Zum Inhalt springen
...wir sind die besseren Tänzer!

  • Star Trek: Discovery (2017)

    Keine neue Star Trek Serie via Netflix

    Nemecek dementiert US-Bericht

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Discovery (2017),

    Tja, das wär ja auch zu schön gewesen: vor einigen Stunden meldete das US-Magazin geek.com, dass der Streaming-Dienst "Netflix", welcher bald auch in Europa aufschlagen wird, exklusiv eine neue Star Trek Serie im Programm haben wird. Geek.com stützte sich dabei auf die Informationen von Star Trek Autor und Produzent Larry Nemecek. Dieser hat dies jedoch inzwischen dementiert. Wäre ja auch zu schön gewesen. Der ursprüngliche Bericht war wie folgt:
    Laut Nemecek habe Netflix CBS ein Angebot unterbreitet, eine direkt von Netflix produzierte Star Trek Serie auszustrahlen.Vergleichbar wäre dies mit den Eigenproduktionen "House of Cards" oder "Orange is the new black" (mit Kate 'Captain Janeway' Mulgrew) gewesen. CBS hätte man ein Lizenzmodell angeboten, in welchem CBS für jeden Stream der Serie Geld erhalten hätte.
    Schade dass Nemecek hier dementiert hat. Nach über 10 Jahren wäre es sicherlich schön gewesen, die Enterprise am heimischen TV-Gerät mit neuen Abenteuern zu sehen...

    Filme
    Star Trek Regisseur J.J. Abrams ist derzeit in Abu Dhabi und dreht den neuen Star Wars Film. Die Spionage-Reporter von tmz.com waren offenbar geheim dabei und präsentieren geheime Aufnahmen vom Dreh. Hierbei gibt es eine schöne neue Kreatur zu bewundern. Wir nennen sie liebevoll Manbearpig.

    Die Quellen von TMZ berichten, dass das Geschöpf von rund fünf Personen im Bauch des Ungetüms betrieben wird. Im Vorfeld wurde berichtet, dass sich die Produzenten weniger durch CGI und viel mehr auf echte Effekte verlassen werden. Dies zeigt sich deutlich auf den Fotos die offenbar in einem Markt auf Tatooine spielen.
    Hier geht es zu allen Bildern bei tmz.com.

    Filme

    Stargate erhält Reboot mit Roland Emmerich

    Eine Trilogie ist geplant

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Nun ist es endlich offiziell: Es wird einen Reboot des Stargate Franchises in drei Teilen unter der Regie von Roland Emmerich geben. Er war bereits beim Original 1994 hinter der Kamera und schrieb zusammen mit Dean Devlin (Independence Day) das Drehbuch.
    Devlin selbst ist ebenfalls wieder mit von der Partie - diesmal jedoch als Produzent. MGM mit Jonathan Glickman sowie Warner Bros. Pictures sind für die Umsetzung zuständig.
    Wer sich jetzt schon auf einen Filmstart in 2016 freut wird jedoch erst einmal enttäuscht sein: Roland Emmerich ist derzeit noch mit dem Drama "Stonewall" eingebunden und arbeitet bereits in der Vorproduktion an "Independence Day 2" - und genau der soll erst einmal im Sommer 2016 starten. Ob dies auch tatsächlich passiert ist hierbei noch ungewiss, das Drehbuch selbst wurder erst kürzlich zum erneuten mal überarbeitet. Es wird also sicherlich noch mindestens bis 2018 dauern bis wir den Reboot in Form einer Trilogie im Kino bewundern dürfen.
    Details zu den Schauspielern oder weiteren beteiligten Personen gibt es leider noch nicht.

    Filme

    X-Men-Weltpremiere ohne Regisseur

    Zwei Missbrauchsvorwürfe setzen Bryan Singer unter Druck

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Eine Weltpremiere ohne Regisseur, das ist eigentlich unvorstellbar. So ist es jedoch bei der Premiere von X-Men: Days of Future Past in New York am Samstagabend geschehen. Regisseur Brayn Singer blieb der Veranstaltung fern.
    Hintergrund sind offenbar die Missbrauchsvorwürfe von inzwischen zwei Personen gegen Ihn. Wir berichteten vor einigen Wochen von einem mutmaßlichem Opfer, dass im Alter von 17 Jahren auf einer Hollywood-Party in Verbindung mit Alkohol und Kokain sexuell von Singer missbraucht worden sei.

