Zum Inhalt springen
...für den anspruchsvollen Herren

  • Star Trek: Enterprise (2001)

    Berman: Pause wird etwa drei Jahre dauern

    Serienfinale wird Überraschungen enthalten

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Produzent Rick Berman sprach mit USA Today über die Absetzung von STAR TREK: ENTERPRISE, die gestern bekannt gemacht wurde. Berman sagte, dass es vielleicht der richtige Zeitpunkt für eine Pause sei.

    "Es ist eine Tatsache, dass wir 624 Stunden STAR TREK in den letzten 18 Jahren gedreht haben. Man kann den Leuten manche Dinge zu oft erzählen. Es gibt einen Punkt an dem man eine Art Übersättigung erreicht", so Berman.

    Er sagte auch, dass das Studio das als Pause, nicht als permanenten Tod ansehe und er schätzt, dass der Winterschlaf etwa drei Jahre dauern werde.

    "Es isr wahrscheinlich gut alle für eine Zeit ruhen zu lassen", sagte er und verwies auf die starke Konkurrenz anderer SciFi Serien, die nahezu nicht existierte als THE NEXT GENERATION 1987 startete. Für das Serienfinale verriet Berman: "Es wird einige überraschende Wendungen geben. Es ist eine Art Valentinstagsgeschenk."

    Mehr von Berman könnt ihr hier lesen.

    Star Trek Allgemein

    Was kommt auf dem deutsche Romanmarkt?

    Weitere Kürzungen bei den Trek Erscheinungen

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Seitdem der Heyne Verlag in den letzten Jahren mehrmals den Eigentümer wechselte und auch der Umsatz an verkauften STAR TREK Romanen stark eingebrochen ist, hat der Heyne Verlag nun für das kommende Halbjahr nur eine Neuerscheinung für den deutschen Markt angekündigt. William Shatner's "Sternenfluchten" wird im Juli 2005 erscheinen. Bereits jetzt könnt ihr den Roman bei unserem Partner amazon.de für 7,95 € vorbestellen und somit TREKNews unterstützen. Sternenfluchten ist der Nachfolgeroman zu Shatner's "Sternendämmerung" und "Sternennacht".





    Star Trek: Voyager (1995)

    Mulgrew und Piller reflektieren Voyager

    Bakula's Frau beinahe als Janeway...

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Voyager (1995),

    Zum zehntern Jahrestag von STAR TREK: VOYAGER, die im Januar 1995 Premiere feierte, reflektierten Mitschöpfer Michael Piller und Darstellerin Kate Mulgrew über die Serie und erinnerten sich wie es zur Figur von Captain Janeway kam.

    In getrennten Interviews sprachen Piller und Mulgrew mit dem Star Trek Magazine darüber, wie Mulgrew dazu kam die Rolle von Janeway zu übernehmen. Piller sprach über den langen Castingprozess, indem die Schauspilerinnen Chelsea Filed (heute verheiratet mit Scott Bakula) und Susan Gibney waren in der engeren Auswahl für die Rolle von Janeway, die schließlich an Genevieve Bujold ging. "Jeri Taylor, Rick Berman und ich hatten das Gefühl, dass Susan Gibnes die beste Schauspielerin war, die wir beim Vorsprechen hatten", sagte Piller über die ersten Runden des Castings. "Wir drehten sogar einen Test der Szene, in der sie neue Rekruten empfängt. Die gleiche Szene drehte Bujold." Doch schließlich lehnte das Studio Gibney als zu jung ab.

    Bujold, einstige Nominierte für den Academy Award, die ohne Vorsprechen genommen wurde, verließ die Serie nach zwei Drehtagen mit der offiziellen Erklräung, dass sie fühlte "nicht richtig für die Rolle" zu sein. Die Produzenten riefen daraufhin Mulgrew zurück, die etwas früher ein Band eingeschickt hatte. Sie beeindruckte das Studio und bekam die Rolle der Janeway, die sie sieben Jahre lang spielte.

