Zum Inhalt springen
...wir stehen auf Minisalami

  • Star Trek Allgemein

    Das Schicksal von "Stargate"

    Produzent Brad Wright klärt auf

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Wie Gateworld berichtet klärte einer der ausführenden Produzent von Stargate, Brad Wright, am Sonntag das Publikum der offiziellen Stargate Convention in Vancouver über das Schicksal der jüngsten Serie Stargate Universe auf.

    "Wir haben erst kürzlich festgestellt, dass der SGU Film nicht entstehen wird, " sagte er während seines Panels. "Es dauerte zu lang. Wir haben es nicht schnell genug hinbekommen und das Zeitfenster hat sich geschlossen. Das ist wirklich traurig für mich, weil ich nach 17 Jahren meinen Schreibtisch morgen früh ausräumen werde."

    Das Publikum der ausverkauften Metrotown Hilton hörte stumm zu, einige der Zuschauer sichtbar unter Tränen, als Wright von den fast zwei Dekaden des Franchises sprach, das er miterschaffen hatte.

    Wright bestätigte auch, dass die geplanten Stargate SG-1 und Atlantis Filme endgültig auf Eis gelegt wurden, zusammen mit einer weiteren Film-Idee für die er versucht hatte grünes Licht zu bekommen. Dieser hätte Figuren aus allen drei Serien zusammengeführt. Die Drehbücher für die ersten beiden dieser Projekte mit den Arbeitstiteln Stargate: Revolution und Stargate: Extinction wurden bereits vor über einem Jahr fertig gestellt.

    Doch was bedeutet dies für die Zukunft von Stargate? Vorläufig gibt es keine Pläne mit der Produktion von irgendetwas Stargate-bezogenem zu beginnen. Aber dies ist eine Situation die Wright nicht als endgültig ansieht - selbst wenn er kein Teil mehr davon ist.

    "Es ist ein Franchise. Stargate ist nicht vorbei, " sagte er. "Irgendjemand kluges bei MGM wird einen Weg finden und es wird etwas passieren." Wright fügte noch hinzu, dass er die Chance und Aussicht etwas zu schreiben, das nichts mit Stargate zu tun hat begrüßt und dass er aktiv an anderen Pilot-Sendungen arbeiten wird.

    Auch Wrights Kollege Joseph Mallozzi äußerte sich in seinem Blog, nachdem er von Wright per e-Mail informiert worden war:

    "Und so wird die SGU Folge #220 "Gauntlet" das Ende dieses Kapitels des Franchises darstellen und obwohl es eine fantastische Folge ist, ist sie ein Herzensbrecher wenn man alles bedenkt. Bevor man sich setzt und sie ansieht würde ich empfehlen die Pilotfolge zuerst anzusehen - wenn schon nicht den Dreiteiler, dann zumindest diese erste Folge. Es wird keinen Abschluss bilden, aber eine Art von Bücherstütze sein.

    Unter den Umständen ist es wahrscheinlich die bewegendste Folge die das Franchise je hervorgebracht hat.

    Wenn die letzte Folge gesendet wird werde ich in diesem Blog alle Fragen beantworten die ihr vielleicht habt und werde mindestens einen Eintrag der Diskussion von Aspekten des Franchises widmen von denen ich sicher bin, dass sie euch alle interessieren. "Warum habt ihr bei den Zuschauerzahlen keine Abschlussfolge produziert für den Fall dass ihr abgesetzt werdet?", "Was für Geschichten hattet ihr für die dritte Staffel der Serie geplant?" und natürlich "Erzähl uns von Stargate: Extinction [dem Atlantis-Drehbuch, das Mallozzi geschrieben hat]." Okay. Ich werde diese Themen und viele mehr besprechen wenn "Gauntlet" gesendet wird.

    Unter dem Strich ist Stargate also in derselben Situation angekommen in der sich das Star Trek Franchise 2005 befand. Mit dem Unterschied, dass man den Stargate Produzenten nicht rechtzeitig die Möglichkeit gegeben hat einen Abschluss zu drehen. Stargate Universe endet voraussichtlich am 9. Mai - mit einem Cliffhanger.

    Hier lest Ihr mehr!

    Danke an Merced für diese Meldung!

