Zum Inhalt springen
was für ein Leben...

  • Filme

    Sam Rockwell in "Moon"

    Exclusiver Clip zum Film

    Von Polarus, in Filme,

    Über den als Independent Movie produzierten SciFi-Streifen Moon mit Sam Rockwell in der Hauptrolle haben wir bereits mehrfach berichtet. Darin verkörpert Sam Rockwell den Charakter von Sam Bell, der auf einer Mondbasis seiner Arbeit nachgeht. Wer mehr über die Story des Films wissen möchte, findet hier die offizielle Inhaltsangabe.

    Den ersten Trailer habe wir bereits am 10.04.2009 präsentieren können. Nun hat die Seite SCI Fi Wire einen exklusiven Filmclip zu Moon, in dem neben Rockwell auch Kaya Scodelario, Matt Berry, Benedict Wong, Malcolm Stewart, Dominique McElligott und Robin Chalk mitspielen, eingestellt.



    Star Trek (2009)
    Treknews hat bereits über die Gewinner der gestrigen MTV Movie Awards berichtet. Jedoch wollen wir euch auch den Star Trek Anteil an der Show nicht vorenthalten. Traditionell gibt es zu Beginn der Award Verleihung einen Clip des Moderators in welchem einige der wichtigsten Filme des vergangenen Jahres parodiert werden. Heuer wurde neben anderen auch Star Trek ausführlich durch den Kakao gezogen:


    Den Award für die beste Newcomerin des Jahres, der heuer an Ashley Tilsdale aus High School Musical 3 ging, wurde von Chris Pine und Anna Faris vergeben.




    Auf dem Roten Teppich tauchte Pine leider nicht auf, doch MTV hat einen kurzen Wortwechsel mit ihm gepostet:
    9:21 Uhr: Es kommt ein sehr freundlicher Chris Pine an, der heute keine Interviews geben möchte. Aber als ich ihm sagte, dass Khan unbedingt im nächsten [Film] sein MUSS, lachte er uns sagt "absolut"."

    Ein weiterer Star Trek Schauspieler, der sich bei den MTV Awards sehen ließ, war Zachary Quinto, der vom MTV Fashion Blog wegen seiner Lederjacke positiv erwähnt wurde.



    Star Trek konnte bei den heurigen MTV Movie Awards noch nicht berücksichtigt werden. Dafür stehen die Chancen bei der Verleihung im nächsten Jahr umso besser.

    Update: weitere Videos von der Awardverleihung sind online gestellt worden. Das "Starf Leet" Clown College:


    Und ein Cameoauftritt von Regisseur J.J. Abrams im Musikvideo, mit dem verschiedene Actionfilme parodiert wurden:


    Zu guter Letzt ein Video von Chris Pine bei der Verleihung des Best Female Newcomer Award


    Conventions und Veranstaltungen

    MTV Movie Awards - Die Gewinner

    Heath Ledger ausgezeichnet

    Von Polarus, in Conventions und Veranstaltungen,

    Die Darstellung von The Joker war eine der letzten Rollen für den Schauspieler Heath Ledger, ehe er auf tragische Weise verstarb. Seine Darstellung des Bösewichts war dabei so überzeugend, dass er sowohl den Golden Globe als auch den Oscar für seine Rolle gewann. Nun wurde Heath Ledger erneut posthum geehrt und erhielt dem MTV Movie Award als bester Bösewicht.

    Die weiteren Preisträger sind:
    Bester Film: "Twilight"
    Beste Schauspielerin: Kristen Stewart, "Twilight"
    Bester Schauspieler: Zac Efron, "High School Musical 3: Senior Year"
    Newcomerin: Ashley Tisdale, "High School Musical 3: Senior Year"
    Newcomer: Robert Pattinson, "Twilight"
    Bester Komödiant: Jim Carrey, "Yes Man"
    Bester Bösewicht: Heath Ledger, "The Dark Knight"
    Beste Kampfszene: Robert Pattinson vs. Cam Gigandet, "Twilight"
    Schönster Kuss: Kristen Stewart and Robert Pattinson, "Twilight"
    Bester WTF Moment: Amy Poehler for Peeing in the Sink in "Baby Mama"
    Bester Filmsong: "The Climb" by Miley Cyrus, "Hannah Montana: The Movie"
    Generation Award Winner: Ben Stiller

    Filme

    Ghostbusters III

    Dan Aykroyd mit Storyspoilern

    Von Polarus, in Filme,

    Die Seite Slashfilm hat einen kleinen Auszug eines Interviews von Dan Aykroyd mit dem Guardian Guide veröffentlicht, in dem er kleine Spoiler zur Handlung von Ghostbusters III zum Besten gibt.

