Zum Inhalt springen
was für ein Leben...

  • Filme

    "Conan": Regisseur gefunden

    Brett Ratner wird die Neuauflage in Szene setzen

    Von Polarus, in Filme,

    Endlich scheint das Neuauflage-Projekt um den Filmklassiker Conan, welcher einst Arnold Schwarzenegger zum Durchbruch verhalf, voran zu kommen. Nachdem wir bereits im August vermelden konnten, dass der Relaunch des Franchise seitens der Produktionsfirmen hohe Priorität genieße und mit Dirk Blackman und Howard McCain zwei neue Autoren verpflichtet wurden, hat man nun einen Regisseur für das Projekt gefunden.

    Mehrere Seiten, darunter auch The Hollywood Reporter, vermelden die bevorstehende Verpflichtung von Brett Ratner als Regisseur des Films. Dabei kommt die Verpflichtung allerdings etwas überraschend, war Ratner doch auch für die Übernahme der Regie des vierten Teils von Paramounts Filmreihe Beverly Hills Cop im Gespräch. Offensichtlich hat sich Ratner nun aber für die Verfilmung von Robert E. Howards Barbarenroman entschieden und kurz vor der Vertragsunterzeichnung stehen. Ratners bisherige Regiearbeiten umfassten Erfolge wie X-Men 3, Red Dragon und Rush Hour 2 & 3.

    Die Neuauflage rund um Conan, welche den Auftakt einer ganzen Filmreihe darstellen soll, wird nach Angaben von Avi Lerner von Millenium Films zu der Zeit einsetzen, zu der Conan auf dem Schlachtfeld geboren wird. Der Handlungsbogen wird dann die Originalgeschichte nach dem Roman von Howard erzählen und sich dabei sehr eng an die Romanvorlage halten.

    Nachdem nun ein Regisseur gefunden wurde fehlt lediglich noch ein Hauptdarsteller, zu dem sich die Produktionsfirmen Nu Image/Millennium und Lionsgate, die insgesamt 85 Millionen US-Dollar für den Film bereitstellen wollen, jedoch noch nicht geäußert haben. Außerdem wurde der Starttermin des Films, der auf dem ersten Teaserposter noch für das Jahr 2009 angekündigt worden war, auf das Jahr 2010 verschoben.

    Star Trek: Voyager 8 / 9 Episoden

    Star Trek Defender - 1x01: Böses Erwachen

    Die neue Fanfictionserie!

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager 8 / 9 Episoden,

    Als ihr Schiff verschrottet werden soll, blickt Captain Lairis Ilana einer ungewissen Zukunft entgegen. Der neue Chef des Sternenflottenkommandos, Admiral Layton, hat keine gute Meinung von der eigenwilligen Bajoranerin, deren Entscheidungen bei der Schlacht um Wolf 359 er bis heute verurteilt. In der Sternenflotte gehen derweil beunruhigende Veränderungen vor sich. Das seltsame Verhalten von Yasushi Kitamura, Captain des neuen Kriegsschiffs USS DEFENDER, gibt Rätsel auf. Auch um die DEFENDER selbst ranken sich wilde Gerüchte. Einen Tag später steht die gesamte Föderation unter Schock: Siebenundzwanzig Personen starben bei einem Bombenanschlag auf der Erde! Die Öffentlichkeit ist sich einig, dass das Attentat von Wechselbälgern verübt wurde – doch mit der Zeit häufen sich die offenen Fragen...

    Star Trek Allgemein

    Star Trek: The Experience

    Weitere Details zur möglichen "Wiedereröffnung"

    Von Polarus, in Star Trek Allgemein,

    Bereits im Juni mussten wir vermelden, dass Star Trek: The Experience seine Pforten schließen wird. Nachdem der Vertrag seitens des Hilton Hotels mit Cedar Fair, dem letzten Betreiber der Ausstellung, nicht mehr verlängert worden war, fanden im September die letzten Ausstellungstage statt und inzwischen laufen im Hilton Hotel bis voraussichtlich Ende Dezember die Abbauarbeiten.

