Zum Inhalt springen
...wir sind die Coolsten, denn wir cruisen!

  • Filme

    "Disneys Skyrunners"

    SUPER RTL mit Free-TV Premiere

    Von Werewolf, in Filme,

    Am 28. August zeigt SUPER RTL um 20.15 Uhr den Science-Fiction-Film "Disneys Skyrunners" (2009) als deutsche Free-TV-Premiere. In den Hauptrollen Joey Pollari und Kelly Blatz . Die beiden spielen Brüder, welche eines Tages am Stadtrand ein abgestürztes UFO finden. Sie nehmen Kontakt zu den Außerirdischen auf. Plötzlich verändern sie sich und auch die NASA hat Wind davon bekommen. Familen Sci-Fi à la Disney, mehr wird man jedoch nicht erwarten können.

    Danke an einz1975 für diese Meldung!

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Burton moderiert Computerspielegala

    Er ist leidenschaftlicher Gamer

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    LeVar Burton, den meisten Star Trek Fans als Geordi LaForge bekannt, wird die diesjährigen IndieCade Red Carpet Awards moderieren. Auf dieser Veranstaltung werden seit 2005 frische, innovative Ideen im Gamedesign honoriert.

    "Als Künstler und Geschichtenerzähler möchte ich IndieCade und unabhängige Spielentwickler unterstützen", erklärte Burton zur Begründung. "Als leidenschaftlicher Gamer bin ich schon lange ein Fan von kreativen Visionären, welche das Herz und die Seele der Gamingcommunity sind, daher freue ich mich über meine Verbindung zu IndieCade."

    Hier geht es zum Originalartikel.

    Star Trek (1966)

    Schreiben hat Koenig gerettet

    Es gab ihm einen Sinn

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Was tun, wenn die eigene Serie eingestellt ist? Mit dieser Frage musste sich auch Walter Koenig beschäftigen, nachdem die klassische Star Trek Serie zu Ende ging. Herumsitzenden und auf das nächste Engagement warten, stellte sich jedoch nicht als gute Alternative für Koenig heraus. "Als die Serie endete", erklärte er, "war ich ohne Arbeit. Das Telefon klingelte nicht und für mich gab es einfach keinen Grund mehr, morgens aufzustehen. Das war deprimierend."

    Koenig entschied sich dazu, etwas zu machen, was ihm einen Sinn geben konnte, was ihn beschäftigen und so die Depressionen vertreiben konnte. "Ich entschied mich an einem gewissen Punkt, dass ich meinen Verstand und ein gewisses emotionales Gleichgewicht behalten will. Ich musste mir selbst einen Sinn geben, ein Ziel, eine Aufgabe", so Koenig. "Dies wurde das Schreiben. Es gab meinem Leben eine Struktur. Ich wusste jeden Tag, dass ich aufstehen und vier bis fünf Stunden schreiben würde. Das brachte einen gewissen emotionalen Gleichmut mit sich."

    Das Endergebnis bestand in Koenigs ersten Roman. "Sechs Monate lang schrieb ich an dem Roman, obwohl ich vorher noch nie geschrieben hatte und schloss ihn danach weg, weil er einigen Menschen, denen ich ihn gezeigt habe, es nicht mochten. Ein paar Menschen liebten es, aber ich glaubte mehr den Menschen, die es nicht mochten. Ich ging davon aus, dass diese Menschen wüssten, wovon sie redeten", gab der Ur-Chekov freimütig zu.

    Koenig wartete jedoch nicht darauf, dass sein Roman veröffentlicht wurde, sondern befasste sich mit anderen Schreibprojekten. "Achtzehn Jahre später wurde der Roman dann veröffentlicht, aber in der Zwischenzeit hatte ich damit begonnen, Drehbücher zu verfassen", erläuterte er. "Ich habe eine Episode für die Star Trek Zeichentrickserie geschrieben und Drehbücher für einige Prime Time Serien, dann befand ich mich auf der richtigen Spur. Ich empfand es als künstlerisch befriedigend und als etwas, was ich immer tun konnte, wenn es für mich als Schauspieler keine Arbeit gab. Ich begann mit dem Schreiben, nicht weil mich Star Trek dazu inspiriert hat, sondern weil ich einen Weg zum Überleben gesucht habe. […] Ich hatte eine Frau und ein kleines Kind und verdiente kein Geld. Ich brauchte einen Sinn und eine Verpflichtung. Das Schreiben bot mir genau das."

