Zum Inhalt springen
das horizontale Magazin

  • Star Trek Allgemein

    Katee Sackhoff im Interview

    Starbuck über das Ende und Dirk Benedict

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Die Schauspielerin Katee Sackhoff sprach mit Metro.co.uk über ihre Rolle in der TV Serie Battlestar Galactica. Hier einige Auszüge:

    War Dirk Benedict nicht sauer darüber, dass Starbuck zu einer Frau umgeschrieben wurde und Sie ihn bei Battlestar Galactica ersetzt haben?
    Wir haben etwas für den Sci-Fi Channel gedreht, wo wir uns getroffen und uns sehr gut verstanden haben. Erst im Anschluss habe ich einen Artikel gelesen, in welchem er sich recht negativ äußerte. Manche Menschen möchten, dass wir uns hassen. Ich hasse Dirk nicht. Er war ein sehr freundlicher Mann, als ich ihn getroffen habe. Wir alle haben unsere eigene Meinung und mir ist es egal, falls er mich nicht mag. Inzwischen scherze ich darüber. Ich sage, dass ich alles umändern möchte, was er jemals getan hat. Beim nächsten Mal werde ich Face beim A-Team spielen.

    Auch einige Fans störte es, dass Starbuchs Geschlecht geändert wurde. Hat Sie dies beeinflusst?
    Ein wenig, aber inzwischen stehe ich darüber. Wenn Menschen immer noch ein Problem damit haben, dann ist das ihr Pech, denn es funktioniert sehr gut. Man wird selbstbewusster, wenn man in diesem Geschäft Erfolg hat. Man kümmert sich weniger um die Ansichten der Leute und mehr darum, ob man sein bestmögliches getan hat. Wenn dies passiert, dann kümmert man sich nicht mehr und wenn man sich nicht mehr kümmert, dann lieben sie einen.

    Wird die vierte Staffel die letzte sein?
    Ja, das ist richtig und ich freue mich sehr darüber. Ich denke, es wird noch viel Gutes daraus entstehen. Jede Möglichkeit, bei der man eine Serie gut beenden kann, ist eine großartige Chance. So viele Serien werden vorzeitig beenden und man weiß nicht, wie sie enden. Dies ist ein Punkt, an dem Fernsehen mehr ansetzen und den Zuschauern einen Anfang, Mittelteil und Ende geben muss. Das Interesse der Menschen steigt dadurch, weil sie wissen, dass das Ende kommt. Das ist es, was am letzten Jahr von Battlestar Galactica so toll ist. Wir alle wissen, dass es das Ende ist, wissen aber nicht, was geschehen wird.

    Star Trek Allgemein

    Knight Rider kehrt zurück

    die Rückkehr eines Kults

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Auch wenn der erst kürzlich im Kino gelaufene Actionfilm "Transformers" vielleicht nicht jedermanns Sache war: der Erfolg des Streifens hat den Chef von NBC Entertainment Ben Silverman auf die Idee gebracht, dass man es doch noch mal mit einem Kultklassiker aus den glorreichen 80er-Jahren probieren könnte. Er will Michael Knight aus der Versenkung holen und hat einen Pilotfilm für eine Neuauflage von "Knight Rider" in Auftrag gegeben.

    Die 90-teilige Serie, in der ein einsamer Held mit seinem unkaputtbaren und sprechenden Wunderauto K.I.T.T. gegen die gemeinsten Schurken kämpfte, bescherte NBC und in Deutschland RTL hervorragende Einschaltquoten und machte David Hasselhoff zum Star, bevor er das Auto gegen den Rettungsring ("Baywatch") tauschte.

    Als Produzent und Regisseur des Filmes ist Doug Liman vorgesehen, der u.a. schon bei den Kinohits "Mr. & Mrs. Smith" und "Die Bourne-Identität" Regie führte. Das Drehbuch schreibt Dave Andron.

    NBC glaubt, dass es mit der heutigen Effekttechnik möglich ist, eine wöchentliche Serie mit beeindruckenden Special Effects kostengünstig zu produzieren. Auch erhofft man sich einen lukrativen Werbedeal mit einem Autohersteller, der sein Logo prominent auf dem Superauto platzieren könnte. Erste Verhandlungen in diese Richtung laufen bereits.

