Zum Inhalt springen
...nicht immer - aber manchmal doch!

  • Star Trek Into Darkness (2013)
    Nicht wenige Fans fragen sich, wie in Star Trek 12 die Romanze zwischen Spock und Uhura fortgesetzt wird. Wenn überhaupt.

    Überlegungen, die von Zoë Saldana als Darstellerin geteilt werden. "Es gab gewaltigen Zuspruch und Akzeptanz für das, was J.J. und die Autoren mit diesem Twist gemacht haben", erklärte die Uhura-Darstellerin. "Was sie gemacht habe, war ein gewaltiges Risiko und es hat sehr, sehr gut funktioniert."

    Die Ereignisse im vergangenen Film können jedoch durchaus zu Veränderungen in der Beziehung führen. "Es wird interessant sein zu sehen, was sie damit machen werden. Ich hoffe wirklich, dass sie diese weiter erforschen werden, aber gleichzeitig… ich könnte mich irren, aber paaren sich Vulkanier nicht alle sieben Jahre? Jetzt, wo der Planet zerstört würde, kann dies ganz interessant werden. Kann sich Spock mit einer Nicht-Vulkanierin paaren?" überlegte Saldana.

    Immerhin könnte die fast vollständige Auslöschung seiner Rasse dazu führen, dass sich Spock vielleicht besser mit einer Vulkanierin statt mit Uhura zusammen tun sollte. "Ich bin keine Vulkanierin", fasste sie zusammen. "Und es gibt keinen vulkanischen Planeten mehr."

    Hier geht es zu der Originalmeldung mit dem Videointerview.

    Filme

    Iron Man 2 - die Weltpremiere

    Tonnenweise Bilder aus Los Angeles

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Tony Stark alias Iron Man ist zurück - am vergangenen Freitag fand in Los Angeles die Weltpremiere der Comic-Verfilmung statt. Wir haben die Bilder für Euch:
    Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Iron Man 2 startet am 06.05.2010 in den Kinos.

    Filme

    Avatar bricht alle Rekorde

    Gigantische Rekordverkäufe der Blu-ray und DVD

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Am Freitag startete der Verkauf von „AVATAR – Aufbruch nach Pandora“ auf Blu-ray und DVD. Der größte Kinofilm aller Zeiten hat seinen Siegeszug auch im Home Entertainment fortgesetzt und auch hier bereits alle Rekorde gebrochen.
    Mit insgesamt weit über 700.000 verkauften Blu-rays und DVDs in Deutschland und Österreich an den beiden ersten Verkaufstagen ist der mit drei Oscars® prämierte „AVATAR – Aufbruch nach Pandora“ schon jetzt:
    Meistverkaufter Film auf Blu-ray und DVD am ersten Verkaufstag Meistverkaufter Film auf Blu-ray und DVD am ersten Verkaufswochenende Das bildgewaltige „Meisterwerk“ (bild.de) von James Cameron ist ein besonderes Erlebnis. Dementsprechend haben sich bemerkenswert viele Käufer in Deutschland und Österreich für die Blu-ray-Disc entschieden: Fast 250.000 Filmfreunde haben „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ bereits in High Definition Qualität gekauft.
    „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ ist weltweit im Dezember 2009 gestartet und läuft seitdem auch in Deutschland immer noch in den Kinos. Mit mehr als 10 Millionen Zuschauern allein in Deutschland und einem gigantischen Einspielergebnis von über 2,7 Milliarden US-Dollar weltweit ist das Fantasy-Abenteuer der erfolgreichste Film aller Zeiten. Diese Erfolge setzen sich nun ungebrochen im Home Entertainment fort.
    Regisseur James Cameron wurde für die grandiose Umsetzung seines lang gehegten Filmtraums reich belohnt – mit zwei Golden Globes® als „Bester Film“ und für die „Beste Regie“ sowie drei Oscars® für „Kamera & Beleuchtung“, „Visuelle Effekte“ und „Szenenbild“. Cameron nimmt die Zuschauer mit in die faszinierende Welt von Pandora. Dort macht sich ein Held wider Willen auf eine Reise voller Gefahren und Entdeckungen – und führt schließlich eine Schlacht an, die über das Schicksal einer ganzen Welt entscheidet.
    (Quelle: Pressemitteilung)

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Stewart erinnert sich an Spaß am Set

    Woran er sich bei "TNG" erinnert

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    TrekMovie.com befand sich in der glücklichen Lage, ein neues Videointerview mit Star Trek Ikone Sir Patrick Stewart führen zu können.

    Unter anderem wurde Sir Patrick in dem Interview gefragt, was er am meisten mit seiner Zeit bei Star Trek The Next Generation: verbinde. "Größtenteils Gelächter", antwortete der Picard-Darsteller: "Vor einigen Wochen war ich wieder in LA und glücklicherweise waren so gut wie alle Schauspielkollegen aus der Serie in der Stadt. Da ich etwas zu feiern hatte, habe ich alle zusammengerufen und wir haben gemeinsam gegessen, wir alle zusammen. Manche haben ihre Frauen und Lebenspartner mitgebracht und meine Erinnerung von dem Abend, abgesehen von guten Essen und Wein, war Gelächter."

