Zum Inhalt springen
...unter der Kleidung nackt!

  • PC-, Video- und Rollenspiele
    Im offiziellen Bridge Commander Forum von Totally Games, hat Peter Leahy einiges über den Erscheinungs-Termin von Star Trek: Bridge Commander erzählt:

    Die Entwickler arbeiten einem Sommer 2001 Erscheinungs-Termin hin (Mai-Oktober). Activision jedoch gibt nur das Jahr 2001 als Erscheinungs-Termin an. Es wird auch noch abgewartet, dass das Spiel endlich in die Alpha Phase kommt und damit so gut wie Release Reif ist. Die letzte Version des Games wird auf der E³ Expo, der größten Spiele Messe der Welt, nächste Woche gezeigt.

    Das Totally Games Bridge Commander Team arbeitet mit Überstunden an dem Game, um neue Features und Details hinzuzufügen. Activision und Totally Games stellen hierbei die Qualität und die Fertigstellung des Spiels in den Vordergrund.





    Seitdem der Erscheinungs-Termin nicht gesetzt wurde, ist das Spiel nicht zu spät oder hinter irgendetwas. Einzelhändler erzwingen oft einen Erscheinungs-Termin, um Vorbestellungen zu bekommen. Dieses Datum ist dann in den meisten Fällen falsch.

    Und nochmal, versteht, dass das Team sehr hart an dem Projekt 'Star Trek: Bridge Commander' arbeitet und sehr optimistisch in die Zukunft, um das Game zu vermarkten und das Projekt so bald wie möglich zu beenden, wobei die Standards von Totally Games (Qualität, Vervollständigung) im Vordergrund stehen. Die Erscheinung des Spiels liegt zwischen Mai und Oktober und wenn dieser Termin nicht eingehalten werden sollte, dann haben wir einene sehr guten Grund dafür, den wir im Augenblick noch nicht einschätzen können.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Nachdem er für die neue Star Trek Serie 'Enterprise' unterzeichnet hatte, verschwendete Scott Bakula keine Zeit und besuchte gleich die Sets nachdem er das erste Script gelesen hatte.
    Er besuchte das Set zusammen mit dem Paramount-Mitarbeiter Kerry McCluggage und Garry Hart - mit ihnen arbeitete er auch an der 'Quantum Leap' Serie. Der Schauspieler sagte den Reportern von Zap2It, dass er sich schon sehr auf die Arbeit bei 'Enterprise' freuen würde. "Sie lassen es mich wohlfühlen" sagte er.
    Neben dem Wiedersehen mit seinen alten Bekannten konnte Bakula auch Sachen wie die neue Uniform begutachten. "Sie passt perfekt. Es sieht wirklich verdammt gut aus."
    Der Schauspieler merkte an, dass er einen guten Weg gefunden hätte, seine Arbeite bei 'Quantum Leap' un Star Trek miteinander zu vereinbaren. "Der beste Weg jeden zufriedenzustellen wäre mir den zweiten Vornamen Beckett zu geben. Ich habe dass vorgeschlagen, aber bisher keine Antworten bekommen. Aber ich werde mit den Leuten nochmal sprechen. Man könnte denken dass dort die Becket Gene gelandet sind, in einem gewissen Punkt."
    Bereits jetzt hat Bakulas Fangemeinde von der 'Quantum Leap' Serie sehr positiv reagiert. "Ich wurde von Menschen überall im Land mit Begeisterung und großer Vorfreude begrüßt." meinte Bakula. Er dachte, dass 'Leapers' und 'Trekker' einige Probleme haben würden, zueinander zu finden. "Wir bekommen schon Faxe von 'Leapern' von überall her auf der Welt die begeistert sind. Ich würde mir wünschen, wenn sie meine neue Rolle akzeptieren und sich freuen, mich wieder einmal pro Woche im TV zu sehen."
    Und wer weis schon ob wir vielleicht ein paar 'Quantum Leap' Elemente in der neuen Serie bekommen - wie z.B. ein Gastauftritt von Dean Stockwell. "Ich habe darüber nachgedacht" enthüllte Bakula. "Wäre das nicht ein Spaß?"

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Nun da Enterprise offiziell angekündigt wurde, hat die offizielle Seite Details über die neuen Mitarbeiter des kreativen Stabs veröffentlicht.