    Inhaltlich soll sich der neue Michael Knight an seinem Vorgänger aus den 80er Jahren orientieren. Hinzukommen soll eventuell jedoch eine an "Transformers" angelehnte Geschichte mit "bösartigen" Autos bzw. Maschinen. Ob David Hasselhoff einen Auftritt in der Neuverfilmung haben wird, ist noch nicht bekannt. Sollte der Pilotfilm Erfolg haben, könnte die Neuauflage von "Knight Rider" bereits im Herbst 2008 in Serie gehen.

    Den Original-"Knight Rider" entwickelte 1982 Glen A. Larson, der außerdem unzählige Serien wie "Ein Colt für alle Fälle", "Kampfstern Galactica", "Magnum P.I." und "Buck Rogers" produzierte.
    Am vergangenen Mittwoch startete im US-Network NBC die actiongeladene Neuauflage der 70er-Jahre Serie "Die 7-Millionen-Dollar-Frau".

    Stellt sich konsequenterweise die Frage: Was zum Geier ist los mit der schon seit Jahren angekündigten Rückkehr des "A-Teams"?

    TV-Tipp

    TV TIPP: 3Sat Thementag -Abenteuer Weltraum

    noch einmal die Erinnerung

    Von Werewolf, in TV-Tipp,

    Am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) werden die Bildröhren der Fernsehgeräte aller Weltraumfreaks heißlaufen, denn der Sender 3Sat hat sein Programm ganz unter das Motto „Abenteuer Weltraum“ gestellt und bietet zu diesem Thema jede Menge Science UND Fiction!

    Der Thementag auf 3Sat beginnt um 7:50 etwas geistlos mit „Dogstar – Hunde im Weltraum“. Intelektuell geht es dann aber ab 9:00 mit der 4-teiligen Doku „Wettlauf zum Mond“, gefolgt von „Kubrik, Nixon und der Mann im Mond“ weiter. Um 12:45 gibt es in „Hallo Erde, hier ist der Mond“ ein Wiedersehen mit den Apollo Astronauten. Topaktuell im Rahmen der, über den ganzen Sendetag verteilten, Dokumentationen wird es schließlich um 16:30 mit „Mars direkt“ zum NASA-Projekt 2016!

    Einen weiteren Leckerbissen bildet die „Kulturzeit extra: Mythos Weltraum“ um 19:20, die sich mit dem Weltraum als Projektionsfläche in Kunst und Kino auseinandersetzt.

    Zu den Spielfilmen des Tages gehören die ostdeutsch-polnische Stanislaw Lem Verfilmung „Der schweigende Stern“ (14:15), die italienisch-französische Produktion „Barbarella“ (22:00) und der US-Film „Dark Star – Finsterer Stern“ (23:35). Anschließend stürzt die gute alte Orion nochmal ins Kino zurück!

    Beendet wird der Thementag um 4:30 morgens mit dem amerikanischen Klassiker „Unter Wasser rund um die Welt“, in dem ein hochmodernes U-Boot ein Sattelitengestütztes Tsunami-Frühwarnsystem installiert – anno 1965, im Entstehungsjahr des Films, noch pure Science Fiction...

    Dies sind aber nur die Highlights und weitere Programmpunkte vom 3. Oktober können dem aktuellen TV-Programm unter

    http://www.3sat.de/

    entnommen werden!
    Danke an Lt.Cmdr. Carl F. Gatlin für diese Meldung!

