Zum Inhalt springen
...the imperial Empire

  • Star Trek (1966)

    Comic: Khan erzählt seine Geschichte

    Cross Cult mit neuem Band im Mai

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek (1966),

    Der Cross Cult Verlag wird im Mai den Sammelband "Star Trek Khan" veröffentlichen.
    Die Geschichte beginnt kurz vor dem Ende von „Star Trek Into Darkness“, noch bevor Khan wieder in Tiefschlaf versetzt wird. Er muss sich vor Gericht verantworten, während Ankläger Samuel T. Cogley (bekannt aus der klassischen Episode „Kirk unter Anklage“) zusammen mit Kirk und Spock die Befragung durchführt.
    Es geht auch um die Frage, ob der Mann, der hier vor Gericht steht, überhaupt Khan Noonien Singh ist, denn nach den spärlichen Aufzeichnungen, die aus den Zeiten der Eugenischen Kriege noch existieren, sah er gänzlich anders aus.


    Autor Mike Johnson und der Berater Roberto Orci haben auch einen Sicherheitsmechanismus eingebaut, da Kirk im Gespräch mit Spock direkt darauf verweist, dass man nicht mit Bestimmtheit sagen kann, ob Khans Erzählung in allen Fällen akkurat ist. Das lässt das Hintertürchen offen, sollte man Khan in der Filmserie irgendwann wieder einbauen und seine Vergangenheit abändern wollen.
    Khan hat eine reiche und interessante Historie, die hier von seinen frühesten Momenten bis zur Flucht von der Erde und dem, was unmittelbar vor „Star Trek Into Darkness“ geschehen ist, ausgebreitet wird. Der Comic dient dabei nicht nur als Bereicherung des neuen Films, sondern schlägt auch eine Kontinuitätsbrücke, da er zu erklären versteht, wieso Khan – ein Inder – nun aussieht wie Benedict Cumberbatch.
    Einen Vorgeschmack in Form einer umfangreichen Bildergalerie findet ihr bei den Kollegen von Gamona.
    Vielen Dank an mrspock für diese Meldung.

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Infinity Wars Star Trek: The Next Generation

    Trading Card Game mit imposantem Trailer

    Von Daniel Räbiger, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Publisher Lightmare Studios präsentieen ein neues Digital Trading Card Game - Infinity Wars Star Trek: The Next Generation.
    Neben Klingonen und Romulaner, gibt es auch viele bekannte Figuren und Raumschiffe. Das Spiel ist für Mac, PC, XBOX One und Android iOS verfügbar. Hier ist der Trailer:

    Vielen Dank an einz1975 für diese Meldung.

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Neues am Spielehorizont: CBS Studios hat "Star Trek Timelines" angekündigt. Ausgestattet mit der offiziellen Star Trek Lizenz entwickelt das Studio Disruptor Beam, bekannt für "Game of Thrones Ascent" einen Mix aus Rollenspiel und Strategie.
     In Star Trek Timelines wird man eine große Galaxie im Web und auf Smartphones erforschen können. Hierbei schränkt sich das Spiel nicht auf eine bestimmte Epoche ein sondern bedient alle Fans von Enterprise bis Voyager.
    Im Multiplayer spielt man mit freunden seinen Lieblings-Charakter und löst dabei Konflikte mit Diplomatie, Kampf und Wissenschaft. Derzeit kann man sich anmelden um an einer geschlossenen Beta-Phase teilzunehmen.
    Das Team hat auch einen entsprechenden Launch-Trailer veröffentlicht:

     
    Die Webseite zum Spiel ist hier zu finden.

    Galileo7

    Destination Star Trek - William Shatner und der TNG Reuion Talk

    Ausführlicher Bericht und viele Fotos - das dürft ihr Euch nicht entgehen lassen!

