Zum Inhalt springen
...die schrecklichste Potenz von Gut

  • Star Trek: Enterprise (2001)

    Manny Coto über Demons und Terra Prima

    Nichts neues übers Finale, aber Rückblick auf S4

    Von M1Labbe, in Star Trek: Enterprise (2001),

    StarTrek.com hat ein Interview mit Manny Coto veröffentlicht, das einen Tag vor der offiziellen Absetzung der Serie geführt wurde. In dem Interview sprach er über die verbleibenden Folgen der vierten Staffel und er blickte auf die vergangenen Folgen in diesem Jahr zurück.

    Über das Finale wollte Coto nichts verraten, aber ein paar Worte waren ihm doch zu entlocken: „Ich würde noch nichts übers Finale verraten. Rick Berman und Brannon Braga schreiben es und wenn sie es spoilern wollen, sollten sie es besser selber tun. Aber ich kann sagen, dass es sich nicht um Zeitreisen dreht. Mehr werde ich nicht sagen. Und es ist eine sehr coole Story.“

    Coto verriet aber über die vorletzten Folgen „Demons“ und „Terra Prime“, dass sie sich um die menschliche Intoleranz drehen.

    „Die erste Folge, ‚Demons’ bezieht sich auf die persönlichen Dämonen. Die Menschheit muss eine letzte Hürde überqueren um die Föderation zu gründen, in der Tat danken wir, dass die letzte Hürde nicht die Romulaner sein werden, nicht die Klingonen, sie kommt aus unseren eigenen Resten an Intoleranz. Es gibt einen charismatischen Führer auf der Erde, der gegen die Gründung der Föderation ist, der ein Geschichtsstudent ist und von Colonel Green unterrichtet wird, der von Peter Weller gespielt werden wird. Der, übrigens, perfekt für diese Rolle ist.“ (Anm. d. Übers. Peter Weller spielte den Hauptcharakter in ‚Odyssey 5’(Chuck Taggart), Manny Cotos vorherigem Serienwerk.)

    Coto sagt, dass er mit der Richtung der vierten Staffel glücklich ist.

    „Es ist ein anderes Jahr. Ich bin nicht sicher ob es besser als Staffel 3 ist. Ich liebe Staffel 3, und ich liebe Staffel 1 echt. Ich denke, die einzige Staffel, von der ich sagen kann dass diese definitiv besser ist, ist Staffel 2! Aber es ist eine andere Staffel und es geht in eine andere Richtung, die, denke ich, unterhaltender ist.“

    Er fügt hinzu, dass ein paar Ideen, die er nicht in die Staffel einbauen konnte, eine Doppelfolge über die Wolkenstadt Stratos, eine Geschichte über den Bau der ersten Sternenbasis und vielleicht ein Einbeziehen von ‚Trelane’ und ‚Q’, waren. Coto sagt, das ihn bisher nur eine Folge enttäuschte: „Daedalus“.
    „Manche Leute mochten Sie. Ich fand der Folge fehlte Energie, sie war undynamisch. Ich fand, es gab ein paar Entscheidungen, von der Regie-Seite aus, die sie etwas entfernt darstellten, man kam schwer rein. Ich fand die Folge einfach ein bisschen kalt, nicht warm und einnehmend. Aber das ist nur meine Einschätzung. Sie hätte eine etwas beschaulichere Folge sein sollen.“

    Coto sagte auch, dass ein CG-Künstler einen Gorn erschaffen wird, den wir in „In a Mirror, Darkly“ sehen werden.

    „Das Design ist sehr cool. Wir haben einige prima CGI-Leute, die eine tolle Arbeit mit dem Sehlat in ‚The Forge’ lieferten. Ich hoffe wir werden das selbe Resultat mit dem Gorn bekommen. Ich bin sicher, es wird sich als großartig herausstellen. Es wird irgendwie wie der Gorn aussehen, den wir kennen, aber mit einigen Verbesserungen im Make-up. Einfach etwas detaillierter und glabuwürdiger. Es wird nicht wie ein Typ im Anzug aussehen. Es wird sich auch nicht zu sehr vom Original-Design unterscheiden. Das gleiche gilt für die Tholianern.“

    Das volle Interview ist hier zu finden.

    Star Trek Allgemein

    Tarantino für CSI hinter der Kamera?

    Kultregisseur soll Episode inszenieren

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Autor und Regisseur Quentin Tarantine könnte bald einen neuen Auftritt im TV verzeichnen. Es kursieren Gerüchte, dass er eine Episode von CSI: CRIME SCENE INVESTIGATION inszenieren wird.

