Zum Inhalt springen
...die Krankheit ohne Heilung

  • Star Trek Allgemein

    Richard Hatch über BSG

    Politik, Schauspiel und Lebensträume

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Für keinen anderen Schauspieler war es schwieriger, eine Rolle in Ron Moores "Battlestar"-Version zu akzeptieren, als für Richard Hatch. Denn mit der Miniserie starb auch Hatchs eigenes Projekt, in dem er "Battlestar Galactica" mit der alten Garde wiederbeleben wollte.

    Heute ist der Schauspieler froh, dass er die vielschichtige Rolle als Tom Zarek angenommen hat. Mit Jevon Phillips von der L.A. Times sprach Hatch über die alte und neue Serie.

    Auszug
    L.A. Times: Als man auf Sie zuging und Ihnen eine Rolle in dieser Neuauflage von "Battlestar" anbot, wie war da Ihre erste Reaktion?

    Hatch: Um ehrlich zu sein, ich war sehr beeindruckt von Ron Moores Vision, auch wenn sie ganz anders war als das, was ich vorgeschlagen und mir gewünscht hatte – eine Fortsetzung, die in eine tiefere, düstere Richtung gehen sollte und zur gleichen Zeit eine Verbindung zur Vergangenheit herstellen sollte.

    Zu der Zeit hatte ich viele Artikel geschrieben, warum Universal "Battlestar" zurückbringen sollte. 95% der Fans wollten eine Fortsetzung und ich hatte viel darüber geschrieben, also hatte ich sehr starke Gefühle, denn meistens, wenn sie einen Science-Fiction-Klassiker zurückbringen, versauen sie es.

    Hier geht es zum ganzen Interview!

    Danke an Inanchfe für diesen Hinweis!

    Star Trek (1966)

    William Shatner übernimmt Kanada

    Nun ja, nicht ganz...

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    "Star-Trek"-Veteran William Shatner sollte nach dem Willen seiner Fans Generalgouverneur von Kanada werden. Auf diese Idee hin angesprochen, lehnte Shatner ab, da er kein repräsentatives Amt übernehmen wolle.

    Der "Captain Kirk"-Darsteller strebe eher eine aktive politische Rolle in Kanadas Regierung an, mit der Möglichkeit auf das Amt des kanadischen Premierministers. Allerdings fügte er hinzu, dass ihm wohl für beide Ämter die Zeit fehle, berichtet das Onlineportal Contactmusic am 16. Februar 2009.

    Danke an Inanchfe für diesen Hinweis!


    Reviews Battlestar Galactica Episoden
    Die Episode setzt nahtlos an die vorherige an: die Cylonen überlegen, wie sie dem menschlichen Aufstand Herr werden können, der inzwischen sogar zu Selbstmordattentaten greift. Auch die ehemalige Präsidentin Laura Roslin sieht diese Angriffe kritisch, kann jedoch Saul Tigh nicht davon überzeugen, diese einzustellen... Mehr dazu von Nadir Attar!

    Star Trek (2009)

    Orci & Kurtzman: 'Star Trek 11 hat mehr Rock and Roll'

    ...und ist damit mehr wie Star Wars

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek (2009),

    In der neuen Ausgabe des SciFiNow Magazins gibt es einen größeren Artikel über den neuen Star Trek Film zu lesen. Darin sprechen Co-Autoren Roberto Orci und Alex Kurtzman über die Startterminverschiebung, den Canon, Leonard Nimoy und sogar ein wenig über Star Trek vs. Star Wars.

    Wir haben für euch die wichtigesten Ausschnitte.

    Über Star Trek als Sommerblockbuster
    Das Interview beginnt mit den Ansichten der beiden zur Startterminverschiebung in den Blockbuster Sommer (bisher starteten die meisten Trek Filme im Winter) und dem unweigerlichen Vergleich mit anderen Filmen des Genres.



    Über die Wichtigkeit von Leonard Nimoy
    Das Interview behandelt auch die Beteiligung von Leonard Nimoy und Orci sprach erneut darüber, wie schon beim schreiben des Scripts auf Nimoy geachtet wurde, und dass sein Auftritt mehr als nur ein Cameo sein soll. Kurtzman erläutert:



    Darüber, Star Trek nicht verblassen zu lassen
    Das Interview schließt mit einer Diskussion darüber, wie Star Trek in den Ratings und den Ticketverkäufen abstieg und wie dies eine der Gründe für die beiden vielbeschäftigten Autoren war, das Projekt 'Wiederbelebung Star Trek' anzugehen.



    Mehr von Oric und Kurtzman findest du in der SciFiNow Ausgabe 22 (im britischen Zeitschriftenhandel erhältlich).

    Filme

    Nightmare on Elmstreet: Remake findet Regisseur

    ... Freddy goes Grunge

    Von Maniac, in Filme,

    Wie die Seite shocktillyoudrop.com berichtet konnte die Produktionsfirma um Michael Bay einen Regisseur für das Remake von Nightmare on Elmstreet verpflichten.

    Samuel Bayer hat in den neunziger Jahren das meistgespielte Video auf MTV gedreht (Smells like teen Spirit - Nirvana) und soll nun den Horrorstreifen inszenieren.

