Zum Inhalt springen
...der Unterschied im Unterschied

  • Filme

    Cameron kritisiert Konkurrenz

    Inflationärer Einsatz von 3D

    Von Werewolf, in Filme,

    Meisterregisseur James Cameron haben wir sicherlich zu einem Gutteil den aktuellen Boom der 3D-Technik mitzuverdanken. Eröffnete diese in Avatar aber noch sanft umschmeichelnd, dem staunenden Auge des Zuschauers, die Tiefe der fiktiven Welt auf dem imaginärem Mond Pandora, kommt sie inzwischen regelrecht inflationär zum Einsatz. Und oft trägt sie zum Filmvergnügen nicht nur wenig bei; zuweilen macht eine hastige nachträgliche Konvertierung das Bild auch noch deutlich schlechter. Das riecht nicht nur nach Preistreiberei, sondern ist inzwischen zu einem probaten Mittel geworden, die immer kostspieliger werdenden Filme mit dem Aufschlag auf der Kinokarte mitzufinanzieren.

    Während eines öffentlichen Auftritts bei einem Technologie-Forum machte nun Cameron als Vorreiter dieser Technik nicht nur Werbung dafür, sondern ließ es auch Kritik hageln: Iron Man 3 und Man of Steel bekamen es ab. Genaugenommen die Macher. In seinen Augen hätten sie nicht begriffen, wie man die 3D-Technik gewinnend im Sinne des Publikums einsetzt. Überdies äußerte sich Cameron auch zu seinen zukünftigen Projekten.

    Dabei ging es zunächst um die Adaption des bekannten Mangas Battle Girl Alita, dessen Rechte Cameron inzwischen seit zehn Jahren hält. Diese Geschichte ist in einem postapokalyptischen 26. Jahrhundert angesiedelt und handelt von den Abenteuern einer Cyborg-Amazone. Vor 2017 wird sich Cameron nach eigener Ausage aber nicht an die Realisation dieses Stoffes machen können. Erst stehen immer noch die beiden Avatar-Sequels an. Das bedeutet wiederum, dass Avatar 2 und Avatar 3 bis Ende 2016 im Kasten sein müssen - zumindest nach dem aktuellen Stand der Dinge.


    Star Trek Allgemein

    Kochen mit Star Trek

    Neue Kochshow im Web

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Sci Fine Dining, so heißt die neue Kochshow im Internet, welche auf YouTube zu sehen ist.

    In der Sendung werden Ed Robinson und Jodie Younse jeden Mitwoch etwas aus dem Bereich Science Fiction kochen. Gleich in der ersten Episode geht es ambitioniert zu: serviert werden klingonisches Gagh sowie Blutwein.

    In der nächsten Episode wird es dann um die aus Futurama bekannten Popplers und Slurm gehen.


    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Urban mit Vertragsklausel

    Weiter Differenzen zwischen Abrams und Paramount

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Die Kollegen von The Wrap berichten in einem ausführlichen Videobericht über aktuelle Entwicklungen zum Thema Star Trek. Dabei scheint es so zu sein, dass in der Tat starke Differenzen zwischen Paramount und Regisseur J.J. Abrams vorliegen.

    So soll Paramount unter anderem gedroht haben, das neue Bad Robot Projekt Almost Human zu stoppen.

    Ferner hat Schauspieler Karl Urban eine Vetoklausel in seinem Vertrag. Laut dieser kann Paramount ein Veto gegen alle Projekte Urbans einlegen, wenn Paramount der Meinung sei, es gefährde seine Teilnahme am Star Trek Franchise.




    Filme

    Kommt "Blade Runner 2"?

    Gerüchte um angebliches Drehbuch

    Von Werewolf, in Filme,

    Ridley Scott, dem wir solche Kultstreifen wie Alien, Black Rain und eben auch Blade Runner zu verdanken haben, hat sich auf "die alten Tage" noch einiges vorgenommen: Der 75-jährige lieferte kürzlich mit Prometheus ein Scifi-Epos, dass eine Art überbau zur Alien-Saga bilden soll. Viele Fragen sind indes offen geblieben, was geradezu nach einer Fortführung der Geschichte verlangt. Eine Fortsetzung wünschen sich die Fans auch für Blade Runner mit dem 1982 Harrison Ford endgültig zum Superstar avancierte.

    Bereits seit vielen Jahren wird auch schon darüber spekuliert. Außer verschiedener Fassungen des Originals, bis hin zum Final Cut, gab es bisher aber nicht zu sehen. In letzter Zeit äußerte sich der Meister jedoch selbst immer wieder zuversichtlich, über die Möglichkeit eines Sequels. Es schien für ihn sogar nicht einmal unmöglich, das Prometheus-Universum mit der dystopischen Zukunftsvision von Blade Runner verschmelzen zu lassen. Ungewiss bleibt allerdings ob Ford noch einmal in die alte Rolle zurückkehren würde.

