Zum Inhalt springen
ist Dein Diener.

  • Star Trek Allgemein
    Heute feiert unser liebster Formwandler seinen 61. Geburtstag - René Auberjonis (Odo - Deep Space Nine). Als Constable der Raumstation und als sehr beliebter Conventionbesucher ist Auberjonis eine gern gesehene Persönlichkeit im Star Trek Universium.

    Rene war auch die Originalstimme des betrunkenen Totenschädels im fabelhaften Zeichentrickfilm "Das letzte Einhorn".
    Von 1980 bis 1986 spielte er den Clayton Endicott III in "Benson", die allerdings in Deutschland leider recht unbekannt geblieben ist.
    Allgemein kann man Rene seit 1964 in verschiedensten Rollen auf der kleinen und großen Leinwand begutachten.

    Alles Gute von der gesamten Redaktion

    Star Trek Allgemein
    Wir müssen von der Geschichte lernen, sagt Takei


    Er hat die Enterprise durch das Weltall geführt, aber George Takei war ein normaler Erdenbewohner, als er an einem Online-Chat teilnahm um den Monat des "Asian Pacific American"-Erbe zu feiern.

    Takei wurde gefragt, was er von der asiatisch-amerikanischen Gemeinschaft halte, vor allem in Bezug auf das Erscheinen des Films "Pearl Harbor".

    "Ich habe ihn gesehen, aber da ist wegen seiner Nachwirkungen eine Unbehaglichkeit in der asiatisch-amerikanischen Gemeinschaft," sagt Takei. "Ich verstehe, dass die Angriffsszene sehr dramatisch geschildert wird. Filme können sehr effektiv Gefühle erregen, die bei manchen labilen Menschen in unserem Land Gewalt auslösen können. In letzter Zeit haben wir viele Fälle von irrationaler rassistischer Gewalt sehen können, ausgeübt von radikalen Extremisten. Ich hoffe wirklich, das "Pearl Harbor" solche Reaktionen und Aktionen nicht verursachen wird."

    Takei legt allen Menschen weltweit nahe, von den Fehlern ihrer Vorfahren zu lernen. "Ich hoffe, dass Ihr wisst, dass als Pearl Harbor zerbombt wurde, amerikanische Bürger mit japanischen Ahnen gewaltig getroffen wurden," sagt er. "Wir wurden in amerikanische Konzentrationslager gesteckt. Wir müssen von der Geschichte lernen und versuchen, aus Amerika heute eine bessere Nation zu machen.

    Der Schauspieler sprach auch von der positiven Wirkung seiner Rolle als Sulu und dass das nur ein Schritt auf dem Weg für eine größere Annerkennung von asiatischen Amerikanern in der Unterhaltungsindustrie war. "Heute haben wir eine Menge begabte asiatisch-amerikanische Schriftsteller, Regisseure und anderer Künstler in der Industrie," sagt Takei. "Was wir tun müssen, ist das Publikum erweitern, für Rollen und Themen die die asiatisch-amerikanische Erfahrung representieren."

    Den kompletten Artikel findet Ihr auf der Washington Post's Website.


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Als der Sender UPN in der letzten Woche das erste Werbevideo für 'Enterprise' ausstrahlte, die neue, kommende Star Trek-Serie, wurde einiges an Kritik von den Fans ausgesprochen. Viele negative Kommentare wurden in der englischen TrekBBS veröffentlicht, dem Forum der Webseite Trektoday. Das UPN-Vorstandsmitglied Bob Bouknight kommentierte nun einige der Sorgen der Star Trek-Fans.

    "Lasst mich einmal das Enterprise-Werbevideo kommentieren", sagt Bouknight, der bei UPN ein Vorstand im Bereich des Marketing ist. "Dieser Spot, in der letzten Woche von Voyager gesendet, nannte Janeway, Picard, Spock und Kirk in dieser Kopie. Einige eurer Mitglieder haben erwähnt, man hätte auch Sisko nennen sollen, da er auch ein Captain war, aber wie es ein weiteres Mitglied von euch richtig vermutete, wurden nur die mehr bekannten Charaktere der Star Trek-Saga genannt."

    Die Vernachlässigung von Sikos Namen führte zu einigen Spekulationen, aber Bouknight versicherte man habe das nur gemacht da das "Wiedererkennen von Charakteren seitens der Zuschauer wichtig war, um der neuen Serie eine Perspektive zu geben. Niemals war dies als Zurückweisung von DS9 oder Avery Brooks gedacht."