    "Voyager war der beste Job, der mir je angeboten wurde", verriet Mulgrew dem STAR TREK MAGAZINE. "Ich konnte mir kaum die Bedeutung dieses Jobs vorstellen und dass ich eine solche Unterstützung erfahren würde." Die Schauspielerin würdigt ihre Fans, "meist Frauen und ihre Töchter", die ihr Inspiration waren.

    "Sie sind die loyalsten Menschen", fügte sie hinzu und verweist dabei auf die Unterstützung bei TEA AT FIVE, dem Ein-Personen Stück, in dem Mulgrew die Legende Katherine Hepburn darstellte, sowie die Unterstützung für die Alzheimer's Association, die für Mulgrew wichtig ist, weil ihre Mutter an der Krankheit leidet. "Ich habe die Fans immer als sehr anständig, sehr intelligent und sehr ehrbare Menschen kennengelernt."

    Mehr könnt ihr im aktuellen Star Trek Magazine lesen.

    Star Trek (1966)

    Takei: Absetzung war der Tiefpunkt

    Takei reflektiert das Aus von TOS

    Von Obsidian Order, in Star Trek (1966),

    In der neuesten Ausgabe des Dreamwatch ist ein kurzes Interview mit George Takei erschienen. Hier ein paar Ausschnitte:

    Dreamwatch: Sie sind als einer der enthusiastischen Darsteller der originalen STAR TREK Serie bekannt. Haben sie jemals etwas Negatives über die Serie gesagt?

    Takei: Nein. Ich liebe STAR TREK. Es ist eine wirklich außergewöhnliche Serie. Gene Roddenberry sah in dem Medium Fernsehen soviel Potential und er sah auch verschiedene Einschränkungen. Man konnte nicht direkt über die Folgen sprechen, deshalb erschuf er eine Science Fiction Serie, um so die Dinge die er ansprechen wollte zu bringen. Er schaffte es trotz dieser Beschränkungen zu informieren, zu unterhalten, zu erziehen und zu inspirieren.

    Was war der bisherige Tiefpunkt ihrer Karriere?

    Es gab viele Tiefpunkte, denn Zurückweisungen sind in diesem Spiel verbreitet. Die Absetzung von STAR TREK war sicherlich enttäuschend, weil wir wussten, dass das was wir gemacht haben gute Arbeit war, die Drehbücher und Quoten gut waren und die Serie für die damalige Zeit gut zusammengesetzt war. Wenn man STAR TREK mit anderen SciFi Serien oder STAR TREK Serien von heute vergleicht, erkennt man, dass unsere Episoden nicht nur mit diesen mithalten, sondern sie auch übertreffen. Deshalb denke ich, dass der Tiefpunkt war zu wissen, dass wir qualitatov gute Arbeit machten, aber abgesetzt wurden, was bedeutete, dass die Serie nicht angemessen sei.

    Mehr Ausschnitte findet ihr bei SciFi Pulse.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Das "Aus" für "Star Trek: Enterprise"

    UPDATE: Pressemitteilung von "UPN"

    Von Jens Großjohann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Nach schier endlosen Diskussionen ist es nun offiziell: "Star Trek: Enterprise" wird nach der vierten Staffel definitiv eingestellt. In der folgenen Presseerklärung kündigt der Sender "UPN", offiziell das Ende der fünten "Star Trek"-Serie an.


    "STAR TREK: ENTERPRISE" BEENDET SEINE REISE IM MAI AUF UPN

    "UPN" und "Paramount Network Television" haben gemeinsam bekanntgegeben, dass dies die letzte Staffel von "Star Trek: Enterprise" auf "UPN" sein wird. Das Serienfinale wird am Freitag den 13. Mai 2005 auf "UPN" ausgestrahlt werden.