    George Eads (Nick Stokes) enthüllte gegenüber dem Nachrichtenmagazin Extra, dass Tarantino eine kommende CSI Episode inszenieren könnte. Eads wurde hinter den Kulissen der SAG Awards interviewt, wo die Besetzung von CSI als bestes Drama Ensemble ausgezeichnet wurde. Bisher sind keine genaueren Informationen bekannt und so gibt es auch keine Hinweise darauf für welche Episode Tarantino den Regiestuhl übernehmen wird.

    Tarantinp wurde durch seinen Debüt mit dem Kultfilm RESERVOIR DOGS bekannt. Seitdem hat er Filme wie PULP FICTION, JACKIE BROWN und KILL BILL: VOLUMES 1 & 2 gedreht. Tarantino ist für gute Dialoge und den Einsatz von Kampfsportszenen bekannt.

    Auchim Fernsehen ist Tarantino kein Unbekannter. So drehte er eine Episode von EMERGENCY ROOM und war für eine Episode von THE X-FILES geplant, was aber an Problemen mit der Gewerkschaft der Regisseure scheiterte. Tarantino trat auch als Gaststar in der ABC Serie ALIAS auf.

    Die Originalmeldung findet ihr bei CSI Files.

    Star Trek Allgemein

    Battlestar Galactica geht in zweite Staffel

    Ronald D. Moore auf Erfolgsspur

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Wie SciFi Wire mitteilt, hat der amerikanische SciFi Channel nach nur 5 von 13 Episoden der ersten Staffel von BATTLESTAR GALACTICA eine zweite Staffel der Serie bestellt. Welche Schauspieler zurückkehren werden, wie viele Episoden produziert werden und wann die neue Staffel beginnen wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben.

    BATTLESTAR GALACTICA ist einer der Gewinner bei SciFi seit der Premiere am 14. Januar. Die letzte Episode konnte am 4. Februar mit 3,2 Millionen Zuschauern die besten Quoten der Serie bisher verzeichnen.

    Schöpfer und Executive Producer Ronald D. Moore arbeitet für die neue Staffel bereits an neuen Drehbüchern. Ziel der neuen Staffel wird es sein, weiter in die religiösen Themen einzutauchen und die Welt der Cylon etwas tiefer ergründen.

    Die Originalmeldung findet ihr hier.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Dawson kehrt zu Crossing Jordan zurück

    Third Watch und Medical Investigation abgedreht

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Voyager (1995),

    STAR TREK Darstellerin und Regisseurin Roxann Dawson hat gerade den Dreh von Crossover Episoden von THIRD WATCH und MEDICAL INVESTIGATION abgeschlossen und wird in dieser Woche mit den Dreharbeiten an einer weiteren Episode CROSSING JORDAN beginnen.

    Wie Dawson auf ihrer Website berichtet, wird das spezielle zweistündige Crossover am Freitag den 18. Februar von 21-23 Uhr auf NBC Premiere feiern. Die Episode bei CROSSING JORDAN wird Dawsons vierte in dieser Serie sein. Ihre Karriere hinter der Kamera begann sie bei STAR TREK: VOYAGER. Seitdem hat sie auch zahlreiche Episoden von STAR TREK: ENTERPRISE inszeniert.

    Angeben zum Inhalt der Episoden von THIRD WATCH und MEDICAL INVESTIGATION findet ihr bei Trek Today.

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Stewart zieht blank...

    ... doch die Reaktionen gefallen ihm nicht...

    Von Obsidian Order, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Star Trek Schauspieler Patrick Stewart hat in einem Londoner Theater die Hüllen fallen lassen und dem Publikum seinen Körper zur Schau gestellt.

    Der 64-jährige Stewart und sein Mitdarsteller Joshua JAckson (DAWSON'S CREEK) zogen sich in ihrer Westend Show A LIFE IN THE THEATRE bis auf die Unterwäsche aus.

    Doch der erfahrene Schauspieler war nicht zufrieden damit, wie das Publikum bei einer Preview reagierte.

    Stewart sage: "Ich habe kein Problem mich auf der Bühne auszuziehen. Die Leute sind auf den Filmsets etwas schüchtern, aber es ist genau das, was man im Theater auch macht. Das einzige Problem ist die Reaktion der Leute. In einer der Preview fing jemand an zu pfeifen. Das ist einfach kindisch."

