh in 'Endgame', 26 Jahre in der Zukunft spricht Admiral Janeway vor einer Gruppe von Starfleet Kadetten in einem Schulungsraum der Akademie über die Borg. Dort gibt es es ein Gespräch zwischen dem Admiral und einem weiblichen Kadett:Kadett: "Admiral, einige von uns haben uns vorher unterhalten und wir sind neugierig. Wie umfangreich war Seven of Nines Einbezug bei Unimatrix Zero?"
    Adm. Janeway: "Ich würde es vorziehen, nicht über Seven of Nine zu diskutieren."
    Cadet: "Ja Ma'am. Entschuldigen sie.
    Dieses Gespräch, welches in der Endgültigen Fassung der Folge zu finden war, war nicht bestandteil im Script. Also wurde diese Szene später noch hinzugefügt oder aber erst während den Dreharbeiten gemacht.
     
    Das Shuttle
    Als Teil ihres Planes welcher zum Ziel hatte, die U.S.S Voyager früher nach Hause zu bringen, reist Admiral Janeway zurück in die Vergangenheit - in einem Shuttle welches mit neuester Anti-Borg-Technologie ausgestattet ist. In einer der geschnittenen Szenen begutachtet Seven die Spezifikationen des Shuttles bald jedoch gleitet man in eine Diskussion über Beziehungen ab.Seven enthüllt, dass sie auch eine Wette auf B'Elannas Baby abgegeben hat. "Ich versuche meine Beteiligung in den Aktivitäten der Crew zu erhöhen." entgegnet Seven. "Mein Leben währe um so vieles leichter wenn ich Tom Paris nie getroffen hätte," scherzt B'Elanna - Seven versteht hier den Zusammenhang aber nicht.
    Ihre blühende Beziehung mit Commander Chakotay führt Seven dazu, die Unterhaltung fortzusetzen. "Sie bedauern die Beziehung mit ihm?" fragt sie B'Elanna, welche daraufhin Seven darauf aufmerksam macht, dass ihre Aussage als Witz zu verstehen war. "Dann sind sie also grlücklich darüber...Teil eines Paares zu sein?" fährt Seven fort. "Yeah, das bin ich wirklich." gibt B'Elanna zur Antwort.
     
    Janeway & Janeway & Chakotay
    Eine Schlüsselszene die es nicht in die endgültige Fassung geschafft hat, ist ein Abendessen mit Captain Janeway, ihrem Gegenstück aus der Zukunft und Commander Chakotay. Während des Essens nimmt der Admiral die Chance war und befragt Chakotay über sein Liebesleben.Das Dinner beginnt mit einem kleinen Prolog der etwas zuvor am selben Tag angesiedelt ist in welchem Admiral Janeway etwas Essen zu ihrem jüngeren ich in den Bereitschaftsraum bringt. "Du wirst dir etwas Zeit nehem [zum essen]. Du bist zu dünn." befiehlt der Admiral. "Jetzt sehe ich es...ich werde zu meiner eigenen Mutter," entgegnet Janeway.
    Jetzt springt die Szene zum späten Abend dieses Tages - Chakotay und die beiden Janeways reden über ihre Abenteuer mit den Rotenianern. Als Captain Janeway aufsteht um noch etwas Tee zu holen nützt Admiral Janeway die Chance, beugt sich nach vorne und befragt Chakotay über sein Privatleben. Als dieser sich überrascht zeigt sagt der Admiral: "Sie brauchen nicht schüchtern vor mir sein Chakotay, ich weis genau was passiert."
    Chakotay ist sichtlich nicht scharf darauf dies zu diskutieren während sein Captain im Raum ist. "Keine Sorge, sie weis es noch nicht," sagt der Admiral. "Also... wie laufen die Dinge mit Seven?" Chakotay lächelt. "Großartig!" Das Script deutet an, dass der Admiral darüber 'erfreut ist, Chakotay in einer so schönen Zeit seines Lebens zu sehen'.
     