    Demnach wird es eine komplett neue Generation von Geisterjägern geben. Es ginge um viele Jungen und Mädchen, welche lernen müssten mit dem "Neuron Splitter" und dem "Inter-Planet Interceptor", neuen Geräten, welche es ermöglichen von einer Dimensionen in eine andere zu wechseln, umzugehen. Dabei gebe es auch eine Anführerin / Ausbilderin, welche den Zuschauern sehr gefallen werde.

    Die Story zum 3. Teil der Reihe wird von Gene Stupnitsky und Lee Eisenberg entwickelt.

    Filme

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    Filmclip von den MTV Movie Awards

    Von Polarus, in Filme,

    Und noch ein Filmclip wurde auf der Verleihung der MTV Movie Awards gezeigt. Diesmal handelt es sich um einen Ausschnitt aus dem Film Harry Potter und der Halbblutprinz, welcher am 16. Juli 2009 in die deutschen Kinos kommt. Darin ist Harry Potter zu sehen, wie er sich die Erinnerung Dumbledores bezüglich dessen ersten Treffens mit Tom Riddle "ansieht".


    Movie Trailers - Movies Blog

    Filme

    Deadpool erhält Spin-Off

    Ryan Reynolds über die Auskopplung

    Von Polarus, in Filme,

    Der Charakter von Deadpool ist aktuell im Spin-Off der X-Men-Reihe X-Men Origins: Wolverine zu sehen. Dabei hat die Figur den Machern des Films offensichtlich so gut gefallen, dass Deadpool nun einen eigenen Film erhält.

    In einem Interview mit der Seite hitfix gab der Darsteller von Deadpool, Ryan Reynolds bekannt, dass er in die Entwicklung des Spin-Offs involviert sei. Aktuell sei man dabei eine Geschichte zu entwickeln und sich zu überlegen in welche Richtung sich der Bösewicht entwickeln soll. Dabei wird man sich jedoch an den Comics orientieren und man werde wohl Rückblenden aus dem früheren Leben von Wade Wilson, so der eigentliche Name von Deadpool, zu sehen bekommen.

    Der Charakter aus dem Hause Marvel erschien erstamals in den New Mutants-Comics und erhielt 1993 seine erste eigene Minisere, ehe er 1997 seine eigen Comic-Reihe bekam. Deadpool ist ebenso wie Wolverine ein durch das X-Weapon-Programm erschaffener Kämpfer.

    Einen Veröffentlichungstermin oder weitere Schauspieler sind bislang seitens 20th Century Fox noch nicht bekannt gegeben worden. Seitens der Seite von imdb.com wird der Film jedoch für 2012 erwartet. Nachfolgend haben wir noch das Charaktervideo zu Wade Wilson / Deadpool, welches anlässlich des Filmstarts von X-Men Origins: Wolverine veröffentlicht wurde.


    Movie Trailers - Movies Blog

    Filme

    G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra

    1:45 Minute aus dem Film

    Von Polarus, in Filme,

    Nachdem wir Euch bereits am Samstag einen Filmclip aus der Comicverfilmung G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra, welcher von MTV veröffentlicht wurde zeigen konnten, hat der Musiksender nun im Rahmen seiner MTV Movie Awards-Verleihung einen um 1 Minute verlängerten Filmclip zum Film, der am 06. August 2009 in die deutschen Kinos kommt, präsentiert, der nun auch im Netz abrufbar ist.