    Star Trek war ein bedeutender Teil in der Geschichte "UPN" und "Enterprise" hat die Tradition seiner Vorgänger mit großer Ehrfurcht weitergeführt", sagte Dawn Ostroff, Präsidentin von "Entertainment-UPN". "Wir möchten Rick Berman, Brannon Braga und einem unglaublich talentiertem Cast für die Erschaffung einer neuen Dimension des Star Trek Universums auf "UPN" danken, und wir freuen uns weiter mit ihnen und unseren Partnern bei "Paramount Network Television" zu arbeiten, an einem Abschied, der seinem Beitrag für das Network würdig ist und die loyalen Zuschauer befriedigt"

    David Stapf, Präsident von "Paramount Network Television" sagte: "Die Schöpfer, die Darsteller und die Crew von "Star Trek: Enterprise" hielten ambitionier und stolz die Fahne der "STAR TREK" Tradition hoch. Wir sind alle dankbar für ihren Beitrag zu der Legende von TREK und loben sie für ihre fast 100 aufregenden, dramatischen und visuell fesselden Episoden. Alle von uns bei Paramount verabschieden sich von "Enterprise" und wir alle freuen uns in Zukunft auf ein neues Kapitel dieses endlosen Franchise."

    Das Prequel zur original "Star Trek"-Serie wurde erstmals am 26. September 2001 ausgestrahlt. Die ersten drei Staffeln liefen jeweils mittwochs zwischen 8:00-9:00PM, mit dem Beginn der vierten Staffel wurde die Serie auf den Freitag Abend verlegt (8:00-9:00PM ). Insgesamt wurden 98 Episoden von "Star Trek: Enterprise" produziert, die Serie konnte vier "Emmy Awards" gewinnen.

    Im Januar konnte "Paramount Domestic Television" die Rechte für die Wiederholungen von "Star Trek: Enterprise" an die sog. "Syndications" ( Zusammenschlus von lokalen und regionalen Sendern ) verkaufen. Dabei gelang es die Serie auf 49 der 50 wichtigsten TV-Märkte der U.S.A. zu platzieren, die Reichweite der Wiederholungen wird so bei ca. 90% liegen, beginnen werden diese im Herbst 2005.

    Cast: Scott Bakula als Capt. Jonathan Archer, John Billingsley als Dr. Phlox, Jolene Blalock als Sub Commander T'Pol, Dominic Keating als Lt. Malcolm Reed, Anthony Montgomery als Ensign Travis Mayweather, Linda Park als Ensign Hoshi Sato and Connor Trinneer als Chief Engineer Charles "Trip" Tucker III.

    Die Serie wurde von Rick Berman and Brannon Braga kreiert und produziert, "Star Trek: Enterprise" ist eine Produktion des "Paramount Network Television".

    Bereits seit zwei Jahren steht "Star Trek: Enterprise" wegen immer geringerer Einschaltquoten in den Schlagzeilen, was wohl auch der Grund für die Einstellung sein dürfte. Zuletzt hatte "UPN" die Serie auf den Freitag Abend verlegt, leider ohne sichtlichen Erfolg.

    Artikel von trekgames.de

    Stargate SG-1: The Alliance

    Alle Informationen zum kommen Videogame

    Von Daniel Räbiger, in Artikel von trekgames.de,

    Es ist soweit: Der Spiele-Publisher "JoWooD" hat die Pforten der offizielle Website zum ersten "Stargate"-Videospiel geöffnet. Zusätzlich dazu gibt es einige neue, atemberaubende Screenshot. Doch was ist das eigentlich für ein Spiel? Wir haben ein umfangreiches FAQ für Euch, dass die wichtigsten Fragen beantwortet!

    Star Trek Allgemein

    Quer durch den hydroponischen Garten

    Sirtis nicht bei ENT, Billingsley bei SG-1 etc.

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    • Marina Sirtis dementierte auf einer Convention in Orlando, Florida Gerüchte über einen Auftritt des Staffelfinales von ENTERPRISE.

