Zum Inhalt springen
...the imperial Empire

  • Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Bana über die Maske

    Wie man sich die Zeit vertreibt

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    USA Weekend , ein bekanntes Magazin, führte ein Interview mit dem Schauspieler Eric Bana, der im elften Star Trek Film, in die Rolle des Bösewichts Nero geschlüpft ist. Wir präsentieren Euch an dieser Stelle einige Ausschnitte aus dem Gespräch.

    Ihr Bad Boy Aussehen ist oberbösewichtmäßig heiß. Was brachte Ihre Verwandlung mit sich?
    Drei Stunden in der Maske zur Vorbereitung und zweieinhalb Stunden, um sie wieder abzulegen.

    Was, keine Warpgeschwindigkeit durch das Makeup?
    Nein, aber hochtoxisches Material hilft, denn am Ende war ich ziemlich high. Falls Nero auf dem Bildschirm funktioniert, dann kann man dies wohl darauf zurückführen.

    Wie haben Sie sich die Zeit während des Makeupprozesses vertrieben?
    Als erstes will man sich vergewissern, dass man sich selbst nicht sehen kann. Es ist nicht gesund, wenn man als erstes morgens sich die ganze Zeit selbst sieht. Meistens dreht man den Stuhl dann weg oder pflastert den Spiegel mit Fotos von Familie oder schönen Autos. Das nächste ist dann Musik. Ich nutze die Zeit, um andere dann mit australischer Musik in Berührung zu bringen oder entdecke selbst mir unbekannte Künstler. Manchmal lese ich auch, aber dies kann manchmal störend sein.

    Was war Ihr liebstes Spielzeug als Nero?
    Ich liebte die Narada, Neros Raumschiff. Es ist fast wie ein lebendes, atmendes etwas. Ich liebe Maschinen und mag daher mechanische Elemente, die nicht versteckt werden und das Schiff ist ein tolles Beispiel hierfür. Es sah so aus, als bekäme man einen elektrischen Schlag, wenn man nur die falsche Stelle berührt […].

    Mehr lest Ihr bei USA Weekend .

    Star Trek (1966)

    Nimoy über Obama, den Weltraum, etc.

    Der Ur-Spock im Interview mit der FR

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Leonard Nimoy hat den berühmtesten Außerirdischen der Film-Geschichte gespielt: den Vulkanier Mr. Spock. Martin Scholz von der Tageszeitung Frankfurter Rundschau spricht mit dem 78-jährige US-Schauspieler über seine überraschende Rückkehr auf das Raumschiff Enterprise, Alien-Grüße von Barack Obama und die Zeit, die ihm noch bleibt.

    Wir präsentieren Euch an dieser Stelle einen kleinen Auszug aus dem vielseitigen Interview:

    Mr. Nimoy, politische Beobachter haben Barack Obama immer wieder mit Mr. Spock verglichen - der eine wuchs als schwarzer Exot in einer weißen Welt auf, der andere musste sich als außerirdischer Logiker in einer irdischen Raumschiff-Mannschaft durchsetzen. Finden Sie den Vergleich treffend?
    Durchaus. Ich bewundere Präsident Obama. Die Spock-Vergleiche reißen ja gar nicht ab: Erst kürzlich hat die New York Times wieder die geistige Nähe Obamas zu dem Vulkanier herausgestellt. Beide hätten die Fähigkeit, in Krisensituationen logisch zu denken. Glauben Sie mir, ich bin sehr stolz, auf diese Weise mit Präsident Obama in Verbindung gebracht zu werden (lacht).

    Reden wir ein bisschen über das Fortschreiten der Zeit - ein Thema, das Sie als Schauspieler aber auch als Fotograf immer wieder beschäftigt hat. Stimmt es, dass Sie eine Uhr besitzen, die rückwärts tickt und die Ihnen anzeigt, wie viel Zeit Ihnen noch bleibt?
    Stimmt, ich habe mich dafür am Raster meiner Lebensversicherung orientiert. Die hatten mir einen Fragebogen geschickt, der ganz hilfreich war. Denn anhand bestimmter Eckdaten - mein Alter, mein Gesundheitszustand - ließ sich meine mutmaßliche Lebenserwartung berechnen. Jetzt tickt die Uhr.

    Mehr lest Ihr bei Frankfurter Rundschau Online.

    Star Trek Allgemein

    Espenson über Rassismus in "Caprica"

    Die Autorin über den Spinoff

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Jane Espenson wechselte als Autorin und Produzentin von "Battlestar Galactica" zu "Caprica". Mit amctv spricht sie über den Spin-Off.

    Jane Espenson erläutert, das in "Caprica" eine Menge Rassismus vorkommt. Außerdem spricht sie darüber, ob "Caprica" einem weiblichen Publikum gefallen könnte und sie erwähnt, dass sie den "Battlestar Galactica"-Film "The Plan" als Geschenk an aufmerksame Fans empfindet.

    Den kompletten Artikel lest Ihr bei den Kollegen von Caprica-City!

    Conventions und Veranstaltungen

    Spacecartour und Germanstarcon

    Kooperation war ein voller Erfolg

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Zahlreiche Filmstars, wie WALTER KOENIG alias Pavel Chekov (Star Trek), GUY SINER (Fluch der Karibik), PRISCILLA BARNES, JAMES DODD (Hellboy 2) oder WARRINGTON GILLETTE alias Jason aus Freitag der 13., haben nicht nur im Spacecar unterschrieben und damit die Direktiven für Frieden, Toleranz und eine lebenswerte Zukunft unterstützt, sondern auch auf den Aktionsball des Clubs der guten Hoffnung.

