Zum Inhalt springen
...die Krankheit ohne Heilung

  • Star Trek Allgemein

    "24" mal wieder für Golden Globe nominiert

    aber dieses Mal kein Platz für Kiefer Sutherland!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Vir kurzem wurden die Nominierungen für die Golden Globes
    bekannt gegeben.
    24 erhielt für die dritte Season eine Nominierung in der
    Kategorie 'Beste Drama Serie', in der sie letztes Jahr
    gewonnen haben.

    Die Konkurrenz ist wie folgt:

    Sopranos
    24
    Deadwoood
    Lost
    Nip/Tuck

    The Sopranos ist definitiv Favourit unter den Nominierungen.
    Mal sehen, wie sich "24" schlagen wird

    Kiefer Sutherland wurde diesmal leider nicht in der Kategorie 'Best Actor in a Drama Series' nominiert.

    Star Trek Allgemein

    Ben Browder kommt zu "Stargate: SG 1"

    Farscape-Darsteller wechselt zu beliebter Serie

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    SCI Fi Channel bestätigte, dass "Farscape"-Star Ben Browder (John Crichton) bei "Stargate SG-1" dabei sein wird. Er wird in der neuen neunten Staffel dazu kommen. Über seine Rolle ist noch nichts bekannt.

    Währenddessen versucht die Produktionsfirma MGM, die vier Mitglieder des Ensembles für diese Staffel zu behalten. Amanda Tapping wird aufgrund ihrer Schwangerschaft die ersten Folgen wohl nicht oder nicht so oft zu sehen sein, da der Geburtstermin im selben Monat wie der Drehstart liegt.
    Desweiteren versucht MGM auch, Richard Dean Anderson wenigstens für einige Folgen verpflichten zu können.

    PC-, Video- und Rollenspiele

    "Matrix Online" verspätet sich

    das Spiel wurde verschoben...

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Die Veröffentlichung des MMORPG "Matrix Online" wurde von Januar auf Frühjahr 2005 verschoben. "Der Kern der Sache ist, dass das Spiel nicht fertig ist und wir noch etwas mehr Zeit brauchen," sagte Jason Hall, der Vizepräsident von Warner Bros. Interactive Entertainment.

    Die zusätzliche Zeit soll dabei nicht nur für die Weiterentwicklung verwendet werden. So gebe es z.B. eine Vereinbarung mit DC Comics, ein "Fanzine" zu produzieren, dessen Inhalt vollständig auf den Handlungen der Spieler in "Matrix Online" basieren soll.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Spoiler: 4x17 mit eindeutigem Angebot

    Captain Archer auf den Spuren Kirks...

    Von M1Labbe, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Scheinbar tritt der gute Captain Archer in die Fußstapfen (oder sollte man eher sagen, legt sie vor?) von James T. Kirk, der bekanntlich in jedem Hafen eine Dame hatte.

    Bis jetzt hielt sich Archer ja zurück, aber das könnte sich mit der zur Zeit noch ohne Namen versehenen siebzehnten Folge der vierten Staffel ändern. In Handlungsdetails, die Quellen von TrekWeb veröffentlicht haben, werden Archer mindestens zwei Frauen, die sich selber als Sklavinnen sehen, zugesprochen. Als Archer das Gästequartier von „Naavaar“ besucht, drückt die Dame ihren Wunsch aus, Archer, ihrem neuen Besitzer, eine „Freude“ zu machen. Archer erklärt, dass sie und die anderen nun frei sind und niemanden mehr gehören. Nichtsdestotrotz findet Navaar den Captain attraktiv genug um ihn zu küssen, und der Captain beschwert sich darüber nicht allzu sehr...

    Ob Navaar ein orianisches Sklavenmädchen ist, wie man sie zuvor in „Borderland“ sehen konnte, ist unbekannt. Aber die Tatsache, dass es sich, um es mal direkt zu sagen, Sexsklaven handelt, macht es recht wahrscheinlich.

    Hoffen wir, dass das ganze auch mit einer guten und sinnvollen A-Story umsponnen wird. Man sollte auch bedenken, dass dieses frühe Informationen sind und noch nicht offiziell bestätigt wurden.

    Star Trek Allgemein

    "Star Trek"-Quoten der letzten Woche

    "Enterprise" in Deutschland und den U.S.A.