    • Änderungen im ENTERPRISE Stab: Den Credits von "Babel One" folgend sind sowohl Ken LaZebnik (Supervising Producer, "Borderland", "Daedalus") und Alan Brennert (Consulting Producer, u.a. Autor von "Daedalus" als Michael Bryant) sind nicht mehr Mitglieder im Stab. Judith und Grafield Reeves-Stevens wurden hingegen von Executive Story Editors zu Co-Produzenten befördert.

    • Die offizielle Star Trek Seite het ein Chattranscript mit Autor Christopher L. Bennett veröffentlicht.

    • VRRRM hat das Interview mit Jolene Blalock aus dem Playboy online gestellt.

    • Auf seiner Website hat John Billingsley ein Interview über seinen SG-1 Gastauftritt als "Dr. Simon Coombs" in der Episode "The Other Guys" veröffentlicht.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    TOS Charakter in ENT 4x20 "Demons"

    LeVar Burton wahrscheinlich hinter der Kamera

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Ein weiteres Element der klassischen STAR TREK Serie wird seinen Weg zu STAR TREK: ENTERPRISE finden.
    My Entertainment World veröffentlichte eine Liste mit gesuchten Rollen für die kommende Episode "Demons", nach der verschiedene Schauspieler gesucht werden, inklusive des TOS-Charakters 'Colonel Green', dessen Bild in der Episode auf einem Monitor auftaucht, wo eine hundert Jahre alte Ansprache abgespielt wird.
    Bei Colonel Green handelt es sich um einen despotischen Militärführer der Erde des 21. Jahrhunderts, vermutlich während des dritten Weltkriegs. In der dritten Staffel der klassischen Serie wurde Green in "The Savage Curtain / Seit es Menschen gibt" von einer Rasse mit dem Namen Excalibaner als Teil ihrer Studie der menschlichen Konzepte von Gut und Böse erschaffen. Für das Gute kämpften Captain Kirk, Spock sowie Nachbildungen von Lincoln und Surak, dem Gründer der zeitgenössischen vulkanischen Kultur. Green wurde von dem Schauspieler Philip Pine gespielt.
    Die Liste enthüllt auch, dass das teil-vulkanische Kind das Kind von Tucker und T'Pol ist und die Episode von TREK Vetran LeVar Burton inszeniert wird. Wie immer sollten diese unbestätigten Meldungen als Gerücht behandelt werden.

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Neues zu: "Stargate SG1: The Alliance"

    Offizielle Website startet morgen

    Von Jens Großjohann, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Der Spiele-Publisher "JoWooD" wird morgen um genau 15:00 Uhr, die Pforten der offizielle Website zum ersten "Stargate"-Videospiel öffnen. "Stargate SG1: The Alliance" lautet der Titel des ambitionierten Genre-Crossovers, mit den Schwerpunkten Action und Teamplay. Die Entwickler von "Perception" arbeitet mit Hochdruck an dem Titel, der vorraussichtlich Ende 2005 für den PC und alle maßgeblichen Spielekonsolen erscheinen soll. Im offiziellen Forum können sich zudem "Stargate"-Fans aus der ganzen Welt austauschen und über das erste und langersehnte "Stargate"-Videospiel diskutieren.







    -> Zur offiziellen "Stargate SG1: The Alliance" Website

    -> Zum offiziellen "Stargate SG1: The Alliance" Forum

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Produktionsbericht "In a Mirror, Darkly"

    Spieglein, Spieglein an der Wand...

    Von naturalborntrekie, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Habt ihr euch jemals gefragt: "Mensch, was passiert wohl gerade in dem Spiegeluniversum? Was macht mein böses alter Ego gerade?"

    Nun, solltet ihr euch das auch in Bezug auf Captain Archer und seiner Crew fragen, dann haben wir etwas für euch: Den Produktionsbericht zu der "ersten" Episode über das Spiegeluniversum, welches uns in der TOS-Folge "Mirror, Mirror" vorgestellt wurde.