    Hier geht es zum Originalartikel.

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Wesley Snipes als Geordi LaForge

    Wer ursprünglich für welche "TNG" Rolle vorgesehen war

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Ein im Netz aufgetauchtes so genanntes Casting Memo vom 13. April 1987 gewährt einen interessan-ten Einblick darauf, wer anstelle der uns inzwischen bekannten Schauspieler in die Rollen der TNG Figuren hätte schlüpfen können.

    Für die Rolle des Jean-Luc Picard gab es fünf verschiedene Kandidaten, von denen Sir Patrick Stewart und Patrick Bachau die Favoriten waren.

    Für die Rolle des ersten Offiziers, damals noch Ryker geschrieben, kamen vier Schauspieler in Betracht. Seinerzeit war jedoch nicht Jonathan Frakes der Favorit gewesen, sondern vielmerh Michael O´Gorman.

    Rosalind Chao, später als Keiko O ´Brien in Star Trek: Deep Space Nine bekannt geworden, sollte Tasha Yar spielen. Die spätere Glückliche Denise Crosby war ursprünglich für diese Rolle gar nicht vorgesehen worden, sondern als Troi.

    Für die Figur des Geordi LaForge gab es drei Konkurrenten, die alle recht aussichtsreich waren: Tim Russ, Reggie Jackson und Wesley Snipes!

    Die einzige Person, die sofort als Favoriten der Produzenten galt und auch die ihr zugeschriebene Rolle bekam, war überraschenderweise Gates McFadden.

    Hier geht es zum Ori-ginalartikel.

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Bennett übt Kritik

    Was ihm missfiel

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    Die offizielle Website StarTrek.com führte mit dem ehemaligen Star Trek Produzenten Harve Bennett ein Interview in zwei Teilen. Darin sprach er unter anderem über seine schwierigen Arbeiten an Star Trek V, seine Idee Star Trek: The Academy Years und natürlich auch dem aktuellen Kinofilm.

    An diesem übte Bennett jedoch deutliche Kritik. "Ich habe Ihn gesehen. Ich bin jedoch nicht das Pub-likum hierfür", gab er zu. "Schnelle Schnitte. Explosionen. Blut um des Blutes Willen. Entweder macht mich dies zu einem Dinosaurier oder es gibt ein Generationenproblem, aber das ist nicht J.J.´s Schuld."

    Hier geht es zu dem zweiteiligen Interview!

    Conventions und Veranstaltungen

    "Star Trek: The Exhibition" enttäuscht bisher

    Ausstellung erfüllt noch nicht die Erwartungen

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Die Ausstellung Star Trek: The Exhibition kann die bisher in sie gesteckten Erwartungen nicht erfüllen. Dies berichtet AirlockAlpha.com. Die sich gegenwärtig im Riverside Metropolitan Museum in Kalifornien befindliche Ausstellung vor den Toren von Los Angeles lockte bisher weniger Besucher an, als ursprünglich einkalkuliert wurde.

    Während ihres achtmonatigen Aufenthalts in der Stadt war damit gerechnet worden, dass ca. 40.000 Interessierte die Ausstellung besuchen und damit museale Einnahmen im Wert von knapp 800.000$ ermöglichen würden. Gegenwärtig lösten jedoch seit der Ausstellungseröffnung im Juni bisher erst 4.000 Gäste ein Ticket. Gegenwärtig kalkulieren die Macher mit einem Endbesucherergebnis von 17.000 und Ein-nahmen in Höhe von 340.000$. Eine mögliche Ursache hierfür könnte sein, dass die Ausstellung nicht im eigentlichen Museumstrakt untergebracht wurde, sondern einige Straßen entfernt in einem eigens ange-mieteten Gebäude.

