Zum Inhalt springen
Eure Gunst ist unser Streben!

  • TV-Tipp

    Will Smith Weekend Mitte März auf AXN

    "Men in Black II" und "Bad Boys - Harte Jungs"

    Von Daniel Räbiger, in TV-Tipp,

    München, 8. Februar 2007 - Im März sendet der digitale Sony Fernsehsender AXN zwei große Spielfilm-Highlights mit Will Smith an einem Wochenende. Der Schauspieler und Rap-Musiker ist in zwei Actionstreifen zu sehen: „Men in Black II" - und „Bad Boys - Harte Jungs".
    Nach sechs Jahren als charmanter Serienheld in „Der Prinz von Bel Air"
    feierte Will seinen ersten großen Leinwanderfolg zusammen mit Martin Lawrence in Michael Bays actiongeladenem Movie „Bad Boys - Harte Jungs". Der Actionfilm bildet den Auftakt des „Will Smith Weekends" auf AXN. Die Cops Marcus (Martin Lawrence) und Mike (Will Smith) müssen dabei innerhalb von 72 Stunden gestohlenes Heroin im Wert von 100 Millionen Dollar zurückholen, nachdem sich ein Gangster (Tcheky Karyo) mit den konfiszierten Drogen aus dem Staub gemacht hat. Es gibt nur eine einzige Zeugin (Téa Leoni). Mit ihr heften sich die beiden an die Fersen des Gangsters. („Bad Boys - Harte Jungs", Samstag, 17. März 07, 22.15 Uhr)
    „Aktuell ist Will Smith zum zweiten Mal in seiner Karriere für den Oscar nominiert, und zwar für seine Rolle im Sony Pictures Entertainment Film 'Das Streben nach Glück', in dem er an der Seite seines Sohnes spielt. Wir freuen uns als Sony Sender natürlich mit ihm über diese Ehre und haben deshalb das Will Smith Weekend ins Programm genommen", sagt Ute Reichel, Programmdirektorin von AXN. Wie in „Independence Day" mit Regisseur Roland Emmerich, ging es auch bei „Men in Black" um eine außerirdische Invasion.
    AXN zeigt die erfolgreiche Fortsetzung davon und strahlt „Men in Black II"
    am Sonntag, den 18. März aus. Darin spielt Will Smith den Agenten Jay in einer streng geheimen Spezialeinheit. Jay kommt der gefährlichen Außerirdischen Serleena (Lara Flynn Boyle) auf die Spur, die als Dessous-Model getarnt die Weltherrschaft an sich reißen will. Nur Jays ehemaliger Partner Kay (Oscar-Preisträger Tommy Lee Jones) könnte Serleena noch aufhalten. Ein galaktisches Abenteuer beginnt, in dem die beiden Agenten erneut den Kampf mit den Außerirdischen aufnehmen. („Men in Black II", Sonntag, 18. März 07, 20.15 Uhr)
    Der Action-Fantasy Thriller „Flucht aus Absolom" führt die AXN Zuschauer ins Jahr 2022. Ray Liotta alias John Robbins wird wegen Mordes zu lebenslanger Haft auf der abgeschiedenen Gefängnis-Insel Absolom verurteilt, auf der die Gefangenen sich völlig selbst überlassen sind. Dort haben sich mit der Zeit zwei verfeindete Stämme gebildet. Nachdem sich Robbins vor einer Gruppe brutaler Kannibalen gerettet hat, verbündet er sich mit den "Insidern". Denn Robbins plant seine Flucht. Doch niemand hat es jemals geschafft, Absolom lebend zu verlassen. Regie führte Martin Campbell („Casino Royale", „Die Maske des Zorro") („Flucht aus Absolom", Samstag, 10. März 07, 22.15 Uhr)
    Die Stephen King Serie „Kingdom Hospital" geht ins Finale. In den Hauptrollen spielen Andrew McCarthy als Dr. Hook sowie die beiden für den Academy Award nominierten Schauspieler Diane Ladd als Sally Druse und Bruce Davison als Dr. Stegman. Diese schwarze Komödie mit einem kräftigen Schuss Nervenkitzel steuert Woche für Woche auf einen fulminanten Höhepunkt am 15.
    April zu, wenn schließlich eine Séance im Schlaflabor die Wahrheit über das verwunschene Krankenhaus zu Tage fördert - unter äußerst tragischen Umständen. („Kingdom Hospital", Sonntag, 25. März 07, sonntags ab 21.50 Uhr)
    In der zweiten Staffel der „World Poker Tour" sind diesmal Stars aus Hollywood zu Gast: Ben Affleck, James Woods, Daniel Baldwin und Jack Black.
    Das Spielcasino-Spektakel der Extraklasse spricht nicht nur Poker-Profis an.
    Die Spieler sehen den Pokerspielern mit winzigen, in den Spieltisch eingelassenen Fingerkameras in die Karten. Moderiert wird das Geschehen fachkundig von Mike Sexton und Vincent Van Patten. („World Poker Tour", Freitag, 2. März 07, 20.15 Uhr)
    AXN
    ist der erste digitale Fernsehsender von Sony Pictures Television International im deutschsprachigen Europa und ging am 1. November 2004 auf Sendung. Zielgruppe sind Erwachsene im Alter zwischen 19-39 Jahren, mit Schwerpunkt auf jungen Männern. AXN bietet ein breit gefächertes Programm an internationalen Top-Spielfilmen, Serien, Magazinen und exklusiven Eigenproduktionen im Bereich Lifestyle. Durch die digitale Verbreitung über Kabel, Satellit, DSL und per UMTS mit derzeit 16 Distributionspartnern erreicht AXN Abonnenten im gesamten Sendegebiet. AXN wird in Asien, Lateinamerika, Europa und dem Mittleren Osten ausgestrahlt und zählt zu den drei bedeutenden Sendermarken, die Sony Pictures Television International betreibt. Weitere Informationen im Internet unter http://www.AXN.com oder auf dem Handy über wap.AXN.com.