    Star Trek (1966)

    Captain Kirk und das Space Shuttle

    Shatner spricht Text zu NASA Video

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Nachdem Bill Shatner mit seiner Stimme schon erfolgreich die Crew der Discovery auf der STS-133 geweckt hat, spricht er nun auch den Begleittext zum ca. 15 Minuten dauernden NASA Video „The Space Shuttle (Narrated by William Shatner)“. Immerhin trug das erste experimentale Shuttle der NASA den Namen Enterprise und so ist es wohl für „Capt. Kirk“ fast schon eine Verpflichtung über dieses Thema vorzutragen!

    „The Space Shuttle“ bietet zum nahenden Ende des Shuttle Programms einen gelungenen kleinen Einblick in den Zusammenbau des Orbiters, die Missionsplanung und die Geschichte der Space Shuttles. Zu sehen sind unter anderem das Shuttle Enterprise, die Astronauten Young und Crippen auf der STS-1 am 12. April vor 30 Jahren und die Vorbereitungen zur aktuellen Shuttlemission STS-134. Wir Star Trek und Raumfahrtfans freuen uns über Bill Shatners Einsatz für die NASA und die bemannte Raumfahrt!

    Zu sehen gibt´s „The Space Shuttle“ auf der Website der NASA!

    Danke an Karl F. Günther für diese Meldung!

    Conventions und Veranstaltungen

    Video über die "Space-Con"

    Die erste Star Trek Con überhaupt

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Wer schon immer einmal einen nostalgischen Blick zurück auf die erste Convention des Star Trek Franchises werfen wollte, der erhält hierzu nun die Gelegenheit. Eine Dokumentation mit dem Titel Back to Space-Con zeigt Bilder und Erlebnisse der Fanmesse, welche am 22. Februar 1975 in Kalifornien stattfand. Die Gesamtdokumentation hat eine Länge von knapp 74 Minuten.

    Mehr lest ihr hier!


    Star Trek: The Next Generation (1987)
    Marina Sirtis und Michael Dorn werden weiterhin zusammenarbeiten. Dies verriet Sirtis in einem Interview mit dem Starry Magazine. Gegenwärtig arbeiten die beiden gemeinsam an der Realisierung von zwei Filmen. Näheres dazu werde sie in Kürze verraten.

    Zudem bedankte sich die Troi-Darstellerin bei ihren Fans für die Liebe und Unterstützung in den vergangenen Jahren. Ihrer Meinung nach seien die Star Trek Fans die loyalsten Anhänger in der Geschichte des Showgeschäfts.

    Mehr lest ihr hier!

    Filme

    Gegner für "Superman" gefunden

    Michael Shannon spielt General Zod

    Von Werewolf, in Filme,

    Der letzte Superman-Film Superman Returns hatte zwar in Lex Luthor einen würdigen Gegenspieler für den letzten Kryptonier zu bieten, dennoch hatten viele Zuseher an dem Film unter anderem auszusetzen, dass Superman ein Gegner fehlte, an dem sich der Urvater aller Superhelden in Super-Actionszenen abarbeiten konnte. Im neuen Super-Streifen The Man of Steel wird das anders sein wie nun klar wurde, denn Warner Bros. hat bekannt gegeben, dass Supermans Gegenspieler der Kryptonier General Zod sein wird.

    Mit dem Schauspieler Michael Shannon wurde diese Rolle sehr treffend besetzt. Der Darsteller ist aus Filmen wie Zeiten des Aufruhrs oder Bad Lieutenant sowie der TV-Serie Boardwalk Empire bekannt und wird in der Rolle des kryptonischen Generals die gleichen Kräfte besitzen wie der stählerne Held und ihm somit auch physisch die Stirn bieten können. Let's get ready to rumble!



    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Kritik von Crispin

    Autorin mit Schelte

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    StarTrek.com führte ein langes Interview mit A.C. Crispin, eine der beliebteren Autorinnen von Star Trek Romanen.

    Unter anderem wurde Crispin nach ihrer Meinung hinsichtlich des Films von J.J. Abrams gefragt. Ihre Antwort fällt jedoch ernüchternd aus: "Ich möchte zum Film ehrlich sein. Ich habe ihn einmal gesehen, und wirklich nur ein einziges Mal, denn er hat mich genervt. Die Schauspielerei war gut. Alle jungen Schauspieler, die unsere Helden dargestellt haben, machten ihren Job hervorragend. Aber das Drehbuch wirkte so, als hätten die Drehbuchautoren noch nie die Originalserie gesehen und nicht gewusst, wie die Figuren dargestellt werden müssen, vor allem Nichelle Nichols und Leonard Nimoy. Ich empfand es als völlig unglaubwürdig, dass Mr. Spock eine Affäre mit einem jüngeren Offizier haben würde, der zudem noch eine seiner Studentinnen ist. Das ist angesichts des militärischen Protokolls und Professionalität völlig abwegig. Ebenfalls glaube ich nicht, dass sich Uhura einfach so einem Vorgesetzten an den Hals werfen würde."