    Der Besprechungsraum
    Eine weitere bedeutsame Änderung wurde offensichtlich auch bei der Szene im Besprechungsraum gemacht in welcher die Crew entscheidet dass sie den Plan, den Transwarp-Hub zu zerstören durchziehen würden. So konnte man es in der finalen Version sehen:Tuvok: "Einmal darin [im Hub], würden wir eine Reihe von transphasischen Torpedos abfeuern."
    Seven: "Sie würden so programmiert, dass sie gleichzeitig detonieren."
    Tuvok: "Wenn die Torpedos die Schilde durchdringen, sollten die Rohre zu kollabieren beginnen: in einer Kettenreaktion. Um der Druckwelle zu entkommen haben wir weniger als zehn Sekunden um aus dem Hub zu kommen.
    Janeway: "Vor einer langen Zeit traf ich eine Entscheidung die dazu führte, dass diese Crew im Deltaquadranten gestrandet ist..."
    Im Script wird diese Szene jedoch sehr anders beschrieben. Nachdem Tuvok seinen Satz mit den zehn Sekunden sagt, fragt Chakotay wo die Voyager währe, wenn man den Hub verlassen würde. Nachdem Seven den Bildschirm des Computerterminals konsultiert hatte sagt Tom dass dieses Verfahren die Voyager "zweitausend Lichtjahre weiter weg von der Erde" bringen würde.
    Es sollte angemerkt werden, dass viele Szene die in der TV Fassung nicht zu finden waren oftmals später in der Romanform zu finden sind - wie z.B. bei Star Trek bei dem Film 'Generations'. Die Buchumsetzung von Diane Carey wird nächstes Monat veröffentlich und könnte vielleicht einige der oben besprochenen Szenen beinhalten. Das Buch enthält des weiteren besonderes Material von Christie Golden.

    Star Trek Allgemein
    Der Star Trek Index publizierte folgende Meldung:
    Am Freitag, den 8. Juni 2001 findet im smart-center in Dresden eine Open-Air Kino-Party statt. Gezeigt wird Picards zweites Kinoabenteuer "Star Trek: Der erste Kontakt".

    Einlass ab 19:00, Beginn des Films um 21:45, der Eintritt ist frei. Trekkies in phantasievoller Kostümierung sind herzlich willkommen!

    Kontakt:
    Star Trek Open-Air Kino-Party im smart center Dresden
    Langer Weg 50
    Telefon 0351 - 27 17 10

    Star Trek: Enterprise (2001)
    TNG-Stars besichtigen das Enterprise Set


    Jonathan Frakes (William T. Riker) und Brent Spiner (Data) besuchten kürzlich die Enterprise Sets um den Serien Star Bakula (Jonathan Archer) zu treffen. Laut der offizielen Site, unterlielten sie sich über das Technobabble, Star Trek im Allgemeinen und die Uniformen.

    Während sie mit Bakula sprachen, waren Frakes und Spiner besonders von den neuen, mehr zeitgemäßen, Enterprise Uniformen angetan, die als bequemer beschrieben werden und aus atmungsaktiven Naturfasern bestehen. Zusätzlich gibt es Reissverschlüsse und Taschen.

    Vorher wurden sie als navy-blaue Anzüge mit zwei Farben beschrieben, die Rang und Funktion kennzeichnen; und einem Abzeichen auf der linken Schulter, das die Enterprise zeigt.

    Während Frakes und Spiner nur das Set besichtigten, wird ein anderer Star Trek Veteran aktiv beteiligt sein. Die britische Trek Site StarTrekUK.com berichtet von einem unbestätigten Gerücht, nach dem Vaughn Armstrong eine Gastrolle in "Broken Bow", dem zweistündigen Pilotfilm haben wird.

    Armstrong hat bereits den Rekord dafür, die meisten Alien Gastrollen in Star Trek gespielt zu haben. Sein erster Auftritt war als Klingone Korris in TNG ("Heart of Glory") und hatte weiterhin zwei Rollen in DS9. In VOY hatte er nicht weniger als fünf Auftritte, das letzte Mal als Klingone Korath im Serienfinale "Endgame". Details über seine Rolle in Enterprise sind nicht bekannt und unbestätigt.

    Die Produktion der ersten regulären Episoden werden Ende Juni fortgesetzt werden.

    Die Site hat auch bestötigt, das UPN im Moment plant, Enterprise im August auszustrahlen, und nicht im Oktober wie teilweise behauptet.