    Star Trek Allgemein

    Stargate gewinnt mal wieder

    dieses Mal ist es der SyFy Award

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Bei den diesjährigen SyFy Awards gewann Stargate gleich in mehreren Kategorien einen Award:

    - Amanda Tapping als Beste Schauspielerin in einer TV Serie
    - Joe Flanigan als Bester Schauspieler in einer TV Serie
    - Richard Dean Anderson als Bester Gastauftritt in einer TV Serie
    und die Serie - Sanctuary, Episode 1, mit Amanda Tapping, als Beste Webproduktion

    Außerdem gewann die englische Stargateseite Gateworld einen Award für die Beste Webseite

    Filme

    Star Wars Themenabend findet doch statt

    Veranstaltungsort wurde gefunden

    Von Werewolf, in Filme,

    Der verschobene Star Wars Themenabend vom Thoregon Münster e.V. findet in neuen Räumlichkeiten am 20. Oktober 2007 umk 18.00 in der "Sprechblase - Das Comiccafe" in Münster (Wolbecker Straße 68) statt. Der Eintritt ist frei.

    Anschließend lädt der Thoregon Münster e.V. zum offenen Science Fiction und Fantasy Stammtisch ein, der im Eckstein's, Wolbecker Straße 71, Münster stattfindet - genau gegenüber der Sprechblase.

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Star Trek 11 Team über TNG

    der Produzent und die Autoren äußern sich

    Von Alessandro, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Der neue Star Trek Film handelt zwar von Captain Kirk und Co, aber das Team hinter der Kamera sind auch Fans von Star Trek: The Next Generation. TrekMovie.com hat den Produzenten und die Autoren zu einer kurzen Aussage über die Serie gebeten:

    Damon Lindelof – Produzent
    Wir streben das an für Trek zu machen, was Next Generation zwanzig Jahre zuvor getan hat – ein zeitloses Franchise für ein komplett neues Publikum neu zu beleben.

    Alex Kurtzman – Co-Autor, ausführender Produzent
    TNG war die anspruchsvolle Science-Fiction Serie, welche immer nahtlos und wie durch ein Wunder mit wahren Geschichten über Menschen verflochten war.

    Robert Orci – Co-Autor, ausführender Produzent
    Bis zum heutigen Tag ist es noch meine Lieblingsserie im Fernsehen. Ich entdeckte Star Trek durch Next Generation.

    Filme

    Karl Urban in Star Trek 11?

    und ein Update zum Mike Vogel Gerücht

    Von Alessandro, in Filme,

    Die Gerüchte um mögliche Besetzungen scheinen kein Ende zu nehmen. Heute im Gespräch: Karl Urban und Mike Vogel.

    Laut einem Insider von TrekMovie.com wird Karl Urban für eine Rolle in Star Trek 11 in betracht gezogen. Er würde aber weder für Captain Kirk noch für den Gegenspieler in Frage kommen. Für die Rolle des Bösewichts versucht Paramount nach wie vor einen bekannteren Hollywood Darsteller zu verpflichten.

    Der neuseeländische Schauspieler wurde durch seine Rolle des Éomer aus der Herr der Ringe-Trilogie von Peter Jackson weltbekannt. In Xena und Hercules hatte Urban eine wiederkehrende Rolle als Julius Cäsar. Mit Herr der Ringe gelang ihm 2002 der große Durchbruch und er war unter anderem in Ghost Ship (2002), Riddick (2004), Die Bourne Verschwörung (2004), Doom (2005) und Pathfinder (2006) zu sehen.

    Der Autor des TrekMovie Artikels könnte sich den 35 jährigen Urban als Scotty oder McCoy in Star Trek 11 vorstellen.




    TrekMovie bestätigte auch das Gerücht um Mike Vogel (wir berichteten). Zwar ist Vogel nicht ganz vorne im Rennen für die Rolle des James T. Kirks, dennoch gehört er zu den Kandidaten. Bislang wurden nur Nimoy, Quinto (beide Spock), Yelchin (Chekov) und zuletzt Saldana (Uhura) verpflichtet.

    Filme

    Star Trek 11: Teile der Handlung bekannt

    ACHTUNG: Massive Spoiler!</font

    Von Alessandro, in Filme,

    TrekMovie.com gelang in den letzten Wochen immer wieder dank mehreren Insidern aus dem Studio an exklusiven Informationen, so auch dieses Mal. Nach einem ursprünglichem Bericht von IESB.net bestätigt TrekMovie, dass die Gegenspieler in Star Trek 11 die Romulaner sein werden, die in die Vergangenheit reisen werden.