    Die Originalmeldung findet ihr bei Contact Music.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Es war das, wovon jeder Fan der Originalen Star Trek-Serie träumte: Im Stuhl des Captains sitzen, seine Uniform tragen, seinen Kommunikator und Phaser zu benutzen ... und das glorreiche Raumschiff dorthin führen, wo nie ein Mensch zuvor gewesen ist.

    Natürlich reden wir nicht über Captain Kirks Sessel oder Uniform, es kommt der Sache aber schon sehr nahe. Im zweiten Teil dieser Spiegeluniversum-Episoden mit dem Titel "In a Mirror, Darkly", rückt die U.S.S. Defiant, das Schiff der Constitution-Klasse aus dem 23. Jahrhundert, ins Zentrum des Geschehens. Es bringt uns 40 Jahre in die Vergangenheit, in die Zeit zu der die Ingenieure rot trugen, Kommando-Offiziere gold und Frauen weniger.

    Im zweiten Teil der Handlung - von Autor Mike Sussman als Vorgeschichte zu "Ein Parallel-Universum" (Org. "Mirror, Mirror") und eine Fortsetzung von "Das Spinnennetz" (Org. "The Tholian Web") beschrieben (siehe vorheriger Produktionsbericht) - entdecken der Spiegeluniversum-Archer und seine Crew in tholianischem Raum ein Erdenraumschiff aus der Zukunft. Es ist die Defiant nachdem sie in ihrem Heimatuniverum in einer räumlichen Interphasenspalte verschwand, nun aber von Sklaven der Tholianer aufgebracht wird. Archer und seine Leute haben es geschafft, das Kommando über das Schiff zu bekommen und und es geschafft, es wieder zum laufen zu bringen. Mit seiner um 100 Jahre fortgeschritteneren Technologier, ist das Schiff eine hervorragende Waffe gegen die Feinde des terranischen Imperiums. Jedoch stellt sich herraus, dass Archer andere ruchlosere Pläne im Hinterkopf.

    Wie bereits in Teil 1, spielt auch diesmal die gesamte Handlung im Spiegeluniversum. Die einzige Überschneidung mit unserem Universum ensteht, als die böse Crew etwas über ihre Gegenstücke durch die Datenbanken der Defiant erfährt. Die Vorstellungskraft des paranoiden Archer gerät daraufhin etwas außer Kontrolle.

    Wie bereits berichtet zu "In a Mirror, Darkly" hatten die Set-Designer, Art-Designer und die Kulissenbauer die aufregende Möglichkeit, die Brücke der Original-Serie bis ins kleinste Detail nachzubauen. Zu Beginn, war sie natürlich zerstört - wenn man sie zum ersten Mal in Teil 1 sieht und zu Beginn von Teil 2 - aber dank der Figuren wird sie wieder repariert und erstrahlt in ihrem Roddenberrischen Glanz. Das Team baute außerdem einen Korridor im Design der Original-Serie und eine diagonale Jeffries-Röhre nach. Diese entstanden nach den gleichen Grundlagen, die auch für "Immer die Last mit den Tribbles" verwendet wurden. Für den zweiten Teil wurden jedoch noch einige weitere Defiant-Sektionen gebaut, darunter mehrere horizentale und vertikale Jeffries-Röhre, der Erholungsraum (mit Replikatoren), das Quartier des Captains und den Konferenzraum. Letzterer wurde mit einer Föderationsflagge dekoriert, die das Siegel zeigt, wie wir es bereits aus dem Kinofilm "Star Trek: Der Film" (Org. "Star Trek: The Motion Picture") kennen.

    Aber die Produktion wurde durch die Kostüme und Requisiten noch mehr wie Dreharbeiten zur Klassik-Serie. In der Story beamen sich die meisten der Hauptcharaktere in ihren Raumanzügen auf die Defiant. Danach benutzen die Tholianer ihre netzwebenden Schiffe dazu, um die NX-01 des Spiegeluniversums zu zerstören. Archer, T'Pol, Tucker, Reed und Mayweather sitzen also mit ihrer modisch grauen Unterwäsche auf der Defiant fest. Nahdem sie sich eingelebt haben, durchstöbern sie die Kleidung der Original-Crew und kommen so zu ihren Uniformen.

    Und so kommen Connor Trinneer, Dominic Keating und Anthony Montgomery zu den klassischen roten Shirts (wissend, dass sie verdammt sind, sollten sie je auf eine Außenmission gehen!) und Scott Bakula zu einem grünen Hemd mit Einschlag, ähnlich dem, das Captain Kirk in mehreren Episoden wie "Kennen sie Tribbles?" (Org. "The Trouble with Tribbles") und "Der Planeten-Killer" (Org. "The Doomsday Machine") trug. Jolene Blalock zieht einen wissenschaftlich-blauen Minirock an, wie ihn seinerzeit Christine Chapel trug.