    "Das musste einmal gesagt werden.", fährt Bouknight fort, "Ich hoffe eure Mitglieder wird es freuen zu erfahren, dass wir auf ihre Sorgen und Beobachtungen hören. Wir haben das Video einem Update unterzogen und Sisko ergänzt, und werden es während der Wiederholung von Voyager auf UPN am 30.Mai senden."

    Auch waren einige Mitglieder der 'TrekBBS' enttäuscht, dass man kein Bildmaterial aus 'Enterprise' in diesem Video hatte, was zuvor eine lokale Station von UPN angedeutet hatte. "Wie es eines eurer Mitglieder bereits richtig sagte, war dies eine Story von UPN9-News. UPN hatte niemals darauf hingewiesen, dass wir bereits während des Finales Bildmaterial zeigen könnten."

    Bouknight beendete seine Aussage, indem er die Begeisterung von UPN wegen 'Enterprise' zum Ausdruck brachte, und zusätzlich auch noch sagte, "dass Network mag es die Meinung der Online-Fans zu hören, und zwar sowohl vor als auch nach der Premiere."

    Damit auch jeder seine Meinung zu 'Enterprise' sagen kann, stimmte Bouknight einem andauernden Austausch von Gedanken mit den Star Trek-Fans zu. Über das nun folgende Formular könnt ihr Fragen einreichen, und wenn Bouknight die Zeit findet, dann wird er darauf sicherlich gerne antworten. Hierbei ist zu beachten, dass diese Fragen natürlich in Englisch gestellt werden müssen, und wir möchten euch auch bitten, hinter eurem Namen in Klammer (@treknews.de) zu schreiben, also beispielsweise "Kark Mustermann (@treknews.de)".
    markiert ein Pflichtfeld 
    Name:Email: Frage:
    Die ersten Fragen werden morgen Abend an UPN geschickt werden, und sobald eine Antwort eingetroffen ist, werden wir Diese natürlich hier veröffentlichen.
    Vielen Dank an www.dailytrek.de für diese Meldung.

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Auf „The Bridge“ wurde ein Interview mit Glen Ige, teilhabender Produzent an Bridge Commander, Online gestellt. In dem Interview soll Licht ins Dunkel vom Bridge Commander Multiplayer Modus gebracht werden:

    Deutsch:
    Was den Multiplayer Modus angeht, so ist Activision und Totally Games der gemeinsamen Ansicht es aus dem Spiel raus zu nehmen. Wir haben entschieden all unsere Ressourcen in den Einzelspieler Modus zu investieren, um diesen so gut wie möglich zu gestalten. Bedauerlicherweise sind die Kosten hier für, den Multiplayer Modus raus zu nehmen. Diese Entscheidung war eine sehr schwierige für uns, doch wir sind der Ansicht, dass wir die richtige Entscheidung gefasst haben. Solange wir verstehen, dass viele Leute sehr enttäuscht von dieser Entscheidung sind, arbeiten Totally Games und Activison sehr hart weiter und es wird ein großer Spaß und eine sehr reiche Erkenntnis für uns. Ihr sollt nur wissen: wir haben ein sehr erstaunliches, interaktives Drehbuch mit über 600 Seiten Dialog und eine fabelhafte Besetzung der Rollen mit schönen Charakteren, die eine große Personalität besitzen.

    Ich bin mir nicht sicher, warum Leute gedacht haben, dass der Skirmish Modus auch rausgenommen wurde. Der Skirmish Modus wird enthalten sein, wo Sie ein Gefecht gegen die künstliche Intelligenz spielen können.


    Englisch:
    In regards to multiplayer, there was a mutual decision between Totally Games and Activision to cut this from the game. We've decided to put all of our resources into the single player game in order to make it as good as it can possibly be. Unfortunately, this came at the cost of having multiplayer cut from the game. While this was a tough choice for all of us to make, we honestly do feel that this was the best choice to make. While we understand that many people are upset by this decision, both Activision and Totally Games are working hard on it, and it will be a lot of fun and a very rich experience. Just to let you know, we have an amazing interactive script, with over 600 pages of dialogue, and have put together a fabulous cast for the game to lend all of our characters a lot of personality.

    I'm not exactly sure why people felt that skirmish mode was being cut. Skirmish mode, which is where you play against the AI driven opponents of your choosing, is still in the game and being worked on.


    Da können wir nur hoffen, dass der Einzelspieler Modus wirklich die Erwartungen erfüllt und nicht sehr leicht in einem Tag durchzuspielen ist.

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Das Drama findet endlich ein Ende und das Ende stellt wieder neue Fragen auf.
    Heute Morgen hat Interplay mit der Chinesichen Consortium Pacific Century Cyber Works den Vertrag für die Übernahme von CPCCW heimlich unterschrieben.
    Es kursierten ebenfalls viele Gerüchte, dass Microsoft Interplay übernehmen würde, doch Matt Finley von Interplay UK sagte:"Das wäre neu für mich."