    Schiffsdesinger John Eaves und Illustrator Doug Drexler und in der künstlerischen Abteilung James Martin, Anthony Fredrickson und Denise Okuda werden das Team verstärken.

    Okuda arbeitete als Bünhenbildnerin bei Deep Space Nine und den letzten 4 Kinofilmen mit, ebenso als Video Supervisor bei Voyager. Vor ihrer Arbeit bei Star Trek arbeitete sie werbemäßig für 'The Adventures of Buckaroo Banzai: Across the Eighth Dimension". Da sie eine Ausbildung als Krankenschwester hat, war sie auch als medizinischer Ratgeber für einige Serien tätig.

    Die anderen 'Neuen' sind ebenfalls keine unbekannten Gesichter im Franchise. Martin war Illustrator bei Deep Space Nine und Voyager, und Frederickson war sowohl bei DS9 als auch bei den TNG Kinofilmen als Bühnenbildner tätig.

    Als Meister aller Textilien, verstärkt Jim Mees das Team als Set Dekorateur. Vor seiner Arbeit in Fermsehen, war er Assistent des künstlerischen Direktors in verschiedenen Konzert Produktionen inklusive den Welt Tourneen der Beach Boys und Diana Ross. Als er ins TV-Geschäft einsteig, arbeitete er bei der "Laurence Welk Show" und einigen Sitcoms, wie z.b. "Wer ist hier der Boss?". Nach den dem Film "Second Serve" wechselte Mees zur Crew von The Next Generation, und gehörte zu dem Team, was 1990 den Emmy Award für 'Sins of the Father' bekam. Mees arbeitete ebenso 5 Jahre für Viyager, bevor er zu Enterprise wechselte.

    Robert Blackman, der alle Star Trek Uniformen von der 3. Season von TNG ab entwarf, unterzeichnete als Kostümdesigner. Zusätzlich zu seiner Arbeit an 3 Star Trek Serien, für die er 2 Emmys bekam, ist Blackman ein erfahrener Kostümdesinger in Bühne und Film. Er arbeitete an den Stücken "Cyrano de Bergerac", "Richard III" und "The Crucible," sowie an den Filmen "Running Man" und "Night Mother". Nachdem er für TNG und DS9 Frisuren kreirt hat, kehrt Michael Moore als Hair Stylist zurück.

    Newcomer Craig Binkley hat für Enterprise als Schatzmeister unterschreiben. Obwohl er ein neues Gesicht im Franchise ist, ist er kein Neuling im Showgeschäft, er arbeitet in der Industrie schon seit 1954. Seine Referenzen umfassen Tätigkeitena als Schatzmeister von 'Lassie', 'The Waltons', 'LA Law' und 'Law and Order'.

    Den kompletten Artikel gibt es hier im Continuum.

    Star Trek: Elite Force 1 & 2 (2000 / 2003)
    Das Deutsche Gamespot, www.gamespot.de, hat nun ebenfalls das Elite Force Addon getestet und kam zu einem besseren Ergebnis als seine Amerikanischen Kollegen mit 7,7 Punkten von 10 Punkten. Gamespot.com gab nur eine Wertung von 6,6 Punkten.

    Hier die Meinung des Testers zum Addon:

    'Auf den ersten Blick scheint das "Elite Force Expansion Pack" eine lohnende Investition zu sein, vor allem durch die aufwändige "Voyager-Tour" sowie die neuen Multiplayer-Modi. Doch ein genauer Blick auf die vermeintlichen Neuerungen entlarvt das 50 DM teure Produkt als holographische Mogelpackung: Der Rundgang auf dem Schiff von Captain Janeway besteht größtenteils aus Gebieten, die Sie schon in der normalen Single-Player-Kampagne besucht haben, beispielsweise die Einsatzzentrale des "Hazard Teams", die Brücke, der Maschinenraum oder die Shuttle-Rampe. Bisher nicht zu sehen gab es dagegen die Astro-Navigation oder den Computer-Kern. Solo-Spieler werden sich mit den vier kurzen Missionen auf dem Holodeck nicht lange beschäftigen können, denn diese simulierten Quests sind mitunter recht kurz ausgefallen. Einen kleinen Kult-Bonus bekommt die "Captain Proton"-Mission, denn hier haben die Entwickler den Charme einer alten "Star Trek"-Folge in Bezug auf Soundeffekte und Architektur perfekt eingefangen.
    Richtig abwechslungsreich sind die neuen Multiplayer-Modi, allen voran natürlich die Borg-"Assimilation" dicht gefolgt von "Desintegration". Allerdings müssen Sie das Expansion Pack nicht käuflich erwerben, wenn Sie von diesen Modi mehr Spielspaß haben wollen: Raven hat vor wenigen Tagen den offiziellen ST:V-EF-Patch auf die Version 1.20 (rund 20 MByte) veröffentlicht, der unter anderem alle neuen Multiplayer-Maps, Models sowie das englische Jeri-Ryan-Speech-Pak für die Hauptkampagne enthält. Zwar können Sie mit diesem Patch keine Holomatches mit den neuen Modi hosten, durch eine kleine Modifikation ist aber selbst das problemlos möglich. Bleibt die Frage, warum man als "Voyager"-Besitzer jetzt die 50 Mark für die Add-On-CD ausgeben soll, wenn sich die wirklich interessanten Features auch mit einem kostenlosen Patch nutzen lassen.