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Update: Wie sich inzwischen herausgestellt hat, sind die unten gezeigten Bilder eine Fälschung und stammen ursprünglich aus dem TrekToday BBS Board. Ein 'Witzbold' hat die FanArt Zeichnungen von 'I am Tosk' digital nachbearbeitet und an diverse Seiten versendet... Der Vollständigkeit halber unten nochmals die Bilder...
     ---------   Diese Meldung liegt einer Fälschung zugrunde --------
    TrekWeb erhielt vor kurzem Bilder auf denen laut deren Quelle frühe Konzept-Zeichnungen aus der neuen Star Trek Serie 'Enterprise zu sehen sind. Da sich die Bilder angeblich in einem sehr frühen Stadium der Entwurfsphase befinden, muss es nicht unbedingt sein, dass diese schon die endgültige Version darstellen. Des weiteren wurden diese Zeichnungen nicht von Paramount bestätigt...
      Hier eine Übersicht:

    (Klick zum vergrößern)Das erste Bild zeigt einen entwurf der S.S. Enterprise (Beachte: KEIN U. vor dem S.S.). Die neusten Kommentare des Designers John Eaves enhüllten, dass das Schiff der Akira-Klasse ähneln soll, welches man in 'First Contact' bewundern konnte. Wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann sind durchaus Ähnlichkeiten vorhanden Wie bei der Akira-Klasse sind Maschinen- und Kommando- bzw. Wohnsektion nicht getrennt.
    (Klick zum vergrößern)Das hier soll eine Skizze von Scott Bakula als 'Captain Archer' sein. Die Uniform die er trägt ähnelt sehr den NASA-typischen Anzügen von dessen Stil schon UPN-Sprecher Tom Nunan sprach...
    (Klick zum vergrößern)Dieses Bild zeigt einen Kingonen welches sehr an die Beschreibung von John Eaves erinnert...
    (Klick zum vergrößern)Das letzte Bild zeigt einen Romulaner so wie er in 'Enterprise' zu sehen sein soll. Der Auftritt von Romulanern wurde zwar noch von niemanden erwähnt aber man kann es sich durchaus vorstellen daß diese Rasse Auftritte haben wird.
    Das Kostüm das zu sehen ist ähnelt einer frühen Version der uns bekannten Masken...Weiteres Material in Bild und Ton zur neuen Star Trek Serie findet ihr hier.

    Star Trek Allgemein
    STDimension.de hat jetzt mit einem großen Special zum Abschied von Star Trek: Voyager begonnen. Im Rahmen des Specials, das unter dem Titel The Voyager Legacy (zu deutsch: Das Vermächtnis der Voyager) veröffentlicht wird, soll an die guten sowie die schlechten Zeiten, die schönsten und die schlimmsten Momente erinnert werden. Ziel ist es, "...die nicht unumstrittene Serie, ihre Charaktere, Schauplätze und ihren Background zu beleuchten..." und so am Schluss eine komplette Analyse der Serie zu erhalten.

    Der erste Teil des großangelegten Specials umfasst 51 Fotos hoher Qualität aus dem Serienfinale Endgame und soll in den nächsten Tagen mit den besten Zitaten, einem Überblick über die Handlung sowie dem kompletten Hintergrund der Geschichte vervollständigt werden.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    "Enterprise"-Illustrator John Eaves hat erstmals ueber Design-Aspekte der neuen Trek-Serie gesprochen. Demnach seien vor allem die aeusseren Erscheinungsbilder der Raumschiffe ein Probleme gewesen, weniger die Innenausstattung derselben. Die "Enterprise" wuerde demnach innen so aussehen, wie man sich das in einer Zeit vor "Kirk" und Co. vorstelle, allerdings fuer unsere Vorstellung auf heutigem Standart. Die Uniformen der Klingonen habe man noch nie gesehen allenfalls wuerden sie an Stile aus "Deep Space Nine" erinnern. Die Serie selbst wuerde ihn mehr an die alte Serie und "The Next Generation" erinnern.