    Hier lest Ihr mehr. Darin äußert sie sich ebenfalls kritisch über die im Film dargestellte Physik!

    Star Trek Allgemein

    Singers Idee für "Star Trek"

    Wie seine Serie ausgesehen hätte

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Wir berichteten bereits darüber, dass sich Bryan Singer selbst als außerordentlich großen Fan des Star Trek Franchises bezeichnet. Aint It Cool News hat etwas recherhiert und dabei tatsächlich herausgefunden, dass Singer sich mal an die Erarbeitung einer neuen Star Tek Serie gemacht hat.

    Worin bestand sein Konzept? Die Serie hätte in der Originalzeitlinie im 30. Jahrhundert gespielt. Die Klingonen wären weniger kriegerisch, dafür politischer gewesen. Romulaner und Vulkanier hätten erfolgreich eine Wiedervereinigung durchgeführt. Die Föderation hätte sich so weit ausgedehnt, dass Kommunikation zwischen dem Sternenflottenhauptquartier und den Außengrenzen Jahre in Anspruch genommen hätte.

    Die Sternenflottenschiffe, welche an diese entfernten Außengrenzen geschickt werden, agieren nahezu autonom, erweitern auf ihren Reisen die Föderation und treffen dabei auf neue Welten.

    Parallelen zu Voyager sind unverkennbar, dennoch sollten Schiff und Crew noch stärker auf sich allein gestellt sein.

    Hier lest Ihr mehr!




    PC-, Video- und Rollenspiele

    "Mass Effect" als Anime

    Gerüchte um weitere Verfilmung

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Nachdem bereits bekannt wurde, dass "Mass Effect" als Realverfilmung erscheinen wird, gibt es nun auch die Gerüchte, dass es ein passendes Anime geben wird. Die Frage ist jetzt nur, ob damit alle weiteren Projekte eingestampft werden. EA konnte bereits mit der Anime-Verfilmung von "Dead Space" einen sehr großen Erfolg feiern. Im Sommer 2012 soll nun "Mass Effect" erscheinen. Entwicklerstudio BioWare arbeitet seit einigen Monaten bereits mit dem Animationsstudio FUNimation Entertainment zusammen. Laut Hersteller heißt es: "Der Anime soll auf dem bekannten „Mass Effect“-Universum basieren und „die Geschichte eines epischen Science-Fiction-Abenteuers in einer riesigen Welt voller gefährlicher Außerirdischer und mysteriösen, unerforschten Planeten erzählen.“ Ob dabei Commander Shepard wieder als Held im Mittelpunkt steht wurde nicht verraten.

    Danke an einz1975 für diese Meldung!


    Conventions und Veranstaltungen

    Constellation öffnet zur Yuri's Night

    Andockstelle ist offen und Luftschleusen sind vorbereitet für Weltraum-Rendezvous

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Gestern war der 50. Jahrestag des ersten bemannten Raumflugs. Am 12. April 1961 war der sowietische Kosmonaut Yuri Alekseyevich Gagarin der erste Mensch der die Erde verlassen hat und eine Erdumrundung an Bord der Wostok 1 machte. Dieses geschichtliche Ereignis wird rund um die Welt seit 2001 als Yuri’s Night” gefeiert.

    Dieser wichtige Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt hat nicht nur Generationen von Kindern inspiriert Pioniere der Raumfahrt zu werden, sondern inspirierte uns zum Constellation-Projekt und wir wollen dieses Event feiern, indem wir unser Projekt nun für Alle öffnen.

    Es ist uns eine Ehre und Freude euch herzlich einzuladen unserer Gemeinschaft beizutreten, Luft- und Raumfahrt relevante Themen zu besprechen und vielleicht sogar ein eigenes Unter-Projekt in unserem Forum zu starten und zusätzlich die Forschung mit eurer gespendeten Rechenzeit von diesem speziellen Tag an zu unterstützen.

    Constallation startet mit der TrackJack Applikation, welche die Flugbahnen von Trägerraketen und Raumschiffen optimiert.
    Der erste Schritt ist das finden einer optimalen Flugbahn für HyEnD (Hybrid Engine Development), eine Studentengruppe der Uni Stuttgart in Deutschland. HyEnD entwickelt eine Hybridrakete und ist ein offizielles DGLR (deutsche Luft- und Raumfahrtgemeinschaft) Nachwuchsgruppe und optimiert die Schubkraft, um eine maximale Flughöhe zu erreichen.

