Zum Inhalt springen
...mit dem fantastischen Stempel der guten Laune

  • PC-, Video- und Rollenspiele
    Auf der GameSpy Homepage ist ein Artikel über das, auf der E3 vorgestellte Star Trek Spiel, Borg Assimilator erschienen:

    Titel: Star Trek Borg Assimilator
    Hersteller: Cyberlore Studios
    Erscheinungstermin: Winter 2001

    Ein interessantes Spiel. Wie oft hat sich ein Trekkie schon mal gewünscht die Borg zu kontrollieren? In Star Trek Borg Assimilator wird dies möglich. Erobere, assimiliere baue verschiedene Gebäude und Schiffe. Das geniale an diesem Spiel ist, zu erfahren wie die Borg wirklich sind. Bis jetzt hat man sie ja nur im Fernsehen und im Film gesehen. In Borg Assimilator ist es deine Aufgabe ein Borg Imperium aufzubauen und es auch überleben zu lassen. Dazu ist natürlich auch der Einfluß anderere Rassen, wie den Klingonen, Romulanern und natürlich der Föderation, nötig.

    Das Spiel wird in isometrischer Sicht gespielt, wie in Star Trek Away Team. In wunderschöner 3D Grafiken kann man Alkoven, Assimilationskammern, Borgkuben, Spheren bauen. Gekoppelt mit einer spannenden Geschichte wird Borg Assimilator sicher ein Verkausschlager.




    Star Trek Allgemein
    Heute nacht ist es soweit: die letzte Folge von Voyager, genannt 'Endgame' wird auf UPN ausgestrahlt. Heute erreichte uns noch ein weiteres Bild welches Admiral Janeway und ihr anscheinend weniger rosiges Schicksal zeigt...
    Dieses Bild erschien in einem bis jetzt unbekannten britischen Magazin und zeigt den Admiral mit einigen Borgimplantaten im Gesicht. Vorhergehende Bilder und Videos zeigten bereits eine Konfrontation zwischen der Borgkönigin und Janeway und im offiziellen Serien-Promotrailer sieht man auch die Assimilationsstränge in den Hals des Admiral schießen.
    Weitere Informationen über das Finale legen es nahe, dass das Bild vom Ende der Doppelfolge stammt. Der Admiral 'opfert sich um der Janeway der Gegenwart die Heimreise zu ermöglichen'.
    Den Text den man im Bildausschnitt sieht wurde von dailytrek.de so übersetzt:
    Diese Reise ist vorbei, die Borg planen zu folgen und das Pathfinder-Pojekt wird alarmiert, eine Flotte aus Schiffen bereit zu stellen, im Falle, dass die Borg die Erde erreichen sollten.
    Die Episode wird sich auch dem Schicksal von B´Elannas und Toms ungeborener Tochter zuwenden; andere Gastcharaktere sind unter anderem Reg Barclay (wie immer gespielt von Dwight Schultz) und Miral Paris, die ausgewachsene Tochter von Tom und B´Elanna, die wir in den Episodenteilen der Zukunftszeit zu sehen bekommen werden. Es wird auch berichtet, dass eine erwachsenen Naomi Wildman einen Auftritt haben wird, nun selbst Mutter einer neun-jährigen Tochter.
    Ken Biller, der die Episode zusammen mit Robert Doherty geschrieben hat, versprach, dass Endgame ein „markerschütterndes slam-bang Actionabenteuer mit vielen Wendungen und Überraschungen werden wird“. Robert Beltran habe aber inzwischen zum Finale dies gesagt: „Dies ist es, womit wir enden? Ich hatte recht, [die Autoren] sind Idioten. Ich habe das Gefühl, es rechtfertigen zu müssen, aber ihr müsst es leider bis zum Schluss durchstehen.“
    Die Zuschauer in den USA hatten die Chance sich darüber eine Meinung zu bilden, die Episode wurde dort am 23. Mai ausgestrahlt. Die Zuschauer in England müssen noch etwa ein Jahr warten. 
    Weitere Infos zu Endgame findet ihr hier:
    St-Voy: Wieder neue Videos zu Endgame ! St-Voy: 'Endgame' - neue Videos ! (2) St-Voy: 'Endgame' - Alle Bilder "Endgame" weitere Photos und kurze Beschreibung St-Voy: Wieder neue 'Endgame' Infos: Genaue Szenen! "Endgame" - Eine gute Final-Episode für Voyager? Neue 'Endgame' Szenen enthüllt Alles neue über Star Trek X, Series V und ENDGAME !