    Movie Trailers - Movies Blog

    TV-Tipp

    Die drei Vogonen

    Podcast beschäftigt sich mit Star Trek 11

    Von Daniel Räbiger, in TV-Tipp,

    Während Star Trek 11 weiterhin stark an den Kinokassen ist nehmen sich auch zahlreiche andere Medien der Thematik an. Der Podcast der 'drei Vogonen' z.B. widmete sich in der aktuellen Ausgaben neben zahlreichen Interessanten Themen wie z.B. der kontroversen Kinderpornosperre im Internet, dem Paintball-Verbot oder der Twitter Affäre ebenfalls dem Thema 'Star Trek 11' und Science Fiction im Allgemeinen an.
    Treknews.de Chefredakteur Daniel Räbiger sprach mit den drei Vogonen in einem knapp 20-minütigem Segment über Star Trek, das Sci-Fi Genre und die beste Webseite der Welt.
    Den hochinformativen Podcast findet ihr hier.
    Die Themen im Überblick:
    Wolfram Alpha ist online
    Kein Paintball-Verbot
    Die Twitter-Affäre
    Psystar ist pleite[1]
    Zensursula wants your Webpage to be deleted!
    SPD sieht bei Kinderporno-Sperren noch zahlreiche Fragen offen
    Der Towel-Day [1][2]
    WWDC Wahrsagerkugel — wir bemühen sie
    42 Sekunden
    Caster 3D, ein 3rd-Person-Shooter für Windows, Mac OS X und das iPhone, steht ab sofort allen interessierten Spielern auch in einer Linux-Variante zur Verfügung.
    Das freie Verschlüsselungsprogramm Truecrypt wurde in Version 6.2 mit neuen Funktionen und Korrekturen veröffentlicht.
    Die SystemRescueCD, ein Live-Linux-System zur Systemrettung wurde in Version 1.2 veröffentlicht.
    Engagierte Mitglieder des Opensuse-Projekts können nun den Status eines
    Botschafters für Opensuse erhalten.
    Die Ausstattung des weißen Macbooks wurde verbessert: Statt einer 120er-Festplatte wird nun standardmäßig ein Modell mit 160 GByte Kapazität verbaut. Gegen 180 Euro Aufpreis kann man das Notebook auch mit einer 500er Platte erwerben. Auch der Prozessor-Takt wurde von 2,0 auf 2,13 GHz aufgewertet und der DDR2-Speicher arbeitet nun mit 800 statt 667 MHz.
    Unix-Geschichte zum Aufhängen: Das kanadische Unternehmen Floating Point Digital Images vertreibt qualitativ hochwertige Ausdrucke des (zum Selbstausdrucken als 25-seitige PDF-Datei frei herunterladbaren) Diagramms der Unix-Geschichte. Die Palette reicht vom sechs Meter langen Ausdruck auf normalem Papier für 70 kanadische Dollar (rund 45 Euro) bis zum Transparent mit einer Länge von zwölf Metern für 339 kanadische Dollar (rund 220 Euro).
    Deep Thought
    Pfitz und Wolfgang reden aus akutem Anlass über das Thema Internet Abzocker. Und erklären ein paar Abzocker Maschen und wie man sich verhalten sollte.
    Mac - Janitor of Tales
    Leider ist unser Hausmeister Mac gerade im Urlaub. Die Vogonen nutzen aber seinen Anrufbeantworter um im eine Nachricht zu hinterlassen.
    Brainsturm
    Im Brainsturm geht es diesmal um das Thema Science Fiction. Wie ist die Lage heute? Wie ist der neue Star Trek Film? Götz stellt sich als Trekker heraus ..
    Retro-Trip
    Wolfgang führt eine Interview mit Daniel Räbiger seineszeichen Chefredakteur und Herausgeber von www.treknews.de.

    Der pangalastische Zocktipp
    Pro-Evolution-Soccer (Wii) 2009
    Marvins Tagebuch
    Wolfgang hat einen Plattencrash - Time Machine hilft.
    Seit 10.5.7 hat Pfitz Probleme mit Quicktime auf seinem Mac Pro.
    Tipp-O-Matik
    Synergy - Götz
    Synergy lets you easily share a single mouse and keyboard between multiple computers with different operating systems, each with its own display, without special hardware. It’s intended for users with multiple computers on their desk since each system uses its own monitor(s).
    Paparazzi - Pfitz
    Paparazzi! is a small utility for Mac OS X that makes screenshots of webpages.

    Filme

    Terminator Salvation

    bisheriges US-Einspielergebnis

    Von Polarus, in Filme,

    Am 04. Juni 2009 startet Terminator Salvation bzw. Terminator: Die Erlösung in den deutschen Kinos. Die US-Fans des Genres, welches seinen Ursprung im Blockbuster aus dem Jahr 1984 mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle hat, hatten hier einen Vorteil, da der US-Start auf den 22. Mai 2009 festgelegt war. Nun liegen die ersten Einspielergebnisse vor, nach denen die 200 Millionen Dollar Produktion nicht gerade überragend in sein erstes Wochenende startete.

    Laut der Seite boxofficemojo spielte der Film am ersten Wochenende insgesamt 42,558,390 Dollar ein. Zum Vergleich, der annähernd gleichzeitig angelaufene Film Nachts im Museum 2 schaffte es auf 54,173,286 Dollar und Star Trek erreichte sogar 75,204,289 Dollar.

    Insgesamt hat Terminator Salvation bislang geschätzte 79,607,000 Dollar eingespielt, während Nachts im Museum 2 auf geschätzte 87,346,000 Dollar kommt.

    Star Trek Allgemein

    "Virtuality" noch nicht am Ende?