    TrackJack ist eine Java-Applikation und unterstützt Windows 32 & 64 Bit, Linux 32 & 64 Bit und MacOS 32 Bit mit automatischen Download und FreeBSD 32 & 64 Bit manuelle Installation. Mehr Plattformen sind in Planung.

    Wie jedes Raumfahrtprogramm, konnte auch Constellation ohne Hilfe nicht realisiert werden.
    Wir möchten dem DGLR-Stuttgart danken (deutsche Luft- und Raumfahrtgemeinschaft) ein offizielles Akademisches Studenten Team der Uni Stuttgart in Deutschland zu sein.

    Wir danken Rechenkraft.net e.V. in Marburg, Deutschland, des Weltweit ersten Vereins zur Unterstützung des verteilten Rechnens.
    Und wir möchten Selfnet e.V. in Stuttgart danken, dass Sie unseren Server hosten.

    Uns tragen wirklich Giganten auf ihren Schultern.

    Wir laden euch ein, ein Teil von Constellation beim verteilten Rechnen zu werden und empfehlen euch eine Yuri Night Veranstaltung in eurer Nähe zu besuchen.
    Wir bedanken uns bei Yuri und all den Raumfahrtpionieren, die vor und nach ihm kamen, dass sie diesen Traum möglich gemacht haben. Distributed Computing for human kind!

    Treknews-User können sich eine eigene Gruppe erstellen und zusammen gegen andere Gruppen im Punktesammeln antreten. Erstellt euch einen persönlichen Account und sucht nach Treknews unter "Teams"!

    Über Constellation:
    Constellation ist eine Plattform für verschiedene Projekte zum Thema Luft- und Raumfahrt, die enorme Rechenpower benötigen. Die Plattform unterstützt die Bemühungen der Projekte mit der Fähigkeit des verteilten Rechnens unter BOINC.
    Constellation wird Work-Units der Projekte auf von Freiwilligen zur Verfügung gestellten freien PCs verteilen und berechnen lassen.
    Die vereinte Leistung aller freiwilligen Benutzer wird dazu beitragen, wichtige wissenschaftliche Aufgaben in den Bereichen von der Astronomie zum Luft- und Raumfahrtingenieur, angefangen vom Studenten bis hin zum Universitätsprojekt zu lösen.
    Das Endergebnis soll sein, von der Großzügigkeit der Freiwilligen zu profitieren und von der Ansammlung der unterschiedlichen Projekte zu profitieren, sowie das Teilen des Programmierwissens zum verteilten Rechnen, aber auch das beeinflussen der Simulation auf Grundlage der gesammelten Ergebnisse. Diese Plattform ist für alle, die Luft- und Raumfahrt-Enthusiasten sind, freie CPU-Zeit haben oder sogar Ihr Geschick für ein Unter-Projekt auf der Plattform zur Verfügung stellen wollen.
    Applikationen für Unter-Projekte sind willkommen!

    Über Yuri Alekseyevich Gagarin:
    Yuri Alekseyevich Gagarin war ein sowietischer Kosmonaut der am 9. März 1934 in Klushino (RUS) geboren wurde.
    Er war der erste Mensch im Weltraum.
    1960 wurde er mit 19 anderen Piloten für das sowietische Raumfahrtprogramm ausgewählt.
    Gagarin und Gherman Titov wurden von diesen 20 Piloten als Favoriten nach einem Trainings- und physischen Charakter-test auserwählt.
    Gagarin (1.57 Meter) und Titov waren nicht sehr groß, was ein Vorteil war, da die Wostok 1 nur ein kleines Cockpit hatte.
    In einer anonymen Abstimmung unter den Piloten (Wenn würden Sie am liebsten als ersten Menschen im Weltraum sehen) haben nur 3 Gagarin nicht gewählt.
    Am 12. April 1961 flog er mit der “Wostok 1” und umrundete die Erde in 108 Minuten.
    Er starb am 27. März 1968 bei einem Jet-Testflug, der bis heute ungeklärt ist.

    Hier geht es zum Trailer! Und hier zur Projektseite.

    Einen weiteren Artikel zum Jubiläum findet ihr hier!

    Danke an Andreas Hornig für diesen Artikel!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.