    Absolute Voyager-Fans werden an dem Tour-Modus sicherlich Ihre Freude haben und allein schon deswegen die "Vollversion" des Expansion-Packs käuflich erwerben wollen. Wenn Sie aber nur gelegentlich zu einem Holomatch mit ein paar Bekannten antreten, sind Sie mit dem aktuellen Patch von Raven besser beraten.'

    Dieser Test ist der erste positive Test zum Addon, den ich sehe. Jedoch gibt es auch negative Seiten, wie z.b., dass das Addon mit 50 DM etwas teuer geraten ist, für das was es zu bieten hat.

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Das neue Star Trek Voyager: Elite Force Addon Pack, auch Expansion Pack genannt, wurde bei Gamespot getestet. Gamespot gab dem Addon 6,6 Punkte von 10 Punkten. Der Tester schrieb: „Wie auch immer, dieses Addon ist wohl nicht für die Spieler geeignet, die Elite Force wegen seinem Star Trek Inhalt gekauft haben.“

    GamesDomain hat das Elite Force Addon ebenfalls getestet. Der Tester Richard Greenhill sagt: „Mögen sie kein Elite Force, dann ist das Addon auch nichts für Sie. Mögen Sie Elite Force, allerdings nur als ein 3D Action Shooter und kein hartnäckiger Trekkie sind, dann ist das Addon wahrscheinlich auch nichts für Sie. Laufen Sie jedoch mit Plastik Tricordern rum, tragen jeden Tag eine Star Trek Uniform, oder tragen Spocks spitze Ohren, dann ‚könnte’ das Addon Sie ansprechen.“

    Simon & Schusters haben einen neuen Video Trailer zu ihrem neuen Deep Space Nine Spiel ‚Dominion Wars’ veröffentlicht. Sie können den Trailer hier runterladen, hier finden Sie neue Screenshots zum Spiel und auch das Cover, der Dominion Wars Verpackung.



    Satte fünf neue Screenshots zum letzten Starfleet Command Spiel, dass kein Expansion Pack für das Original Spiel ist, sondern allein stehend ist, finden Sie bei PC Zone. Hier finden Sie die Screenshots, zwei Shots können Sie sich schon hier an sehen:



    Interplay hat ein Update für die Deutsche Version von Starfleet Command 2 heraus gebracht. Es Updatet die Version 2102 auf 21055.

    Falls Sie noch Fragen zum neuen 3D Space Simulator 'Bridge Commander' haben, so können Sie sie in unserem Forum stellen, oder auch hier nach lesen, im größten FAQ für Bridge Commander.

    Bei 'The Black Ops Station' finden Sie ein neues Interview mit Taldren, einer der Entwickler Studios von Starfleet Command 2

