Zum Inhalt springen
...und so spok der Herr

  • Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Nichols von Saldana überzeugt

    Sie sind auf einer Wellenlänge

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    On The Red Carpet konnte in einem Videointerview mit Ur-Uhura Nichelle Nichols während der Comic Con in Anaheim sprechen. Dabei äußerte sich die Schauspielerin begeistert über ihre Kollegin Zoe Saldana.

    "Nicht nur ist sie eine der schönsten Frauen der Welt, auch ist sie eine unglaubliche Schauspielerin", lobte Nichols. "Als ich sie erstmals traf, hat es bei mir sofort Klick gemacht."

    Nichols konnte ihr jüngeres Ich bei einem Überraschungsbesuch auf dem Set des aktuellen Star Trek Films treffen, zu dem sie J.J. Abrams eingeladen hatte. "Zu Beginn hatte sie mich gar nicht gesehen", erklärte Nichols die Umstände ihres Treffens. "J.J. lud mich zum Mittagessen in das Studio ein und fragte dann, ob ich nicht zum Set rüberkommen wolle. Eigentlich sollte sie an diesem Tag gar nicht dort sein und so kam sie direkt nach dem Mittagessen herein. Sie fragte sich, wer dort auf dem Stuhl saß, dann rief sie Das darf doch nicht wahr sein! und dann haben wir uns zwei Stunden lang unterhalten. Ich hatte hinterher das Gefühl, ich würde sie schon mein ganzes Leben lang kennen, ich habe sie einfach angehimmelt. Ich denke, sie hat wunderbare Arbeit geleistet."

    Hier findet Ihr das Videoninterview

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Neuer Comic geplant

    Schaut auf die ersten Bilder

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    Am 28. April soll der IDW Comic Star Trek Movie Adaptation #3 erscheinen, der sich mit der ersten Begegnung von Kirk und Spock au f der Sternenflottenakademie beschäftigen wird.

    Die Autoren des Comics sind Alex Kurtzman, Robert Orci, Mike Johnson und Tim Jones. Die Zeichnungen stammen aus der Feder von David Messina.

    Eine erste Vorschau auf den Comic findet Ihr bei den Kollegen von Comics Continuum!

    Star Trek Allgemein

    Schottischer Politiker liebt Star Trek

    Neues Bekenntnis aus der Politik

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Nicht nur US-Präsident Barak Obama ist ein Star Trek Fan, auch andere US-Politiker wie Al Gore oder Scooter Libby bekennen sich zum Franchise.

    Auch in der europäischen Politik sind Fans zu finden. Alex Salmond, Erster Minister von Schottland. "Ich bin ein notorischer Trekkie", gestand Salmond. "Voyager ist meine Lieblingsserie, zudem noch das erste Star Trek. Ich habe die Episoden schon so oft gesehen."

    Andere Politiker gingen sogar einen Schritt weiter. So hatte König Abdullah II. von Jordanien in einer Episode von Voyager einen Gastauftritt als Wissenschaftsoffizier. Die Rolle wurde jedoch nicht im Abspann erwähnt.

    Die Originalmeldung findet Ihr hier!

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Unser Freund und Partner Amazon.de hat eine ganz besondere Aktion für alle Fans von Blizzards StarCraft II - wer jetzt vorbestellt erhält binnen vier Werktagen einen Beta-Key für die StarCraft II Betaphase.
    StarCraft II führt die epische Saga um die Protoss, Terraner und Zerg fort. Diese drei vollkommen verschiedenen und mächtigen Völker werden in dem fulminanten Echtzeitstrategienachfolger des legendären Originals StarCraft erneut aufeinander treffen. Legionen von verbesserten Veteranen sowie brandneue Einheitentypen werden sich im Kampf ums Überleben eine Schlacht liefern, die die gesamte Galaxie zum Beben bringen wird.