    Singers Anwalt wies die Vorwürfe als "einen Haufen Lügen" zurück, man spekulierte ob dies lediglich ein Publicity-Versuch des Anklägers sei um im Zuge der Filmpremiere Kapital zu schlagen.
    In der ersten Mai-Woche sah sich Singer dann jedoch einem zweiten Missbrauchsvorwurf ausgesetzt: Ein Brite reichte ebenfalls Klage ein. Vertreten wird er vom gleichen Anwalt der schon den ersten Kläger vertritt. Während der erste Vorwurf auf einen Zeitpunkt im Jahre 1999 zurückgeht, nennt die zweite Klage als Missbrauchszeitpunkt das Jahr 2006.
    Der Anwalt des anonymen Klägers gab bekannt, dass Bryan Singer zu dem damals 14-jährigen über soziale Netzwerke Kontakt aufgenommen hatte.
    Singers Rechtsbeistand betonte kurz darauf erneut, dass die Behauptungen haltlos seien. Singer selbst hat ebenfalls alle Vorwürfe zurückgewiesen und angekündigt an keinerlei Werbeveranstaltungen für den Film teilzunehmen damit die "erfundenen Behauptungen" nicht vom "fantastischen Film" ablenken. Der Film startet am 22. Mai in den Kinos.


    Conventions und Veranstaltungen

    Science Fiction im Park 2014

    The Avengers und die Superhelden

    Von Daniel Räbiger, in Conventions und Veranstaltungen,

    Pressemitteilung:
    Unter dem Motto “Science Fiction im Park“ stehen auch heuer wieder die Margaretner Filmnächte im Bruno-Kreisky-Park im 5. Bezirk. Bei freiem Eintritt werden von 2. bis 7. Juni, jeweils ab 21.30 Uhr, Science Fiction Filme über die Leinwand flimmern.
    „Science Fiction im Park“ bietet alljährlich für Freunde des Science Fiction- Films Filmvergnügen unter freiem Himmel. Ausgesuchte Filme, Hängematten und Park-Ambiente sind die Ingredienzien für eine gelungene Filmwoche.
    Standen in den letzten Jahren Themenschwerpunkte wie Architektur, Aliens und Monster und 2013 das Trash-Film und B-Movie-Genre im Vordergrund und auf dem Programm, so rückt die heurige Auswahl das Thema des einsamen, unbezwingbaren „Superhelden“ bzw. „Avenger“ in den Mittelpunkt. Die Margaretner Filmnächte bringen erstmals eine prominente Riege von Superhelden in den Bruno-Kreisky-Park, die das Verbrechen und das Böse, welche die Welt bedrohen, bekämpfen.
    Captain America, Der König der Raketenmänner, The Bullet Man oder Batman bilden ein die Menschheit beschützendes, unüberwindbares Superhelden- Universum.
     Die Margaretner Filmnächte bieten heuer mit „Super Suit“ performative StadtIntervention zwischen Anzug und Architektur (Daniel Aschwanden, Manora Auersperg, Niki Passath, Michael Wallraff) Im Rahmen von CROSSBREEDS 2014 und in Koproduktion mit Im_flieger Zusätzlich sind wie gewohnt Himmelsbeobachtungen mit der „Mobilen Sternwarte“ der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) unter fachkundiger Anleitung möglich.  Auch heuer wieder besucht die COMICS-BOX die Margaretener Filmnächte «SCIENCE FICTION IM PARK». Vom 2. bis 7. Juni werden im Bruno Kreisky Park ab 18.00 Uhr bis 21:00 Uhr Comics zum Lesen vor Ort verliehen. Die Veranstaltung wird bereits zum achten Mal vom Verein „ArchitekturRaum 5“ in Kooperation mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 5. und 12. Bezirk und der Bezirksvorstehung Margareten durchgeführt.
    Filmprogramm (Beginn jeweils 21.30 Uhr)
    Mo. 2.6.: „K-20 DIE LEGENDE DER SCHWARZEN MASKE“ (Japan 2009, R : Sato Shimako)
    Di. 3.6.: „CAPTAIN AMERICA“ (USA 1990, R: Albert Pyun)
    Mi. 4.6 : „TETSUO – THE BULLET MAN“ (Japan 2009, R : Shinya Tsukamoto)
    Do. 5.6.: „DER KÖNIG DER RAKETENMÄNNER“ (USA 1949, R: Fred C. Brannon)
    Fr. 6.6.: WUNSCHFILM (Publikumswahl)
    „BATMAN – YEAR ONE“ (USA 2011, R: Lauren Montgomery, Sam Liu)
    „SUPERSONIC MAN“ (Spanien/Italien 1979, R: Juan Piquer Simon)
    Sa. 7.6.: „CAPTAIN BERLIN VERSUS HITLER“ (Deutschland 2009, R: Jörg Buttgereit/Thilo Gosejohann)