    Filme

    James McAvoy würde gerne Scotty spielen

    der Schotte ist Fan von Star Trek

    Von Werewolf, in Filme,

    ComingSoon.net veröffentlichte ein Interview mit dem Last King Of Scotland Darsteller James McAvoy, der gerüchteweise J.J.Abrams Favorit als neuer Montgomery „Scotty” Scott im elften Star Trek Kinofilm sein soll. Hier einige Auszüge.

    CS: Ich habe im Internet gelesen, dass Sie angeblich der neue Scotty im kommenden Star Trek Film werden sollen, einfach weil Sie Schotte sind.
    McAvoy: Ich weiß! Ich bin ein großer Star Trek Fan. Aber nein, ich weiß nicht, wie es damit weitergeht. Es könnte passieren, vielleicht aber auch nicht.

    CS: Wenn Sie ein wenig zunehmen und sich einen Schnauzer wachsen lassen, dann können Sie beim Vorsprechen erscheinen und dann werden die sagen „Hey, das ist unser Mann!“
    McAvoy: Ja genau! Nein, ich hoffe nicht….ich liebe Star Trek, aber das einzige, was mir manchmal bei Star Trek missfiel, waren die Rückfälle in Stereotypen. Scotty war so eine Sache, vielleicht sogar mehr als die anderen, denn er war einfach nur Schotte und mehr nicht. Mehr gab es nicht zu dieser Figur. Ich hoffe, man wird dies nicht noch einmal mit ihm machen!

    Filme

    Richard Arnold glaubt nicht an Abrams-Regie

    ...und auch Matt Damon sei nicht im Gespräch

    Von Werewolf, in Filme,

    Richard Arnold, der ehemalige Assistent von Star Trek Schöpfer Gene Roddenberry erklärte, dass laut seinen Kontakten J.J. Abrams wohl doch nicht Regie beim elften Kinofilm führen würde. Dafür habe man das Budget des Films erhöht.