    Chronik der Chaoten
    Liebe Leserinnen und Leser, jeder macht Fehler! Wir machen sie, ihr macht sie und jeder andere macht sie auch! Schon toll oder?Was macht man nun mit diesen Fehlern wenn man sie begangen hat und sie da so vor einem hinvegetieren? Legt man sie stillschweigend in eine Schublade des Nachbars oder schmeißt man sie in die stille Unendlichkeit des heimischen Kellers? Oder aber wird man sich seiner Fehler bewusst und versucht sie abzuarbeiten?
    Ich persönlich bevorzuge letzteres. Erst wenn man sich seiner Fehler bewusst wird und sie zu verstehen beginnt, kann man ihnen Herr werden und daraus lernen. Was aber ist denn nun mit dem Gegenteil von Fehlern - dem Erfolg? Kann man auch aus Erfolg lernen? Oder steigt einem dieser eher zu Kopfe als das man sich still über selbigen erfreut?
    Woraus entsteht denn überhaupt Erfolg der einem selbst zu Kopfe steigen könnte? Ich würde sagen aus selbst erbrachten Leistungen und Errungenschaften. Eigentlich ganz logisch, wie kann man schon auf den Ertrag eines andern stolz sein und diesen als seinen eigenen Erfolg ausweisen...
    Man kann es doch - so zumindest konnte der aufmerksame Leser der ab und zu auch mal zur Konkurrenz schaut, feststellen. Ein interessanter Aspekt dabei ist, dass der Schreiber diesen Erfolg, auf den er über alle Maße hinweg stolz ist, unter anderem einem 'großen Zufall' zuschreibt und diesem Zufall eine 'Menge verdankt'. Komisch oder? Aber natürlich ist man stolz darauf. Na gut.
    Aber nicht nur der Chef ist stolz auf etwas, was er laut seiner eigenen aussage gar nicht so wirklich selbst, sondern nur durch offensichtlich glückliche Umstände erreicht hat, wie man ausführlich lesen kann.
    Schließlich kam der erste Erfolg ja erst als man den oben angesprochenen 'großen Zufall' genoss.
    Auch die Mitarbeiter haben gefallen an ihrem Chef gefunden und mal schwelgt in einer Kolumne über 'Cheffe' und das er alle Vorraussetzungen des 'Erfolgsprinzips' quasi erfülle. Hmm schön gedacht - nur hat die Sache einen Haken: Kann man selbst sein eigener Richter sein? Ich denke nein!
    Oder geht es in Wirklichkeit um etwas ganz anderes? 'Mit positiver Geisteshaltung' vorangehen, wenn Schwierige Zeiten anstehen und das 'Feedback der Leserschaft mehr als zu wünschen übrig lässt'? Natürlich - keine schlechte Idee. Am besten in einem Special in diversen Texten von der Erfolgen berichten und auf Zustimmung hoffen!
    'Bescheidenheit ist der einzige sichere Köder, wenn man nach Lob angelt' - das wusste schon Philip D. S. Chesterfield, ein britischer Politiker und Schriftsteller. Weit gefehlt also. Es muss also was anders sein...
    Vielleicht will man mit diesen Äußerungen klarmachen, dass man 'bereit war aus Fehlern zu lernen'? Toller Ansatz wenn man bedenkt, dass nach wie vor Behauptungen wegen Countermanipulation und Hacking an einige Leute aufrechterhalten werden.
    Während andere immer bereit waren, Fehler einzugestehen und sich dafür zu entschuldigen (ich erinnere hier, wenn auch ungern an unseren 'Aprilscherz' 2000), vermochte man hier alles sehr gut totzuschweigen und die Partnerseiten die Fehler ausbügeln lassen...
    'Längst sind beide Projekte in aller Munde.' heist es sehr treffend. Ja genau - warum wohl... Moment mal? Was zahlt man eigentlich den Redakteuren und was machen diese in der Freizeit? Satanismus und Sex - achso - na dann...
    Herzlichen Glückwunsch! 
    Herzlichst, Daniel Räbiger

    Sprachkurs Klingonisch
    Hallo Ihr interstellar (und nicht nur global) Denkenden! Nachdem meine FrauHalbklingonin ist und ich immer mehr Interesse an klingonischen Sitten und Bräuchenfinde *fg*, möchte ich dieses Wissen auch mit Euch teilen.
     

