Zum Inhalt springen
...mehr krass als man denkt

  • Chronik der Chaoten

    SciFi in Wort und Wort - der CAST #23

    Es geht um "Riddick"

    Von Werewolf, in Chronik der Chaoten,

    In der nun definitiv letzten Ausgabe der neuen Staffel unseres hauseigenen Podcast "DER CAST" widmen wir uns in Episode #23 voll und ganz dem Riddick von Vin Diesel. Erfahrt Aktuelles zum neuen Film, der Geschichte, dem Hintergrund insgesamt und den bisherigen Einspielergebnissen.

    Der Podcast ist wie immer direkt auf der treknews.de Startseite zu finden!

    Filme

    "The Avengers: Age of Ultron"

    James Spader als Bösewicht

    Von Werewolf, in Filme,

    Das Casting für den geeigneten Darsteller, der als kybernetischen Intelligenz Ultron, Iron Man, Thor, Captain America & Co. das Leben schwer machen wird, scheint zu Ende. Die Wahl der Verantwortlichen bei Marvel fiel auf James Spader, den Star der TV-Anwaltsserie Boston Legal, der im Kino zuletzt im Spielberg-Drama Lincoln zu sehen gewesen war. Offen bleibt allerdings die Frage, gleichwohl wer auch immer (virtuell) in die mechanische Haut des Roboters geschlüpft wäre, ob dieser Charakter komplett aus der CGI-Retorte kommen oder mittels Motion-Capture-Verfahren in Szene gesetzt werden wird.

    Dazu hieß es kürzlich, dass sowohl die Entstehungsgeschichte von Ultron eine andere als in den Comics sein wird; und auch, dass er etwas weniger mächtig und "maschinenhaft" dargestellt werden soll. Könnte das womöglich bedeuten, dass er in The Avengers: Age of Ultron als Mischwesen aus organischen und künstlichen Elementen in Erscheinung treten könnte; vergleichbar Terminator oder Robocop? Das gäbe Spader deutlich mehr Raum zum Schauspielern. Die endgültige Antwort darauf wird es aber wohl erst geben, wenn Joss Whedons zweites Avengers-Abenteuer am 30. April 2015 in den Kinos startet.



    Star Trek: The Next Generation (1987)

    4. Staffel von "The Next Generation" auf Blu Ray

    VÖ in wenigen Tagen - alle Features im Überblick

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Das Erscheinen der 4. Staffel von Star Trek - The Next Generation in ihrer digital überarbeiteten Version auf Blu-Ray steht kurz bevor: Am 19. September startet die ab 12 Jahren freigegebene 4. Season mit dem zweiten Teil des Borg-Cliffhangers "Angriffsziel Erde". Wir haben für Euch alle relevanten Infos zusammengefasst.
    -> Staffel 4 versandkostenfrei bestellen
    Die vierte Staffel der legendären Star Trek Serie “Star Trek: The Next Generation” überzeugt in 26 Folgen auf sechs Discs nicht nur mit zahlreichen Action-Abenteuern der berühmten Sternenflotte unter dem Kommando von Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) und Commander William Thomas Riker (Jonathan Frakes). Auch die menschliche Seite der Star Trek Charaktere zeigt sich: Picard begegnet der Familie seines Bruders, Lieutenant Worf (Michael Dorn) erhält Besuch von seinen Adoptiveltern und Androide Data (Brent Spiner) verliebt sich zum ersten Mal.
    Spaßig wird es, als sich Captain Picard in Gestalt von Robin Hood zusammen mit seiner Crew im 12. Jahrhundert wiederfindet – alle in Grünrock und Strumpfhosen.
    Exklusive Extras

    Fans können sich auf eine galaktische Sammlung an Special Features freuen. Nicht nur Episoden-Promos versprechen viel Vergnügen auf jeder Blu-ray Disc, auch Audiokommentare bieten interessante Einblicke in das Star Trek Universum. So vertieft Drehbuchautor Ronald D. Moore die Hintergründe der Episode „Tödliche Nachfolge“ und der jüngste Star Trek Regisseur Bob Rowman erzählt von seiner fantastischen Arbeit.Zusätzlich gibt es historische Fakten rund um die sagenhafte Serienwelt sowie sehenswerte Outtakes den Zuschauer. Auch das Logbuch-Archiv wartet mit unschlagbaren Extras auf.
    Technische Daten
    Bildformat: Full Frame (1080p High Definition 1.33-1) Tonformat: Englisch: 7.1 DTS-HD Master Audio Englisch 2: Stereo Surround Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Japanisch: Mono Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Dänisch, Französisch, Holländisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch, Spanisch, Japanisch Laufzeit: Circa 1180 Minuten FSK: Ab 12 Jahre Extras:
    Episodenpromotion Audiokommentare Logbuch-Archiv Gag Reel Entfernte Szenen Gespräch mit der Ausstattungsabteilung (HD) Übrigens: Am 12. September erscheint "Star Trek Into Darkness" auf Blu-Ray und DVD. Alle Infos dazu findet ihr hier.