    Star Trek Allgemein
    Die ehemalige 'Deep Space Nine'-Darstellerin Nana Visitor (Kira Nerys) sagte kürzlich in einem Interview, sie erwarte auch in der zweiten Staffel der neuen Fernsehserie 'Dark Angel' als 'Madame X' zurück zu kommen.

    "Nunja, in der letzten Szene des Staffelfinales bin ich dabei", weswegen ich einfach mal annehme, dass es bald mehr von 'Madame X' zu sehen geben wird", sagte die Schauspielerin gegenüber IGN SciFi. "Im Finale wird sehr viel klarer, was eigetlich mit ihr geschieht. Ich weiss selbst noch nicht alles über mich oder über die Umstände, aber sie ist definitiv ein sehr kompliziertes Kücken."

    Der Charakter der Chefin des 'Manticore' skizziert einen Charakter, der 'Deep Space Nine'-Fans sicherlich bekannt vorkommen wird, denn er ist dem Charakter, welchen Visitor in dem Spiegeluniversum bei DS9 spielte, die Leiterin, nicht unähnlich.
    Die Verbindung zwischen dieser Science Fiction-Serie und 'Deep Space Nine' hört aber nicht bereits bei Nana Visitor auf. Der Autor René Echevarria ist ein ehemaliger Produzent und Author von 'Deep Space Nine'. Aint it Cool News berichtete kürzlich über ihn, man habe ihn für die zweite Staffel der Serie zum ausführenden Produzenten befördert, und er hätte damit diesen Job von Chick Eglee übernommen.

    Während sich 'Deep Space Nine'-Fans immer wieder gerne an die Leiterin erinnern, oder hauptsächlich an ihren hautengen Anzug, hat Nana Visitor nicht ganz so gute Erinnerungen an diese Rolle.
    Stolz ist die Schauspielerin auf ihre Rolle in der Star Trek-Serie, und sie denkt auch ihre Rolle als bajoranischer Colonel hat möglicherweise Einfluss auf anderen Science Fiction-Serien gehabt.

    "Ich kann mich an ein Promo von 'Dark Angel' erinnen, nachdem die Serie gerade erschienen war, und ich dachte dies ist grossartig. Dies sieht wirklich mal wie eine interessante Serie aus. Sehr mächtig und all dies. Sobald man den weiblichen Charakteren erlaubt Fehler, Schwäche und all den ganzen Rest zu haben, wie es eben auch männliche Helden an sich haben, wird das Spielfeld doch gleich viel interessanter."Nachdem 'Deep Space Nine' nun bereits seit vier Jahren beendet ist, und auch die 'Voyager' am Ende ihrer siebenjährigen Reise angekommen ist, konnte die Schauspielerin dieser Zeit viel über 'Colonel Kira Nerys' nachdenken. Sie würde gerne noch einmal die Nasenhöcker und den Ohrring tragen, bleibt dabei aber dennoch realistisch.

    "Ich weiss nicht wie, vielleicht borge ich mir manchmal ihre Persönlichkeit für einen anderen Charakter aus. Aber momentan schaut das Ganze nicht sehr wahrscheinlich aus, oder etwa doch? Lasst es mich einmal so sagen; ich hoffe ich habe diese Uniform nicht zum letzten Mal getragen!"Das komplette Interview mit Nana Visitor, in dem sie noch etwas mehr über ihre Tage bei 'Deep Space Nine' spricht, ihr Erfahrungen mit der Kira-Actionfigur und ihre Rolle bei 'Dark Angel', gibt es unter diesem Hyperlink bei 'IGN Sci Fi'.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    StarTrek.com hat neben den Video-Interviews mit den Voyager-Darstellern nun auch ein Interview mit Bryan Fuller, dem Co-Produzenten von Star Trek: Voyager gemacht. Er spricht darin über das Ende der Show, seine Erfahrunge, eine unbekannte Geschichten und auch über seine Pläne die Zukunft betreffend.
    Den Autoren zu 'Enterprise', der neuen Star Trek Serie hat Fuller auch ein paar Tips mit auf den Weg in einem seiner Interviews gegeben...