    Mit einer neuen und einzigartigen Einzelspielerkampagne, die dort anfängt, wo StarCraft: Brood War aufhörte, präsentiert StarCraft II in einer aufregenden Sci-Fi-Geschichte voller Abenteuer und Intrigen sowohl neue als auch altbekannte Gesichter.
    Zudem bietet Blizzard erneut unvergleichliches Onlinespielen mit Battle.net, dem weltbekannten Gamingservice der Firma.
    -> Jetzt vorbestellen und Beta-Key sichern

    PC-, Video- und Rollenspiele

    "ST: O" meets "DS9"

    Neue Mission angekündigt

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Die Entwickler von Star Trek: Online haben ein neues Video veröffentlicht, in welchem eine neue Mission für das MMORPG gezeigt wird. Fans von Deep Space Nine dürfen dabei aufhorchen, denn darin wird es um die berühmte Raumstation gehen.

    In DS9 Under Siege wird die uns bekannte Raumstation von einer feindlichen Spezies massiv angegriffen werden. Ein genauer Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest, die Entwickler selbst sprechen von "soon".

    Hier geht es zur Originalmeldung sowie einem Promovideo.

    Star Trek (1966)

    Star Trek Hochzeit

    Das etwas andere Eheversprechen

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Kyle Sessions und Nancy Kerr haben eine Star Trek Hochzeit, verlost vom Technikmuseum San Jose, gewonnen und somit auf der Brücke der alten USS Enterprise ihr Ehegelübde erneuert. Das seit 2004 verheiratete Paar trug während der Zeremonie Star Trek Kostüme der Originalserie, während der Pfarrer als Bajoraner verkleidet gewesen war.

    Gleich zu Beginn der Zeremonie wurden Zeilen aus Spocks und T´Prings Hochzeit verlesen. Auch der Pfarrer bezog sich in seinem Vermählungstext auf Star Trek, als er fragte: "Geloben Sie, sie und ihr Engagement gegenüber ihrer Mission zu ehren? Geloben Sie, die Heiligkeit der Ehe wie es in den Sternenflottenvorschriften niedergeschrieben ist, zu achten, inklusive gemeinsamen Quartieren, gleichen häuslichen Pflichten und der Loyalität zum Kommandanten und der restlichen Crew?"

    Anstelle von Eheringen tauschte das Paar neu gekaufte Kommunikatoren aus. Der anschließende Toast erfolgte standestypisch auf klingonisch. Eine Star Trek Torte wurde von den Veranstaltern ebenso bereit gestellt wie zwei Nächte Aufenthalt im Fairmont Hotel in San Jose.

    Hier geht es zur Originalmeldung!

    Star Trek Allgemein

    Star Trek Romane in Deutschland

    Neues zu "TOS", "ENT" und "Die neue Grenze"

    Von Alessandro, in Star Trek Allgemein,

    Wie wir erst kürzlich berichteten, erscheinen ab 2011 im Cross Cult Verlag erstmals Romane aus den Reihen STAR TREK - THE NEW FRONTIER, STAR TREK - THE ORIGINAL SERIES und STAR TREK - ENTERPRISE. Unklar war bislang, mit welchen Titeln Cross Cult die Reihen starten würde, doch nun gibt ein neuer Katalog des Verlages Aufschluss darüber. So werden aus Peter Davids STAR TREK - THE NEW FRONTIER (hierzulande als STAR TREK - DIE NEUE GRENZE bekannt) die sechs bereits im Heyne Verlag erschienen Titel (Captain Calhoun, U.S.S. Excalibur, Märtyrer, Die Waffe, Ort der Stille und Finstere Verbündete) den Anfang machen. Ebenfalls wurde der noch nie in Deutschland erschiene siebte Band der Reihe Excalibur: Requiem angekündigt.

    Fans der Serie ENTERPRISE dürfen sich erst einmal auf vier Romane freuen, die allesamt nach dem eigentlichen Serienfinale spielen. Beginnen wird die Romanreihe mit Last Full Measure, The Good That Men Do und Kobayashi Maru. Als viertes wird der langersehnte Auftakt zur "Romulan War"-Trilogie Beneath the Raptor's Wing erscheinen. Die hier aufgelisteten Enterprise-Romane stammen allesamt aus den Federn von Michael A. Martin und Andy Mangels.

    Aus THE ORIGINAL SERIES veröffentlicht Cross Cult die Crucible-Trilogie (Provenance of Shadows, The Fire and the Rose und The Star to Every Wandering) von David R. George III, die sich um die drei TOS-Ikonen McCoy, Spock und Kirk dreht.

    Das aktuelle Programm mit den vorläufigen deutschen Titeln und Covern könnt Ihr Euch hier als PDF ansehen und runterladen.

