Zum Inhalt springen
...mit dem murkligen Geschmack der Sympathie

  • Filme

    Illuminati - Angels & Demons: Neuer Trailer und Featurette

    Großes Mediaupdate mit Bildern, Plakat, Trailern uvm.

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Der neue Trailer zur Fortsetzung von 'Der DaVinci Code' mit Tom Hanks - Illuminati - Angels and Demons - ist da. Der über zwei Minuten lange Clip zeigt zahlreiche neue Szenen und ist auch in Deutscher Sprache verfügbar. Ebenfalls neu ist die knapp drei Minuten Lange Featurette die viele Interviews mit den Schauspielern und Machern des Film sowie einen Blick hinter die Kulissen zeigt.
    Illuminati Trailer
    Illuminati - Angels And Demons Trailer 1 (Deutsch) Quicktime
    Dateityp: mov
    Größe: 51.60 MB
    Illuminati - Angels And Demons Trailer 1 (Deutsch) WMV
    Dateityp: wmv
    Größe: 56.85 MBIlluminati Featurette
    Illuminati - Angels & Demons Featurette
    Dateityp: flv
    Größe: 18.64 MBIlluminati Teaser Trailer
    Illuminati - Angels And Demons Teaser Trailer (Englisch) HDTV 1080p
    Dateityp: mov
    Größe: 81.87 MB
    Illuminati - Angels And Demons Teaser Trailer (Englisch) HDTV 720p
    Dateityp: mov
    Größe: 43.85 MB
    Illuminati - Angels And Demons Teaser Trailer (Englisch) HDTV 480p
    Dateityp: mov
    Größe: 19.42 MB
    Illuminati - Angels And Demons Teaser Trailer (Deutsch) Quicktime
    Dateityp: mov
    Größe: 18.83 MB
    Illuminati - Angels And Demons Teaser Trailer (Deutsch) WMV
    Dateityp: wmv
    Größe: 27.06 MBIlluminati Superbowl Trailer
    Illuminati - Angels And Demons Superbowl Trailer HDTV 1080p
    Dateityp: mov
    Größe: 42.43 MB
    Illuminati - Angels And Demons Superbowl Trailer HDTV 720p
    Dateityp: mov
    Größe: 29.72 MB
    Illuminati - Angels And Demons Superbowl Trailer HDTV 480p
    Dateityp: mov
    Größe: 11.13 MBSzenenbilder -> zum Illuminati DownloadbereichÜber den Film (von Sony Pictures Germany)
    Das Team hinter dem weltweiten Phänomen THE DA VINCI CODE – SAKRILEG kehrt zurück mit der mit Hochspannung erwarteten Verfilmung von ILLUMINATI, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Dan Brown. Tom Hanks greift seine Rolle als Harvard-Professor Robert Langdon wieder auf. Erneut findet der Experte für Kunstgeschichte und religiöse Symbolik heraus, dass altertümliche Mächte mit weit zurückliegenden Wurzeln vor nichts halt machen, noch nicht einmal vor Mord, um ihre Ziele zu verwirklichen. Ron Howard führt wieder Regie, als Produzenten fungieren Brian Grazer, Ron Howard und John Calley. Das Drehbuch stammt von Akiva Goldsman und David Koepp.

    Robert Langdon (TOM HANKS) entdeckt Beweise, dass die mächtigste Untergrundbewegung der Geschichte, ein uralter konspirativer Geheimbund, den man als "Die Illuminati" kennt, wiederauferstanden ist. Kurz darauf wird er damit konfrontiert, dass die katholische Kirche, der zutiefst verhasste Erzfeind der Illuminaten, einer tödlichen, existenzvernichtenden Bedrohung ausgesetzt ist. Nachdem Langdon herausgefunden hat, dass eine unaufhaltbare Illuminati-Zeitbombe tickt, die noch am gleichen Tag zu explodieren droht, fliegt er unverzüglich nach Rom, wo er sich mit der schönen und rätselhaften italienischen Wissenschaftlerin Vittoria Vetra (AYELET ZURER) zusammentut. Gemeinsam machen sie sich auf zu einer atemlosen, actionreichen Hetzjagd quer durch die ewige Stadt, durch versiegelte Krypten, gefährliche Katakomben, verlassene Kathedralen – und sogar mitten hinein ins Herz des geheimsten und best bewachten Grabgewölbes der Welt. Langdon und Vetra folgen einer 400 Jahre alten Spur altertümlicher Symbole, auf der die einzige Hoffnung für das Überleben des Vatikans ruht.