    Star Trek (1966)

    Shatner mit neuer CD

    Sie erscheint im Oktober

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    William Shatner hat ein neues Musikalbum aufgenommen, welches am 11. Oktober in Deutschland erscheinen wird. Die CD mit dem Titel Ponder The Mystery wurde in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Billy Sherwood realisiert und soll sich mit Themen wie Älterwerden, Depressionen, Liebe und Schönheit beschäftigen.

    Die CD wird ca. 17,99 € kosten.

    Folgende Titel werden enthalten sein:
    1. Red Shift
    2. Where It's Gone...I Don't Know - Mick Jones
    3. Manhunt feat. Simon House
    4. Ponder The Mystery feat. Steve Vai
    5. So Am I feat. Al Di Meola
    6. Change feat. Rick Wakeman
    7. Sunset feat. Joel Vandroogenbroeck
    8. Twilight feat. Edgar Winter
    9. Rhythm Of The Night feat. Nik Turner
    10. Imagine Things feat. Vince Gill
    11. Do You See? feat. Edgar Froese
    12. Deep Down feat. Robby Krieger
    13. I'm Alright, I Think feat. Dave Koz
    14. Where Does Time Go? feat. George Duke
    15. Alive feat. Zoot Horn Rollo

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung!

    Chronik der Chaoten

    SciFi in Wort und Wort - der CAST #22

    Wir haben noch einen für euch draufgesetzt!

    Von Werewolf, in Chronik der Chaoten,

    Wir haben für euch noch einmal nachgelegt! Nachdem in der vergangenen Ausgabe bemängelt wurde, dass der Sci Fi Aspekt etwas zu kurz gekommen ist, reden wir in der neuen Ausgabe´unseres hauseigenen Podcast "DER CAST" über Ridley Scotts "Prometheus". Erfahrt Aktuelles zur Geschichte, dem Hintergrund und den Einspielergebnissen.

    Der Podcast ist wie immer direkt auf der treknews.de Startseite zu finden!

    Filme

    "12 Monkeys" im TV

    Serie zu Film kommt

    Von Werewolf, in Filme,

    Er zählte mit Sicherheit zu den verschrobenen SciFi-Streifen, der mit seiner Zeitreisethematik und den zahlreichen Sprüngen und Wendungen der Geschichte, das Oberstübchen des Publikums reichlich forderte. Gemeint ist selbstverständlich Terry Gilliams 12 Monkeys, aus dem Jahr 1995, mit Superstar Bruce Willis sowie Madeleine Stowe (Wir waren Helden), Brad Pitt und Christopher Plummer (Verblendung).
    Längst genießen sowohl Film als auch der Regisseur Kultstatus. Gilliam, dem Mitbegründer der Monthy-Python-Gruppe, verdanken wir überdies Filme wie Die Ritter der Kokosnuss (1975), Das Leben des Brian (1979) oder Brazil (1985); sein letztes Regiewerk stammt aus dem Jahr 2009: Das Kabinett des Dr. Parnassus ist zudem der letzte Film, in dem, der viel zu jung verstorbene, Heath Ledger (The Dark Knight) noch einmal zu sehen war.

    Syfy plant nun aus 12 Monkeys eine TV-Serie zu machen. Weder Gilliam, noch die Darsteller aus dem Film, werden jedoch in dieses Projekt involviert sein. Aktuell läuft das Casting, für die Produktion eines 60-minütigen Pilotfilms. Das Drehbuch dafür wird von Terry Matalas und Travis Ficket (Terra Nova, Nikita) geliefert, die beide auch als mitausführende Produzenten auftreten. An der grundlegenden Handlung wird sich wenig ändern: Ein Zeitreisender wird aus einer postapokalyptischen Zukunft entsandt, um in der Vergangenheit die Ausbreitung eines todbringenden Virus zu verhindern. Die Serie soll in den USA bereits nächstes Jahr über den Sender gehen.