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Updatelog: 21:10 Uhr am 11.05.2001
    Jetzt ist es offiziell!! Scott Bakula wird als Captain Archer in der neuen Star Trek Serie die Hauptrolle übernehmen! Lesen sie bei uns die Übersetzung der offiz. Pressemitteilung von Paramount und die komplette Castingliste !
    Scott Bakula als Captain Archer in ENTERPRISE, der neuesten 'Star Trek' Serie des Paramount Networks
    Bakula weitet des weiteren die Zusammenarbeit mit den Studios weiter aus
    Paramount enthüllte des weiteren auch den Rest der Besetzung der neuen Star Trek Serie, kündigte aber nicht an, welche Rollen die Schauspieler übernehmen würde. Es sieht aber alles danach aus, dass das zuvor enthüllte Castingsheet der Wahrheit entsprechen würde.
    Neu Im Update von 21:15 Uhr / 11.05.2001: Wer spielt wen ??
    Scott Bakula
    Info:
    Bakula ist bestens für seine Rolle des Dr. Sam Beckett die er vier Jahre lang bei 'Quantum Leap' gespielt hat bekannt. Er war aber auch in Serien wie 'The Invaders' und 'Mr. & Mrs. Smith' zu sehen. Seine letzte Rolle hatte er als Führungsfigur bei dem CBS Pilot zur Comedy-Serie 'Late Boomers' aber jetzt wo er für 'Enterprise' unterzeichnet hat, werden sich die Leute von CSB nach jemand neuem umsehen müssen...
      Seine Rolle in der Serie:
    In den frühen Vierzigern. Kräftig und mit einer kühnen Persönlichkeit ausgestattet. Äußerst Neugierig. Geboren und aufgewachsen als Entdecker. Anders als andere Starfleet Captians in dieser Zeitspanne hat er einen Blick für den wunden Punkt von anderen (also nicht unbedingt so wie Kirk der sich ja mit alles und jedem anlegte, Anm. d. Verfassers) aber auch etwas Angst vor dem was ihn erwarten könnte. Er hat einige Vorurteile den Vulkaniern gegenüber denen er Vorwirft die Entwicklung der Menschen behindert zu haben. Jedoch ist sein Wissenschaftsoffizier ein Vulkanier und er muss sich ständig beherrschen seine Vorurteile nicht eskalieren zu lassen. Er hat auch einen starken Sinn für die Pflicht und ist ein wenig ein Draufgänger - er scheut es nicht Befehle in Frage zu stellen oder sie sogar zu missachten wenn er ein schlechtes Gefühl dabei hat und denkt er habe Recht... Jolene Blalock
    Info:
    Blalock konnte man zuvor in der NBS Kurzserie 'Jason and The Argonauts', in welcher sie in der Rolle der Medea als Gegensatz zu Jason London zu sehen war, bewundern. Zusätzlich schauspielerte sie in 'Diamond Hunter', auch eine Kurzserie, und in einer Episode von 'C.S.I.'.
      Ihre Rolle in der Serie:
    Es ist zwar nicht offiziell angekündigt, aber es sieht so aus, als würde Blalock Sub-Commander T'Pau spielen. Diese wird in dem unoffiziellen Castingsheet so beschrieben: In den späten Zwanzigern. Vulkanische Frau. Streng jedoch Sinnlich. Sie ist der Wissenschafts-Offizier der man die Aufgabe übertragen hat, den Fortschritt der Menschheit zu überwachen. Obwohl sie die Menschen als primitiv und irrational betrachtet hat sie Respekt vor Captain Archer entwickelt. Sie wird eine seiner loyalsten und bewährten Mannschafts-Mitglieder werden. . . John BillingsleyInfo:
    Billingsley ist ein ein Veteran auf der Bühne. Er sagte, dass es am meisten Spaß macht vor einem Live-Publikum zu Schauspielern. Er war in Stücken wie 'The Seagull' und 'The Nerd' zu sehen bevor er nach Los Angeles zog wo er Gast-Auftritte in einer Vielzahl von TV-Serien bekam. Science Fiction Fans ist er möglicherweise durch die Rolle des Professor Miles Ballard ein Begriff den er in der kurzlebigen NBC Serie 'The Others' spielte.