    Alle Filme in deutscher Synchronfassung. Bei Schlechtwetter entfallen die einzelnen Vorstellungen.
    „Science Fiction im Park 2014“ - Margaretner Filmnächte

    Mo. 2. bis Sa. 7. Juni 2014
    Filmbeginn: 21.30 Uhr
    Ort: 1050 Wien, Bruno-Kreisky-Park (U4 Margaretengürtel)
    Kosten: Eintritt frei!
    www.sciencefictionimpark.at

    Star Trek Beyond (2016)

    Roberto Orci auf dem Regiestuhl zu 'Star Trek 3'?

    Paramount ist noch nicht überzeugt

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Beyond (2016),

    Es wird spannend um das Rennen um den Regiestuhl für Star Trek 3: Laut 'Deadline Hollywood' scheint Roberto Orci, Mit-Autor und Produzent der letzten zwei Trek-Filmen sich als Favorit heraus zu kristallisieren. Er ist derzeit in Verhandlungen mit Paramount und der Produktionsfirma Skydance Productions.
    Laut Mike Fleming von 'Deadline Hollywood' fährt Orci derzeit eine Starke Lobby-Kampagne um den Job zu bekommen. Sollte dieser Fall eintreten wäre dies erneut eine Personalie die gleich mit dem ersten Kinofilm ein Großprojekt betreuen darf.
    Erfolg und Misserfolg mit dieser Konstellation gab es zuhauf. Snow White and the Huntsmen wurde als Erstlingswerk von Regisseur Rupert Sanders zum Erfolg. Filme wie Transcendence, John Carter oder 47 Ronin scheiterten jedoch.
    Roberto Orci könnte hier jedoch gute Karten haben: er bringt mehr als nur ein bisschen Erfahrung durch seine Arbeit bei Star Trek 1 und 2 sowie den Transformer und Spider-Man Filmen mit. Skydance Productions ist offenbar auf der Seite Orcis, Paramount jedoch benötigt noch etwas Überzeugung.

    Star Trek Allgemein

    Patrick Stewart erklärt den Amerikanern das Leben

    Neue TV-Serie mit Captain Picard!

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Patrick Stewart bleibt weiter dick im Geschäft. Bereits jetzt, kurz nach seinen bejubelten Auftritten am Broadway mit "Warten auf Godot" und "No Man's Land" hat er für ein neues Projekt unterschreiben.
    "Captain Picard" wird demnächst in "Blunt Talk" zu sehen sein. Es handet sich hierbei um ein halbstündiges gescriptetes Comedy-Format für den Sender STARZ. Der Sender gab bekannt, dass er ganze zwei Staffeln mit 20 Episoden der Serie von Seth MacFarlane (Family Guy, American Dad, Ted), und Jonathan Ames (Bored to Death) in Auftrag gegeben hat.
    "Blunt Talk" ("offene Worte") wird sein Debut in 2015 feiern. Die Serie dreht sich rund um Walter Blunt, gespielt von Patrick Stewart. Er spielt einen Briten der fest entschlossen ist, die Welt des amerikanischen Kabel-News-Fernsehns zu erobern. Mit seiner täglichen Late-Night-Interview Show möchte er seine Weisheiten mit den Amerikanern teilen und ihnen erklären, wie man richtig denken und sich benehmen sollte. Zeitgleich steht ihm jedoch nur seinen alkoholabhängigen Diener aus England zur Seite um ihm mit der zerrütteten Belegschaft des Programms, zahllosen Ex-Frauen und Kindern in allen Altersstufen zu unterstützen. Jede Episode, so die STARZ Pressemitteilung, dreht sich um die Konsequenzen von Blunts gut gemeinten, jedoch großteils völlig fehlgeleiteten Entscheidungen - sowohl im TV-Studio als auch im Privaten.
    "Meine Karriere hat eine aprupte und radkikale Linkskurve gemacht als Seth MacFarlane für 'American Dad' die Figur des CIA Deputy Directors 'Avery Bullock' kreierte," sagte Patrick Stewart, der dieser Figur in American Dad seine Stimme leiht. "Diese neue Figur, Walter Blunt, ist zum Glück überhaupt nicht wie Avery - dies ist ja kein Zeichentrick und ich bin ein Ritter des Reichs. Blunt ist viel schlauer als Avery und hat seine eigene TV-Show - das muss besser sein als Deputy Directors des CIA." so Stewart weiter.
    Spannend: STARZ hat die Serie erst gar nicht - wie sonst üblich - mit einem Pilot oder Testpublikum getestet sondern gleich zwei Staffeln bestellt!