    Vergangenen Monat konnten wir dann jedoch berichten, dass Star Trek: The Experience vielleicht doch noch gerettet werden könnte. Gemeinsam mit Neonopolis Entwickler Rohit Joshi verkündete der Bürgermeister von Las Vegas Oscar Goodman, dass man bestrebt sei einen Umzug der Ausstellung in die Innenstadt zu vollziehen. In Business Las Vegas vermeldet nun, dass man im Komplex des Neonopolis in Downtown Las Vegas die Eröffnung eines neuen Kunstmuseums plane, in dem die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft ausgestellt werden sollen. Die Zukunft soll dabei durch Star Trek: The Experience verkörpert werden.

    Genaue Details zum Umzug liegen zwar noch nicht vor, nach dem Artikel sollen jedoch alle bereits aus dem Hilton Hotel bekannten Teile der Ausstellung einen Platz im Neonopolis finden. Weitere Informationen findet ihr auch im Artikel auf der Seite von trekmovie.com.

    Star Trek: Voyager (1995)
    Es war schon schwer genug für Kate Mulgrew, einen weiblichen Captain zu spielen. Was ihre Arbeit jedoch erschwerte, war der konstante Druck von Seiten der Studioverantwortlichen. Dies berichtete Women and Hollywood.

    Die erste Staffel von Star Trek: Voyager sei dabei "nervenaufreibend" gewesen. "Mehr als fünfzig Anzugträger haben mich im ersten Jahr beobachtet", erklärte Mulgrew. "Sie wollten einfach nur zusehen. Weil das Franchise sehr groß ist und eine Frau an die Spitze zu setzen bedeutete, die Demographie, welche ihnen früher absolut bekannt gewesen war, zu verändern."

    Zusätzlich war es ihr Wunsch, das übliche Klischee der weiblichen Hauptfigur zu vermeiden, die auf ein Sexualobjekt reduziert wird. "Ich habe etwas über die männliche Psyche gelernt, als ich Janeway spielte. Sie wollten unbedingt eine Frau zum Captain machen. Man muss kein Raketenwissenschaftler sein um zu erkennen, dass es um Sex ging. Ich wollte nicht, dass sie wie jemand aussieht, mit dem man sofort Sex haben will. Ich ging sogar so weit zu fordern, dass sie gar keinen Sex haben sollte, denn es sollte nicht mit ihr das geschehen, was schon so viele weibliche Hauptfiguren mitmachen mussten, nämlich ein Sexualobjekt zu werden. Ich wollte dies nicht, denn wenn sie ihre Untergebenen meiner Meinung nach nicht durch ihre Kommandofähigkeiten überzeugen kann, dann bin ich nicht die Schauspielerin, für die ich mich selbst halte. Sie haben dies durchgehen lassen."

    Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht zahlreiche Fans gegeben hätte, die gerne eine Beziehung zwischen Janeway und jemanden gesehen hätten. "Die erste Frage, die man mir auf jeder Convention stellt ist die, wieso ich keine Liebesbeziehung mit Chakotay gehabt habe", so Mulgrew.


    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Pine und Quinto über ihre Figuren

    Beide sind voll des Lobes

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    In der neuesten Ausgabe des Empire Magazins, welches gerade in den USA erschienen ist, befindet sich ein kurzes Interview mit den beiden Star Trek Stars Zachary Quinto und Chris Pine. Darin sprachen sie unter anderem auch über ihre eigenen Rollen.

    Zachary Quinto über Spock: "Ich kann mich wirklich gut mit der Dualität seiner Perspektive identifizieren. Ich denke, alle Dinge, für die Spock steht – Logik gegen Emotionen, das menschliche gegen das fremde – sind der Kern seiner Reise in diesem Film. Meiner Meinung nach ist er in seinen Fähigkeiten noch nicht so ausgeprägt, um dies alles meistern zu können."

    Chris Pine über Kirk: "Kirk ist ein bombastischer, emotionaler, aufgeladener, wütender, verletzbarer Kerl. Er zeigt all seine Seiten mit 100 prozentigen Einsatz. Er ist unglaublich präsent. Um ein Zitat aus dem gegenwärtigen Wahlkampf zu bemühen, er ist ein Maverick!"


