Zum Inhalt springen
...die letzte Verführung der Nacht

  • Artikel von treknews.de

    Über die das Projekt "Spacecartour"

    Werner Breitzke im Gespräch

    Von Werewolf, in Artikel von treknews.de,

    Schon seit längerem berichten wir über das Spacecartour-Projekt. Die Spacecartour für Frieden, Toleranz und eine lebenswerte Zukunft ist ein außergewöhnliches Schulprojekt der Hauptschule Bottrop-Weilheim. Gestartet wurde es Ende 2003. Schülerinnen und Schüler machen sich mit dem Spacecar auf den Weg, um sich für gemeinnützige Ziele im Sinne von Star Trek einzusetzen...

    Star Trek (2009)

    Saldana ausgezeichnet

    Ihre Karriere geht voran

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    Zoe Saldanas Karriere macht weiter Fortschritte. In der Dominikanischen Republik, in welcher sie die ersten zehn Jahre ihres Lebens verbrachte, nahm die Schauspielerin an der Verleihung der International Casandra Awards teil. Sie selbst wurde in der Kategorie Most Outstanding Artist Abroad. ausgezeichnet.

    Das Video der Preisverleihung könnt Ihr euch hier anschauen:



    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Nimoy bezweifelt Beteiligung

    Er denkt über sein Karriereende nach

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    The Calgary Herald führte ein Interview mit Ur-Spock Leonard Nimoy. Nicht nur erklärte er darin, dass er eventuell an ein Ende seiner Schauspielkarriere denke, sondern äußerte sich auch über eine mögliche Beteiligung an einem weiteren Star Trek Film.

    Jedoch erteilte er solchen Überlegungen eine Absage. "Ich sehe nicht diese Möglichkeit. Ich fühle mich gut. Ich bin nicht glücklich, ich bin nicht traurig. Ich fühle mich, als hätte ich mit dieser Figur eine tolle Reise hinter mir. Wir haben den Star Trek Piloten immerhin damals 1964 gedreht. Ich bin seit gut 44, 45 Jahren an Star Trek beteiligt. Es war eine wundervolle Reise für mich und es ist auch für meine Familie großartig gewesen. Wir konnten einige interessante Arbeit auch abseits von Star Trek aufgrund von Star Trek machen und daher bin ich sehr dankbar."

    Treknews.de Artikelarchiv

    Neue Funktionen auf treknews.de

    Scriptgesteuerte Inhaltsempfehlungen & Facebook-Knopf

    Von Daniel Räbiger, in Treknews.de Artikelarchiv,

    Neue Funktionen im Überblick (anklicken zum Vergrößern)Wir haben für euch unsere Webseite um zwei nützliche Funktionen erweitert: Unter jedem Artikel findet ihr ab sofort 3-4 Artikel oder Newsmeldungen die thematisch (mehr oder weniger) an den Artikel den Ihr gerade lest angelehnt sind.
    So könnt ihr einfacher auf unsere Inhalte zugreifen und bekommt zum Teil auch Artikel-Tipps aus unserem Archiv die ihr noch nicht kennt.
    Außerdem ist nun rechts oben neben der Artikelüberschrift ein Facebook-Knopf zu finden. So könnt Ihr ganz einfach Neuigkeiten in Eurem Profil veröffentlichen.
    Was haltet ihr von dieser Funktion? Schreibt uns in den Kommentaren.

    Star Trek (1966)

    "Deep Space Nine" für Nachtschwärmer

    Comeback bei kabel eins

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Womöglich hat die quotenmässig erfolgreiche Aktion "Der Star Trek Mai" den TV-Sender kabel eins dazu inspiriert, auch in diesem Jahr im Monat Mai vermehrt auf "Star Trek"-Ausstrahlungen zu setzen. Laut Informationen von wunschliste.de hat man sich dafür entschieden, die Serie "Deep Space Nine" aus dem Archiv zu holen und ab dem 3. Mai zu zeigen. Demnach soll DS9 von Montag bis Freitag im Nachtprogramm laufen. Ob die Serie den momentanen Sendeplatz der "Next Generation" einnimmt (Mo-Fr ca. 3 Uhr), ist derzeit noch offen. Zuletzt wurde "Deep Space Nine" vor bald sechs Jahren bei kabel eins ausgestrahlt - genaugenommen vom 20. September 2004 bis 8. Oktober 2004. Zwei Tage vorher - am Samstag, 1. Mai - ist eine Sonderprogrammierung von "Raumschiff Enterprise" geplant. Ab 10:15 Uhr werden die Abenteuer der Classic-Crew gesendet, wobei die Anzahl der Episoden noch unklar ist.

    Danke an Androide für diese Meldung!

    Conventions und Veranstaltungen

    Raumfahrt für jeden?

    Kommerzielle Projekte reifen

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Mit dem SpaceShipOne legte man den Grundstein des kommerziellen Raumflugs, jetzt hat das Gemeinschaftsunternehmen der Virgin Group und Scaled Composites mit dem SpaceShipTwo nachgelegt. In der Mojave-Wüste startete das Raumschiff auf einem Trägerflugzeug erfolgreich zum ersten Testflug. Abgekoppelt wurde die Raumkapsel allerdings noch nicht, dies soll erst bei späteren Tests geschehen.
    Für den britischen Milliardär und Virgin-Galactic-Gründer Richard Branson schien es schon wie Routine, so sagte er über den erfolgreichen Test: "Es war keine Überraschung für uns, dass der Flug so gut ablief"

    SpaceShipTwo bietet Platz für zwei Personen und sechs Passagiere, die nach dem Abkoppeln vom Trägerflugzeug mit vierfacher Schallgeschwindigkeit auf eine Höhe von 110 km gebracht werden. Dort sollen sie für wenige Minuten die Schwerelosigkeit erfahren und dann sicher zur Erde zurückkehren. Spätestens 2012 sollen dann die ersten Touristen mit dem SpaceShipTwo ins All gebracht werden. Von fehlendem Interesse kann in Anbetracht des Preises pro Flug auch nicht gerade gesprochen werden. Schon über 300 Menschen haben sich mit einer Anzahlung einen Platz reserviert. Insgesamt zahlt man für die zweieinhalb Stunden im Raumschiff 200.000 Dollar.