    Bryan Fuller
    über seine Erfahrungen

    Bryan Fuller
    über die Zukunft

    Bryan Fuller
    über das Ende von Voyager

    Bryan Fuller
    -unerzählte Geschichten-

    Bryan Fuller
    Ratschläge für die Enterprise Autoren
      

    Star Trek Allgemein
    Über die Jahre hinweg hat sich ein Charakter der auf der U.S.S Voyager zuhause ist sich zu einem beliebtesten der Zuschauern entwickelt: der Holographische Doktor. Robert Picardo hauchte dem jähzorningen Arzt Leben ein - ursprünglich wollte Picardo aber die Rolle des Neelix übernehmen.
    Der Schauspieler enthüllte nun in einem Interview mit Trek Galaxy, dass er die Rolle erstmals gar nicht annehmen wollte. "Ich las die erste Szene mit dem Doktor im Pilotfilm und verstand sie überhaupt nicht worauf ich das Drehbuch ungelesen einfach auf den Boden warf!" sagte der Schauspieler Gregory L. Norris und Laura A. Van Vleet.
    Der Charakter des Neelix entsprach da schon viel mehr den Vorstellungen Picardos. "Ich ging für den Charakter vorsprechen - sehr erfolgreich wohlgemerkt," sagte er. "Ich spielte Neelix wie einen starken Alkoholiker der immer wieder versucht sich zu bessern aber doch nicht den 'inneren Scheinehund' überwinden kann."
    Trotz dieser tollen Vorstellung beim Casting wurde Robert Picardo nicht für die Rolle des Alleshändlers ausgewählt und so wurde Ethan Phillips hierfür gecastet. Da die Produzenten Picardo aber dennoch in der Serie haben wollten musste er seine anfänglich angedachte Rolle übernehmen: den holografischen Arzt.
    Während einer der Proben gelang es Robert Picardo unbewusst, den Geist eines weiteren Star Trek Arztes in sein Repertoire aufzunehmen: "Ich machte einen inzwischen sehr bekannten Witz an der Stelle wo die letzten Worte des Docs 'Ich denke jemand hat wohl vergessen mein Programm zu beenden'," sagte Picardo. "Ich schaute langsam mit einem ausdruckslosen Blick durch den Raum und sagte dann: 'Ich bin ein Arzt und kein Nachtlich!'. Langes Gelächter war die Folge. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht dass ich DeForest Kelly imitiert hatte."
    Als Picardo aber erstmal die Rolle hatte, erkannte er schnell was er mit dem Charakter des Doktors machen konnte. "Ich sah de Piltfilm und merkte, dass das Publikum sehr positiv auf den Doktor und seine übertriebene Abneigung Allem gegenüber reagierte." erzählte er. "In der ersten Folge nach dem Pilotfilm erahnte ich dann auch ein bisschen, was später einmal mit dem Doktor geschehen sollte und woher seine merkwürdige Art des Humors herkam. Für mich war es wie eine grosse Offenbarung, endlich einen Einblick davon zu haben, wieso er so reagiert wie er es macht."
    Das komplette Interview findet ihr unter dem untenstehenden Link.

    Reviews Star Trek Games
    Das Expansionpack zum Action-Kracher bei uns im Test: Lange und mit hohen Erwartungen herbeigesehnt traf gestern das offizielle Erweiterungs-Set bei uns ein. Redakteur Özgür Piroglu hat sich natürlich sofort daran gemacht nachzuprüfen, ob man beim virtuellen Voyager-Rundgang auch Captain Janeway die Frisur zersausen kann...
     