    CPCCW schockierte vor einem Monat viele Star Trek Spiele Fans mit der Nachricht, dass sie Activision übernehmen wollten. Wer weiß, was mit der Star Trek Lizenz und dem führenden Star Trek Spiele Hersteller der Welt dadurch passiert wäre. Doch durch schwarze Zahlen, die Activision schreibt konnte CPCCW das Unternehmen nicht aufkaufen. Interplay jedoch liegt schon seit langem im roten Bereich und geriet nach der E3 ins Kreuzfeuer für eine Übernahme.
    In ungefähr 10 Tagen wird eine Pressemitteilung von Interplay und CPCCW herausgegeben.

    Durch die Übernahme hat CPCCW endlich Fuß auf dem amerikanischen Markt gefasst. Die Chinesen sehen sehr optimistisch in die Zukunft und werden zur Freude aller Spiele Fans hoffentlich weiterhin qualitativ hochwertige Spiele auf den Markt bringen.
    Der Preis, der für die Übernahme bezaht wurde ist noch nicht bekannt.

    Wir werden Sie weiterhin darüber informieren.

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Auf Gamestar.de ist ein Gerücht über den Käufer von Interplay bekannt geworden:

    Wie wir berichtet haben, befindet sich Interplay gerade mit einer unbekannten Firma in Verhandlungen über den Verkauf der Firma. Nach Gerüchten im Netz handelt es sich bei der unbekannten Firma um das chinesische Konsortium Pacific Century Cyber Works, die schon vor einem Monat Activsion vergeblich aufkaufen wollten. Danach soll der Deal schon längst unterzeichnet sein, werde aber erst in zehn Tagen bekanntgegeben.

    Wir halten Sie auf dem laufenden!

    Star Trek Allgemein
    Nicht viele Linguisten werden in ihrem Leben als Vorlage für einen Zeichentrickfilm genommen werden, aber genau dies ist nun dem Schöpfer der klingonischen Sprache geschehen, Marc Okrand.

    Okrand wurde von den Disney-Studios als Schöpfer der atlantischen Sprache in dem kommenden, neuen Zeichentrickfilm 'Atlantis: The Lost Empire' auserwählt. Während er an dieser Sprache arbeitete, entdeckte Okrand an sich eine neue Eigenart, die eher kosmetischer Natur ist, und schon nahm man sein Aussehen auch als Vorlage für die Hauptfigur dieses Filmes, Milo Thatch.

    "Als ich zum ersten Mal den Trickfilmzeichner John Pomeroy getroffen habe, da sagte er zu mir, #Ich hoffe es wird dich nicht stören, denn ich werde ein paar Skizzen zeichnen, während wir miteinander reden. Du bist der einzige Linguist, den ich jemals getroffen habe, weswegen ich nicht weiss wie solche Leute aussehen oder sich benehmen.'", sagte Okrand gegenüber 'USA Today' (via SciFi Wire).

    Der Linguist versuchte die atlantische Sprache auf dem Indoeuropäischen aufzubauen, ihr einen zarten, lieblichen Tonfall zu verleihen. "Sie sollte anderen Sprachen ähnlich sein.", sagt er dazu, "Sozusagen eine Grundsprache, was immer das auch ist. Also suchte ich nach Klängen, die Gemeinsamkeiten haben." Auch half er den Zeichner bei der Erschaffung der Buchstaben für das Alphabet zu dieser Sprache, musste dabei aber auch gleichzeitig noch eine phonetische Übersetzung in das Drehbuch schreiben, damit er zum Schluss noch selbst wusste, was er sich dabei eigentlich gedacht hatte.

    Auch erschuf er ein kurzes Trainingsvideo, welches den Schauspieler beim Lernen der Sprache behilflich sein sollte. In deren Bericht auf der Pressekonferenz zu 'Atlantis' wurde dieses Video von ihnen als "absolut fröhlich/ausgelassen" bezeichnet.

    Doch Okrand ist nicht die einzige Person aus dem Star Trek-Franchise, die an 'Atlantis' arbeitete. Leonard Nimoy (ST:TOS Spock) lieh dem König von Atlantis seine Stimme, und auch Phil Morris (Lt. Kelly in Voyagers 'One Small Step') und David Ogden Stiers (Dr. Timicin in TNG's 'Half A Life') haben ihre Stimme in diesem Film einer Figur geliehen.