    Die Sets der Enterprise wurden umgestaltet und der Cast wurde mit neuen Kostümen ausgestattet, um sie in Mitglieder des terranischen Imperiums, dem bösen Gegenpart zur Sternenflotte, zu verwandeln. Und ein Charakter, der im normalen Universum schon als dahingeschieden galt, ist hier noch quicklebendig: Maxwell Forrest - doch dieses Mal ist er nicht der erdgebundene Admiral, sondern er sitzt im Stuhl des Captains der bösen Enterprise. Und sein erster Offizier ist auch ein alter Bekannter: Commander Archer. Vaughn Armstrong macht eine triumphahle Rückkehr an das Set, dankbar dafür, das man im Science-Fiction nicht wirklich sterben kann.

    Der Zweiteiler wird "In A Mirror, Darkly" heißen und beide Scripts wurden von dem erfahrenem Autoren Mike Sussman geschrieben. Sussman beschreibt die Episoden als Prequel von "Mirror, Mirror" und "The Tholian Web". Die gesamte Handlung findet im Spiegeluniversum statt, ohne eine Einmischung aus dem normalen Universum. Im ersten Teil ist Commander Archer an Informationen gelangt, die besagen, dass man in dem tholianischen Raum ein Schiff gefunden hat, das dem Imperium einen wichtigen Vorteil gegenüber der interstellaren Rebellion geben könnte. Archer versucht Captain Forrest davon zu überzeugen, dass man das Schiff suchen sollte, doch Forrest will sich lieber mit dem Rest der Flotte treffen. Deshalb zettelt Archer eine Meuterei an und übernimmt die Enterprise. Es stellt sich heraus, dass das Schiff von der Erde ist, etwa hundert Jahre aus der Zukunft.

    Wir erfahren, dass es sich bei dem Schiff um die U.S.S. Defiant NCC-1764 handelt, jenes Schiff der Constitution-Klasse, das im Interpace im tholianischem Raum verschwand (und fast Captain Kirk mitnahm). Die Set-Designer hatten nun die aufregende Möglichkeit, die Sets der orininalen Serie nachzubauen, jedoch mit einigen Unterschieden, wie zum Beispiel die goldene Plakette, die in Defiant geändert wurde. Es ist übrigends schon das dritte Mal, das die TOS- Brücke nachgebaut wurde, dieses Mal jedoch als komplette drei-viertel Bühne, wie im Original. Das Set beginnt links mit der Wissenschaftsstation und geht am Hauptbildschirm vorbei zum "Captain's Chair" bis zur Steuerkonsole in der Mitte.

    Doch das ist nicht die einzigste Neuheit am Set für diese Episode. Bei den normalen Sets wurden die Standartlogos durch Mirror-Logos ausgetauscht. Die meistens Sets wurden geringfügig verändert, die Krankenstation machte jedoch eine etwas größere Veränderung durch. Sie wurde so umgebaut, dass sie wie ein Labor eines Schlächters aussieht, denn überall liegen tote Kreaturen herum. Der Spiegel-Phlox ist ein verachtenswerter Bösewicht, er seziert ein noch lebendes Tier. Nicht nur die Ausstattung der Sets wurde verändert, sondern auch die Beleuchtung, damit die Szenen dunkler und ominöser wirken.

    Es gibt auch ein gänzlich neues Set: den Verhörraum, komplett mit einer "Agoniezelle", die man auch schon in "Mirror, Mirror" sehen konnte. Es stellt sich heraus, dass Phlox und Major Reed etwas mit der Entwicklung dieser Zelle zu tun hatten.

    Die Hauptdarsteller machten optische Veränderungen durch, damit sie rauer oder zumindest anders wirken. Zum Beispiel wurde das Haar von Scott Bakula schwarz gefärbt, das Haar von Jolene Blalick wurde aufgehellt und verlängert, Linda Park bekam mehr Makeup und das Gesicht von Connor Trinneer wurde zur Hälfte mit durch Radioaktivität verusachte Narben übersäet. Dise Verbrennungen sind das Resultat von der Arbeit an einen nicht ordnungsgemäßen Warpreaktor (die Verbrennungen und Trinneers neuer Haarschnitt lassen einen an Captain Pike aus "The Menagerie" denken). Die Uniformen der Frauen wurden radikal verändert, sodass man nun einen großzügigen Ausblick auf die nakten Hüften der weiblichen Crewmitglieder hat. Phlox bekam ein schwarzes Lederoutfit, das ihn an Dr. Megele erinnern lässt. In diesem Universum ist Travis Mayweather ein MACO Sergeant, sodass Anthony Montgomery einen veränderten MACO-Overall bekam.

