Zum Inhalt springen
...denn im Dunkeln ist gut munkeln

  • Filme

    Neue Verpflichtungen für "Man of Steel"

    Deutsche Schauspielerin dabei

    Von Werewolf, in Filme,

    Es hat eine gewisse Tradition, dass sich der britische Superagent James Bond mit Schurken und deren Handlangern auseinandersetzen muss, die von deutschen Darstellern dargestellt werden. Nun aber scheinen auch die Macher des neuesten Superman-Abenteuers Gefallen an dieser Idee gefunden zu haben: mit Antje Traue wurde eine deutsche Schauspielerin für Zack Snyders Projekt The Man of Steel verpflichtet, die die Nebenrolle der Faora spielen soll.

    Faora ist in der Comic-Historie die Gehilfin und bisweilen auch Gespielin des General Zod, der auch im neuen Superman-Streifen eine wichtige Rolle einnehmen wird.

    Ebenso unbekannt wie diese Tatsache wird den meisten Menschen jedoch der Name Antje Traue sein. Die Schauspielerin stieg nach ersten Bühnenerfahrungen erst vor einigen Jahren ins Film- und Fernsehgeschäft ein. Sie spielte Rollen in TV-Serien wie SOKO und Der Staatsanwalt, aber auch einen wichtigen Part in dem Filmdrama Phantomschmerz. Ihre erste größere Filmrolle spielte sie bei der internationalen Sci-Fi-Produktion Pandorum.


    Star Trek Allgemein

    SETI-Projekt eingestellt!

    Geld fehlte

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, doch nun ist es wie so viele Projekte die mit der Raumfahrt zu tun haben auf Eis gelegt worden. SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) untersucht seit vielen Jahren Signale aus dem All. Da viele dieses Projekt als einzig wirklich wissenschaftliche Methode zur derzeitigen Untersuchung des Alls ansehen, wurde es auch von vielen Privatleuten unterstützt. Unter anderem Paul Allen und Bill Gates hatten sich beteiligt, doch dem SETI-Vorsitzenden Tom Pierson fehlen fünf Millionen Dollar, um das Projekt am Laufen zu halten. Er rief jetzt zur Unterstützung der Forschung und zu Spenden auf. Die Chancen auf neue Planeten stehen gut, denn das Kepler-Teleskop habe jüngst 1235 mögliche neue Planeten gesichtet.

    Danke an einz1975 für diese Meldung!


    Filme

    "Marvel's The Avengers"

    2012 im Kino

    Von Werewolf, in Filme,

    Die Helden aus dem Marvel-Universum treffen endlich alle aufeinander. Was in den letzten Monaten als großes Projekt in Planung stand, nimmt nun seinen Lauf. Disney lässt aktuell "Marvel's The Avengers" unter der Regie von Joss Whedon produzieren. Der Buffy-Erfinder schrieb auch gleich das Drehbuch. Unter anderem mit dabei: Robert Downey Jr. (Iron Man), Chris Hemsworth (Thor), Chris Evans (Captain America), Jeremy Renner, (Hawkeye), Mark Ruffalo (Hulk), Scarlett Johansson (Black Widow), Clark Gregg (Phil Coulson) und Samuel L. Jackson (Nick Fury). Für die Effekte wurden Janek Sirrs und Susan Pickett angeheuert, welche bereits bei den "Iron Man"-Filmen beste Arbeit ablieferten. Am 10. Mai 2012 kommt der Film in die Kinos.

    Danke an einz1975 für diese Meldung!

    Star Trek Allgemein

    "Enemy: Starfleet"

    Neuer "Phase 2"-Fanfilm online!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Star Trek: Phase 2`s sechste Episode wurde bereits im Juni 2008 gedreht, Weltpremiere war 2010 auf der FEDCon, doch Probleme mit diversen Tonspuren des Films verzögerten seine Veröffentlichung. Die altgediente Darstellerin und Star Trek Ikone Barbara Luna (Marlena Moreau aus TOS "Ein Parallel-Universum") stieß zur Besetzung von "Enemy: Starfleet" und spielt eine Weltraum-Terroristin die ein Raumschiff stielt und es umbaut, um eine plündernde Piratenflotte zu errichten. "Luna" sagte über ihr Erlebnis am Set in Upstate New York dies:

    "... ich habe entdeckt, dass deine spezielle Liebe und Verbundenheit zu Star Trek einer Loyalität gleichkommt, die in deinem Herzen ist, die uns allen eine tiefe Verbindung untereinander bringt und jedem in eurem Umfeld erlaubt, diesen Spaß zu fühlen. ... Es ist eine Erfahrung die ich immer in Ehren halten werde ..."