    Chronik der Chaoten

    Star Trek 12: Bessere Platzierung

    Fans aus Seattle wählen anders

    Von Werewolf, in Chronik der Chaoten,

    Die nicht ganz ernst gemeinte Wahl auf der Las Vegas Star Trek Convention, bei welcher der aktuelle Kinofilm Star Trek Into Darkness auf dem letzten Platz gelandet ist, hat unter den Fans und Beteiligten für einige Furore gesorgt. Wiederholt hatten sich auch Schauspieler wie Simon Pegg zu diesem Abstimmungsergebnis geäußert.

    Am vergangenen Wochenende konnte der Film auf einer Star Trek Convention in Seattle ein besseres Ergebnis einfahren. Die Anwesenden belohnten den zwölften Film mit einem sechsten Platz. Der elfte Film Star Trek on 2009 schaffte sogar einen respektablen dritten Platz. Wenig überraschend siegte bei der Wahl Star Trek: Der Zorn des Khan vor Star Trek: Der erste Kontakt.

    Nachdem Scotty-Darsteller Simon Pegg via Twitter über das Ergebnis informiert wurde, erklärte dieser in einem Tweed erleichtert: "Damit kann ich leben."

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung!

    Filme

    Diesel will noch mehr "Riddick"

    Er denkt über die Filme 4 & 5 nach

    Von Werewolf, in Filme,

    Vin Diesel kann sich über einen Mangel an Rollenangeboten nicht beklagen. Für die Fast & Furious-Reihe wird am 10. Juli 2014 bereits die siebte Runde eingeläutet, und selbst bei der gleichfalls 2014 anstehenden Marvel-Verfilmung Guardians of the Galaxy wird er als Baumwesen Groot, wenn auch vermutlich nur stimmlich, mit von der Partie sein. Bereits am 19. September 2013 startet aber schon das dritte Riddick-Abenteur. Und damit ist noch lange nicht genug: Diesel äußerte kürzlich, dass gleich darauf noch zwei weitere Filme um den unverwüstlichen Krieger mit dem Silberblick folgen sollen. Die Saga sei eben noch lange nicht zu Ende erzählt.

    Der kommende Film soll zwar für sich alleine stehen können. Mit der Tatsache aber, dass Karl Urban in der Rolle des Necromongers Vaako zurückkehren wird, bleibt die Verbindung zu Riddick - Chroniken eines Kriegers erhalten. Riddick 4 und Riddick 5, so heißt es weiter, werden in der Folge davon handeln, wie es der furyanischen Kampfmaschine gelingt ins Underverse vorstoßen und es zu durchqueren, um zuletzt nach Hause zu gelangen.


    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Pegg verteidigt erneut

    Er nimmt den Film in Schutz

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Bereits einmal sah sich Scotty-Darsteller Simon Pegg berufen, den aktuellen Kinofilm gegen Kritiker zu verteidigen. In einem großen zweiteiligen Interview mit den Kollegen der Website StarTrek.com wurde der britische Schauspieler erneut auf dieses Thema angesprochen.

    Erneut ging es um die Umfrage, welche unter Besuchern der Las Vegas Star Trek Convention durchgeführt und in welcher Into Darkness zum schlechtesten Star Trek Film gewählt wurde. "Objektiv gesehen denke ich, dass dies nicht richtig ist. Allein vom Storytelling, der Technik und der Inszenierung kann er gar nicht in der Nähe des letzten Platzes sein. Aber jeder hat eine Meinung und ich kann dies absolut akzeptieren", erklärte Pegg diplomatisch.

    Vertiefend wurde Pegg auf die Kritik angesprochen, nach der Into Darkness zwar ein guter Actionfilm sei, aber das Medium Science Fiction nur unzureichend als Metapher genutzt habe. "Ich kann das nachvollziehen. Aber es ist schwierig, heutzutage einen Film zu machen, der in dieser Hinsicht etwas esoterisch ist, wenn er zugleich ein Film für den Massenmarktfilm sein soll," entgegnete der Schauspieler. "Wenn man einen Film realisiert, der so groß ist, dann müssen manchmal die subtileren, metaphorischen Dinge wegfallen. Manchmal werden diese Filme dann zu etwas, in dem es rund geht. Ich denke nicht, dass Star Trek Into Darkness ein solcher Film ist. Meiner Meinung nach dreht er sich um Familie, Freundschaft und Moral. Ich denke, es passiert jede Menge in Star Trek Into Darkness."

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.