    Als Blalock zum ersten Mal in diesem Kostüm am Set erschien, fragte Bakula "Ist euch bei Jolene's Rock das Material ausgegangen?" Gott segne die 60er.

    Im 23. Jahrhundert hatte jedes Raumschiff ein unterschiedliches Abzeichen für die Uniformen. In der Episode "Das Spinnennetz" (Org. "The Tholian Web") sahen wir nie das entsprechende Abzeichen für die Defiant, also konnte die Kostümabteilung etwas neues entwerfen. Im Grunde genommen haben sie nur eine Varriation des Sternenflottenpfeiles gemacht, indem soie das Symbol kippten und einen weiteren Winkel hinzufügten.

    Linda Park als Hoshi aus dem Spiegeluniversum behält ihren bauchfreien Overall (als Frau des Captains sieht man sie natürlich auch mehrere Male in verführerischen Dessous) und John Billingsley als der böse Phlox trägt weiterhin das dicke schwarze Lederkostüm. Die überlebende Crew entkommt von der Enterprise in Fluchtkapseln, so dass alle menschlichen Statisten Spiegeluniversum-Versionen des blauen Overalls oder der MACO-Kampfanzüge tragen.

    Zusätzlich zu ihrem Outfit bekammen die Darsteller die Möglichkeit mit den Phasern und Kommunikatoren aus der Original-Serie, sowie anderen Requisiten, wie etwa den quadratischen Datenscheiben, einem Uhura-Ohrstecker, altmodischen PADDs und anderem Werkzeug, herumzuspielen. Im Erholungsraum, bestellt T'Pol einige dieser mehrfarbigen "Essenswürfel" aus dem Replikator (ist das nicht nur Knete?). Die Schauspieler blühten regelrecht auf. Während einer Szene auf der Brücke der Defiant, während die Darsteller und die Crew auf ein weiteres Set-up warteten, hörte man jemanden die Titelmelodie der Original-Serie pfeifen. Das war ein Rothemd-tragender Montgomery.

    Und das Klassik-Fieber bleib nicht nur auf die Darsteller beschränkt. Auch andere Mitglieder der Crew wurden davon befallen. Derjenige, der das Drehbuch zu diesem Abenteuer schrieb, Mike Sussman, zog sich ein rotes Hemd an und spielte in einem Korridor ein totes Besatzungsmitglied der Defiant.

    Nostalgie kann wirklich ein zweischneidiges Schwert sein. Mit den Kulissen der Original Serie kamen auch einige der Pannen der Original Serie. Die Schiebetüren der Turbolifte waren eine Herrausforderung. Ein Mitglied der Crew befand sich hinter den Kulissen und bediente den Mechanismus, der die Doppeltüren öffnete. Doch es lag an dem Assistenz-Regisseur "Öffnen" zu rufen, wenn sich ein Schauspieler den Türen nähert. Man will dadurch erreichen, dass der Schauspieler während dem Gehen nicht anhalten muss. Die meiste Zeit über klappte das auch ganz gut, jedoch war gelegtlich das Timing falsch und es gab einige unangenehme Zusammenstöße gefolgt von ein paar unangenehmen Flüchen. Vielleicht kann man diese Szenen irgendwann mal in einem Blooper-Clip wiederfinden [Natürlich werden aus Gründen der Privatsphäre keine Namen, wie der von Dominic Keating z.B., genannt].

    Aber die Episode spielt nicht allein auf den Classic-Sets. Obwohl die Enterprise des Spiegeluniversums im ersten Teil zerstört wurde, benutzte man die bestehenden Sets - die immer noch mit den Logos des Terranischen Imperiums umdekoriert blieb - als ein anderes Schiff im Spiegeluniversum, der Avenger.
    Du hast dich vielleicht schon gefragt "Wenn dies doch eine Episode im Spiegeluniversum ist, wer trägt einen Bart? Sollte es da nicht einen Vulkanier geben, der einen Bart trägt? Natürlich! Und wer ist wohl der berühmteste Vulkanier in dieser Serie? Richtig! Gary Graham als Soval, der hier als Wissenschaftsoffizier auf der Avenger dient. Als dieses Schiff ein Rendezvous mit Archers Defiant hat, wird der bärtige Vulkanier der wichtigste Spieler in der Geschichte.