    Der Kinostart von Ron Howards THE DA VINCI CODE – SAKRILEG gehörte 2006 zu den aufsehenerregendsten Medienereignissen überhaupt und wurde weltweit mit größter Spannung erwartet. Nur wenige Filme zuvor haben ähnlich viel Aufmerksamkeit erregt. Und auch ILLUMINATI kann jetzt schon zu den absoluten Highlights des Kinojahres 2009 gerechnet werden. In der Hauptrolle agiert erneut Oscar®-Preisträger Tom Hanks als Robert Langdon. An seiner Seite spielen Ayelet Zurer ("8 Blickwinkel", "München"), Ewan McGregor ("Star Wars: Episode I-III"), Stellan Skarsgård ("Mamma Mia", "Fluch der Karibik") und Armin Mueller-Stahl ("Die Buddenbrooks", "The International").

    Startdatum: 14. Mai 2009

    TV-Tipp

    Spartensender GIGA eingestellt

    Überraschendes Aus nach über 10 Jahren

    Von Daniel Räbiger, in TV-Tipp,

    Deutschlands bekannter Gaming-Sender GIGA ist eingestellt - dies teilte der Geschäftsführer Stephan Borg heute morgen auf giga.de mit. Mit sofortiger Wirkung wird daher seit heute kein neues Programm mehr gezeigt - bis zum Monatsende werden noch Wiederholungen ausgestrahlt. Im Detail wird die Geschäftsaufgabe wie folgt begründet:
    Der Werbemarkt für Fernsehsender lässt immens nach. Selbst große Sender klagen bereits über bis zu zweistelligen Umsatzrückgängen und Werbekunden investieren nur verhalten in Werbung- und Marketingkampagnen. Das hat auf kleine Sender wie uns erschütternde Auswirkungen.
    Hinzu kommt die Tatsache, dass der Werbemarkt im Bereich Gaming stark eingebrochen ist. Man sieht an den Umsätzen der Verlage für Fachzeitschriften wie die Werbeerlöse dort schrumpfen.
    Das heißt in Kurzform: GIGA hat seit Einführung der neuen Struktur zwar stark zugelegt, wird den Herausforderungen - gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise - aber nicht gewachsen sein.
    GIGA startete am 30.11.1998 - die Entscheidung der Einstellung war in ihrer Tragweite laut Wikipedia überraschend, da noch am Vortag ein normaler Sendetag produziert und für den nächsten Arbeitstag geplant wurde.
    Laut einer Reichweitenstudie, die im Jahre 2007 von GIGA in Zusammenarbeit mit der FORSA durchgeführt wurde, schauten zum damaligen Zeitpunkt täglich durchschnittlich 186.000 der 14- bis 29-Jährigen Deutschen den Sender. Dies entspricht einem Marktanteil von 4,4 % in der Zielgruppe. Monatlich schauten 899.000 der Jugendlichen (21,4 %) ein- oder mehrmals GIGA. Grundlage der Befragung waren 501 14- bis 29-Jährige, von den 30,2 % theoretisch in der Lage sind, den Sender zu empfangen.
    Aktuellere Zahlen wurden mit Hilfe des „Premiere Panels“ bestimmt: Demnach sehen mittlerweile wöchentlich 371.000 verschiedene Zuschauer mindestens eine Minute einer GIGA-Sendung. Die meisten Zuschauer hat der Sender dabei in der Zeit von 18:00 bis 23:00 Uhr zu verbuchen, hier werden durchschnittlich 30.000 Zuschauer pro Stunde erreicht. Zwei Drittel der Zuschauer sind Männer zwischen 14 und 29 Jahren, also die Haupt-Zielgruppe des Senders
    Die Internetplattform giga.de wird laut IVW monatlich von rund zwei Millionen Besuchern aufgerufen. Nach eigenen Angaben betreibt GIGA demnach den erfolgreichsten Internetauftritt eines deutschen Jugendsenders.
    Vielen Dank an unseren Leser Dominik für den Hinweis.

    Conventions und Veranstaltungen

    Bücherupdate

    Was ist geplant?

    Von Regellianischer Blutwurm, in Conventions und Veranstaltungen,

    Seit der Cross Cult Verlag mit der Veröffentlichung neuer Star Trek Romane begonnen hat, tut sich wieder etwas auf dem deutschen Star Trek Buchmarkt. Bisher wurden drei Bände des Vanguard-Zyklus und ein Band der Titan-Reihe veröffentlicht. Vorgestern ging der neue Titan-Band "Der Rote König" von Michael A. Martin und Andy Mangels in Druck, in zwei Wochen wird er im Handel erhältlich sein.