    "Dies bleibt auch meine dominierende Erinnerung an die Tage am Set der Enterprise, das Lachen. Manchmal auch unkontrolliertes", fuhr Sir Patrick fort. "Regisseure fielen auf die Knie, ich habe dies stellenweise selbst gesehen, und baten uns, ruhig zu bleiben. Und wir antworteten Hey, lass die Kamera laufen, wir werden es ernsthaft machen. Wenn Du nicht die Kamera laufen lässt, dann werden wir einfach etwas herumalbern […] Ich bin sehr stolz auf diese Serie."

    Das komplette Videointerview findet Ihr bei den Kollegen von TrekMovie.com!

    Star Trek: The Next Generation (1987)
    On The Red Carpet führte ein kurzes Videointerview mit Data-Darsteller Brent Spiner während der Comic Con in Anaheim.

    Darin erklärte Spiner: "Ich bin kein großer Sci-Fi Fan. Aber das ist in Ordnung. Ich freue mich darüber, dass andere Menschen es lieben. Aber ich mag mehr… ich mag John Wayne, ich mag Chaplin, ich mag viele Leute, aber ich bin kein großer Sci Fi Fan."

    Das Videointerview findet Ihr hier!

    Star Trek (1966)

    Nimoy glaubt an den neuen Cast

    So kann Star Trek fortgesetzt werden

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    In einem Interview mit The Calgary Herald sprach Ur-Spock Leonard Nimoy auch über seine Ansichten bezüglich des neuen Star Trek Casts.

    "Ich denke, die Fans sind sehr empfänglich", erklärte Nimoy in dem Interview. "Ich finde, die Fans haben erkannt, dass dies weiteres Star Trek bedeuten könnte. Sehen Sie, Jimmy Doohan ist fort, DeForest Kelley ist fort, Bill Shatner und ich befinden uns in unseren späteren 70ern. Es ist an der Zeit. Wenn wir wollen, dass Star Trek weitergeht, dann ist dies meiner Ansicht nach ein großartiger Weg, um dies geschehen zu lassen."

    Star Trek Into Darkness (2013)
    NBC New York sprach mit dem neuen Spock-Darsteller Zachary Quinto. Darin bestätigte Quinto Nimoys Aussagen, dass dieser sich endgültig von der Schauspielerei zurückziehen werde.
    "Es gibt noch nicht einmal ein Drehbuch und Leonard hat vor kurzem seinen Rücktritt erklärt. Er wird nicht noch einen weiteren Film machen", erklärte der Heroes-Darsteller.

    Dennoch will Quinto nichts ausschließen. "Offen gesagt hat Leonard einen eigenen Kopf und er wird das machen, was er will, egal was andere Menschen ihm auch raten werden. Ich bin auf jeden Fall froh, dass er mein Freund ist", so Zachary Quinto.

    Hier geht es zur Originalmeldung!

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: 6 Chancen auf den"Hugo"

    Nominierungen bekannt gegeben

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    Die Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films hat die diesjährigen Nominierungen für die 36. Saturn Awards bekannt gegeben. Wenig überraschend liegt James Camerons Avatar mit 10 Nominierungen in Führung. Sherlock Holmes wurde 8 Mal nominiert, Inglourious Basterds und Watchmen teilen sich 7 Nominierungen.

    Erfreulicherweise erhielt J.J. Abrams elfter Star Trek Streifen, gemeinsam mit District 9, 6 Nominierungen. Star Trek tritt dabei in den Kategorien Best Science Fiction Film, Best Director, Best Writing, Best Make-Up, Best Production Design und Best Special Effects an.

    Wer lesen will, gegen wen Star Trek antreten muss, der klicke hier!

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Spielerstatistiken 24.04.2010Während Hersteller Cryptic vor einigen Wochen mit stolzer Brust bekannt gab, dass man über 100.000 zahlende Spieler vermelden kann sprechen die Spielerstatistiken der unabhängigen Webseite www.xfire.com ganz andere Worte. Nach nur zwei Monaten verlor Star Trek Online augenscheinlich weit über 50% der aktiven Spieler.

    Wie werden die Spielerzahlen erhoben: Jedes Mitglied von xfire.com nutzt den Xfire-Client um z.B. mit Spielerfreunden in Kontakt zu bleiben. Hierbei protokolliert der Client mit wenn gespielt wird.

    Hier zeigt sich sehr deutlich: schon nach wenigen Wochen ließ das Interesse an Star Trek Online drastisch nach und ist inzwischen auch unter das Beta-Niveau gefallen. Die Überaus schlechten Statistiken für den 03.04-19.04.2010 sind jedoch auf eine Fehlfunktion zurückzuführen.

    Die tagesaktuellen Xfire-Statistiken zu STO sind hier zu finden. -> Jetzt Star Trek: Online Review lesen

    Reviews Star Trek Games

    Star Trek Online

    Das Weltraum MMORPG im Dauertest

    Von Daniel Räbiger, in Reviews Star Trek Games,

    Am 2. Februar 2010 war es soweit: Cryptic ging mutig dorthin, wo noch kein Star Trek Spiel zuvor gewesen war: Online.
    Treknews.de Redakteur Jan-Hendrik Landschoof hat sich das Weltraumspektakel längere Zeit angeschaut und zieht nun sein Fazit aus zwei Monaten Star Trek Online.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.