    Wenn das Drehbuch von Wesley Strick fertig ist, sollen die Dreharbeiten noch diesen Frühling beginnen.

    Conventions und Veranstaltungen

    Teaser zu X-Men Origins: Wolverine

    ... einer von dreien bei YouTube aufgetaucht

    Von drchrissi, in Conventions und Veranstaltungen,

    Wie von 20th Centruy Fox angekündigt werden drei 60-sekündliche TV-Spots zu "X-Men Origins: Wolverine" herausgebracht. Nun ist der erste unter dem Titel "Outcasts" bei YouTube aufgetaucht, der "Wolverine" alias Logan als Kind zeigt.

    "Wolverine" wird sich mit Wolerines gewalttätiger und romantischer Vergangenheit und seiner komplexen Beziehung zu Victor Creed beschäftigen sowie mit dem ominösen „Weapon X“-Programm und seiner Begegnung mit anderen Mutanten.

    "X-Men Origins: Wolverine" kommt am 30. April 2009 in die Kinos


    Filme

    Transformers: Revenge Of The Fallen

    Teaser Trailer nun online

    Von Polarus, in Filme,

    Lange mussten die Fans warten, nun ist er online: Der erste Teaser-Trailer zur Fortsetzung des Blockbusters Transformers.

    Nachdem zunächst ein erster Teaser anlässlich des diesjährigen "Super Bowl"-Finales veröffentlicht wurde (siehe hier), wurde nun der erste Teaser-Trailer zu Transformers: Revenge of the Fallen veröffentlicht, der aktuell in den US-Kinos vor dem Horror-Remake Friday the 13th gezeigt wird.

    Im Internet wurde er nun auf der Seite Yahoo!Movies in normaler und HD-Qualität eingestellt.

    Star Trek Allgemein

    LeVar Burton: "Gene Roddenberry ist voller Widersprüche."

    Sexismus und agnostisches Weltbild

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Wie Trekmovie.com berichtet war für LeVar Burton (Geordi LaForge, TNG) Gene Roddenberry Einstellung zu weilen verwirrend. "Ich will ein paar Details preisgeben, allerdings auch nicht zu viel - vieles davon ist Privatsache," erklärte er in Bezug auf Gene Roddenberry. "Jedoch will ich dies verraten: Gene war ein menschliches Wesen und voller Widersprüche. Er war dieser große Visionär aber dennoch war er ein Womanizer. Alle Frauen trugen kurze Röcke - er hatte ein paar sexistische Ansichten. Star Trek war voll mit spirituellen Dingen, dennoch war er ein Agnostiker [jaha! treknews.de trägt zur Allgemeinbildung bei!]. Solche Sachen eben..."
    Gerüchte über Probleme zwischen Burton und Schauspielkollegen Wil Wheaton sind jedoch falsch. Wheaton, welcher neben Burton auch ein Nutzer von Twitter ist, hatte aufgehört dessen Beiträge zu verfolgen. Burton schrieb darüber bei Twitter. Auf dieses angesprochen entgegnete Wheaton: "Ach das ist doch Unsinn. Ich bestelle ständig verschiedene Leute [auf twitter.com] an oder ab, abhängig von vielen verschiedenen Dingen. Jeder der jetzt nach einem Highschool-Drama sucht sollte besser woanders suchen. Ich weiß LeVar zu schätzen und soweit ich informiert bin gibt es keine Probleme zwischen uns."
    Der komplette Artikel ist hier zu finden.

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11 hat den Segen von Majel Barret-Roddenberry

    Richard Arnold berichtet über das Treffen

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek (2009),

    J.J. Abrams neuer Star Trek Film hat laut Richard Arnold den Segen von Majel Barret-Roddenberry.
    Laut Sci Fi Pulse erzählte Richard Arnold auf dem fünfzehnten SF Ball in England den Fans über die verstorbene Barrett-Roddenberry. Laut Arnold sprach er mit Majel am Set von Star Trek 11. Eins der Themen war die neuen Richtung und die Art und Weise des Regieführens und Produzierens für die sich Abrams für Star Trek entschieden hatte.
    Sowohl Arnold als auch Barrett-Roddenberry waren der Auffassung, dass das Star Trek 11 Set sehr an den Geist und Sinn eines Gene Roddenberry Sets erinnert. Alle am Set waren Wohlwollend und die Stimmung war ansteckend. Arnold berichtete darüber, wie Barret Abrams zu dieser positive Atmosphäre gratulierte und Abrams entgegnete bescheiden, dass dies nicht nur ihm zu verdanken sei.
    Arnolds erste Begegnung mit Gene Roddenberry war 1972 in New York auf einer Star Trek Convention. Er assistierte Roddenberry mit diversen Star Trek Pflichten und wurde letztendlich ein sog. 'Research Consultant' (jemand der um das Universum der Serie bescheid weiß) für Star Trek The Next Generation. Er hielt den Titel 'Star Trek Archivist' bis Roddenberrys Tod 1991.
    Mehr Infos bekommst du in diesem Artikel bei Sci Fi Pulse.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.