    Weil wir schon bei den Gaststars sind: Es gibt noch ein weiteres bekanntes Gesicht. Gregory Itzin spielte den vulkanischen Kommenanten "Captain Sopek" in "Im Schatten von P'Jem" (Org. "Shadows of P'Jem") und spielte in der letzten Staffel von Star Trek: Voyager in der Episode "Kritische Versorgung" (Org. "Critical Care") die Rolle von "Dr. Dysek". In Star Trek: Deep Space Nine-Episode trat er zweimal auf, einmal in "Wer trauert um Morn?" (Org. "Who Mourns for Morn?") und "Der Fall 'Dax'" (Org. "Dax"). Hier spielt er "Admiral Black", der das Kommando der Avenger übernimmt, nachdem deren Captain im Kampf gefallen ist und sich nun mit dem aufsässigen Archer befasst.

    Weiterhin steht Derek Magyar als Kelby auf der Gästeliste und spielt hier erneut den stellvertretenden Chefingenieur. Erstmals vorgestellt wurde uns Kelby in "Affliction", mit einem weiteren Auftritt in "Bound".

    Auf beiden Schiffen gibt es außerdem eine große Auswahl an farbenfrohen Außerirdischen. Auf der Avenger dienen sowohl eon Andorianer, als auch ein Orioner als Brückenoffiziere. Die Defiant beherbergt einen tellaritischen Sklaven von der Enterprise, einige Sklaven der Tholianer und auch einen aus einer ganz neuen Spezies.

    Und weil wir gerade beim Thema Außerirdische sind ... im ersten Teil von "In a Mirror, Darkly" sahen wir die Wiedereinführung der Tholianer. Im zweiten Teil werden wir ebenfalls auf ein bekanntes TOS-Gesicht treffen - ein Reptilien-Gesicht. Ein Gorn mit dem Namen "Slar" war der Anführer der Sklaven, welche die Defiant auseinandernahmen, als Archer sich diese zu eigen machte. Und Slar hat keinerlei Verlangen mit den Menschen zusammenzuarbeiten, und so richtet er verheerenden Schaden an. Dieser Gorn des Spiegeluniversums agiert mit etwas mehr Schnelligkeit, Flexibilität und Grausamkeit als derjenige, gegen den Kirk in der Episode "Ganz neue Dimensionen" (Org. "Arena") kämpfte.

    Wie auch die Tholianer, so wird auch der Gorn eine Figur aus dem Computer sein, der später bei der Nachbearbeitung eingefügt wird. Auf dem Set, bewegten sich natürlich Personen in den schwarzen "Tracking Suits" und machten die Bewegungen der Kreatur vor. Vince Deadrick Jr. trug den Anzug in den Szenen, in denen die CG-Kreaturen real mit den menschlichen Charakteren interagieren mussten. Für die Stand- und Nahaufnahmen trug David Anderson, ein Stand-In, den Anzug.

    Das Visual Effects Team wird mit dieser Episode alle Hände voll zu tu haben, obwohl es wahrscheinlich eine angenehme Arbeit werden wird. Zuerst werden sie das Äußere der Defiant erstellen. Das Drehbuch verlangt nach einer Defiant, die etwas neuer als Kirk's Enterprise ist, mit mehr Details wie dem komplizierten Hüllenplatten-Muster. Auch werden wir die Tholianer sehen, wie sie ihr berühmtes Netz spinnen.

    Die Hauptdreharbeiten zu dieser Episode begannen am Mittwoch, dem 26. Januar und dauerten bis zum Donnerstag, dem 3. Februar. Die Produktion erstreckte sich auch noch auf einen achten Tag, an dem allerdings die B-Unit die Regie übernahm, während bereits die Dreharbeiten zur nächsten Episode begannen. Marvin Rush, normalerweise der "Director of Photography" übernahm für diese Episode als vollwertiger Regisseur die Zügel (eigentlich führt er bei jeder Episode mit Regie). Dies ist seine erste Regiearbeit bei Enterprise. Zuvor führte er bei der Voyager-Episode "Das Ultimatum" (Org. "The Thaw") und "Die neue Identität" (Org. "Favorite Son"), und bei der Next Generation-Episode "Odan, der Sonderbotschafter" (Org. "The Host") Regie. Während Rush den Platz des Regisseurs einnahm, übernahm der Kameramann Doug Knapp den Platz des Director of Photography.