    Sci Fi Pulse sprach mit Arnold während eines SF Balls am letzten Wochenende. Laut dem scheinbar gut informierten Arnold sei die Veröffentlichung von Star Trek XI auf Herbst 2008 verschoben worden, da man nicht mit dem vierten Indiana Jones Film kollidieren würde, welcher im Sommer 2008 erscheine.

    Zudem soll Abrams nun doch nicht Regie führen, da er schon Pläne für andere Projekte habe. Dennoch sei er stark in die Erstellung des Drehbuchs involviert, welches offiziell von Alex Kurtzmann und Roberto Orci verfasst wird.

    Arnold dementierte Gerüchte, dass sowohl Matt Damon als auch Ben Affleck im Gespräch für die Hauptrollen des Films seien. Vielmehr sei es so, dass das Studio einen anderen großen Namen verpflichten wolle, am liebsten für die Rolle des jungen James T. Kirk. Auch Tom Cruise sei nicht dieser große Name.

    Zu guter letzt erwähnte Richard Arnold, dass man das Budget erhöht habe. Damit würde Star Trek XI doppelt so viel Produktionskosten verschlingen wie seine Vorgänger.

    Star Trek Allgemein

    Galactica bekommt vierte Staffel

    ACHTUNG: Spoiler!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Nach wochenlangen Spekulationen in Fankreisen kann nun für die Anhänger des Science-Fiction-Dramas "Battlestar Galactica" Entwarnung gegeben werden. Der amerikanische Kabelsender Sci-Fi hat laut einem Bericht der Zeitung "L.A. Times" die Saga um die letzten Überlebenden der menschlichen Rasse auf der Flucht vor den Zylonen für eine vierte Staffel verlängert. Sie soll im Januar 2008 auf Sendung gehen und mindestens 13 Folgen umfassen. Eine offizielle Bestätigung des Senders folgte kurz darauf

    Sorgen um die Zukunft der Serie wurden zuletzt dadurch verstärkt, dass Sci-Fi "Galactica" von seinem angestammten Sendeplatz am Freitagabend auf Sonntagabend verlegte, um die gefallenen Zuschauerzahlen zu verbessern. Bislang brachte dieser Schachzug allerdings keinen Quotenanstieg. Durschchnittlich sahen 1,1 Millionen Zuschauer in der als werberelevant erachteten Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen die Serie an ihrem neuen Wochentag. Mark Stein, der Programmdirektor von Sci-Fi, betonte allerdings im Gespräch mit der "L.A. Times", dass man beim Sender auch 510.000 zusätzliche Zuschauer dazu zähle, die "Galactica" auf digitalen Rekordern aufzeichneten. Damit läge die Gesamtzahl auf ca. 1,6 Millionen, was den höchsten Wert seit der 1. Staffel darstelle. Zwar würden Werbekunden noch nicht für diese Zuschauer bezahlen, da man in jenen Kreisen davon ausgehe, dass Werbung beim Ansehen der Sendung auf einem Rekorder im Schnellvorlauf übersprungen werde. Aber Stein hofft, dass sich dies in Zukunft ändern könnte.

    Stärker als die Zuschauerzahlen dürfte sich der Erfolg bei Kritikern und bei DVD-Verkäufen auf die Entscheidung für eine vierte Staffel ausgewirkt haben. "Battlestar Galactica" erhielt unter anderem den angesehenen Peabody Award und war zwei Jahre in Folge auf der Liste der zehn besten TV-Programme des American Film Institute. "Sie gibt uns viel Glaubwürdigkeit in der kreativen Gemeinde", sagte Mark Stein über das anhaltende Lob. "Sie ist die Art Serie, die wir in Zukunft weiter produzieren wollen." Bislang verlängerten in den USA eher Bezahlsender wie HBO oder Showtime qualitativ hochwertige Serien trotz geringerer Zuschauerzahlen, da diese nicht von Werbeeinnahmen abhängig sind.