      Seine Rolle in der Serie:
    Billingsley könnte Möglicherweise Doktor Phlox spielen - hier die Info:
    Exotisches Alien. Medizinischer Offizier. Erweckt den Anschein als sei er um die 40 jedoch ist sein Alter nicht mit Sicherheit feststellbar. Phlox spricht mit einem leichten Alien-Akzent und hat einen exzentrischen Sinn für Humor, den niemand so recht versteht. Er findet die Menschheit faszinierend. Der Doktor hat die Krankenstation mit einer Vielzahl von seltsamen Medizinischen Instrumenten gefüllt - Alien-Pflanzen und Samen sowie kleine Stasiskammern mit kleinen Lebewesen. Er versucht eine Art von "Intergalaktischer Medizin" zu entwickeln die noch nie gesehen wurde. Dies macht Routine-Untersuchungen zu einem unerwartetem Abenteuer
    Linda ParkInfo:
    Parks war in einer Episode der WB Serie 'Popular' letzten März zu sehen. Sie spiele 'Anna Lin' eine asiatische Frau.
      Ihre Rolle in der Serie:
    Parks wird wahrscheinlich die Rolle der japanischen Ensign Hoshi Sato übernehmen - hier die Charakterbeschreibung:
    Kommunikations-Offizier. Japanerin. Mitte bis Ende zwanzig. Schlagfertig und intelligent - dieser komplizierte Charakter stellt die Crew öfter einmal auf die Geduldsprobe. Sie  ist die führende Kommunikationsoffizierin auf der Enterprise - auch die Position der Übersetzerin (anscheinend gibt es noch keinen Universaltranslator..., Anm. d. Verfassers) hält sie inne. Als eine Expertin der Exolinguistik kann sie ihre Stimme stark manipulieren und Laute erzeugen die noch nie ein Mensch zuvor gehört hat. Sie hat eine natürliche Begabung neue Sprachen zu erkennen und zu erlernen. Hoshi mag es eigentlich nicht so in einer "Blechdose" gefangen zu sein und mit hoher Geschwindigkeit durchs All zu rasen. Jedes mal wenn das Schiff auf Warpgeschwindigkeit springt hält sie sich an ihrer Konsole Fest und schließt die Augen. (schon wieder so ein Weichei , Anm. d. Verfassers) Anothony MontgomeryInfos:
    Normalerweise mit A.T. Montgomery im Abspann angegeben, ist dieser Schauspieler besten für seine wiederkehrende Rolle als George Austin in 'Popular' bekannt. Er hatte Gastauftritte in Serien wie 'Frasier' und 'Charmed' und letztes Jahr war sein erster Film-Auftritt in der Horror-Komödie 'Leprechaun in the Hood'.
      Seine Rolle in der Serie:
    'Montgomery wir, das ist fast 100%ig sicher, die Rolle von Lieutenant Joe Mayweather übernehmen:
    Steuermann. Afrikanischer Amerikaner. Zwischen 20 und 30 Jahren alt. Ein beispielloses Produkt der Lebensweise des 22. Jahrhunderts - er wurde auf einem Landungsschiff geboren und großgezogen. Er ist dadurch viel mehr "interstellar" wie der Captain. Er besuchte schon viele Planeten und traf eine Vielzahl von Alien-Rassen. Mayweather hat einen Raumfahrerinstinkt wie ihn sehr wenige besitzen. Sein bester Freund ist Spike. Die beiden, in ähnlichem Alter, versuchen ihre Freizeit damit zu verbringen eine neue Form des Lebensgenusses im Weltraum zu finden. Dominic KeatingInfo:
    Keating ist ein erfahrener Science Fiction Schauspieler. Unter seinen Auftritten sind sind Filme wie 'Poltergeist: The Legacy', 'Buffy the Vampire Slayer' oder auch 'G vs E'. Er hatte eine wiederkehrende Rolle in 'The Immortal' als Mallos und auch eine feste Anstellung während der letzten Staffel von 'Teenage Health Freak'.
      Seine Rolle in der Serie:
    Keating könnte entweder Commander Charlie 'Spike' Tucker oder Lt. Commander Malcolm Reed verkörpern.