    Wie bereits erwähnt, schrieb Mike Sussmann, die Drehbücher für beide Teile von "In a Mirror, Darkly", aber die Story für Teil 2 stammt von Manny Coto.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Erste Informationen zu "Terra Prime"

    Erste Details zur vorletzten Folge von Enterprise...

    Von naturalborntrekie, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Die Angst der Menschen vor Ausserirdischen in der Zeit nach dem Xindi-Angriff ist eine große Gefahr für eine planetare Allianz, die in "Terra Prime" ihre ersten Andeutungen finden wird. Die vorletzte Episode des modernen Star Trek Franchises und der Serie Star Trek: Enterprise selbst wird die Handlung von "Demons" fortsetzen.

    Gerüchten zufolge soll es in dieser Episode Demonstrationen vor der andorianischen Botschaft auf der Erde geben. Viele wütende Menschen schließen sich einer Anti-Alien-Bewegung an, die man schon in "Demons" sehen konnte. Der andorianische Botschafter ist sehr besorgt und sagt dem irdischen Politiker Samuels, dass eine planetare Allianz nicht zustande kommen würde, wenn die Menschen es nicht schaffen würden, mit sich selbst klar zu kommen.

    Soval und der Botschafter einer Spezies genannt "Ithanites" fragen offen, ob es überhaupt Sinn macht die Konferenz fortzusetzen.

    Ein Mann names "Paxtorn" hat die Proteste organisiert und gibt den Parteien eine Deadline, bis wann sie sich treffen können.

    "Terra Prime" wird die 21. Episode der bald eingestellten Serie Star Trek: Enterprise sein und vermutlich am 6. Mai ausgestrahlt.

    Star Trek Allgemein

    Saturn Awards: Enterprise beste Serie?

    Drei Nominierungen für das Franchise

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Es ist wieder Zeit für die SATURN Award und auch nach der Absetzung von ENTERPRISE ist die Serie weiterhin unter den Nominierten. ENTERPRISE wurde als beste Network TV-Serie nominiert und muss sich dort mit der Konkurrenz von ALIAS, ANGEL, CSI: CRIME SCENE INVESTIGATION, LOST und SMALLVILLE auseinander setzen. Für die jüngste STAR TREK Serie ist dies die einzige Nominierung, doch das Franchise ist weiter dabei. Zum einen wurde STAR TREK: VOYAGER als beste DVD Veröffentlichung einer TV Serie (gegen BUFFY, FARSCAPE, THE SIMPSONS, SMALLVILLE und A WRINKLE IN TIME) und zum anderen STAR TREK: THE ORIGINAL SERIES als beste Retro DVD Veröffentlichung (gegen JOHNNY QUEST, LAND OF THE LOST, LOST IN SPACE, MY FAVORITE MARTIAN und NIGHT GALLERY) nominiert.

    Auch STARGATE konnte sich über Nominierungen freuen. Sowohl STARGATE: SG-1, als auch STARGATE: ATLANTIS sind als beste Serie in der Syndication oder im Kabelfernsehen nominiert. Konkurrenten sind dabei NIP/TUCK, LIKE ME und den Serien von TREK Veteranen, THE 4400 (Ira Behr, Rene Echevarria, Joe Menosky) und THE DEAD ZONE (Michael Piller, Nicole deBoer). Richard Dean Anderson muss sich als bester Schauspieler gegen Ben Browder (FARSCAPE), Matthew Fox (LOST), Julian McMahon (NIP/TUCK), Tom Welling (SMALLVILLE) und Noah Wyle (THE LIBRARIAN: THE QUEST FOR THE SPEAR) beweisen. Als beste Schauspielerin ist ENTERPRISE Network Kollegin Kristin Bell (VERONICA MARS) nominiert und tritt hier unter anderem gegen Jennife Garner (ALIAS) und Claudia Black (FARSCAPE) an. Als beste Nebendarsteller sind unter anderem bei den Männern Michael Rosenbaum (SMALLVILLE) und Michael Shanks (STARGATE: SG-1) und bei den Frauen AMANDA TAPPING (STARGATE: SG-1) und TORI HIGGINSON (STARGATE: ATLANTIS) nominiert. Auch die Miniserie 5IVE DAYS TO MIDNIGHT mit Nicole deBoer konnte eine Nominierung absahnen.

    Eine komplette Liste der Nominierungen findet ihr hier.

    Star Trek: Monitor

    Weißt du wie es enden wird?

    Der Trailer zur 6. Star Trek: Monitor Staffel!