    Im Mai diesen Jahres folgen der dritte Titan-Band, "Die Hunde des Orion" von Christopher L. Bennett, so wie der vierte Vanguard-Band "Offene Geheimnisse" von Dayton Ward und Kevin Dilmore. Im August folgt Titan Band 4, "Schwert des Damokles" von Geoffrey Thorne.

    Und weitere Bücher sind geplant: Titan Band 5 "Über ein reißendes Meer" und Band 6 "Synthese" harren ihrer Veröffentlichung ebenso wie Vanguard Band 5 "Am Abgrund"

    Und noch ein Buch wird in naher Zukunft erscheinen: die Buchadaption von Star Trek 11 wird von Alan Dean Fosterverfasst und Mitte Mai in Englisch veröffentlicht. Foster zu seiner anstehenden Arbeit:
    Ich musste letzte Woche nach Los Angeles fliegen, um unter anderem den neuen Star Trek Film bei Paramount anzusehen. Der ist meiner Meinung nach übrigens wirklich sehr gut. Und da ich die Buchversion schreibe und diese wirklich rasch fertig gestellt werden muss, werde ich im nächsten Monat wirklich sehr beschäftigt sein.
    Ob und wann das Buch auf Deutsch übersetzt wird, ist noch nicht bekannt.

    Filme

    X-Men Origins: Wolverine

    Deutsches Teaser-Plakat und Titelschriftzug

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Drei Mal sahen wir schon den australischen Schauspieler Hugh Jackman in die Rolle des muskelbepackten X-Mens Wolverine schlüpfen. Ab dem 30. April, also eine Woche vor Star Trek, können wir hierzulande das vierte und zugleich erste Abenteuer von Wolverine im Kino bestaunen. Denn in diesem Jahr schwimmt auch die X-Men Reihe auf der Prequel-Welle mit. In X-Men Origins: Wolverine erfahren wir alles über Wolverines Ursprung und wie er zu der Person wird, die wir aus der X-Men Trilogie kennen. Statt Patrick Stewart (Professor X), Halle Berry (Storm) und Ian McKellen (Magneto) sehen wir dieses Mal an der Seite von Hugh Jackman u.a. Ryan Reynolds (Deadpool), Liev Schreiber (Sabretooth) und Dominic Monaghan (Beak).
    20th Century Fox hat nun das erste deutsche Filmplakat sowie den offiziellen Titelschriftzug veröffentlicht - schnappt ihn euch:


    X-Men: Origins Wolverine Trailer
    Wolverine Trailer 1 (Deutsch)
    Flash Stream
    Dateityp: flv
    Größe: 16.23 MB
    Wolverine Trailer 1 (Deutsch)
    Quicktime
    Dateityp: mov
    Größe: 59.40 MB
    Wolverine Trailer 1 (Deutsch)
    Windows Media
    Dateityp: wmv
    Größe: 64.87 MB
    Wolverine Trailer 1 (Englisch)
    Quicktime HDTV 1080p
    Dateityp: mov
    Größe: 257.39 MB
    Wolverine Trailer 1 (Englisch)
    Quicktime HDTV 480p
    Dateityp: mov
    Größe: 49.06 MB
    Wolverine Trailer 1 (Englisch)
    Quicktime HDTV 720p
    Dateityp: mov
    Größe: 123.29 MBX-Men: Origins Wolverine Bilder

    Filme

    Wachowskis für "Superman"-Fortsetzung?

    Idee einer Trilogie

    Von Werewolf, in Filme,

    Die Kollegen von Moviemaze berichten folgendes:

    Glaubt man den neuesten Gerüchten aus Hollywood, so könnte bald eine kuriose Konstellation zustande kommen: Nachdem Bryan Singer definitiv einen weiteren Superman-Film abgelehnt hat, sollen jetzt die Wachowskis auf die Comic-Fortsetzung losgelassen werden. Angeblich schwebt ihnen wieder eine Trilogie wie bei Matrix vor, in der der Superheld seine Kräfte frei entfalten kann. Wie sich die drei Filme zeitlich in der Karriere des Clark Kent ansiedeln, bleibt noch offen, ebenfalls wer die Hauptrolle diesmal übernehmen wird.