    Mittlerweile bestätigten die Produzenten von "Battlestar Galactica", Ronald D. Moore und David Eick, dass noch vor Ende der momentan laufenden dritten Staffel eine der Hauptfiguren als Zylone entlarvt werden soll. Was die vierte Staffel angeht gebe es zudem eine allgemeine Richtung, in die man gehen wolle, allerdings sei noch nichts in Stein gemeißelt. Die dritte Staffel von "Battlestar Galactica" wird am 25. März auf Sci-Fi enden. Danach werden sich die Fans auf eine längere Wartezeit einstellen müssen.

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Stewart nennt Star Trek ein "Unglück"

    aber in welchem Zusammenhang?

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    In einem Interview mit The Stage spricht Patrick Stewart über das lebensverändernde Ereignis im Jahr 1986, als er sich für Star Trek - The Next Generation und damit gegen eine Rolle in dem Londoner Theaterstück "Who´s afraid of Virginia Wolf" entschied.

    "...Das Unglück, welches mir dann widerfuhr, war, dass mir Star Trek - The Next Generation angeboten wurde. Es veränderte viele, viele Dinge, und ich bin auch unglaublich dankbar dafür, aber ich arbeite hart daran, diese Jahre nicht als vergeudet anzusehen, obwohl die Zeit ein Faktor bei alledem ist. Und jetzt habe ich eine Menge nachzuholen. Nicht, dass es verpasste Gelegenheiten gegeben hätte, aber es gab Dinge, die ich hätte machen können und von denen ich jetzt schleunigst eine Menge erledigen muss."

    Möglicherweise war sein Beitrag zu dem Spiel Star Trek - Legacy, wo er Picard seine Stimme lieh, also der letzte in Bezug auf diese Rolle.

    Star Trek Allgemein

    BSG Season 2 erst 2008 im Free TV!

    schlechte Nachricht für Fans

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Die zahlreichen Fans von Battlestar Galactica in Deutschland müssen nun ganz tapfer sein, denn auf Anfragen hat RTL II verkündet, dass mit einer Ausstrahlung der lang ersehnten zweiten Staffel des Sci Fi Remakes erst im Jahr 2008 zu rechnen sei!

    Man müsse sich noch mindestens bis zum Frühjahr 2008 gedulden. Sollte diese Information tatsächlich zutreffend sein, so würde die zweite Staffel drei Jahre nach US-Ausstrahlung im deutschen Fernsehen gezeigt werden.

    Auch Universal Pictures reagierte prompt und kündigte an, eine Veröffentlichung der zweiten Staffel auf DVD werde es erst nach der Free TV Ausstrahlung geben, also ebenfalls erst 2008.

    FedCon

    Zwei Zusagen für die Fedcon…

    …aber leider auch zwei Absagen

    Von Werewolf, in FedCon,

    Für alle Fedconbesucher, die sich dieses Jahr auf das Erscheinen von Jeffrey Combs und Marc Alaimo gefreut haben, gibt es nun leider eine schlechte Nachricht: beide Darsteller mussten aufgrund von im Juni anstehenden Dreharbeiten absagen.

    Die Fedcon-Organisatoren haben dafür jedoch mehr als würdigen Ersatz besorgt. Zwei Captains der Star Trek Seriengeschichte werden dieses Jahr in Bonn auf der Bühne stehen. Sowohl Kate Mulgrew als auch Avery Brooks haben ihr Erscheinen angekündigt!

    Star Trek Allgemein

    "Mission: Erde" wieder im TV

    Gene Roddenberrys Serie kehrt zurück!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Ab dem 5. März läuft die Serie Mission Erde: Sie sind unter uns wieder im deutschen Free-TV. Genauer gesagt beim Sender Tele5, der die Serie ab dem 5. März täglich um 18.20 Uhr ausstrahlt.