    Charakter Charlie Tucker:
    Chef-Ingenieur. In den frühen Dreißigern. Ein Südstaatler, dem es Spaß macht, seine Herkunft zu benutzen um andere von ihrer militärischen Haltung weg zu bringen. Ein kleiner Fehler an ihm ist sein extrem sarkastischer Humor. Spike wurde persönlich von Captain Archer ausgewählt der so etwas wie ein Mentor für ihn ist. Auch ist Spike ein genialer Ingenieur (ach..., Anm. des Verfassers) und ein außergewöhnlicher Offizier - er hat sehr wenig Erfahrung mit Aliens und kommt sich oft verloren vor wenn er mit neuen Zivilisationen umgehen muss.

    Charakter Malcolm Reed:
    Waffenoffizier - Anfang Dreißig. Im neuen Zeitalter der Menschlichen Aufgeklärtheit ist Commander Redd eigentlich ein kleiner Rückschlag. Er ist ein 'Soldat' des 22. Jahrhunderts - und auch ein wenig zurückgeblieben. Er ist voller Wiedersprüche. Obwohl er nahezu von Waffen besessen ist ist er eher scheu, freundlich und auch etwas schüchtern wenn es um Frauen geht. Wenn er neue Waffen testet bevorzugt er ein Paar Ohropax des 22. Jahrhunderts da er keine lauten Geräusche mag. (Weichei , Amm. d. Verfassers)
    Connor TrinneerInfo:
    Am meisten ist Trinneer der breiten Masse wohl durch seine Rolle als Zeus Zelenok in der sehr lang gelaufenen TV-Serie 'One Life to live' bekannt. Er hatte aber auch Gastauftritte in Serien wie 'Touched by an Angel', 'FreakyLinks' und 'Gideon's Crossing'. Letztes Jahr war er auch in der TV Umsetzung von 'Far East' zu sehen. Neben seinen TV-Auftritten genießt Trinneer auch eine gute Karriere auf der Bühne
      Seine Rolle in der Serie:
    Auch er könnte entweder Commander Reed oder Tucker spielen - eine Charakterbeschreibung ist eine Tabellenzeile darüber... DailyTrek.de hielt dazu noch folgende Meldung bereit:
    Laut einem Artikel von 'Ain't It Cool News' traf sich Baluka gestern zum ersten Mal mit dem Rest des Teams auf dem Filmgelände von Paramount.

    Als Teil dieses ersten Treffens nahm das Team an einem sogenannten "Table Reading" des Drehbuches zum Pilotfilm teil, was speziell für John Billingsley sehr gut war, der laut der Seite einen "deutlich ausserirdischen" Charakter spielen wird, aller Wahrscheinlichkeit nach Dr. Phlox. Weiter wird berichtet, die Chemie zwischen Bakula und Billingsley hätte sofort gestimmt, und man erwartet ein sehr gutes Zusammenspiel der beiden Darsteller in der Serie.

    Auch wird Bakula, wie es ebenfalls AICN berichtet, für diese Serie ein kleines Vermögen erhalten, und er bekam offensichtlich auch das kreative Mitspracherecht eingeräumt, welches er im Vorfeld gefordert hatte. Er selbst soll bereits massgeblichen Einfluss beim Drehbuch des Pilotfilms und auch der Beschreibung seines Charakters gehabt haben.

    Offenkundig war auch die sehr positive Reaktion auf die Gerüchte bezüglich seiner Rolle in der Serie ein Grund, weshalb er letztlich von dem Studio für diese Rolle genommen wurde. Bakula selbst sagt, er sehr sei an Star Trek interessiert, und dort hauptsächlich an der Charakterisierung und den Emotionen statt an dem Technobabble.

    Weitere Informationen sind nun auch der offiziellen Pressemitteilung zu entnehmen, welche bei der ersten Ausgabe dieser Meldung noch nicht vorgelegen hatte. So ist dort auch zu lesen, dass Bakula im Zuge seines Vertrages mit Paramount neue Projekte für das Studio entwickeln wird. Zusammen mit seinem Partner Tom Spiroff und seiner Produktionsfirma 'Bakula Productions' hat er bereits Fernsehfilme entwickelt, wie beispielsweise 'Bachelor's Baby' und 'Papa's Angels', und mit diesem Vertrag hat er nun die Möglichkeit für Paramount Fernsehserien, -Filme und -Specials zu entwickeln.
    Hier noch die Englische Version der Pressemitteilung:
    Scott Bakula to Star as Captain Archer in Paramount Network Television's ENTERPRISE, the Newest 'Star Trek' Series
    Bakula Also Extends Development Deal With the Studio
    HOLLYWOOD, May 10 /PRNewswire/ -- Golden Globe Award-winning actor Scott Bakula has signed on to star as Captain Jonathan Archer in the new Paramount Network Television drama series ENTERPRISE. Further, Bakula has extended his first-look development deal with the studio, it was announced today by Garry Hart, president of the Network Television Division of the Paramount Television Group.
    In the fifth installment of the landmark ``Star Trek'' franchise, Bakula will portray Captain Jonathan Archer, a physical and intensely curious captain with a bold personality. Although he has a strong sense of duty, he is a bit of a renegade and is not afraid to question orders or even disobey them if he feels in his gut that he is right.
    Bakula comments, ``Obviously, I love the genre and am a long-time fan of Star Trek. I am also thrilled to be working on a TV series again with Kerry McCluggage and Garry Hart, a relationship that dates back to 1988 with 'Quantum Leap.'''
    Under his newly extended deal with Paramount Network Television, Bakula, along with partner Tom Spiroff, will continue to develop projects that will encompass series, telefilms, features and specials.
    ``We couldn't be happier,'' says co-creator and executive producer Rick Berman, ``Scott personifies the charm and intelligence that the role calls for.''
    The accomplished actor, who appeared in the 1999 Oscar-winning Best Picture ``American Beauty,'' recently concluded filming the New Line Cinema feature film ``Life As A House,'' directed and co-produced by Academy Award-winner Irwin Winkler.
    Bakula is best known for his five-year stint on the innovative drama series ``Quantum Leap'' for which he earned a Golden Globe Award in addition to four consecutive Emmy Award nominations and three more Golden Globe Award nominations.
    The Paramount Television Group is a part of the entertainment operations of Viacom Inc.