    Von Daniel Räbiger, in Galileo7,

    Die Destination Star Trek Germany fand vom 21.-23. Februar 2014 in Frankfurt statt.Alle Bildergalerien:William Shatner TNG Reunion Talk Brent Spiner Karl Urban Opening Ceremony Tim Russ Konzert mit Tim Russ LeVar Burton und Marina Sirtis Connor Trinneer und Dominic Keating Gates McFadden und Michael Dorn Shimerman, Abuerjonois, Combs, Biggs Ladies of Trek: Kriege, Plakson, Seymoure, Curtis, Todd und Walsh Star Trek Ausstellung von Martin Netter Impressionen Das Synonym für die Destination Star Trek Germany Convention die letztes Wochenende in Frankfurt stattfand ist ein Schauspieler: William Shatner, die mittlerweile knapp 83-jährige Legende war in zwei Panels auf der Convention zu sehen, moderierte den TNG-Reunion-Talk und stand für Fotos und Autogramme zur Verfügung.Viele Fans waren auch von entfernten Ländern wie Taiwan oder Australien angereist um einen der erfolgreichsten Schauspieler und Entertainer live zu erleben.
    Er begann seinen Auftritt am Samstag mit einer persönlichen Geschichte über seinen nur einen Tag zuvor verstorbenen Hund und beantwortete dann viele Fragen der anwesenden Fans. Unter anderem erzählte er interessante Details zu den Dreharbeiten zu Star Trek: Generations und die dortigen Szenen im Nexus bei welchen sein eigenes Pferd verwendet wurde.
    Shatner, ein großer Pferdeliebhaber, ritt den ganzen Tag und klagte über die blutenden Füße und Waden. Sein Tipp an Captain Picard Darsteller Patrick Stewart war im Anschluss: Zieh dir Frauenstrumpfhosen an. Dies Tat Stewart auch. Jedoch über die Stiefel, nicht darunter.
    Für Shatner steht in den nächsten Wochen ein neues Projekt im US-Fernsehn an. Zusammen mit seiner Frau wird er an einer Handwerker-Show teilnehmen, in welcher in bester Doku-Soap Manier sein Haus neu gestaltet werden wird. Shatner nimmt dabei die Rolle des knausrigen, grimmigen Ehemanns an, der sich gegen jeglichen Fortschritt stellt, seine Frau will moderne Designs, Wand-Durchbrüche und mehr. Für humorvolles Konfliktpotential sollte also gesorgt sein. Die Dreharbeiten dazu beginnen in wenigen Wochen.
    Hinzu kommen die üblichen Dinge wie zahlreiche Conventions und seine alljährige Pferdeshow für wohltätige Zwecke und sogar eine One-Man-Show mit der er durch die Staaten touren möchte. Trotz seinenes beachtlichen Alters merkt man Shatner keinerlei Ermühdungserscheinungen an. Spritzig, wortgewandt und eloquent sorgte er für tosenden Applaus.
    Im Verlauf des TNG Reunion Talks an dem nemen Shatner auch Brent Spiner, LeVar Burton, Michael Dorn, Marina Sirtis und Gates McFadden teilnahmen, verpasste Shatner Brent Spiner aufgrund seiner 'etwas' grauen Haarpracht den Spitznamen "Silver Fox" - Silberner Fuchs.
    Man merkte, dass fast alle beteiligten großen Spaß an der Gruppendiskussion hatten und man tauschte viele Nettigkeiten untereinander aus. Auf zahlreiche Fan-Fragen gab es schlagfertige Antworten. So zum Beispiel auch auf die Frage in welcher Star Trek Serie oder Film die anwesenden gerne eine Rolle als anderer Charakter gehabt hätten.
    Während Gates McFadden gerne als Katze Spot unterwegs gewesen wäre, fand die immer niveauvolle Marina Sirtis die neuen Filme von J.J. Abrams als beste Wahl. "Habt ihr die geilen Typen da gesehen?", fragte Sie. Aber auch die Arbeit an TOS hätte für sie wegen der Beteiligung von Majel Barret, der Ehefrau von Gene Roddenberry ihren Reiz gehabt.
    LeVar Burton hatte da einen ganz anderen Wunsch: einmal einen Redshirt spielen. Shatner hielt das für keine so gute Idee: "Die sterben doch immer sofort!", gab er zu bedenken. Burton konterte jedoch humorvoll mit "Ach, das ist doch egal - der Farbige stirbt doch immer als erstes!".
    Michael Dorns Wahl war eindeutig: Scotty. Insbesondere weil der immer ein Schlückchen Scotch zur Verfügung hatte.
    Brent Spinter hatte mit seine Antwort "Star Trek: Das Imperium schlägt zurück - da will ich mitspielen! Das ist doch der Titel für J.J.s neuen Film, oder?" die Lacher auf seiner Seite. Für Shatner hingegen hat der Rollentausch gänzlich andere Vorteile. Wenn er ein Alien mit Gesichtswulst und Antennen auf der Stirn spielen würde, könnte man ganz einfach auch einen anderen Schauspieler unter die Maske stecken und keiner bekäme es mit.
    Während Brent Spiner erneut seine Patrick Stewart Impressionen zum Besten gab und Stewart als die Person auserkohr, die er gerne mit auf eine einsame Insel nehmen würde ("der kann mir dann Shakespear vorlesen"), versuchte Shatner ihn kurzerhand zu versteigern, als ein Fan fragte, ob Spiner für 50 Euro auf seine Geburtstagsfeier kommen würde.
    Fotos von Shatners Panel:



    Fotos vom TNG Reuniol Talk:


    Galileo7

    Destination Star Trek - Brent Spiner unterhält die Massen

    Schöne Fotos, nette Anekdoten

    Von Daniel Räbiger, in Galileo7,

    Die Destination Star Trek Germany fand vom 21.-23. Februar 2014 in Frankfurt statt.Alle Bildergalerien:William Shatner TNG Reunion Talk Brent Spiner Karl Urban Opening Ceremony Tim Russ Konzert mit Tim Russ LeVar Burton und Marina Sirtis Connor Trinneer und Dominic Keating Gates McFadden und Michael Dorn Shimerman, Abuerjonois, Combs, Biggs Ladies of Trek: Kriege, Plakson, Seymoure, Curtis, Todd und Walsh Star Trek Ausstellung von Martin Netter Impressionen  Brent Spiner ist ein Entertainer - das bekam man vergangenes Wochenende auf der Destination Star Trek Germany in Frankfurt sehr deutlich zu sehen. Vor randvollem Saal begeisterte der inzwischen ergraute Androiden-Darsteller mit viel Witz, Wortspiel und Charme.Insbesondere sein charmantes und selbstironisches Wechselspiel zwischen den Fragestellern und ihm sorgte für viele Lacher im Saal.
    Spiner erzählte von seiner Musical-Rolle in "Big River" (basierend auf der Huckleberry-Finn-Story). Er ersetzte Odo Darsteller René Auberjonois am Broadway in dieser Rolle.
    Darauf angesprochen ob er sich in seiner Rolle als Data limitiert gefühlt habe entgegnete er, dass eigentlich genau das Gegenteil der Fall gewesen sei. Durch die vielen verschiedenen Facetten und Rollen Datas im Verlauf der Serie konnte er viele unterschiedliche Dinge spielen.
    Hier sind die Fotos:



    Galileo7

    Destination Star Trek - Karl Urban bestätigt Drehstart zu Star Trek 3

    Erfreuliche Bestätigung für die Fans

    Von Daniel Räbiger, in Galileo7,

    Die Destination Star Trek Germany fand vom 21.-23. Februar 2014 in Frankfurt statt.Alle Bildergalerien:William Shatner TNG Reunion Talk Brent Spiner Karl Urban Opening Ceremony Tim Russ Konzert mit Tim Russ LeVar Burton und Marina Sirtis Connor Trinneer und Dominic Keating Gates McFadden und Michael Dorn Shimerman, Abuerjonois, Combs, Biggs Ladies of Trek: Kriege, Plakson, Seymoure, Curtis, Todd und Walsh Star Trek Ausstellung von Martin Netter Impressionen  Karl Urban war sicherlich auf der Destination Star Trek Germany einer der gefragtesten Stars. Lange Warteschlangen zu seinen Autogrammstunden sowie Fotocalls waren an der Tagesordnung.Nicht ohne Grund - seine Darstellung von Dr. McCoy in den neuen Star Trek Filmen überzeugte in den letzten Jahren insbesondere viele neue Fans.
    Sein Panel war angenehm symphatisch und spannend. Er erzählte unter anderem über eine Idee für eine neue Star Trek Serie. Basierend auf dem Umstand dass der Flugzeugträger U.S.S. Enterprise nach dem Angriff auf Pearl Harbor einer der wenigen verbleibenden war zeichnete er die Skizze einer Star Trek Serie mit dieser Ausgangssituation: Die U.S.S. Enterprise ist nach einem Angriff auf die Föderation das letzte verbliebene größere Raumschiff. Es steht allein zwischen der Zivilisation und den Agressoren.
    Außerdem gab er bekannt, dass die Dreharbeiten zum dritten Star Trek Kinofilm mit der neuen Crew Ende des Jahres starten werden. Äußerst gute Nachrichten für alle Fans des Franchise!
    Hier sind die Fotos:


    Galileo7

    Destination Star Trek - LeVar Burton und Marina Sirtis

    Lesende Regenbogen und tote Delphine

    Von Daniel Räbiger, in Galileo7,

    Die Destination Star Trek Germany fand vom 21.-23. Februar 2014 in Frankfurt statt.Alle Bildergalerien:William Shatner TNG Reunion Talk Brent Spiner Karl Urban Opening Ceremony Tim Russ Konzert mit Tim Russ LeVar Burton und Marina Sirtis Connor Trinneer und Dominic Keating Gates McFadden und Michael Dorn Shimerman, Abuerjonois, Combs, Biggs Ladies of Trek: Kriege, Plakson, Seymoure, Curtis, Todd und Walsh Star Trek Ausstellung von Martin Netter Impressionen  LeVar Burton, verantwortlich für das TV-Programm "Reading Rainbow" (lesender Regenbogen) bekam im Panel viel Zuspruch von den Fans für die App-Angebote zur Show die Kinder zum Lesen animieren soll.Er versprach sich für eine internationale Verfügbarkeit der Smartphone- und Tablet-Apps stark zu machen.
    Marina Sirtis wurde von aus Taiwan für die Veranstaltung angereisten Gäste um ein paar Worte an die dortigen Fans gebeten. Sie kommentierte dies mehrfach mit "Hört auf Delphine zu töten."
    Hier sind die Fotos:


    Galileo7

    Destination Star Trek - Connor Trinneer und Dominic Keating

    Ein Ständchen & Infos zu den Dreharbeiten

    Von Daniel Räbiger, in Galileo7,

    Die Destination Star Trek Germany fand vom 21.-23. Februar 2014 in Frankfurt statt.Alle Bildergalerien:William Shatner TNG Reunion Talk Brent Spiner Karl Urban Opening Ceremony Tim Russ Konzert mit Tim Russ LeVar Burton und Marina Sirtis Connor Trinneer und Dominic Keating Gates McFadden und Michael Dorn Shimerman, Abuerjonois, Combs, Biggs Ladies of Trek: Kriege, Plakson, Seymoure, Curtis, Todd und Walsh Star Trek Ausstellung von Martin Netter Impressionen  Trip Tucker III und Malcom Reed - das sind die beiden Herren aus Star Trek: Enterprise. Verkörpert wurden Sie von Connor Trinneer und Dominic Keating, der letztere hat den Reed-Alarm erfunden.Auf der Destination Star Trek Germany in Frankfurt gab es sogar ein kleines Ständchen von Dominic Keating zu hören (Video folgt). Sie sprachen über die Herrausforderungen bei den Dreharbeiten und hoben insbesondere das Technobabbel und die unfassbare schweren Raumanzüge hervor. Jolene Blalock (T'Pol') konnte z.b. nur maximal 20 Minuten mit dem rund 60 Kilo schweren Anzu drehen, bevor Sie eine Pause benötigte.


    Galileo7

    Destination Star Trek - Gates McFadden und Michael Dorn

    Der Klingone und die Doktorin mit amüsanten Anekdoten

    Von Daniel Räbiger, in Galileo7,

    Die Destination Star Trek Germany fand vom 21.-23. Februar 2014 in Frankfurt statt.Alle Bildergalerien:William Shatner TNG Reunion Talk Brent Spiner Karl Urban Opening Ceremony Tim Russ Konzert mit Tim Russ LeVar Burton und Marina Sirtis Connor Trinneer und Dominic Keating Gates McFadden und Michael Dorn Shimerman, Abuerjonois, Combs, Biggs Ladies of Trek: Kriege, Plakson, Seymoure, Curtis, Todd und Walsh Star Trek Ausstellung von Martin Netter Impressionen  Der Klingone und die Doktorin. Michael Dorn und Gates McFadden sprachen in Ihrem Panel auf der Destination Star Trek Germany viel über die Dreharbeiten und die Auswirkungen von Star Trek auf Ihr Leben.Gates erzählte eine amüsante Geschichte: Als Sie mit einer schweren Blinddarm-Entzündung ins Krankenhaus eingeliefert wurde sprach sie der dortige Oberarzt an. Er sei ein großer Fan und behandelte sie wie eine Kollegin - mit all den medizinischen Fachbegriffen und Anweisungen.
    Gates selbst, in medizinschen Belangen völlig unbedarft, war dabei 'etwas' überfordert. Selbst nach der erfolgreichen Operation legte ihr der Chefarzt interessantes Material vor: Säuberlich auf Fotopapier erhielt sie detaillierte - und für sie äußerst ekelhafte - Hochglanz-Aufnahmen der Operation.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.