    Hier eine kurze Info über die von Gene Roddenberry erdachte Serie:

    Anfang des 21. Jahrhunderts landetet eine außerirdische Rasse, die sich die Tealons nennen, auf der Erde. Sie scheinen gute Absichten zu haben. Doch nicht alle Menschen folgen ihnen blindlings. So entsteht eine Widerstandsbewegung, die die wahre Mission und die Geheimnisse die sie verbergen, aufdecken will.

    Filme

    Abrams trifft bald Entscheidung zu Regie

    noch in dieser Woche wird er sich entscheiden

    Von Werewolf, in Filme,

    JJ Abrams wird Berichten zufolge noch in dieser Woche entscheiden, ob er beim nächsten Star Trek-Kinofilm Regie führt oder nicht.

    In einem Bericht zum Ausstieg Joss Whedons aus dem Wonder Woman-Kinoprojekt verwies der Hollywood Reporter auch auf jüngste Gerüchte über einen möglichen Konflikt zwischen Abrams und dem Studio. So hieß es, "Drüben bei Paramount Pictures... ist es keine Frage, ob JJ Abrams bei Star Trek XI Regie führen wird." Paramounts offizielle Position war immer, dass Abrams als Produzent mit der Option auf den Regiestuhl angestellt ist. Im Juli erklärte allerdings die damalige Studiopräsidentin Gail Berman, dass Abrams tatsächlich Regie führen werde.

    LationReview.com behauptet nun, Abrams würde auf die Inszenierung von Star Trek XI verzichten und stattdessen das Ruder bei Cloverfield, einem anderen Paramount-Film, übernehmen. TrekMovie.com, wo ebenfalls angemerkt wurde, dass LationReview.com bereits das inzwischen dementierte Gerüchte über Abrams' vollständigen Rückzug von Star Trek verbreitet hatte, zitiert zu diesem Thema eine Insider-Quelle, nach der diese neuen Gerüchte abenfalls "sowas von absolut falsch" seien. Da Abrams mit Paramount aber einen Vertrag über mehrere Filme abgeschlossen hat, wäre es auch nicht abwegig, dass er bei beiden Filmen Regie führt.

    IGN wiederum schreibt, dass Abrams immernoch unentschlossen ist, und hat diese Info von Abrams' langjährigem Freund Greg Grunberg. Dieser erzählte, dass er das Star Trek XI-Drehbuch noch nicht gesehen hat, JJ Abrams aber in der Vorwoche fertig geworden sei. Er fügte hinzu, dass das Studio bereits für drei verschiedene Filme von Abrams grünes Licht gegeben habe, darunter auch eine Komödie, in der Grunberg gerne mitspielen würde.

    Zu Abrams' Regie-Plänen konnte Grunberg nur folgendes sagen: "In der einen Woche erzählt er mir, 'Nein, ich werde definitiv nur produzieren.' Und dann erst letzte Woche meint er plötzlich, 'Mann, ich freu mich schon darauf, es zu tun.' Ich frage, 'Machst du es wirklich?' und er meint nur, 'Ich weiß nicht.' Ich denke ehrlich gesagt, dass er da selber noch völlig in der Luft hängt. Aber er ist mit dem Drehbuch sehr zufrieden."

    Bis Paramount offiziell einen Regisseur bekannt gibt, sollten diese Berichte alle als Gerüche behandelt werden. Trotz allem scheint es aber, als bleibe Abrams weiterhin eine treibende Kraft hinter dem nächsten Star Trek-Film, egal ob er schlussendlich Regie führen wird oder nicht.

    Artikel von trekgames.de

    Februar: Spiel des Monats

    The Legend of Zelda - Twilight Princess (Wii)

    Von Jens Großjohann, in Artikel von trekgames.de,

    Mit Twilight Princess bringt NINTENDO einen neuen Teil der erfolgreichen Action-Adventure Reihe "The Legend of Zelda". Der Zeitpunkt ist dabei nicht zufällig gewählt, denn dass Spiel gilt als stärkstes Zugpferd für die neue Nintendo Konsole Wii. Wir werfen einen Blick auf das neuste Abenteuer von Link.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.