    Star Trek Allgemein
    Gerade in den USA erschienen ist die neue Ausgabe von 'Star Trek The Magazine'. John Logan spricht darin in einem exklusiven Interview über seine Arbeit bei 'Gladiator' und das Schreiben für den nächsten Star Trek Film.
    "Ich möchte sagen, dass der Film am ehersten wie Star Trek 2 ist da dieser Film für mich den Höhepunkt darstellt." Logan erzählte dem Magazin, dass der Film nahe an einem großen Kriegsfilm liegt. "Ich war fasziniert von der Chance mit den Romlanern spielen zu dürfen da ich denke, dass diese noch nicht genu erforscht worden sind. Man könnte sagen, dass es zwei Arten von Star Trek Fans gibt: Die Klingonen Fans und die der Romulaner. Ich bin ein großer Fan der letzteren Gruppe..."
    Der Film wird sich laut Logan sehr auf Picard und Data konzentrieren. "Ich denke, dass die anderen Charaktere, hauptsächlich Deanna Troi, mehr als in den anderen Filmen zu tun haben. In der Tat - das ist sicher! Aufgrund der Handlung des Film konnte ich die Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren viel mehr vertiefen als dies in anderen Filmen geschehen ist. So kann man sagen, dass obwohl sich die Story sher auf die beiden Protagonisten Data und Picard ausgerichtet ist, dass die anderen Rollen sehr gefordert werden."


    Star Trek Allgemein
    Das Fandom war ein wenig im Aufruhr, als man kürzlich von der Heirat von Chakotay und Seven of Nine im Voyager-Finale berichtete. Aber für beide Schauspieler ist dieser Schritt nur eine logische Weiterentwicklung des Handlungsverlaufes.
    "In 'Human Error' hatte ich mehr als nur eine flüchtige Szene mit Jeri Ryan." sagte Robert Beltran in einem neuen Interview mit dem Starlog Magazin. Er bezog sich dabei auch auf die Episode wo Chakotay Sevens Holodeck-Liebhaber ist. "Das ist etwas auf das die Schreiber ein Auge geworfen haben - auf die Beziehung der beiden. Diese Folge zeigt, was passieren hätte können und was sie ausgelassen haben. Ich dachte immer, dass es da eine natürliche sexuelle Hingabe zwischen Chakotay und Seven gegeben hatte, die aber niemals erforscht wurde - daher war es ein toller Spaß die Chance dazu zu bekommen."
    Letztes Monat meinte auch Ryan, dass es Sinn für ihren Charakter machen würde, wenn sie mit Chakotay eine stärkere Beziehung augbauen würde. "Seven nimmt Harry Kim nicht recht ernst." sagte Jeri. "Es war nicht so, dass Seven mehr an Chakotay lag als an jemand anderem. Aber sie programmierte das Holodeck um ihre sozialen Aspekte zu verbessern - alle Männer fanden sie in diesem Programm begehrenswert. Sie hat die Crew als Vorlage verwendet und es stellte sich heraus, dass Chakotay der richtige ist."
    Obwohl Beltran in den letzten Monaten immer wieder sehr negativ wegen der Kritk, die er an Voyager übte aufgefallen ist, war er dennoch immer voller Hoffnung und positiver Gedanken über die letzte Folge: "Es wird wirklich interessant am Ende. Ich freue mich darauf. Die ganzen sieben Jahre waren eine Erfahrung die es wert war."

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.