    Fox doch an Serie von Ron D. Moore interessiert

    Von Polarus, in Star Trek Allgemein,

    Als am 18. Mai 2009 der neue Herbstsendeplan des US-Senders Fox veröffentlicht wurde, waren viele nicht nur wegen der Einstellung der Serie The Sarah Connor Chronicles enttäuscht, sondern auch davon überrascht, dass im Sendplan die neue Serie des Machers der Erfolgsserie Battlestar Galactica Ronald D. Moore nicht aufgeführt war. Aus diesem Grund wurde umgehend davon ausgegangen, dass der bereits produzierte Pilot zur SciFi-Serie Virtuality dem Sender Fox nicht gefallen hatte und man ihn deshalb als alleinstehender Eventfilm im TV ausstrahlen werde (siehe auch unsere Meldung vom 12.05.2009).

    Das Ende der noch nicht mal ausgestrahlten Serie wurde jedoch offensichtlich zu früh prophezeit. Wie CG Supervisor Doug Drexler in seinem Blog schreibt, möchte Fox die Serie nun doch ausstrahlen und sie am besten sofort haben. Nach Meinung von Drexler zeige dies wieder einmal, wie schnelllebig und wechselhaft das TV-Business sei. Gestern war eine Serie noch am Ende, am nächsten Tag ist die die heiß ersehnteste Produktion eines Senders. Wie weiter berichtet wird erwarte man nun, nach dem Ende der letzten Dreharbeiten zum Piloten, der im Juli diesen Jahres auf Fox ausgestrahlt werden soll, dass der Sender weitere Episoden in Auftrag geben wird.

    Mit Virtuality will Ronald D. Moore eine SciFi-Serie ins Fernsehen bringen, welche sich nicht ständig um Raumschiffe und Außerirdische dreht, sondern von Charakteren und Konflikten handelt. Inhaltlich soll Virtuality auf dem ersten interstellaren Raumschiff der Menschheit mit den Namen Phaeton spielen. Die 12-köpfige Crew erwartet eine 10-jährige Reise in ein fernes Sonnensystem. "Um die Crew zu beschäftigen und um ihnen eine gewisse Privatsphäre zu ermöglichen, wurden ihnen Module für künstliche Realitäten mitgegeben.", erklärt Produzent und Autor Michael Taylor. Jeder der Crew verfüge über eine kleine Ecke, welche dank der Module in alles verwandelt werden könne, was das Herz begehre. Dort sei es möglich sich einen Platz zu erschaffen, an dem man für sich sein, sich aktiv betätigen oder aber auch in einer anderen Zeitspanne sein könne. Weiter gab Taylor an: "Sechs Monate nach Beginn der Reise, an einem Punkt, ab dem eine Umkehr unmöglich wird und sie die großen Maschinen anheizen, um in Richtung ihres Zielsterns durchzustarten, beginnen die virtuellen Realitätsmodule Fehler aufzuweisen." Abschließend ergänzte Taylor, dass dies etwas sei, was die Crew entnerven und ihnen einige ernsthafte Schwierigkeiten auf ihrer weiteren Reise bereiten werde.

    Zur Storyline rund um die erste menschliche Langstreckenmission gehört auch, dass diese durch private Geldgeber initiiert wurde. Aus diesem Grund wird die Reise und damit das tägliche Leben der Raumschiffmannschaft in einer Reality TV-Show vermarktet. Die Phaeton wurde dazu mit diversen Überwachungskameras ausgestattet, um Übertragungen aus dem Schiff auf die Fernsehschirme zu ermöglichen.

    Zuletzt hatte es Probleme mit der Grundidee von Virtuality gegeben, da Autor Joe Haldeman – fünffacher Hugo Award und fünffacher Nebula Award Gewinner – in seinem Live-Journal bereits auf die Analogien zwischen der Idee zu Virtuality und seinem Buch Old Twentieth hingewiesen hatte. Im Mai 2008 äußerte er, dass die Serie sehr viele Ähnlichkeiten zu seinem Buch aufweise. Dies sei für ihn sehr enttäuschend, da er selbst in seinem Buch großes Potential für eine Verfilmung gesehen habe. Eine solche dürfte aufgrund der Fernsehproduktion nun jedoch eher unwahrscheinlich sein, da das Publikum eine Verfilmung seines Romans wohl als Abklatsch der TV-Serie ansehen würde. Ideendiebstahl wollte Haldeman Ronald D. Moore allerdings noch nicht vorwerfen, schließlich könne man eine Idee nicht schützen lassen (zur damaligen News).

    Weitere Informationen rund um die Serie Virtuality findet ihr im Charakterguide zur Serie, welchen wir bereits August vergangenen Jahres veröffentlichten.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.