    Die Produktion der Episode, die vom erfolgreichen Star Trek-Autor Dave Galanter und der preisgekrönten FanFiction-Autorin Patty Wright geschrieben wurde, wurde zwar von Natureinflüssen behindert, aber der leitende ausführende Produzent James Calwey ist begeistert, über das was sie erreicht haben.

    "Was ich sehe ist makellos: Das Beste was wir bisher gemacht haben. Das ist Star Trek."

    Den Gegenpart zu Barbara Lunas Piratin "Alersa" spielt Schauspieler Paul R. Sieber. Sieber war Darsteller und einer der Gründer der Fanserie "Starship Farragut" und spielt nun auch die gleiche Rolle aus dieser Reihe, in neuen "Phase 2"-Folgen. Neben der Schauspielerei steht Sieber auch hinter dem Mikrofon seinen Mann um in Cartoonproduktionen wie "Starship Farragut - The animated Episodes" oder Hörspielen wie "Star Trek: Unity" (als Vulkanier), seinen Figuren Leben einzuhauchen. Seine wohl beste Rolle bisher war die des Captain Jonathan Archer, in der englischen Synchronfassung des deutschen Stop-Motion-Fanfilms "Star Trek: Enterprise - The new Generation - Der Zeitspiegel", von Jürgen Kaiser. Im Englischen trägt der Film übrigens den Title "Crossroads".

    In "Enemy: Starfleet" verkörpert Paul Sieber den Alkar Kyril, Commander der peshanischen Weltraumflotte, die einen erbitterten Krieg gegen Weltraumpiratin Alersa und ihre Konsorten ausfechten. Die Folge bietet Star Trek-typische Action, beeindruckende Weltraumgefechte, erstellt u.a. von Schülern der D.A.V.E.-School für CGI-Effekte in LA, und dem Team rund um Tobias Richter, von "The Light Works - Digital Imagery", aus Köln. Außerdem ist "Enemy: Starfleet" die erste Episode seit 2005, in der das Team der "Cawley Entertainment Company" einen großangelegten Außendreh im Freien durchführt.

    Als Einstimmung - oder als Blick hinter die Kulissen - kann man auf der deutschen Website, in der 4. Ausgabe des "Phase 2 Deutschland" eMagazins ein Exklusivinterview aus dem Jahr 2009, mit dem Drehbuchautor lesen - Dave Galanter, Verfasser von mindestens 9 Star Trek-Romanen.

    Die Folge steht seit Freitag, 22. April mit (und ohne) deutschen Untertiteln kostenlos zum Download bereit.

    Danke an Kapitän Stephan für diese Meldung!


    Star Trek (1966)

    Shatner bekommt Ehrenpreis

    Erneute Ehrung für Bill

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    William Shatner ist für viele immer noch das Aushängeschild in Sachen Star Trek. Mit seiner Rolle des Captain James T. Kirk des Raumschiffs Enterprise hat er mittlerweile Geschichte geschrieben. Das er neben dem Schauspielern auch gern vor dem Mikrofon steht, werden auch viele von euch wissen und aktuelll wurde er jetzt bei den Golden Gods Awards in Los Angeles zum Ehren-Headbanger ernannt. Dieser Preis gilt allen, Personen, die sich auch außerhalb der Metal-Szene einen Namen gemacht haben, im Herz aber trotzdem ein Hardrocker sind. "Gleich nach dem Emmy ist dieser Preis die wichtigste Auszeichnung, die ich je bekommen habe", so Shatner bei der Awardannahme. Ende 2011 erscheint seine neuste CD mit Coverversionen bekannter Rocksongs.

    Danke an einz1975 für diese Meldung!

    Filme

    Treibt Arnie "Terminator" nach vorn?

    Neue Gerüchte um das Franchise

    Von Werewolf, in Filme,

    Keine neue Woche ohne neue Arnold Schwarzenegger-News: nachdem der steirische Stier bereits das unsägliche The Governator-Projekt in die Wege geleitet hat und bekannt gab, dass er auch in Jee-woon Kims Actionfilm Last Stand mitwirken würde, begibt er sich mit seinem dritten, neu angekündigten Projekt auf äußerst vertrautes Terrain.

    Momentan werden die Rechte an der Terminator-Franchise den Hollywood-Studios in Form eines Paketes angeboten, das Schwarzeneggers Mitwirken beinhaltet. Zudem ist auch Regisseur Justin Lin für das Projekt vorgesehen, der zuletzt Fast Five inszeniert hatte.

    Universal, Lionsgate und Sony sind jene drei Studios, die reges Interesse an diesem 25 Millionen Dollar teuren Rechtepaket haben, so dass es vielleicht bald schon etwas Offizielles zu Arnolds Terminator-Rückkehr zu vermelden gibt.