    Auch konnte TrekMovie in Erfahrung bringen, dass es kein Film um die Sternenflottenakademie sein wird, es aber Szenen an der Akademie geben wird. Eine Szene wird davon handeln, wie James T. Kirk den Kobayashi Maru-Test besteht.

    Star Trek 11 wird ab November gedreht und wird Weihnachten 2008 in die Kinos kommen.

    Artikel von treknews.de

    Die Multicon - die neue Convention vorgestellt

    im Gespräch mit Veranstalter Mario Belverato

    Von Alessandro, in Artikel von treknews.de,

    Die erste Multicon wird ab dem 2. November in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen stattfinden. Um euch einen ersten Überblick über die Convention zu liefern, traf sich die TREKNews.de Redaktion mit dem Veranstalter der Convention, Mario Belverato, der uns einige Details zur Neuveranstaltung verriet.

    Star Trek Allgemein

    RTL II startet größte Werbekampagne für Heroes

    keine zwei Wochen mehr bis zur TV-Premiere

    Von Alessandro, in Star Trek Allgemein,

    In nichtmal mehr zwei Wochen ist es so weit: Heroes wird auf RTL II starten und nun wurde bekannt, dass der Sender, seine bisher größte Werbeaktion für Heroes starten wird. Dazu gehören unter anderem auch Radio- und Riesenplakat-Kampagnen in ganz Deutschland.

    Ein Artikel auf LifePR beinhaltet dazu:

    Wenn am 10. Oktober die herausragende Mystery-Serie Heroes bei RTL II startet, ist die bisher größte RTL II-Formatkampagne noch in vollem Gange. Die Kampagne ist einerseits selektiv auf hochqualitative und spektakuläre Standorte und Werbemittel – Riesenposter – aufgebaut, die punktuell durch Megalights und Taxiwerbung ergänzt wird. Zudem erreicht sie mit umfangreichen On-Air-Maßnahmen, Anzeigen, Onlineaktivitäten, Hörfunkspots und einer Kooperation mit dem Modeunternehmen New Yorker die breite Masse.

    Ab dem 01. Oktober werden an den prägnantesten Stellen in Berlin, Frankfurt, München, Köln, Stuttgart, Dortmund, Hamburg und Essen die Heroes als Riesenposter einen ganzen Monat für Aufmerksamkeit sorgen. Die größte Fläche: über 4.000 m2 an der Charité Berlin. In Frankfurt ist die Fläche FrankfurtHochvier an der Zeil gebucht, in Hamburg wird der Alte Elbtunnel verhüllt, in München erhält ein Eckhaus an der Leopoldstraße einen echten Hingucker. In Düsseldorf machen Maxiposter (je 140 m2) sowie Megalights Appetit auf den Serienstart. Zudem werden die Taxis der Rheinmetropole mit Heroes gebrandet.

    Für große, breit gestreute Aufmerksamkeit sorgt eine Kombination weiterer Maßnahmen:

    • Eine umfangreiche Anzeigenkampagne in auflagestarken Illustrierten und Publikumszeitschriften, in ausgewählten Tages- und Wochenzeitungen sowie in Fachmagazinen startete Ende September.
    • Am 10. Oktober wird der Start von Heroes durch eine bundesweite Hörfunkkampagne begleitet.
    • Im Internet werden die Communitys und ihre Mitglieder unter anderem auf den reichweitestarken Portalen wie yahoo.de, msn.de, web.de, freenet.de, gmx.de, bild.t-online.de angesprochen.
    • Bereits seit Juni wird das Format On-Air angeteasert. Ab Oktober wird die vierphasige On-Air-Kampagne neben Trailern, Werbetrennern oder Lower Third Promotion zusätzlich mit einem Countdown aufwarten.
    • Das Modeunternehmen New Yorker wird in allen 362 Häusern in Deutschland Heroes-gebrandete Tragetaschen ausgeben. Flyer, Poster, das Instore Radio sowie die Internetpräsenz nebst Newsletter, werden das Format ebenfalls bewerben.

    Quelle: heroes-news.de

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.