    PC-, Video- und Rollenspiele

    Kurztrailer zu "Max Payne"

    Ein weiterer Appetitanreger für Fans

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Wer nicht genug kriegen kann von der kommenden Videospielverfilmung Max Payne, für den haben wir noch einen kurzen Trailer, in welchem noch einmal einige actionreiche Szenen zu sehen sind.

    In der Produktion von 20th Century Fox mimt Mark Wahlberg (Shooter, The Big Hit) den Polizisten Max Payne, Mila Kunis (Family Guy, Die Wilden Siebziger) spielt Mona Sax.




    Filme

    "Oldboy" Remake mit Spielberg und Smith

    Hollywood kopiert Asien

    Von Werewolf, in Filme,

    Und wieder wird ein asiatisches Kino-Highlight von Hollywood adaptiert, in dem Glauben, es besser machen zu können: Steven Spielberg plant ein Remake von Park Chan-wooks Oldboy. Die Hauptrolle ist auch schon so gut wie vergeben und soll von Will Smith gespielt werden.

    Ein Drehbuch gibt es noch nicht, doch wenn sich die Neufassung eng an das Original hält, spielt Smith einen Mann, der gekidnappt und 15 Jahre grundlos in einer Zelle gefangen gehalten wird. Als er eines Tages überraschend mit Geld und einer Waffe zurück in die Freiheit darf, beginnt für ihn ein brutaler Rachefeldzug.

    Oldboy stellte 2003 den Mittelteil einer Trilogie dar. Ob sich Spielberg auch an den anderen beiden anderen Teilen vergreifen wird, bleibt abzuwarten.

    Filme

    YouTube will Filme zeigen

    Ehrgeiziges neues Projekt der Website

    Von Werewolf, in Filme,

    Wie CNet meldet , verhandelt YouTube mit einem großen Hollywood-Studio über die Möglichkeit, Kino-Filme komplett zeigen zu können. Angeblich könnte dies bereits in 30 bis 90 Tagen möglich sein, sofern die Verhandlungen erfolgreich sind. Natürlich soll das Ganze auch für den YouTube-Besitzer Google Sinn machen, daher ist auch die Werbung, die eingeblendet werden soll, ein wichtiger Verhandlungspunkt.

    Zuletzt hatte Google bereits erreicht, dass komplette Serien auf YouTube gezeigt werden können, darunter beispielsweise der Klassiker "Star Trek", der in Deutschland "Raumschiff Enterprise" hieß.

    Star Trek Allgemein

    Termin für "24" Season 7 steht fest

    Am 11. Januar 2009 geht es los!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Wie in den Jahren zuvor wird die Season mit einer Doppelfolge pro Abend beginnen. [mehr]
    Im Detail bedeutet das:

    Sonntag, 11. Januar: Folge 7x01 und 7x02
    Montag, 12. Januar: Folge 7x03 und 7x04
    Montag, 19. Januar : Folge 7x05 und ab dann immer eine Folge pro Woche

    Für die Premiere Zuschauer bedeutet bleibt es wie bisher angekündigt:

    Sonntag, 11. Januar auf Montag, 12. Januar: Folge 7x01 und 7x02 (parallel zur US Ausstralung)
    Montag, 12. Januar (abends): Wiederholung von Folge 7x01 und 7x02
    Montag, 19. Januar: 7x03 und ab dann immer eine Folge pro Woche

    Falls Premiere durch die 4 Folgen Premiere auf FOX nicht etwas ändert, werden die deutschen Zuschauer die Folgen also zwei Wochen später sehen, als die Amerikaner.

    Star Trek Allgemein

    Bisher kein Gemini Award für "Stargate"

    Nur Jewel Staite hat noch Chancen

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Dieses Jahr konnte "Stargate Atlantis" bei den 23. Gemini Awards leider keinen Preis gewinnen. Bei 3 von 4 Nominierungen gab es bereits eine andere Entscheidung. (Best Writing in a Dramatic Series, Best Achievement in Make-Up, Best Visual Effects.)

    Nur Jewel Staite (Dr. Keller) kann noch bei der Gala am 28. November in der Kategorie "Best Performance by an Actress in a Continuing Leading Dramatic Role" für ihre Nominierung mit der Episode "Missing" von "Stargate Atlantis" einen Award bekommen. Wir drücken noch mal die Daumen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.