    Von Jens Großjohann, in Star Trek Allgemein,

    "Star Trek – The Next Generation" ( 17:45 Uhr, auf Kabel 1 )


    Montag 06.12.04: "Rikers Vater"
       0,69 Mio. Zuschauer - 3,3% Marktanteil ( 14-49: 0,43 Mio. - 5,7% MA )
    Dienstag 07.12.04: "Brieffreunde"
       0,75 Mio. Zuschauer - 3,7% Marktanteil ( 14-49: 0,47 Mio. - 6,4% MA )
    Mittwoch 08.12.04: "Zeitsprung mit Q"
       0,67 Mio. Zuschauer - 3,4% Marktanteil ( 14-49: 0,41 Mio. - 5,8% MA )
    Donnerstag 09.12.04: "Das Herz eines Captains"
       0,68 Mio. Zuschauer - 3,5% Marktanteil ( 14-49: 0,38 Mio. - 5,6% MA )
    Freitag 10.12.04: "Der Planet der Klone"
       0,74 Mio. Zuschauer - 3,8% Marktanteil ( 14-49: 0,42 Mio. - 6,3% MA )



    "Star Trek - Deep Space Nine" ( 16:00 Uhr, auf SAT.1 )


    Sonntag 12.12.04 "Ein Unglück kommt selten allein"
       0,90 Mio. Zuschauer - 5,1% Marktanteil ( 14-49: 0,57 Mio. - 7,6% MA )



    "Star Trek - Enterprise" ( 17:30/17:00 Uhr, auf SAT.1 )


    Samstag 11.12.04 "Rajiin"
       1,48 Mio. Zuschauer - 7,9% Marktanteil ( 14-49: 0,84 Mio. - 11,7% MA )

    Sonntag 12.12.04 "Impulsiv"
       1,29 Mio. Zuschauer - 6,4% Marktanteil ( 14-49: 0,85 Mio. - 10,4% MA )


    "Star Trek: Enterprise" Staffel 3 ( Zuschauer Gesamt )1,340,000 "Die Xindi" 1,210,000 "Anomalie" 1,210,000 "Transformation" 1,480,000 "Rajiin" 1,290,000 "Impulsiv"

    Wieder ein recht erfolgreiches Wochenende für "Star Trek: Enterprise" in Deutschland, am Samstag konnte die Serie erneut den Konkurenten "Smallville" hinter sich lassen. Auch "Star Trek: Deep Space Nine" konnte sich im Vergleich zur Vorwoche deutlich verbessern, vielleicht schafft es die Serie zum Abschluss noch einmal die 1 Mio. Zuschauer-Grenze zu überschreiten.


    US-Quoten:


    Final-Ratings

    Trotz besserer "Fast-National"-Ratings, fallen die finalen Quoten für die Episode "Kir´Shara" etwas schwächer aus. Allerdings scheint sich die Serie auf dem neuen Sendeplatz gefestigt zu haben, hoffen wir, dass die längere Pause da nichts Grundlegendes drann ändert.


    "Star Trek: Enterprise" Staffel 4 ( Zuschauer Gesamt )2,890,000 "Storm Front" Part 1 3,110,000 "Storm Front" Part 2 3,160,000 "Home" 3,180,000 "Borderland" 3,390,000 "Cold Station 12" 3,390,000 "The Augments" 3,150,000 "The Forge" 3,380,000 "Awakening" 3,200,000 "Kir´Shara"

    Reviews Star Trek: The Next Generation Episoden
    Die Enterprise befördert Delegierte aus Selay und Antikaner zum Planeten Parliament. Die Crew muß alle Hebel in Bewegung setzen, damit sich die Delegierten nicht gegenseitig töten. Währenddessen passiert die Enterprise eine Wolke, die, was keiner zunächst wußte, aus lebenden Wesen besteht. Eines bleibt im Computer hängen und nimmt von einzelnen Crewmitgliedern Besitz an...

    Reviews Star Trek: Enterprise Episoden
    Als sie ein schwer beschädigtes vulkanisches Schiff in einem Asterioidenfeld betreten, müssen Archer und sein Außenteam herausfinden, dass sich die überlebenden Crewmitglieder in gewaltätige, zombieartige Kreaturen verwandelt haben. Als auch T'Pol beginnt sich zu verändern, beginnt für das Team ein Kampf gegen die Zeit, um die Vulkanierin nicht für immer zu verlieren...

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Manny Coto im Interview mit TV Zone

    Staffel 4, Trip, Shatner und vieles mehr!

    Von naturalborntrekie, in Star Trek: Enterprise (2001),

    In der neuesten Ausgabe des TV-Zone Magazins, welches in England erhältlich ist, ist ein exklusives Interview mit Manny Coto zu finden, in welchem er über die laufende Staffel und seine Pläne für die vierte Staffel und darüber hinaus erzählt. Hier ein paar Auszüge:

    "Ich bin nun der "Auführende Produzent" und damit leite ich eigentlich den Autorenstab." erzählt Coto dem Journalisten Steven Eramo. "Deshalb komme ich dann mit Ideen für Stories zu den Autoren und entwickle dann mit denen die Episoden und lege die generelle Richtung der Staffel fest. Ich arbeite auch mit den Serienschöpfern Rick Berman und Brannon Braga zusammen, die beide jetzt eher den überwachenden Part eingenommen haben."