    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Frakes´ Serienidee nie vorgestellt?

    Anscheinend nie bei CBS eingereicht

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Immer wieder schwirren Gerüchte über die TV-Serie durchs Netz, welche Schauspieler und Regisseur Jonathan Frakes als Star Trek Fortsetzung geplant hatte. Angeblich wäre diese Idee auch schon einmal CBS vorlegt worden.

    AfterElton widerspricht nun dieser Darstellung. Angeblich sei Frakes falsch zitiert worden. Leider sei es tatsächlich so, als wäre dieser Serienvorschlag niemals den Verantwortlichen von CBS/Paramount vorgestellt worden.

    Die Originalmeldung findet ihr hier!

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Stewart stolz auf Star Trek

    Deutliche Worte von Sir Patrick

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    In einem neuen Gespräch mit BBC.co.uk erneuerte Sir Patrick Stewart seinen Stolz auf seine Zeit bei Star Trek.

    TNG habe in seinem Leben und seiner Karriere "alles verändert". Sir Patrick wird sogar noch etwas genauer: "Bis 1987, als ich nach Hollywood ging, um mit den Arbeiten an Star Trek: The Next Generation zu beginnen, hatte man noch nie von Patrick Stewart gehört, sofern man nicht die Royal Shakespearan Company besucht hatte."

    Auch die Frage danach, was der Höhepunkt seiner Karriere gewesen sei, beantwortete Stewart eindeutig: "Es ist Star Trek: The Next Generation... Nachdem die Serie so ein riesiger Erfolg gewesen ist, was sie sofort wurde, veränderte sich alles für mich."

    Das Videointerview findet ihr hier!

    Star Trek Allgemein

    So hätte die neue Star Trek Serie ausgesehen

    Umfangreiche Infos zum abgelehnten Vorschlag von Bryan Singer

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    TrekMovie hat umfangreiche Details zu "Star Trek: Federation", einer Star Trek TV Serie die CBS vorgeschlagen und dann abgelehnt wurde veröffentlicht.
    Kurz umrissen trafen sich X-Men Regisseur Bryan Singer, Christopher McQuarrie (Autor von "Die üblichen Verdächtigen" und "The Wolverine") und Robert Meyer Burnett (Regisseur von "Free Enterprise" und Episoden von "Femme Fatales") Ende 2005 in Los Angeles in einem Sushi-Restaurant zum essen. Die drei fingen an, Ideen für eine neue Star Trek Serie zu besprechen. Was wäre, wenn die neue Serie - im Gegensatz zu "Enterprise" welche in der "Vergangenheit" spielte - in der weit entfernten Zukunft, im 30. Jahrhundert spielen würde?
    Der Bericht bei TrekMovie enthält sehr viele Details zum "Star Trek: Federation" Vorschlag - inklusive einiger umfangreichen Auszüge aus einem Dokument welches Burnett nach dem Abendessen zusammenschrieb. Ein Logo von Star Trek Designer Mike Okuda darf auch nicht fehlen.
    Zusammengefasst geht es um folgendes: In der fernen Zukunft ist die Föderation immer selbstgefälliger und menschheitsfixiert geworden. Ihr Fokus liegt in der Bevölkerungserhöhenden Erforschung und Kolonisierung sowie dem feiern von menschlichen Werten. Die Menschen sind "fett und zufrieden" geworden und die Föderation hatte seit über 200 Jahren kein Flaggschiff mehr. Währenddessen haben sich die Vulkanier vollends von der Föderation zurückgezogen und sich mit den Romulanern wiedervereinigt. Die Ferengi sind inzwischen eine feste Größe in der Galaxie geworden. Und die Klingonen sind inzwischen mysteriöse Krieger die erneut ihr Territorium mittels Eroberung vergrößern.
    Die Föderation braucht eine neue Enterprise und einen neuen Kirk um erneut Größe zu finden - und unter diesen Umständen treffen wir auf Lt. Commander Alexander Kirk, einem Überlebenden der U.S.S. Sojourner, einem Schiff, welches eine tödliche Begegnug mit einer mysteriösen Bedrohnung namens "Scourge" haben. Das Dokument erzählt dies wie folgt:
     
    Eine große neue Enterprise wird unter Captain Alden Montgomery, dem perfekten Sternenflotten-Offizier in Dienst gestellt. Kirk hat die Sternenflotte verlassen und will nicht Teil der Besatzung der Enterprise sein, aber da er der einzige Offizier mit Erfahrung die Scourge betreffend ist, schanghait Montgomery ihn. Und dann stirbt Captain Montgommery unglücklich gleich zu beginn der Mission - und macht damit Platz für Kirk.
    Die komplette Zusammenfassung gibt es hier und hier.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.