    Dieser Aktionsball wird, wenn er mit Autogramme übersät ist, zu Gunsten des Clup of Hope versteigert werden. Fotos zum Treffen mit den Stars sind hier unter Fotoecho zu finden. Das Video zum Treffen mit den Schauspielern ist bei YOUTUBE zu finden.




    Star Trek: Armada II (2001)

    US PC Top Ten

    "WoW" immer ncoh an der Spitze

    Von Werewolf, in Star Trek: Armada II (2001),

    1. World of WarCraft: Wrath of the Lich King
    2. The Sims 2 Double Deluxe
    3. Company of Heroes. Tales of Valor
    4. World of WarCraft Battle Chest
    5. Empire: Total War
    6. Left 4 Dead
    7. Star Craft Battle Chest
    8. The Sims 2: Apartment Life
    9. World of WarCraft
    10. Nancy Drew: Ghost Dogs Of Moon Lake JC

    Star Trek Allgemein

    "Battlestar Galactica" als Komplettedition

    Alle Episoden in einer Box

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Nach dem Ende der Serie können Fans nun daran arbeiten, ihre private Sammlung von Battlestar Galactica zu vervollständigen. Wer sich bisher noch keine einzige Seasonbox zugelegt hat, der könnte nun jedoch in Versuchung kommen.
    Am 28. Juli erscheint in den USA auf DVD ($279, 98) and Blu-ray ($349, 98) die komplette Serie. Die unter dem Titel Battlestar Galactica: The Complete Series laufende Box wird 20 Blu-ray bzw. 25 DVD Scheiben enthalten, auf denen alle Episoden der Serie gespeichert sind. Natürlich soll noch ausführliches Bonusmaterial dabei sein. Wir halten Euch diesbezüglich auf dem Laufenden!


    Conventions und Veranstaltungen

    Happy Birthday, Julia Becker

    Alles Gute nachträglich!

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Wir vergessen niemanden! Daher gratulieren wir an dieser Stelle unserer Redakteurin a.D. Julia Becker noch einmal nachträglich zu ihrem Geburtstag.

    Julia wurde am 29.04. 24 Jahre alt und zeigte sich in der Vergangenheit mehrfach für die Conventionberichterstattung dieser Seite mitverantwortlich.

    Die gesamte Community und die Redakteure wünschen dir nachträglich alles, alles Gute zu deinem Ehrentag.

    Filme

    Neue Filmkritik zu "Wolverine"

    Gamestar.de hat den Film gesehen

    Von Werewolf, in Filme,

    Auch für dien zahlreichen Fans des X-Men Franchises hat das lange Warten bald ein Ende, denn mit Wolverine startet bald der neue Film der Reihe im Kino.

    Die bekannte Gamingseite Gamestar.de konnte schon vorab einen Blick auf das Werk werfen und hat eine umfangreiche Filmkritik online gestellt, von der wir Euch an dieser Stelle einen kleinen Ausschnitt präsentieren:

    Auszug
    Während die X-Men-Filmtrilogie noch auf der Phoenix-Comicserie beruhte, greift X-Men Origins: Wolverine die gleichnamige Origins-Comicserie auf. Hauptcharakter im neuen Film ist kein Team, sondern der Mutant Wolverine. Gespielt wird er wieder von Hugh Jackman (zuletzt gesehen an der Seite von Nicole Kidman in Australia), der schon in den drei X-Men-Episoden durch seine Coolness jeden Co-Mimen automatisch als Nebendarsteller erscheinen ließ. Der Charakter Wolverine ist laut einer Umfrage des Wizard-Magazins der beliebteste Comic-Held aller Zeiten, gerade wegen seines ambivalenten Charakters– also logisch, dass 20th Century Fox Entertainment jetzt auf das stärkste Zugpferd aus dem X-Men-Stall setzt und in einem Film zeigt, wie der Mann die Wesenszüge entwickelt, für die ihn seine Fans so mögen.

    Hier geht es zur kompletten Filmkritik!

    Weitere Infos zum Film erhaltet Ihr in unserem umfangreichen Special!

    Filme

    Erste deutschsprachige Szene aus "Illuminati"

    Tom Hanks mit gewohnter Stimme

    Von Werewolf, in Filme,

    Auch wenn wir die Bildzeitung nur bedingt empfehlen können, lohnt sich in diesem Fall für alle deutschen Dan Brown Fans ein Blick ins Internetangebot des umstrittenen Springerblattes.

    Dort ist kürzlich die erste deutschsprachige Szene aus der Illuminati(Angels & Demons)-Verfilmung erschienen. Besonders für Synchronfans erfreulich: Arne Elsholtz, langjähriger Stammsprecher von Tom Hanks, scheint wieder vollkommen genesen zu sein. Wegen Krankheit musste dieser im „Krieg des Charlie Wilson“ noch von Joachim Tennstedt vertreten werden und wurde auch auf Kelvin Kline im letzten Leinwandauftritt nicht mehr besetzt. Darüber hinaus hatte mysteriöse Kurzauftritte, die eine Unpässlichkeit eindeutig erhören ließen, berechtige Sorgen unter Fans herbeigeführt und eine schwere Erkrankung vermuten lassen.

    Glücklicherweise waren die Sorgen unberechtigt. Wir freuen uns, Arne Elsholtz wieder unter den Topsynchronsprecher begrüßen zu können und wünschen ihm auch weiterhin alles Gute.

    Hier geht es zu den Ausschnitten!

    Danke an Knut85 für diese Meldung!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.