    "In diesem Jahr habe ich nur ein Ziel: Die derzeit beste Enterprise-Staffel zu erschaffen. Ich möchte, dass die Serie ihrer Verantwortung und Erwartung als Star Trek Prequel gerecht wird, das bedeutet also, dass wir Geschichten entwickeln müssen, die Enterprise mit dem Trekverse als ganzem verbindet. Um das zu erreichen benutze ich Ideen und sogar Charaktere von den früheren Trek-Shows, hauptsächlich aber aus TOS und baue so schon bekannte Dinge auf."

    Als man ihn zu der "Trip/T'Pol"-Romanze und ihren Charakteren befragte, sagte Coto: "Ihre Beziehung zueinander ist eine ziehmlich sprunghaft in der dritten Staffel. In "Home" heiratet T'Pol einen Vulkanier nach alter Tradition und das hat eine Kluft zwischen den beiden entstehen lassen. Die Zuschauer brauchen keine Angst zu haben, wir haben noch pläne mit den beiden. Für Trip suchen wir immernoch einen würdigen Story-Arc. Wollen einen Weg finden ihr weiterzuentwickeln, aber ohne das wir das über seine Beziehung zu T'Pol machen. Wir arbeiten ein einer Reihe von Episoden in denen Trip mit seinen Emotionen aber auch seiner Verantwortung als Starfleet-Offizier zu kämpfen haben wird, doch dazu kann ich jetzt noch nichts genaueres sagen."

    Dann kam natürlich auch die Frage über einen möglichen Auftritt von William Shatner in der vierten oder gar fünften Staffel auf. "Es ist immernoch fraglich, ob die Kirk-Sache stattfinden wird oder nicht. Wenn dem so sein sollte, dann wird die Geschichte von Judith und Gar Reeves-Stevens geschrieben, die ja schon seit Beginn der Staffel dabei sind. Ich will noch nicht zuviel verraten, aber es ist eine wirklich coole Story."

    Für weitere Informationen folgt einfach dem Link unter dem Artikel.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Robert Picardo hielt MHN für den schlechtesten Part

    Seine Beliebtheit und Kahlköpfige bevorzugt...

    Von M1Labbe, in Star Trek: Voyager (1995),

    Robert Picardo (VOY Doktor) hat kürzlich enthüllt, dass Rick Berman vor dem Start der Serie seinem Charakter vorausgesagt hat, das beliebteste Crewmitglied der Voyager zu werden.

    „Ich erinnere mich, wie Rick Berman mir seinen Arm auf einer Party aufgelegt hat und mir gesagt hat, ‚Du wirst der beliebteste Charakter der Show sein’“, sagte Picardo in einem Video-Interview mit StarTrek.com. „Ich dachte [...] ich hätte den schlechtesten Part in der Serie. Mein Charakter wurde als einfarbloses, humorloses Computerprogramm eines Arztes beschrieben. Klingt das für euch nach einer Menge Spaß?“

    Auch wenn das MHN im Piloten nur ein kleine Figur war, war er sieben Jahre später gegen Ende der Serie einer der drei Hauptcharaktere mit Captain Janeway und Seven of Nine. „Niemand war überraschter als ich über die aufkommende Beliebtheit der Figur, weil ich es einfach nicht bemerkt habe, ich habe es nicht gesehen“, sagte Picardo. „Ich denke ein Teil des Problems war, dass ich den Charakter noch nicht richtig verstanden habe als ich den Piloten drehte. Es war erst nach den ersten paar Folgen, bis ich begriff welchen Weg die Autoren bestreiten und warum dieser Gedanke eines Computerprogramms mit einer schlechten Einstellung so lustig ist, aber auch ergreifend.“

    „Ich denke, es ist nicht einfach ein Zufall, dass mein Kindheits-Wunschtraum war Arzt zu werden, und dann nach dem College überlegte ich Arzt zu werden, und nun bin ich 11 Jahre ein Fernseharzt gewesen“, sagte Picardo und bezieht sich dabei auf die sieben Jahre bei Voyager und seinen Jahren zuvor als Dr. Dick Richard in „China Beach“. „Es gab etwas in Rolle, wenn ich nicht dazu bestimmt war ein echter Arzt zu werden, [dann war ich zumindest in der Lage] es erfolgreich vorzutäuschen.“

    Aber es gab einen großen Unterschied zwischen seinen Rollen bei China Beach und Voyager: „Ich trug ein Haartoupet in China Beach, was ich, im Übrigen, nicht empfehle, wenn man wie ich unter einem Hubschrauber arbeitet. Ich fragte [die Voyager-Produzenten], ob sie mich mit oder ohne Haar haben wollten, und sie sagten, ‚Wir wollen dich so wie du bist, wir haben eine Menge Erfolg mit kahlen Männern gehabt’.“

    Das komplette dreiteilige Video Interview mit Robert Picardo kann man sich hier auf StarTrek.com ansehen.
    Zudem stellt sich Robert Picardo am 13. Dezember um 20 Uhr amerikanischer Ostküstenzeit (3 Uhr nachts am 14. Dezember bei uns) auf der Seite TheFandom.com den Interview-Fragen von Chase Masterson (DS9 Leeta).