    StoryWas bisher geschah: Von einer unbekannten Macht in den Deltaquadranten geschleudert sitzt die U.S.S Voyager nun Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt in fremden Regionen fest. Aufgrund der zahlreichen Gefahren wurde von Commander Tuvok ein Sonderkommando, das sogenannte Hazard Team gegründet. Angeführt von Lt. Forester trainierte man das Team um die Voyager vor Gefahren aller Art schützen zu können.
    Fähnrich Munro der vom Spieler im Hauptprogramm dieses Expansionspacks übernommen wurde erledigte seinen ersten Auftrag mit Bravour als es galt, das Schiff, von einer unbekannten Macht in ein Paralleluniversum gezogen, vor der drohenden Warpkernexplosion zu bewahren.
    Jetzt wo die U.S.S Voyager wieder in freiem Raum ist, kann sich der gute Fähnrich eine kleine Ruhepause gönnen... Denkt er zumindest.

     
    RezensionDer neue Tour-Modus in Star Trek Voyager: Elite Force – Expansion Pack, ist die größte Neuerung im Spiel. In diesem kann man sich frei durch 11 Decks der Voyager bewegen - unter anderem auch zum Computerkern, den man sogar bisher in der Serie nicht gesehen hat.
    Sie starten in Ihrem Quartier mit einem Standard-Tricorder. Mit diesem netten Gerät kann man sämtliche Gegenstände, Objekte und Lebensformen untersuchen und so einiges an Informationen sammeln. Der zweite Modus des Tricorders dient als eine Art Radar, auf welchem in einem bestimmten Umkreis alle Lebensformen lokalisiert werden. Auf ihrem Tisch findet Munro alsbald ein Padd (ein Datenträger), auf dem seine neuen Aufgaben zu lesen sind.
    Im Laufe des Spieles werden Sie auf mehr solcher Padds stoßen, welche dem Spieler Quests geben und zur Routine der Besatzung der U.S.S Voyager gehören. So wird der Spieler in das Spiel integriert und kann mit der Crew interagieren. Ein weiteres Ziel im Tour-Modus ist 11 versteckte Gegenstände und neun Deep Space Nine Actionfiguren beim Erforschen des Schiffes zu finden. Zu den einzelnen Decks kommt man sehr schnell mit dem Turbolift -  doch wenn man erst mal auf so einem Deck befindet, verliert man als Anfänger schnell die Orientierung. Die Karten der einzelnen Decks, die in jedem Bereich des Schiffes abrufbar sind lokalisieren erst den Spieler und zeigen dann die verschiedenen Räume, mit einer Anzeige was in diesen Räumen ist. Der Turbolift ist durch zwei grüne Ringe gekennzeichnet. Auf dem Linken Bild ist eine solche zu sehen.
    Die Entwickler haben wirklich an alles gedacht. Wenn man im Kasino ist, kann man in einem Padd, dass auf der Theke von Neelix liegt verschiedene Rezepte von ihm durchlesen. In der Krankenstation können Sie die Krankheits-Datenbank durchforsten und im Astrometrischen Labor sind Informationen über verschiedene Spezies lesbar. Ein weiteres Schmankerl: das ganze lässt sich vom Computer der Voyager vorlesen.
    Das ist noch nicht alles an Abwechslung was das Expansion Pack bietet: An jeglichen Replikatoren, ob im Kasino, im Quartier oder im Bereitschaftsraum, kann man kann sich Speisen und Getränke replizieren wie man unschwer auf dem unteren Bild sehen.