    Die Dreharbeiten zum ersten Teil fingen am 17. Januar an und gingen ohne Pause bis zum letzten Dienstag, den 25. Januar. Sechs Tage lang wurde auf den veränderten Enterprise-Sets gedreht, am siebten Tag wurde auf den Defiant-Sets gedreht. Zusätzlich zur Brücke wurde auch noch ein Corridor mit Jeffriesröhre gebaut, kleine Schäden inklusive. Obwohl es nicht die selben Sets aus der DS9 Episode "Trials und Tribble-actions" sind, wurden die selben Blaupausen zur Konstruktion benutzt.

    Im ersten Teil ist die Defiant ziemlich mitgenommen, was vor allem an den Auswirkungen des Angriffs der Tholianer in "Tholian Web" liegt. Zusätzlich wurden Leichen auf der Brücke verteilt, damit die Brücke so aussieht, wie die Crew der NCC-1701 sie damals verlassen hatte.

    Diese Episode beinhaltet auch eine absolute Trek-Premiere: Wir werden endlich das erste mal einen lebenden Tholianer sehen. In "Tholian Web" konnte man zwar Commander Loskene sehen, doch es war nicht klar, ob es sein Geischt war, das man sehen konnte oder eine Art Helm oder Maske. Diese Fragen werden beantwortet, denn in der Folge wird ein Tholianer in die Dekontaminationskammer gebeamt und Archer steht ihm Auge in Auge gegenüber. Der Tholianer wurde natürlich erst in der Postproduktion eingefügt. Während der Dreharbeiten musste eine Person in einem speziellen Anzug die Bewegungen der Kreatur nachmachen.

    Es gab auch eine Weile das Gerücht, dass der Vorspan geändert werden sollte. Dazu ist nur zu sagen: ES IST WAHR! Die Bilder, die die verschieden technologischen Errungenschaften der Menschen zeigten, wurden duch Bilder der Gewalt getauscht und die Musik wurde durch ein militärisches Orchester getauscht. Das Intro wird mit dem Emblem des terranischen Imperiums enden.

    Die Eröffnungssequenz wird uns die alternative Version der Star-Trek-Geschichte zeigen. Die Szenen hierzu wurden mit einer Panaflex Kamera gedreht, statt mit den modernen Sony Kameras, damit die veränderten Szenen zu Szenen aus einem gewissen Film passen, ihr könnt euch sicherlich denken, welcher das sein wird.

    In dieser gibt es nicht viele Gastdarsteller, mal von der Rückkehr von Vaughn Armstrong abgesehen. Die anderen Charaktere, wie zum Beispiel Andorianer oder Tellariten werden von Nebendarstellern gespielt, sie haben so gut wie nichts zu sagen. Wir werden bei den MACOs auch ein paar bekannte Gesichter sehen, wie zum Beispiel Shawn Crowder, Yoshi Iizuka, Paul Sklar und Mickey Cassidy. Craig Baxley Jr. spielt einen taktischen Offizier, der einen MACO für das Team auswählt.

    "In a Mirror, Darkly" wurde von James Conway inszeniert, der schon seit TNG Trek Folgen inszeniert. Für Enterprise hat er bisher immer eine Folge pro Staffel gedreht, die letzte war "Damage". Für Mike Sussman ist dies schon das sechste Script in dieser Season, die letzten waren "Babel One" und "Affliction".

    Die Episode wird vermutlich am 15. April ausgestrahlt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.