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Monitor,

    Am 12.02.2005 ist es soweit: Nadir Attars beliebte Fanfiction Serie 'Star Trek: Monitor' startet mit dem zweiten Teil von 'Nox Vacua'. Um Euch schon etwas auf die Ereignisse der 6. Staffel einzustimmen haben wir für Euch einen Video-Trailer produziert. Wir wünschen viel Spaß beim ansehen - man sieht sich am kommenden Samstag!

    Star Trek Monitor Season 6 Trailer
    High Quality
    Dateityp: wmv
    Größe: 8.88 MB

    Star Trek Monitor Season 6 Trailer
    Medium Quality
    Dateityp: wmv
    Größe: 3.70 MB
    Star Trek Monitor Season 6 Trailer
    Low Quality
    Dateityp: wmv
    Größe: 1.26 MB

    Star Trek Allgemein

    Trevino über Enterprise und seine DS9 Zeit

    "Enterprise war ein kalkuliertes Risiko"

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    In einem Exklusivinterview sprach der Deep Space Nine Autor Jack Trevino mit SciFi Pulse. Hier haben wir für euch ein paar Ausschnitte für euch:

    Frage: Wie kamen ihnen die Ideen zu "Little Green Men / Kleine grüne Männchen" und "Indiscretion / Indiskretionen "? Wie groß war die Arbeitsteilung zwischen ihnen und ihrem Co-Autor?

    Trevino: Eines Abends kam LGM als ich an einer Aufgabe für einen Unterricht, den ich zu dieser Zeit nahm, zu mir. Wenn ich lernte, lief ich gerne das Fernsehen im Hintergrund laufen. UNSOLVED MYSTERIES lief gerade und sie brachten eine Geschichte um den Roswell Vorfall. Die Witwe des Piloten, der die fremden Körper zu einer Air Force Basis flog, erzählte, was er ihr beschrieben hatte. Sie sagte die Körper wären klein gewesen, mit großen Köpfen und tiefliegenden Augen. Ich drehte den Kopf und sagte mir 'Das hört sich nach Quark an!'.

    Für "Indiskretionen" war mir immer eine Szene, ich glaube aus "The Maquis / Der Maquis", in meiner Erinnerung geblieben. Als Dukat sich einer Situation annimmt mit der Sisko nicht umgehen kann, sieht Kira ihn für einen kurzen Moment bewundernd an. Ich dachte mir, es wäre komisch, wenn Dukat Kira jemals um Hilfe bitten müsste. Als ich dann "Cardassians / Die Konspiration" sah, dachte ich mir, was wäre wohl ungewöhnlicher, als wenn Tora Ziyal sich als Kira's Halbschwester entpuppte. Wie könnte sie ihre eigene Schwester hassen?

    Was das Schreiben angeht, so arbeiteten Tony und ich diese Ideen in Geschichten mit vielen Handlungsfäden und Enden ein. Dann entwickelten wir sie je nach Entwicklung in der Serie weiter. Wir arbeiteten gut zusammen und wussten, dass wir jede Idee, die wir hatten, offen und ehrlich diskutieren konnten. So muss es sein, wenn zwei Personen zusammen arbeiten.

    Sie waren wahrscheinlich einer der wenigen erfolgreichen Fans, die eine Geschichte an die Produzenten von STAR TREK gesandt haben. Können sie uns erzählen was das für eine Erfahrung war und wie sich alles entwickelte?

    Ich begann damit im Jahr 1990, als einige meiner Kollegen die neueste STAR TREK Serie in der Mittagspause diskutierten. Wir sagten alle, dass wir bessere Episoden schreiben könnten. Eines Tages las ich, dass TNG dein Drehbuch annehmen würde, wenn du einfach ihren Vorgaben folgtest und ihr Formular für die Veröffentlichung unterschreibst. Einige von Uns sagten, sie würden es machen, doch ich war der einzige, der es durchzog. Ich sendte mein Script "The Truth" ein, wo Wesley Crusher zur Starfleet Academy ging und riesen Mist baut. Tatsächlich stirbt ein Kadett fast wegen Wesleys Arroganz. Es kam zurück - abgelehnt. Ironischerweise kam ein Jahr später eine Episode mit dem Titel "First Duty / Ein missglücktes Manöver", wo Wesley großen Mist baut. Picard sagt dort zu Wesley: "Die erste Pflicht eines Kadetten ist die Wahrheit zu sagen!" Ich sagte mir 'Hey...das schrieb ich in meinem Drehbuch genauso...' Trotzdem war ich nicht entmutigt und sandte ein weiteres mit dem Titel "Co-existence" ein, aber es wurde auch abgelehnt. Dann zeigte mir meine Ehefrau die lokale Sonntagszeitung, die über zwei Frauen aus der Gegend berichtete: Toni Marberry, eine TV Produzentin des Lokalfernsehens und Donna Cromeans, eine Dramatikerin. Sie hatten erfolgreich ein Konzept an STAR TREK: THE NEXT GENERATION verkauft. Ich rief an und verabredete mich mit Toni. Sie erklärete mir, dass sie das Konzept für TNG's "The Next Phase / So nah und doch so fern" verkauft hätten.