    An Humor wurde auch nicht gespart: Auf der Brücke kann man roten Alarm auslösen, woraufhin die gesamte Crew zu ihren Stationen läuft. Commander Chakotay, der Erste Offizier der Voyager tadelt Sie dann einige Zeit und der Captain springt aus ihrem Bereitschaftsraum heraus. Den Selbstzerstörungsauslöser bekommt man auch zu Gesicht - aber leider ist er nicht auslösbar.
    Auf dem Holodeck können Sie vier neue Programme ausprobieren:

    Die wunderschöne Constance Goodheart aus den Klauen des Chaotica, mit der Figur des legenderen Captain Proton retten. Ein Schusstraining absolvieren. In einem Phantasiegarten neuartige Monster bekämpfen und in eine klingonische Festung eindringen um das Föderations Eigentum wieder zurückzuholen. Auch für den Statistikfantiker wurden die richtigen Features bereitgestell: Hatt mangenug Missionen bestanden, so kann man die Übersicht der abgeschossenen Holo Gegner ansehen. Neben dem Tour-Modus kommen als Neuerung auch noch fünf neue Multiplayer Modi hinzu. (Action-Held, Assimilation, Desintegration, Elimination und Spezialist)
    Hier eine Kleine Beschreibung:
    Action-Held: Der Spieler startet als Action-Held, der sich regenerieren kann, alle Waffen und volle Munition hat. Wer den Action-Held besiegt bekommt 5 Frags, anstatt 1 und startet als neuer Action-Held das Spiel.   Assimilation: Hier gibt es zwei Teams - das eine besteht aus einer Borg Königin und Drohnen. Das andere Team besteht aus Föderations-Mitgliedern uns muss die Borg Königin töten. Wird ein Föderations Mitglied assimiliert, so spielt es für die Borg.   Desintegration: Jeder Spieler hat ein Kompressionsgewehr - mit nur einem Schuss kann der Gegner ausgeschaltet werden.   Elimination: Hier müssen Sie entweder im "Free for all" Modus jeden anderen Spieler eliminieren oder im „Team Holomatch“ ein anderes Team eliminieren. Über dem Kopf des Eliminierten erscheint ein rotes X und dieser kann bis zum Ende der Runde nur als Zuschauer das Spiel ansehen.   Spezialist: Hier kann man sechs verschiedene Spieler Klassen auswählen: Infiltrator, Mediziner, Techniker, Sprengstoffexperte, Schwere Waffen oder Schütze. Jede Klasse verfügt über verschiedene Panzerung, Bewaffnung und Bewegungseinschränkungen. Weitere Features, die auf der Expansion Pack CD enthalten sind:
    Multiplayer Model-Skins: Captain Proton, Chaotica, Roboter des Satans, Königin Arachnia, Buster, Constance Goodheart, Captain Janeway als Borg, B’Elanna Torres als Borg, Lt. Tuvok als Borg, Boothby, Ferengi, Chaotica-Wächter.   Neue Multiplayer Karten: 7 Holomatch Karten, 9 Capture-The-Flag Karten, 5 von Fans erstellte Karten.   Update 1.2: Mit dem Update auf Version 1.2 sind viele Fehler behoben worden, insbesondere im Multiplayer Modus.   Artwork: Elite Force Wallpaper, Werbematerial und Elite Force Model Grundzeichnungen aus der Entwicklungsphase.   Extras: Nach der Gebrauchsanweisung sollen Demos und weiteres interaktives Material, wie die Away Team Demo auf der CD als Extra enthalten sein. Die Demo lies sich jedoch nicht finden! Meinung / FazitÖzgür's Meinung:
    Direkt schon am Anfang schlug mein Herz höher, als ich im Quartier von Fähnrich Munro mit einem Tricorder aufwachte. Ich konnte alles besichtigen und dann stand auch noch 7of9 vor meiner Tür und sagte mir, dass ich von Captain Janeway Urlaub bekommen habe. Es macht einfach HÖLLEN Spaß durch die Voyager zu gehen und alles zu entdecken und zu erforschen. Etwas kitschig habe ich die Action Figuren gefunden was aber die großartigen Kochrezepte von Neelix locker wieder wett machen.
    Doch Als ich zum ersten mal den Replikator bediente und vor mir ein Talaxianische Hühnersuppe materialisierte konnte ich nicht mehr vom Spiel ablassen: Man denkt dass die Voyager real wäre. Auf der Shuttle Rampe kann man sogar die Andockklammern des Shuttles lösen und die Rampe aufmachen, doch habe ich bis heute noch nicht erfahren, wie ich das Shuttle fliegen kann, vielleicht geht das auch nicht. Oder in der Astrometrie: Ich bediene die Konsole zur astrometrischen Datenbank und auf einmal ließt die nette weibliche Computer Stimme mir alle Eigenschaften der Avatars vor. Eine tolle Erweiterung zum Hauptprogramm!
    Fazit:
    Für Nicht-Trekkies ist das Expansion Pack sicherlich nicht spannend da durch diesen Umstand die tollen Momente beim Durchstreifen der U.S.S Voyager verloren gehen. Höchstens der Muliplayermodus könnte hier noch einen Kaufreiz bieten. Mit den vielen neuen Modi, wird sicherlich keine Langeweile in den Internet/LAN-Spielen aufkommen. Was noch den Sound an geht: Der Tricorder kann nach einer gewissen Zeit sehr sehr nervig werden Die übrigen Samples sind Mittelklasse
     