    Star Trek Allgemein

    Mehr zu BSG 4x14 "Blood on the Scales"

    Vorsicht: SPOILER!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Die Kollegen von Caprica-City berichten erneut über die letzte BSG-Episode:

    Mit "Blood on the Scales" lieferte Autor Michael Angeli sein vorerst letztes Drehbuch für die vierte Staffel von "Battlestar Galactica" ab. Auch für "Berufung" und "Rat mal, was zum Essen kommt" hatte er das Drehbuch geschrieben.

    Maureen Ryan von der Online-Ausgabe der Chicago Tribune hat er erzählt, welche Bedetung bestimmte Szenen aus der Folge habe, was die Charaktere zu ihren handlungen bewegte und wie die Stimmung am Set war. Vorsicht vor massiven Spoilern zu "Blood on the Scales"!


    Auszug:
    Maureen Ryan: Sowohl in dieser Folge als auch in "The Oath" wird angedeutet, dass die Schmerzen in Gaetas Bein zum Teil psychischer Natur sind. Stimmt das? Haben die Schmerzen deswegen aufgehört, weil er seinem nahenden Tod entgegen blicken musste?

    Michael Angeli: Nein und ja. Die Schmerzen und die Unannehmlichkeiten, die mit einer solchen Operation verbunden sind, sind sicher echt, aber beide können zweifellos durch den geistigen Zustand des Betroffenen verstärkt werden. Und ja, so haben wir uns das gedacht - dass Gaeta mit sich selbst im Frieden ist, überrascht feststellt, dass es nicht mehr weh tut und dann - bumm!

    Den kompletten Artikel gibt es bei Caprica-City!

    Conventions und Veranstaltungen

    Gespannt auf Star Trek 11 ?

    ... dann verkürze dir die Zeit mit einem eigenem Comic

    Von drchrissi, in Conventions und Veranstaltungen,

    Wer Gespannt auf den Elften Star Trek Film wartet, und es Mittlerweile garnicht mehr erwarten kann, der kann sich seinen eigenen Animierten Comic, mit offiziell lizenzierten Star Trek -Bildern erstellen.

    Dazu hast du die Möglichkeit animierte Charaktere wie z.B Kirk, Spock, McCoy, Scotty, Sulu, Chekov, Uhura, oder auch ein paar "Bad Guys", wie Khan in deinen eigenen Comic einzubauen. Zusätzlich gibt es auch noch massig Musikalische Themen welche das Star Trek Feeling aufleben lassen.

    Diese Charakter können sogar vor Hintergründen wie der Enterprise-Brücke oder auch den Transporter-Raum zum Leben erweckt werden und um alles Perfekt zu machen gibt es auch Items wie Phaser.

    Na dann, genug geredet leg LOS, der Captian erwartet dich.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Im Nachhinein wurde Brannon Braga bewusst, dass das Ende von Star Trek: Enterprise nach vier Jahren alles andere als befriedigend war.

    Wie das iFMagazine bericht, entsprach das Serienende nicht den Erwartungen des Produzenten. "Ich denke, diese letzte, letzte Episode..., vielleicht untertreibe ich ja, wenn ich sage, dass sie sich nicht so gut entwickelte wie erhofft", erklärte Braga. "Die Intention dahinter war ein Gruß an alle Star Trek Serien und kam von Herzen, denn wir wussten, dass Star Trek für eine sehr lange Zeit von den Bildschirmen verschwinden würde, aber am Ende war es eine eher glanzlose Geschichte."

    Wenn Braga das Ende noch einmal schreiben könnte, so wüsste er leider nicht recht, was er nun tun solle. "Ich weiß nicht, denn zum damaligen Zeitpunkt dachte ich, dass es sehr cool sei. Erst als es herauskam, realisierte ich, dass es nicht funktionierte. Dies passiert. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich getan hätte. Es ist halt eine dieser Serien mit einem so weiten konzeptionellen Feld, dass ich sie hätte ewig weitermachen können. Gleichzeitig musste ich nach 15 Jahren weiterziehen und andere Menschen ran lassen."

    Er gibt jedoch zu, emotional mit dem Franchises verbunden zu bleiben und es mache ihn ein wenig traurig, dass dieses nun von jemand anderem geführt werde. "Meine Beziehung zu Star Trek ist vergleichbar damit, wie als ich mich von meiner Frau scheiden ließ. Ich liebe sie, sie ist eine tolle Person und ich freue mich für sie", meinte Braga. "Gleichzeitig ist da noch was anderes Hinterkopf bezüglich meiner Frau. So fühle ich. Ich kann nicht anders, ich bin emotional mit Star Trek verbunden. Aber im großen und ganzen ist es in den Händen von J.J. Abrams sehr gut aufgehoben und ich freue mich auf den Film!"