    Wie dem auch sei: Der Co-Autor des Original-Drehbuchs, Hampton Fancher, war vor einiger Zeit von Scott und Studio Alcon Entertainment damit beauftragt worden, einen ersten Entwurf für ein bis dato unbetiteltes Sequel niederzuschreiben. Fancher hatte seinerzeit gemeinsam mit Scott und David Peoples die Kurzgeschichte des berühmten Science-Fictions-Schriftstellers Philip K. Dick, Träumen Androiden von elektrischen Schafen, für die Big Screen adaptiert. Dieser Rohentwurf braucht nun noch den richtigen Feinschliff, was ein anderer Autor übernehmen soll, der noch nicht gefunden ist. Das mag augenblicklich nicht allzu vielversprechend klingen; es scheint an der Blade Runner-Front dennoch allmählich vorwärts zu gehen. Schritt für Schritt.

    Star Trek Beyond (2016)

    Star Trek 13: Blomkamp ohne Interesse

    Er erteilt Gerüchten eine Absage

    Von Werewolf, in Star Trek Beyond (2016),

    Die Gerüchteküche um die Besetzung des Regiestuhls für den 13. Kinofilm brodelt weiter. Immer wieder wird auch der Oscarnominierte Regisseur Neil Blomkamp genannt, der mit Filmen wie District 9 und Elysium Genrehits gelandet hat.

    Doch entsprechenden Meldungen erteilt Blomkamp, auch wenn er selbst ein Fan ist, eine deutliche Absage. "Kumpel, ich war ein Fan von Star Trek: The Next Generation. Ein wirklich Großer… aber nein, ich würde das nicht machen", erklärte der Regisseur. "Ich weiß nicht, ob es für mich so gut wäre, bei einem Franchise beteiligt zu sein. Wenn Studios Franchises riechen, dann riechen sie vor allem Geld. Sie werden mit dem Franchise machen, was auch immer nötig ist, um damit das meiste Geld zu verdienen und dadurch werden viele ursprünglich interessante Ideen verworfen. Von daher… mag ich Star Trek an sich, ohne die Verpflichtung, es selbst machen zu müssen? Ja, absolut. Aber denke ich, dass ich es auf die Art und Weise umsetzen könnte, wie ich es möchte? Wahrscheinlich nicht, daher möchte ich es auch nicht umsetzen."

    Hier findet ihr das Originalinterview!

    Filme

    Starttermin für "Terminator 5"

    Neue Trilogie kommt

    Von Werewolf, in Filme,

    Schlag auf Schlag kommen die Terminator-News herein. Paramount, Annapurna Pictures und Skydance Productions haben nun ganz offiziell den avisierten Starttermin für das fünfte Abenteuer der Maschinen-Saga bekannt gegeben: Am 26. Juni 2015 soll es soweit sein. Und es soll nicht bei einem einzelnen Film bleiben. Eine neuerliche Stand-Alone-Trilogie soll kommen. Zumindest für den ersten Teil hat Arnold Schwarzenegger zugesichert, dass er in einer wesentlichen Rolle zu sehen sein wird. Überdies erhärten sich die Gerüchte über den Auftritt von Dwayne Johnson als Cyborg. Mit hundertprozentiger Sicherheit lässt sich das aber derzeit noch nicht sagen.

    Star Trek Beyond (2016)

    Star Trek 13: Orci bestätigt Gespräche

    Eine erste Bestätigung...

    Von Werewolf, in Star Trek Beyond (2016),

    Bereits in der Vergangenheit hat Star Trek Co-Autor Roberto Orci fleißig das Messageboard der Kollegen von TrekMovie.com genutzt.

    Erneut äußerte er sich nun wieder in einem Beitrag. Darin bestätigte er, dass er sich mit Paramount bereits in Gesprächen über den nächsten, 13. Film befinde. "Rede mit Paramount darüber. Würden beide lieben, es zu realisieren. Schauen wir mal", so die Aussage Orcis.

    Mehr lest auf dem Messageboard!

    Filme

    Abrams feierte Geburtstag

    Er wurde 47 Jahre alt

    Von Werewolf, in Filme,

    Jeffrey Jacob Abrams, den meisten einfach nur als J.J. Abrams bekannt, feierte gestern seinen 47. Geburtstag. Der Filmemacher wurde am 27. Juni 1966 in New York City, New York geboren, wuchs allerdings in Los Angeles, Kalifornien auf.

    Abrams hat an vielen Film- und Fernsehprojekten mitgearbeitet, unter anderem Armageddon, und ist der Schöpfer der sehr erfolgreichen US-Fernsehserien Felicity (1998), Alias – Die Agentin (2001) sowie, zusammen mit Alex Kurtzman und Roberto Orci, Fringe – Grenzfälle des FBI (2008). Er war außerdem maßgeblich am kreativen Entwicklungsprozess von Lost (2004) beteiligt.

    Inzwischen ist er mit seiner Produktionsfirma der kreative Kopf bei Star Trek. Des Weiteren wird er auch die nächste Episode des Star Wars Franchises inszenieren.

    Wir gratulieren nachträglich!

    Danke an GasCan für diesen Hinweis!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.