    Mike Gardner, Mitglied des Stadtrats von Riverside, gibt jedoch die Hoffnung nicht auf. Gegenüber The Press-Enterprise erklärte er: "Ich würde zustimmen, dass es oberflächlich enttäuschend aussieht. Aber wir gingen schon immer davon aus, dass die Besucherzahlen vor allem im Herbst und Winter ansteigen werden."

    Auch beim Museum selbst bleibt man optimistisch. Die Vorstandsvorsitzende Venita Jorgensen erklärte: "Ich gehe davon aus, dass sich die Zuschauerzahlen erhöhen werden."

    Hier geht es zu dem Originalbericht.

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Deutsche PC Charts

    Nichts neues an der Spitze

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    1. StarCraft 2: Wings of Liberty
    2. Die Sims 3
    3. StarCraft 2 - Collector's Edition
    4. Die Sims 3: Traumkarrieren
    5. Battlefield: Bad Company 2
    6. Call of Duty: Modern Warfare 2
    7. Fussball Manager 10
    8. Sniper: Ghost Warrior
    9. Bad Company 2 - Limited Edition
    10. Die Sims 2

    PC-, Video- und Rollenspiele

    UK PC Charts

    "Kane & Lynch 2" nun dabei

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    1. StarCraft 2
    2. The Sims 3
    3. The Sims 3: Ambitions
    4. Battlefield: Bad Company 2
    5. World of WarCraft: Wrath of the Lich King
    6. The Sims 3: World Adventures
    7. The Sims 2
    8. Command & Conquer 4: Tiberian Twilight
    9. Sniper: Ghost Warrior
    10. Kane & Lynch 2: Dog Days

    Conventions und Veranstaltungen

    An Evening With...Rene Auberjonois

    Odo kommt nach Bayern

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Für Fans von Star Trek: Deep Space Nine geht das Conventionjahr gut weiter. Nach Nana Visitor wird nun auch Rene Auberjonois nach Deggendorf kommen. Am 30. Oktober kommt der sympathische Darsteller des Odo nach Bayern und stellt sich den Fans in gemütlicher Runde. Natürlich sind auch alle Fans von Boston Legal und Stargate herzlich eingeladen.

    Der Abend findet wie immer im nh Parkhotel Deggendorf, dem "Hauptquartier" von FKM-Events, statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn ist um 19:00 Uhr, Dauer bis ca. 21:30 Uhr. Im Mittelpunkt steht natürlich der Stargast - so wird es wie gewohnt ein Q&A-Panel geben, gefolgt von der Fotoses-sion, die auch diesmal im Eintrittspreis bereits enthalten ist (Versand erfolgt nunmehr zeitgemäß direkt in der Woche nach dem Event per E-Mail). Im Anschluss wird Rene im Rahmen der Autogrammstunde noch Fotos und Autogramme verkaufen.

    Der Preis für ein Ticket beträgt 30.- € im Vorverkauf und 35.- € an der Abendkasse (Preise incl. MwSt.).

    Im Anschluss an den offiziellen Teil des Evenings sind alle Teilnehmer eingeladen, im Restaurant des nh Parkhotels zu einem gemütlichen Ausklang des Abends zusammenzukommen. Auch diesmal gibt es ein kalt-warmes, "all you can eat" Imbiss-Büffet, welches 15.- € kosten wird.

    Zu weiteren Informationen und der Ticketbestellung gelangt Ihr hier!

    Star Trek Allgemein

    "Paradox - Visionen ohne Zukunft"

    Bald auf RTL II

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    BBC-Serie "Paradox" startete im November letzten Jahres nicht gerade erfolgreich im britischen TV, doch RTL II ist sich wohl sicher das die Serie in Deutschland was wird. Zum Inhalt: "Wenn du die Zukunft sehen könntest, würdest du versuchen, sie zu ändern?" so die Werbezeile von "Paradox". Unfälle und Großereignisse lassen sich in Form eines Bilderrätsels vorhersehen.

    Danke an einz1975 für diese Meldung!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.