    Mehr lest Ihr im IFMagazine

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Frakes über den Film

    Er freut sich darauf

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    Der TV Guide veröffentlichte ein neues Interview mit Jonathan Frakes, uns allen noch aus seiner Zeit bei Star Trek: The Next Generation bekannt. Hier einige kleine Auszüge:

    TV GUIDE: Ihre Frau erzählte uns, Sie freuen sich auf den neuen Star Trek Film.
    Ich bin sehr optimistisch hinsichtlich des neuen Films von J.J. Meiner Meinung nach sieht der Trailer toll aus. Ich hatte das Privileg, das Set besuchen zu dürfen. Die Sets sind spektakulär, man hat ihm Tonnen von Geld gegeben, um es zu realisieren... Chris ist großartig, ich liebe diesen Kerl Quinto von Heroes. Meiner Meinung nach wird das ganze in einer Weise beworben, dass Menschen gespannt darauf sind ihn zu sehen. Und ich denke, dass, anders als bei Enterprise und Nemesis, inzwischen genug Zeit ohne etwas Neues vergangen ist, dass das Publikum wieder mehr will.

    Wir wissen, dass Zeitreisen im Star Trek Universum möglich sind. Besteht die Möglichkeit eines Cameos von Commander Riker in dem Film?
    Vielleicht im nächsten. Möglicherweise hilft es, wenn er dieses Interview liest!


    Mehr von Frakes lest Ihr bei TV Guide

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Greenwood über seine Rolle

    Captain Pike spricht

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    Mit diesem Reboot wird das Star Trek Universum wieder zu alter Würde und Vitalität zurückkehren. Davon ist zumindest Bruce Greenwood überzeugt.

    Das offizielle Star Trek Magazin sprach mit dem Schauspieler über seine Rolle in dem neuen Film. Laut eigener Aussage kam Greenwood durch einen Telefonanruf zu der Rolle. J.J.Abrams rief ihn an und sagte: "Hey, ich glaube das hier ist das Richtige für dich. Möchtest Du mal vorbeikommen und das Drehbuch lesen?"

    Greenwood ließ sich natürlich nicht zwei Mal bitten, auch wenn es ein kleines Problem gab: "Ich erklärte, ich sei derzeit in Toronto und fragte, ob man mir das Drehbuch nicht zuschicken könne." Doch Abrams verneinte. Greenwood könne erst nach seiner Rückehr nach Los
    Angeles in das Skript schauen, während ein Sicherheitsmann vor der Tür stand. "Also tat ich dies auch. Ein paar Wochen später saß ich also in diesem verschlossenen Raum und las es. Ich habe mir einige Fragen notiert und diese dann J.J. in einem Gespräch gestellt. Dann weiß ich nur noch, dass man mir die Maße für eine Weltraumuniform abgenommen hat.

    Mit der Rolle einher ging das Studium von Jeffrey Hunters Darstellung des Captain Christopher Pike. "Die Menschen achten sehr genau auf die kleinen Aspekte seiner Darstellung, also egal, was ich machen wollte, es wäre besser zu wissen, worauf sich die Leute bezogen", erklärte Greenwood.

    Der neue Film werde dabei ein großes Publikum ansprechen. "Bedenken Sie nur den Unterschied, als Daniel Craig der neue Bond wurde. Plötzlich wurde das Franchise neu definiert und dadurch gab es nicht nur mehr Wahrheit sowie Glaubwürdigkeit, sondern auch Vitalität auf einer tieferen Ebene. Bond wirkt komplett und man dennoch seine Gebrochenheit sehen. Daniel Craig ist ein toller Schauspieler. Das Star Trek Drehbuch ist so angelegt dass ein Schauspieler seine Stärken ausspielen kann und Chris Pine ist ein solcher Mann. Erist ein wundervoller Schauspieler und ein toller Kerl. Das ist eine der Dinge, die dabei helfen werden, den Film einem großen Publikum ins Gedächtnis zu rufen", so der Pike-Darsteller.

    Möglicherweise könnte man Bruce Greenwood schon bald auf einer Convention sehen. "Ich habe so etwas noch nie gemacht", gab er offen zu. "Ich war noch nie auf der Comic Con. Das ist etwas, womit ich absolut nicht vertraut bin. Ich muss mich mal darüber zu Hause schlau
    machen!"

    Mehr zu Greenwood gibt es in dem US-amerikanischen Star Trek Magazine.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.