    Filme

    "Herr der Ringe 3 SEE" erntet gute Kritiken

    Umfangreiche Review online

    Von Werewolf, in Filme,

    Endlich, endlich konnten unzählige Fans ihre Sammlung vervollständigen, denn der dritte und abschließende Teil des "Herrn der Ringe" ist als Special Extended Edition auf DVD erschienen.
    Die Website AreaDVD hat sich die Mammutedition angesehen und kommt zu einem mehr als positiven Ergebnis.

    Wie immer präsentieren wir euch an dieser Stelle einen kurzen Auszug, den kompletten Test findet ihr, indem ihr unten den Link anklickt.

    Film:
    Was überwiegt wohl, die Trauer, dass die Verfilmung von Tolkiens Epos tatsächlich ihr Ende gefunden hat oder die Freude über den glänzenden Abschluss ? Peter Jackson und seine Mannschaft vor und hinter der Kamera sind jedenfalls auch im dritten Teil nicht von dem eingeschlagenen Qualitätsweg abgewichen. Wieder sind es die visuell fordernden Sequenzen, allen voran die monumentalen Schlachten, welche die Übertragung vom Buch auf die Leinwand überzeugend rechtfertigen.
    Und sei es nur aufgrund der Gewöhnung durch die vorangegangenen Teile, jedenfalls gelingt es sämtlichen Mitspielern mit ihrem Schicksal noch einen Schritt näher an die mitfühlende Aufmerksamkeit des Zuschauers heran zu rücken. Wobei sich wieder Viggo Mortensen als Aragorn besonders hervortut, wenn er mit sympathischen Charisma die Vorgaben seiner literarischen Vorlage übertrifft.
    "The Return Of The King" hat das große Privileg, ungestraft im Pathos zu schwelgen, ohne jede falsche Scham Gut und Böse klar zu benennen und voll aus dem Kessel mit Pomp und Gefühlsüberschwang zu schöpfen. Kaum ein anderes Filmwerk käme damit ungestraft davon, dieses jedoch hat gerade hier seine Stärken und beweist, dass großes Kino, wenn es gelingen will, den Willen haben muss, in jeder Hinsicht in einer gänzlich anderen Dimension anzutreten, als Durchschnittskost für den Filmtheaterbetrieb.
    Wer nun aber trotz der (manchmal fast etwas zu) atemberaubenden Schlussrunde im Ring-Krieg aufgrund ihrer absoluten Finalität Trübsal bläst, mag versuchen, in den (überaus unbestätigten) Gerüchten Hoffnung zu finden, dass sich Peter Jackson nach Abarbeitung seiner Riesenaffenjagd doch noch an den "Hobbit" machen wird.

    Bild:
    Wie bereits bei den ersten beiden Teilen wurde auch "Die Rückkehr des Königs" digital sehr stark verfremdet, um den Film einen gealterten Look zu geben. Der Kontrast wurde dabei reduziert. Während der Schwarzwert gut ist, gibt es während des gesamten Films praktisch kein richtiges helles Weiß. Die Farben wurden teilweise reduziert und mit einer starken Grün/Blau-Filterung versehen. Das Master ist ansonsten sehr sauber und zeigt kein Rauschen oder Kratzer.

    Ton:
    Die Soundqualität unterscheidet sich kaum von der Vorgänger-DVD "Die zwei Türme". Sehr intensiv werden kräftig klingende Score-Elemente genutzt, die für eine schöne räumliche Kulisse sorgen. Nur selten erlebt man einen Music-Score mit so hoher Dynamik. Die Wiedergabe von einfachen Umgebungsgeräuschen fällt hingegen eher schwach aus. So könnte man über lange Strecken denken, dass man es mit einem eher zaghaften Surround-Mix zu tun hat. Doch diesen Glauben verliert man spätestens während der ersten größeren Action-Szenen, in denen der Sound-Mix eine hohe Dynamik mit einem Hammer-Bass und sehr intensiven Surround-Effekten zur Schau stellt. Die Schlachten bieten direktionale Effekte in Hülle und Fülle mit vielen kleinen Elementen, die sich gezielt orten lassen. Sehr schön sind auch immer wieder Effekte, die direkt zwischen den Kanälen herlaufen und so eine Menge Lebendigkeit vermitteln.

    Mehr im kompletten Test!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.