    Etwa anderthalb Jahre später arbeiteten wir an einigen Geschichten und nach unserem zweiten Versuch verkauften wir "Indiscretion" und "Little Green Men" und das innerhalb von zwei Wochen. Im nächsten Jahr verkauften wir eine dritte Geschichte mit dem Titel "Quorum", die leider nie verfilmt wurde. Diese Episoden gaben mir die Möglichkeit so viele talentierte Menschen kennen zu lernen.

    Wenn sie die Möglichkeit hätten für ENTERPRISE zu schreiben, welche Charaktere würde sie am liebsten in ihre Geschichte einbauen und warum?

    Seit ich diese Fragen erhalten habe, wurde bekannt, dass ENTERPRISE abgesetzt wurde. Trotzdem geht es weiter... Ich würde gerne für Hoshi, Reed und Travis schreiben. Es gab viele Geschichten, die ihr schauspielerisches Talent hätten nutzen können, zumal sie es verdient hätten und ein paar mehr Episoden mit diesen Chrakteren etwas mehr Balance gebracht hätten. Oh... ich hätte beinahe Phlox vergessen. Es ist ein Pool voller Möglichkeiten.

    Wie sehen sie den aktuellen Zustand von STAR TREK in TV und Kino? Haben sie das Gefühl, dass viele Fans vielleicht ein wenig harsch und kritisch mit der neuen Serie waren oder denken sie sie Kritik ist gerechtfertigt? Was denken sie würde das Franchise verbessern und stärken?

    Ich glaube ENTERPRISE war ein kalkuliertes Risiko. Das Management hatte das Gefühl TREK eine neue Richtung zu geben. Sie hatten eine Vision und hielten daran fest. Unglücklicherweise dachten viele Fans es wäre mehr mit dem Universum von Kirk uns Spock verbunden, deshalb waren sie nicht darauf vorbereitet STAR TREK auf diese Weise zu sehen. Viele Fans waren aufgebracht und schalteten deshalb ab. Vielleicht hätte es geklappt, wenn man einfach eine neue dramatische Science Fiction Serie über die Probleme in der frühen Raumfahrt gedreht hätten. Aber man kann nur spekulieren und man wird nicht wirklich eine Antwort finden. Soweit es die Fans betrifft, so wird es immer Fans geben die eine Serie lieben und solche, die sie hassen. Man wird nie alle Menschen glücklich machen können. Irgendjemand wird immer enttäuscht sein. Man kann nur sein Bestes geben. Die letzte Staffel von ENTERPRISE streckte die Fühler in Richtung TOS aus. Die Geschichten sind gut geschrieben und es ist offensichtlich, dass die Autoren versuchen die Fans zurückzuholen, die abgeschaltet haben.

    Wir haben eine Reihe von Gerüchten zu einem elften STAR TREK Film gehört. Eine Gerücht besagt, dass das Studio Rick Bermans Idee eines Prequels abgelehnt habe, wohingegen Berman sagte, dass das Prequel weiter in Arbeit sei. Viele Fans sind der Meinung, dass ein Prequel nicht funktionieren würde. Wie stehen sie dazu?

    Das ist so oder so schwer zu sagen. Ich glaube, dass eine Geschichte, ob es nun Prequel oder Sequel ist, eine solche sein muss, die der Zuschauer immer wieder sehen möchte. Deshalb darf es für nicht TREK Fans nicht zu schwer sein dem Ganzen zu folgen. Nehmen wir STAR TREK IV: ZURÜCK IN DIE GEGENWART. Das war ein Film, der die Crew der Original Serie nutzte. Jeder musste wissen, dass, wenn Kirk und Crew die Wale nicht zurück auf die Erde bringen, alles verloren wäre. Doch zum größten Teil war es einfach nur pures Abenteuer, das unterhielt.

    Das vollständige Interview findet ihr hier.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.