    Interessant ist auch der Name des Raumschiffes: "VSS Enterprise".

    Danke an Hugh für diese Meldung!

    Star Trek Allgemein

    Star Trek Podcast 'Raumschiff Eberswalde' kehrt zurück

    Infos und Trailer zur zweiten Staffel

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Raumschiff Eberswalde - Staffel 1 komplett
    Dateityp: zip
    Größe: 108.98 MBDas "Raumschiff Eberswalde" fliegt wieder. Ab Mai gibt es neue Folgen des Star-Trek-Hörspiel-Podcasts. Die 144 Folgen der ersten Staffel liefen von Mai bis September 2009 täglich auf treknews.de. Wöchentlich rund 6000 Hörer haben die Geschehnisse um den jungen Sternenflottenoffizier Robert Thomas und die Vulkanierin T'Val verfolgt.
    Auch das neue Abenteuer wird in Form von Logbuch-Einträgen erzählt, allerdings nicht täglich. Dafür sind die einzelnen Folgen länger. Die Geschichte spielt im Jahr 2416, sieben Jahre nach dem Finale der ersten Staffel von "Raumschiff Eberswalde". In der Star-Trek-Chronologie 37 Jahre nach der Zerstörung von Romulus durch eine Supernova ("Star Trek XI").
    Am 7. Mai 2010 geht die erste Folge der neuen Staffel online. Einen kleinen Vorgeschmack gibt schon jetzt einen Teaser den ihr direkt auf der treknews.de Startseite in der Streambox findet. Im April soll ein Trailer folgen. Das Paket mit allen 144 Folgen der ersten Staffel steht auf treknews.de zum Download bereit. Inklusive des Auftritts von Synchronsprecher Michael Pan alias "Data" in der 100. Folge.
    Wer seine Meinung zu Raumschiff Eberswalde loswerden möchte kann dies hier im Forum oder unter der News in den Kommentaren tun.

    Star Trek Allgemein

    500 Tage auf dem Mars

    Extremversuch simuliert Mission

    Von TheOssi, in Star Trek Allgemein,

    Vier junge Europäer wollen an einem 500 Tage langen Extremversuch teilnehmen, der eine Mars-Mission simulieren soll. "Ich will der Menschheit helfen, einen Schritt nach vorn zu machen, indem wir unser Wissen verbessern", sagte der 28-jährige Belgier Jérome Clevers am Montag bei der Vorstellung der vier Kandidaten durch den niederländischen Zweig der europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Der 25 Jahre alte Diego Urbina, der einen italienischen und einen kolumbianischen Pass hat, fügte hinzu: "Wenn die ersten Menschen den Mars betreten werden, kann ich sagen: 'yeah, ich habe dabei geholfen, das zu tun!'"

    Clevers, Urbina und die beiden Franzosen Romain Charles und Arc'hanmael Gaillard sind in der engeren Auswahl für den Langzeitversuch am Moskauer Institut für biomedizinische Probleme, das im Sommer beginnen soll. Zwei der vier Kandidaten können an dem Experiment teilnehmen, für das bereits drei Russen und ein Chinese ausgesucht wurden. Die Gruppe wird in einem ausgetüftelten Laborkomplex weggeschlossen werden, zu dem unter anderem ein nachgebautes Raumschiff, ein Mars-Lander und eine Mars-Landschaft gehören. Bei dem Experiment sollen die geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Teilnehmer getestet werden, über einen langen Zeitraum in einem geschlossenen Raum zu leben und zu arbeiten.

    Auf die Frage, was er in den 500 Tagen wohl am meisten vermissen würde, antwortete Clevers: "Frische Luft und Sonne." "Es wird auch keine Frauen geben", fügte Urbina hinzu. Bei dem Versuch wird ein 250-tägiger Flug zum Mars, ein 30-tägiger Aufenthalt auf dem Mars und ein 240-tägiger Rückflug zur Erde simuliert werden.

    Vielen Dank an unser Foren-Mitglied einz1975 für das Heraussuchen dieser Meldung.

    Conventions und Veranstaltungen

    Veranstaltungshinweis: An Evening with Kai Owen

    Torchwood-Darsteller kommt nach Bonn

    Von Daniel Räbiger, in Conventions und Veranstaltungen,

    In exakt einer Woche präsentiert FKM-Events wieder eine Veranstaltung aus der beliebten 'An Evening with...' Reihe. Diesmal mit Kai Owen, bekannt aus dem Doctor Who Ableger 'Torchwood'. Hier ein kurzer Überblick:
    27. März 2010, 18:00 Uhr
    (Einlass: ab 17:00 Uhr)

    Location:
    Ibis Hotel Bonn
    Zur Location

    Gast:
    Kai Owen (Rhys Williams, Torchwood)
    Zur Biographie - IMDb Info

    Tickets:
    35.- € (Vorkasse), 40.- € (Abendkasse)
    Der Ticketpreis beinhaltet bereits die Fotosession
    (Fotoversand per E-Mail bzw. via gesichertem Download) Zur Ticketbestellung

    Büffet:
    14.90 € pro Person. Büffet-Info
    Weitere Infos zum Event findet ihr hier.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.