    Ich habe mir das so vorgestellt:
    Als erstes ein Crashkurs klingonisch (für die, die es genauer Wissen möchten stehen zwei Bücher [Marc Okrand: "Das offizielle Wörterbuch" bzw. "Klingonisch für Fortgeschrittene", erschienen im Heel-Verlag] sowie beispielsweise Das "Klingon Language Institut" unter www.kli.org zur Verfügung)
      Danach werde ich klingonische Texte präsentieren (zu verschiedenen Themen), wobei ich als Grundwortschatz alle im ersten Buch von Marc Okrand vorraussetzen werde, und nur alle anderen (neuen) als Fußnote angebe. 1. Allgemeines

    1.1 Aussprache

    1.1.1 Die Laute

    a wie Ampel b quasi Kombination aus mb ch wie Ciao D quasi Kombination aus nd e wie Treppe gh wie bei Gauner + röcheln H wie Bach (evt. stärker betont) I wie Ritter j wie Jamaika (=dsch stimmhaft!) l wie Lunge m wie Mutter n wie Nabel o Wie Mops p wie Panther (sehr kräftig, stimmlos!) q wie in Katastrophe, aber sehr weit hinten aus dem Rachen heraus Q wie das q, nur noch kräftiger (q+H!) r gerolltes r S wie gezischt, Zunge so weit vor wie beim D t wie Trampolin (sehr kräftig, stimmlos!) tlh Zunge wie bei t, Ränder nach unten, Luft kräftig nach außen pressen u wie Untergrund (nie kurz aussprechen!) v wie Vase w wie what (englisch) y wie Jugend ' "Stimmritzenknacken" testen, in dem man zwei verschiedene Vokale schnell hintereinander ausspricht  1.1.2 Kombinationen

    aw wie kauen ay wie Meister ew e+u hintereinander ey wie pay (englisch) Iw i+u hintereinander Iy wie Igel oy wie Teufel  1.2 Betonung
    beim Verb:
    das Verb selbst das Verb + Suffix mit ' , falls eine Silbe dazwischen das Verb + wichtiges Suffix für Betonung beim Substantiv:
    letzte Silbe antatt dessen Suffix auf ' , falls vorhanden (falls zwei, dann beide) Ungeachtet dessen was im folgenden Text steht, könnt Ihr einfach mal einbisschen Aussprache (ohne Betonung) üben:
    qatlh puv muD Duj (?)   So, beim nächsten Mal werde ich auf das klingonische Notationssystem (pIqaD) eingehen, die passende Schriftart (als TrueTypeFont) und ein erweitertes Wörterbuch gibts dann zum downloaden.

    Star Trek Allgemein
    Paramount öffnet Voyager Emmy Site

    Diese Woche wurde angefangen, die Nominierungen für die jährliche Emmy-Preisverleihung zu veröffentlichen. Mit der Absicht, Stimmen für seine vielen Fernsehproduktionen zu gewinnen, öffnete jetzt Paramount eine gewidmete Seite, die einen speziellen Bereich für Star Trek Voyager beinhaltet.

    Dieser zeigt zwei Video-Clips für die Beurteiler. Einer davon ist eindeutig dafür gedacht, die Nominierung in der technischen Kategorie zu gewinnen (Die Alien-Stadt aus "Workforce"), der andere mehr charakter-orientierte zeigt eine dramatische Konversation zwischen Janewy und Seven aus "Imperfection".

    Die Emmy-Preisverleihung sind von den US die angesehnste Preisverleihung für Fernsehproduktionen, vergleichbar mit den Oskars für Kinofilme. Sie werden von Mitgliedern der Acadamy of Television Arts and Sciences gewählt, die diese Woche die Nominierungen erhielten. Diese werden angekündigt am 12. Juli, während die Preisverleihung am 16. Sebtember präsentiert wird.

    Voyager (so wie alle anderen Star Trek Serien auch) konnte für gewöhnlich nur Emmy-Erfolge in den technischen Kategorien erreichen. Letztes Jahr wurde sie aber auch für Kostüme, Frisuren, Makeup, Musik, Soundeffekte und spezielle Visual Effects nominiert. Seit dem die Serie 1995 gestartet wurde, hat sie vier Emmys gewonnen!

    1994 schaffte es Paramount durch gekonntes Marketing Star Trek: The Next Generation für die beste Dramatik in der siebten Staffel zu nominieren. Seit dem, wurde Star Trek nie wieder in den besonderen Kategorien wie "herausragende Drama Serie", "herausragende Regisseurleistung" oder "herausragende Schauspieler" nominiert.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.