    Endwertung / ScreenshotsGrafik: 9 von 10 Punkten Sound: 7 von 10 Punkten Gameplay: 8 von 10 Punkten Spielspaß: 7 von 10 Punkten Abwertung: Mit 49 DM zu teuer, -0,5 Punkte Gesamt: 7 Punkte
    Systemanforderungen:Vollversion Star Trek Voyager: Elite Force OpenGL fähige 3D Beschleuniger Karte 233MHZ PII mit 8MB Grafikkarte oder AMD K62 350MHZ und 8MB Grafikkarte 64MB Ram Windows 95/98/ME/2000/NT 4.0 mit 32 Bit Unterstützung für Soundkarte, Grafikkarte und CD-Rom Laufwerk, sowie ein Eingabegerät 150MB unkomprimierter Festplattenspeicher plus 130MB für Windows Auslagerungsdateien Direct X 7.0a 4x CD-Rom Multiplayer: Internet TCP/IP, LAN TCP/IP & IPX, mindestens ein 28,8k Modem erforderlich Downloads:Zur Bildergallery Captain Proton-Szenario Video (MPEG, 11MB)  

    Star Trek Allgemein
    Offenbar ist an den Geruechten vergangener Woche, dass "Voyager"-Setteile fuer die Serie "Enterprise" wiederverwertet wuerden, nichts dran. Laut "SFX" seien die "Voyager"-Sets vielmehr "einfach auf den Muell" geschmissen worden, damit fuer die "Enterprise"-Sets Platz geschaffen werden konnte. Erstmals seit 1977 sei der Maschinenraum nicht mehr dort, wo bisher die Maschinenraeume der verschiedenen Trek-Serien gewesen seien ("Stage 9"), sondern ganz woanders.

    Star Trek Allgemein
    George Takei (Hikaru Sulu) wird in der kommenden Folge der Serie 'The Chronicle' auf dem Sci-Fi Kanal zu sehen sein. Er spielt einen chinesischen Einwanderer.
    Die Premiere der Serie ist am Samstag den 14. Juli um 21 Uhr Ortszeit. 'Here There be Dragons' wird zwei Wochen später ausgestrahlt.
    Auf seiner Web Site hat Takei einen sehr positiven Artikel über das drehen dieser Folge veröffentlich. "Meine Rolle war die einen chinesischen Einwanderers der Vater von einer Mädchen ist, die unter Verdacht steht mit einem Drachen der in der Kanalisation von Chinatown haust zu kooperieren. Das Drama wird mit sehr viel Ernsthaftigkeit gespielt. Ich dachte zuerst es währe lustig... Die regulären Schauspieler in 'Chronicle' sind sehr talentiert und es war eine Ehre mit ihnen zu Arbeiten."
    Mehr Infos über Chronicle kann auf der offiziellen Web Site gefunden werden. Takais kompletter Artikel hier.

    Star Trek Allgemein
    Garett Wang (ST:VOY Kim) bezweifelte in einem Gespräch mit "SciFi Wire", dass er seine Rolle als Harry Kim je wieder spielen wird. Dennoch schließt er es nicht völlig aus: "Das ist wirklich schwer zu sagen."