    Filme

    X-Men X-Perience auf der ganzen Welt

    Schauspieler mit spannender Ankündigung

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Pressemitteilung:
    Im Mai begibt sich der X-MEN: ZUKUNFT IST VERGANGENHEIT-Cast im Rahmen der "X-Men X-Perience!" auf eine Reise rund um die Welt.
    Hugh Jackman, James McAvoy, Michael Fassbender, Jennifer Lawrence, Patrick Stewart, Ian McKellen, Nicholas Hoult, Ellen Page, Peter Dinklage, Shawn Ashmore, Omar Sy, Daniel Cundmore, Evan Peters, Fan BingBing und Regisseur Bryan Singer präsentieren den Film weltweit auf zahlreichen Premieren.
    Begleitet wird die "X-Men X-Perience!" durch spannende Live Chats sowie spezielles Video- und Bildmaterial.

    Die "X-Men X-Perience!", präsentiert von TCL, startet mit dem gesamten Cast bei der Weltpremiere in New York am Samstag, den 10. Mai. Anschließend wird der Cast aufgeteilt und reist um die Welt, um den Film in der Woche vom 12. Mai in verschiedenen Ländern vorzustellen.

    Zuschauer zu Hause und vor Ort haben die Möglichkeit, Teil der "X-Men X-Perience!" zu werden.
    Yahoo Kino überträgt exklusiv und live die Ankunft der Stars am Roten Teppich sowie die Live Chats rund um die Welt. Begleitet wird die Tour der X-Men-Helden durch abwechslungsreiches Foto- und Videomaterial, exklusive Clips, Premierenbilder und vieles mehr!

    Mit #XMenLive können ab sofort Fragen an den Cast gestellt werden.

    X-MEN X-PERIENCE
    Samstag, 10. Mai - NEW YORK Weltpremiere
    *Livestream vom Roten Teppich exklusiv auf Yahoo

    Montag, 12. Mai - LONDON
    *Livestream vom Roten Teppich exklusiv auf Yahoo

    Dienstag, 13. Mai - MOSKAU

    Mittwoch, 14. Mai - SINGAPUR

    Donnerstag, 15. Mai - SÃO PAULO

    Freitag, 16. Mai - MELBOURNE und PEKING
    Ab Donnerstag, 22. Mai 2014 nur im Kino. In vielen Kinos in 3D

    Filme

    X-Men-Macher Bryan Singer wegen Kindesmissbrauchs angeklagt

    Schwere Vorwürfe gegen den Regisseur

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Regisseur und Produzent der beliebten X-Men Kinofilme sieht sich derzeit mit schweren Vorwürfen konfrontiert.
    Der Regisseur soll 1999 einen inzwischen 30-jährigen Mann auf einer Party im Hollywood-Umfeld sexuell missbraucht haben. Dies berichtete die Promi-Seite TMZ sowie das Filmmagazin 'Variety'. Das damals 17-jährige mutmaßliche Opfer war Gast einer Party in einer Villa in Encino, Kalifornien. Einer Party, die für Ihren Ruf als Treffpunkt für "sexuelle Kontakte zwischen Erwachsenen und Jungs im Teenager-Alter" bekannt gewesen sein sollte - so die Klageschrift. Die Klage wurde am Mittwoch in Hawaii erhoben.
    Singer hätte dem Kläger damals Alkohol nebst Drogen wie Kokain verabreicht und ihn auch versucht mit einer Rolle in einem zukünftigen Film zu ködern. Im Anschluss hätte er den Jungen zum gegenseitigen Oralverkehr gedrängt.
    Bryan Singer bezeichnete die Vorwürfe als "einen Haufen Lügen." Sein Anwalt Marty Singer (nicht verwandt/verschwägert) sagt: "Es ist offensichtlich, dass es hier um den Versuch geht, Publicity zu generieren. Gerade wo in ein paar Wochen Bryans neuer Film im Kino startet."
    Die Vorwürfe von Michael Egan gegen Bryan Singer gehen bis 1997 zurück. Der inzwischen 31-jährige Schauspieler beschreibt in der Klageschrift detailliert, wie er schon als 14- oder 15-Jähriger von dem Regisseur missbraucht wurde.
    Weitere Details finden sich hier.
    Bryans kommender Film, "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" startet deutschlandweit am 22. Mai.
    Trailer zum Film:




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.