Zum Inhalt springen
...die spezielle Spezialeinheit

  • Star Trek Into Darkness (2013)

    Lindelof und Orci beenden Twitter

    Ist der Streit nun eskaliert?

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Noch vor kurzem gehörten Damon Lindelof und Roberto Orci zu den fleißigeren Schreibern auf Twitter. Hier gingen die beiden auf Aussagen von Fans ein und lieferten sich dort stellenweise mit diesen erbitterte Wortgefechte.

    Seit Montag ist nicht nur Roberto Orci von Twitter verschwunden, sondern auch sein Kollege Damon Lindelof. Seine letzte, durchaus kryptische Botschaft lautete: "Nach viel Nachdenken und Abwägung habe ich mich entschlossen z". Der Satz bleibt unvollendet. Versucht man @damonlindelof zu erreichen, so erhält man nur noch eine Fehlermeldung.

    Die komplette Meldung findet ihr hier.


    Filme

    "Fantastic Four"

    Casting hat begonnen

    Von Werewolf, in Filme,

    Die ersten beiden Versuche, die Superhelden-Gruppe von Marvel, deren Rechte bei der 20th Century Fox liegen, dauerhaft auf der Big Screen zu etablieren, erwiesen sich als ziemliche Pleiten. Inzwischen sind seit dem letzten Film, Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer auch schon sechs Jahre vergangen. Für das kommende Reboot, der Fantastic Four, dass am 5. März 2015, unter der Regie von Josh Trank (Chronicle), in die Kinos gelangen soll, war aber ohnehin vorgesehen, die Darsteller auszutauschen. Und nun beginnt das Besetzungskarussell auch langsam zu rotieren. Dabei scheint diesmal der Fokus auf sehr junge Schauspieler zu liegen.

    Laut Variety wird derzeit geprüft, ob Kit Harington (Game of Thrones), Jack O'Connell (300: Rise of an Empire) und Miles Teller (The Spectacular Now) für die Rolle von Reed Richards/Mr. Fantastic in Frage kommen könnten. Ebenso wird darüber nachgedacht, inwieweit Saoirse Ronan (Wer ist Hanna?), Kate Mara (House of Cards) oder Margot Robbie (The Wolf of Wall Street) eine gute Susan Storm/Die Unsichtbare abgeben würden. Für Johnny Storm/Die Menschliche Fackel wird allerdings nur ein Name gehandelt: Michael B. Jordan, der darüber hinaus auch im Gespräch für eine Rolle in Roland Emmerichs Independence Day 2 ist. Für die Rolle von Ben Grimm/Das Ding ist jedoch noch keiner in die engere Wahl gezogen worden. Die Rolle könnte ohnehin kleiner ausfallen. Das Ding soll diesmal aus dem Computer kommen, ähnlich dem Hulk.



    Star Trek Allgemein

    Orci dementiert Seriengerüchte

    Er sei falsch verstanden worden

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Vor einigen Tagen haben Aussagen von Roberto Orci für Wirbel in der Fangemeinde gesorgt. Seine Aussagen waren dahingehend interpretiert worden, dass man sich bei CBS aktuell um die Entwicklung einer neuen Serie kümmern.

    Gegenüber Collider erklärte der Into Darkness Autor nun, er ei falsch verstanden worden. "Jemand hat mich nach Star Trek im TV gefragt und ich habe erwidert, dass wir nach den Rechten gefragt hätten", stellt er klar. "Dies bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine Serie vor der Tür steht oder das CBS Interesse daran hätte, dass wir eine solche gegenwärtig realisieren sollen."

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung!


    Filme

    Abrams über"Star Wars" und "Star Trek"

    Wie er die Franchises sieht

    Von Werewolf, in Filme,

    Gegenüber PBS äußerte sich Regisseur J.J. Abrams über die beiden wohl berühmtesten Sci Fi Franchises der Welt. Kann man überhaupt beide lieben und für beide arbeiten?

    "Ich denke, es gibt Raum für beides", ist sich Abrams sicher. "Es ist amüsanterweise so, dass Star Trek in gewisser Weise Star Wars beeinflusst. [...] Meine Liebe für Star Wars, dessen Energie, der Humor und Rhythmus hat natürlich auch Star Trek beeinflusst. Allerdings sind es natürlich auch sehr unterschiedliche Welten. Die Geschichten, die Figuren, die Universen. Das eine zeigt gewissermaßen unsere Zukunft, die in der Theorie viel wissenschaftsbasierter ist. Star Wars ist mehr wie ein Märchen, welches im Weltall spielt. Es sind schon zwei verschiedene Ungetüme."

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung!

    Filme

    Brian Miller verlässt Paramount

    Ist das Videospiel der Grund?

    Von Werewolf, in Filme,

    Scheinbar muss einer der prominentesten Unterstützer des Star Trek Videospiels, Paramount Senior Vice President Brian Miller, das Unternehmen nach 14 Jahren verlassen. Gerüchten zufolge steht dieser Personalwechsel im Zusammenhang mit den enttäuschenden Kritiken und Verkaufszahlen des Videospiels.