    Ursprünglich sollte Okrand, der einen Doktortitel in Linguist hat, für klingonische Dialoge in dem Film 'Star Trek III: The Search For Spock' sorgen. Seitdem hat er dann an den Sprachen für sowohl die Klingonen als auch die Vulkanier in allen nachfolgenden Star Trek-Filmen gearbeitet.

    Nachdem er erkannte, dass es ein beträchtliches Interesse an der klingonischen Sprache gibt, begann er auch mit dem Schreiben von Büchern, wozu natürlich das recht bekannte Klingonische Wörterbuch gehört. Vor vier bzw. drei Jahren schrieb er dann die Bücher Die Ehre der Klingonen. Das offizielle Handbuch der Krieger und Klingonisch für Fortgeschrittene. Der offizielle Sprach- und Reiseführer, und brachte vor zwei Jahren auch einen Audiosprachkurs Klingonisch heraus.

    Den Originalartikel hierzu kann man unter diesem Hyperlink bei 'SciFi Wire' finden, weitere Informationen zur klingonischen Sprache gibt es beim Klingon Language Institute. Das oben gezeigte Foto von Okrand wurde uns freundlicherweise von der Webseite USS Athena zur Verfügung gestellt, und das gezeichnete Bild, welches natürlich dem Copyright von 'Disney Enterprises Inc.' unterliegt, stammt von der Webseite Dark Horizons.

    Star Trek Allgemein
    In der neuesten Ausgabe des TV Zone Special Magazins welches soeben in Großbritannien erschienen ist, ist ein 50-seitiges Special zu Star Trek: Voyager zu finden. In exklusiven Interviews mit den Schauspielern Kate Mulgrew, Robert Picardo, Robert Beltran, Robert Duncan McNeill, Tim Russ und Garrett Wang erfärt man einiges interessantes:
    "Am Anfang war es das Hauptziel, alles so darzustellen, als ob Tuvok 100%ig vukanisch währe - also habe ich mich darauf konzentriert." gab Tim Russ zur Auskunft.
     
    "Es war sehr schwer einen Charakter wie Chakotay aufrecht zu erhalten, der so lächerliche Handlungen wie die Meinen bekommen hatte." kritisierte Robert Beltran erneut scharf die Schreiber der Serie.
     
    "Denkst du es ist schon zu spät für ihn gewesen auf der Brücke umherzumaschieren und zu protestieren?" scherzte Garret Wang über Harry Kim's hang nach Aufmerksamkeit.
     
    Um die Abschrift des Interviews mit Kate Mulgrew zu lesen klickt hier.
    Das Interview mit Robert Beltran ist hier zu finden.


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Um die Presse mit Informationen über den Programmplan des kommenden Herbstes zu informieren hat UPN vor einiger Zeit Pressekits mit Fakten über die kommenden TV-Serien herausgegeben. Obwohl viele der darin enthaltenen Informationen bereits innerhalb der letzten Monate an die Öffentlichkeit gedrungen sind, gibt es doch ein paar Neuigkeiten über die kommenden Science Fiction Shows.
    Jeff Koga konnte eines der 'Herbst 2001-2002' Presse-Sets bekommen und war so freundlich, diese einzuscannen. Darin enthalten: eine kurze Beschreibung der Serien, eine Liste der Produzenten und Produktionsfirmen sowie ein Promotion-Bild.
    Während die meisten anderen Beschreibungen jeweils mit einem Bild der Besetzung oder des Hauptdarstellers aufwarten können fehlt diese bei den Informationen zu 'Enterprise', da zum Zeitpunkt der Produktion des Sets noch keine Bilder exsistierten. Anstelle eines solchen Portraits hat UPN ein etwas verzerrtes Bild mit dem Enterprise-Logo beigefügt welches rechts zu sehen ist - im Hintergrund des Bildes könnte eine Art von Korridor verlaufen. Unter dem Enterprise-Schriftzug kann man den Untertitel der Serie lesen 'Back to Where it all Began' - auf deutsch: 'Dorthin zurück, wo alles begonnen hat'. Klickt auf das Bild um eine größere Version anzusehen.
    Im Pressekit zu Serie heist es, dass 'Enterprise' 'die Lücke zwischen der Heutigen Welt und der originalen Star Trek Serie schließen' und desweiteren 'sicherlich das große Fandom in ihren Bann ziehen wird.'
    Hier ein übersetzter Teil aus dem Sheet:
    "Durch ihre Probleme werden Menschen, Vulkanier und einige andere Völker lernen, in Harmonie zu arbeiten und zu leben," fährt der Text im Sheet fort bevor es mit einem etwas seltsamen Satz endet:
    "Wie schon ihre Ahnen vor ihnen, erstreben sie eine bessere Welt und werden kühn dorthin vordringen wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist!"

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.