    In geradezu olympischer Metaphorik fährt er fort: "Jetzt, da The Next Generation das Feuer der originalen Besetzung übernommen hat, was Star Trek-Filme angeht, weiß ich nicht, ob es Raum für Deep Space Nine- oder Voyager-Filme gibt.

    Und die TNG-Besetzung ist noch relativ jung. Sie sind noch nicht so weit, die Fackel selber weiter zu geben. Ich finde, sie haben das Zeug zu mindestens einem weiteren Film, so dass es mehrere Jahre dauern würde, bis jemand einen Star Trek-Film mit den Leuten aus den anderen Serien machen könnte."

    Diese Prognose kommt sehr überraschend, ist doch die Ansicht weit verbreitet, dass "Star Trek X" der letzte Film mit der TNG-Crew wird. Schauspieler wie Patrick Stewart (ST:TNG Picard) oder Brent Spiner (ST:TNG Data) hatten bereits ihren Wunsch formuliert, ihre Rollen an den Nagel zu hängen.

    Wang dazu: "Ich hatte auch Gerüchte gehört, dass 'Der Aufstand' der letzte mit der TNG-Besetzung sein würde, und jetzt machen sie einen weiteren. Und ich finde es schwer zu glauben, dass Patrick Stewart oder Brent Spiner die Gagenchecks ablehnen werden, die Paramount ihnen für ihre Mitarbeit in 'Star Trek XI' anbieten wird. Wenn es eine gute Geschichte ist und das Geld stimmt, dann werden sie weiter machen, glaube ich. Was auch immer geschieht, wann immer die TNG-Filme aufhören, das Studio wird sich entscheiden müssen: 'Wollen wir einen Film mit der DS9-Besetzung oder der Voyager-Besetzung oder mit beiden zusammen?'"

    Und dabei schätzt er seine Chancen nicht schlecht ein: "Ich glaube, was den Zusammenhalt in der Gruppe angeht, sind wir ein wenig dichter zusammen als DS9. Aber ich würde auch sehr gerne an einem Projekt mit den Schauspielern aus DS9 arbeiten. Das würde Spaß machen."

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Die Star Trek Produzenten hoffen, dass die neue Serie 'Enterprise' das Interesse der Fans wiederbelebt indem sie zu den Wurzeln von Star Trek zurückkehren. "Es wird zeit, dass wir uns wieder zum Anfang von Star Trek begeben."
    In einem Interview mit der Los Angeles Times beschrieben Rick Berman und Brannon Braga die Vorraussetzungen der neuen Serie welche etwa 100 Jahre vor der originalen Star Trek Serie angesiedelt ist. "Die wirst die ersten Jungs die in den Weltraum fliegen werden sehen können." sagte Berman. "Die Fans werden all die Dinge aus Star Trek sehen können - nur eben in der Entstehungsphase."
    Wie in Deep Space Nine und Voyager, die auch reguläre Charaktere die nicht in der Sternenflotte waren zeigten, wir man auch in der neuen Serie so die Probleme zwischen den Charakteren anderer Rassen behandeln. Er sprach auch von der Art und Weise wie die Personen in den letzten Star Trek Episoden dargestellt wurden: in TNG waren eigentlich alles 'bessere Menschen' in DS9 und Voyager hat man das schon etwas verändert aber perfekt war das nie. So will man es in der neuen Serie perfekt machen. "Wir brauchen eine Show mit allen Aspekten!"
    Aber auch wenn 'Enterprise' die Regeln ein wenig biegt, so versprach zumindest Rick Berman, so wird die Serie dennoch die optimistische Vision von Gene Roddenberry repräsentieren. "Die Perfektion die Roddenberry sich vorgestellt hat ist innerhalb der Serie gerade in der Entstehungsphase und eben noch nicht fertig wenn die Show startet. So wird es uns ermöglicht eine Serie im Star Trek Universum zu drehen aber dennoch die hemmenden Elemente außer Acht zu lasse."
    Den Originalartikel findet man unter dem untenstehenden Link!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.