    Miller hatte sich immer wieder für das Konzept stark gemacht und mehrfach betont, er wolle noch mehr Spiele in der neuen Zeitlinie etablieren, die allesamt canon sein würden.

    In den vergangenen Wochen hatte sich Regisseur und Produzent J.J. Abrams ausgesprochen kritisch über das Videospiel geäußert. Er hatte unter anderem erklärt, das Videospiel sei nicht hilfreich gewesen und hätte sogar dem Franchise geschadet.

    Die komplette Meldung findet ihr hier!

    Filme

    Neuer "Conan" Film kommt

    Kehrt Schwarzenegger zurück?

    Von Werewolf, in Filme,

    Nach der weniger gelungen Wiederbelebung der Conan-Saga, mit Jason Momoa als unverwüstliche cimmerische Kampfmaschine, schien ein weiterer Versuch, im fiktiven Fantasy-Universum Robert E. Howards, neuerliche Abenteuer zu inszenieren, eher unwahrscheinlich. Umso überraschender die Aussage Arnold Schwarzeneggers, vor einiger Zeit, der die Figur des Conan mehr als jeder andere, durch die beiden Kinofilmen von 1982 und 1984, Conan der Barbar und Conan der Zerstörer, prägte, dass er noch einmal in diese Rolle zurückkehren wolle.

    Bei Universal steht der Reboot mittlerweile fest auf der Agenda. Inzwischen gibt es mit Andrea Berloff (World Trade Center) auch eine Drehbuchautorin. Die Story von The Legend of Conan sieht vor, Conan gealtert, als König, zurückkehren zu lassen, der sich nach den kriegerischen Tagen der Vergangenheit sehnt. Wann aber genau der Cimmerier erneut das Schwert auf der großen Leinwand schwingen wird, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Mit Schwarzenegger wird es jedoch schon bald ein Wiedersehen geben: Er wird an der Seite von Sylvester Stallone in Escape Plan spielen, der am 14. November in die Kinos kommt.


    Filme

    Jackmann dreht mit Blomkamp

    Neuer Film heißt "Chappie"

    Von Werewolf, in Filme,

    Regiewunderknabe Neil Blomkamp lieferte unlängst mit Elysium einen intelligenten SciFi-Actioner der Extraklasse ab; die rein kommerziellen Erwartungen konnte der Film allerdings nicht ganz erfüllen. Indes arbeitet er bereits an seinem nächsten Projekt, das den Namen Chappie trägt. Für dieses konnte nun Superstar Hugh Jackman gewonnen werden.

    Jackman, der aktuell beim Zürich Filmfestival Prisoners promoted, machte dies selbst öffentlich bekannt. Er sagte, er würde sich nächstes Jahr einige Wochen in Johannesburg aufhalten, um für eine Rolle in Chappie drehen. Ausgesprochen viel über Blomkamps nächstes Kabinettstück ist jedoch nicht bekannt. Über die Story weiß man nur soviel, dass im Mittelpunkt ein intelligenter Roboter stehen wird, der von zwei Kriminellen gestohlen wird, um für deren dubiose Ziele missbraucht zu werden. Jackman, hießt es, soll einen hochrangigen Businessmann spielen, der irgendwie in die Sache verstrickt sein könnte.

    Sharlto Copley, der bereits in District 9 und Elysium mitwirkte, wird voraussichtlich auch wieder einen Part haben, wobei er diesmal lediglich dem Roboter seine Stimme leihen wird. Überdies könnte noch Slumdog Millionär-Darsteller Dev Patel mit von der Partie sein; bestätigt ist dies aber noch nicht. Chappie basiert auf de satirischen Shortie Tetra Vaal von Blomkamp, aus dem Jahre 2004, in dem intelligente Polizeiroboter in den Townships Südafrikas für Recht und Ordnung sorgen. Das Skript für den kommenden Kinofilm stammt von ihm und der kanadischen Drehbuchautorin Terri Tatchell.



    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Shatner mit neuer Doku

    Es geht um "TNG"

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Das Szene- und Lifestyle-Magazin The Rolling Stone führte ein ausführliches, vielseitiges Interview mit Trek-Ikone William Shatner. Dabei ging er auch eine Dokumentation ein, die er gerade über Star Trek: The Next Generation erstellt.

    "Das wird meine neunte Dokumentation sein. Wir schneiden sie gerade und sie heißt Wacky Doodle. Alle Autoren in der Dokumentation erklären, die Serie sei schrulliges Gekritzel [Engl.: Wacky Doodle] gewesen, daher heißt auch die Doku so", erklärte der Ur-Kirk. "Es geht um die Spielereien in den ersten beiden Jahren von Star Trek: The Next Generation."

    Die komplette Meldung, in der er natürlich auch über die aktuellen Kinofilme spricht, findet ihr hier!


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.