    Solltet Ihr für die nächste Zeit neue Star Trek Literatur benötigen, so lohnt sich in den nächsten Tagen ein Besuch im Buch- oder Comichandel Eures Vertrauens. Erhältlich sind demnächst der DS9-Roman Sektion 31 - Der Abgrund (von David Weddle und Jeffrey Lang), der fünfte Band des TNG-Relaunches Mehr als die Summe (von Christopher L. Bennett) und der Comic Star Trek: Nero (von Tim Jones und Mike Johnson und David Messina). Zu letzterem könnt Ihr unter diesem Link eine 12-seitige Vorschau finden.

    Star Trek (1966)

    Nimoys Besuch in Vulcan

    Traum der Bewohner wurde wahr

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Bei seinem lange im Vorfeld angekündigten Besuch in der Stadt Vulcan wurde Leonard Nimoy von zahlreichen Fans frenetisch gefeiert. Die 2.000 Einwohnerstadt hielt unter anderem Paraden in Uniformen und andere Feierlichkeiten ab.

    "Ich bin 44 Jahre lang ein Vulkanier gewesen", erklärte Nimoy den Anwesenden. "Ich denke, es war an der Zeit nach Hause zurückzukehren." Bürgermeister Tom Grant, der selbst mit vulkanischen Ohren auftrat, erklärte: "Es ist eine gute Gelegenheit, um Spock zu Hause willkommen zu heißen, um Leonard Nimoy wieder auf Vulcan willkommen zu heißen, seine Heimatgemeinschaft, seinen Heimatplaneten."

    Eine Menschenmenge war ebenfalls bei der Enthüllung einer Bronzebüste von Spock anwesend. "Die Figur des Spock stellte für viele junge, ältere und alte Menschen wie mich ein Vorbild dar. Eine Figur voller Würde, Intelligenz und Professionalität", sagte Nimoy angesichts der Zeremonie. "Ich habe aber trotz meiner zahlreichen Erfahrungen noch nie eine so schöne Zeremonie wie diese hier erlebt."

    Dayna Dickens, Tourismuskoordinateurin von Vulcan, zeigte sich ebenfalls begeistert. "Ich befinde mich auf Wolke 77. […] Dies hier ist eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen Sie mich sprachlos erleben."

    Bilder sowie das Originalinterview findet Ihr hier!

    Star Trek: Voyager (1995)

    McNeill über Humor in "Voyager"

    Paramount wollte Ernsthaftigkeit

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Auch wenn Paramount immer wieder Ernsthaftigkeit und Seriösität anmahnte, so haben es Robert Duncan McNeill und seine Kollegen immer wieder geschafft, ein wenig Komik einzubringen.

    McNeill, der nun Regisseur und Produzent bei der Serie Chuck ist, erklärte die Gründe für Paramounts Ansichten. "Der Humor in Star Trek ist immer sehr subtil, wenn es überhaupt welchen gibt", so der Tom Paris Darsteller. "Wissen Sie, Paramount hat uns immer wieder gesagt, dass die ihr Franchise beschützen wollten, indem sie es ernsthaft wirken ließen. Manchmal fühlte sich die Qualität fast schon königlich an, bei Patrick Stewart, Scott Bakula oder Kate Mulgrew. Sie hielten die Ernsthaftigkeit für sehr wichtig, daher sollte man sich in ihren Augen darüber auch nicht lustig machen."

    Diese Einstellung seitens der Produzenten hielten jedoch McNeill und seine Kollegen nicht immer ab. "Wir haben immer wieder versucht, ein wenig Humor in die Schauspielerei zu legen, auch wenn dies nicht vorgesehen war, um Komik in den Figuren selbst zu finden", fuhr McNeill fort. "Wir hatten sehr viele lustige Schauspieler und ja, es war wichtig es zu versuchen und den Humor einzubringen. In einer Woche konnte man bei Star Trek eine mysteriöse Mördergeschichte erzählen und in der nächsten Woche konnte man eine leichte Comedy machen, in der nächsten eine Romanze und dann wieder ein Actionabenteuer."

    Hier geht es zu der Originalmeldung, in welcher McNeill auch seine Meinung über die Romanze zwischen B´Elanna und Tom darlegt!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.