Zum Inhalt springen
...die höchste Erleuchtung der Sünde

  • Star Trek Allgemein

    Neue Stargate-Staffel nun offiziell?

    das Rätselraten geht weiter

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Seit gut zwei Wochen fragt sich die Fangemeinde weltweit, ob "Stargate" und die Ablegerserie "Stargate: Atlantis" für ein weiteres Jahr verlängert werden. Wir berichteten über eine fast schon beschlossene Verlängerung der beiden beliebten Serien, dann jedoch zog SciFi Wire das Statement zurück.

    Nun wieder eine neue Entwicklung. Die Website Stargate-Planet.de hat nun eine Newsmeldung veröffentlicht, die da lautet:

    "Heute morgen hat der Scifi-Channel bekannt gegeben, dass sowohl Stargate SG-1 als auch Stargate Atlantis für eine weitere Staffel á 20 Folgen verlängert werden. Die Dreharbeiten dazu starten im März 2005."

    Ob es sich dabei nun um einen definitiven Fakt handelt, können wir noch nicht sagen, daher sollte man sich noch nicht zu früh freuen. Wir bleiben jedoch am Ball und informieren euch, sobald es etwas Neues gibt!

    Star Trek (1966)

    William Shatner zu Gast bei THE VIEW

    Truthähne, Musik und anderes...

    Von Obsidian Order, in Star Trek (1966),

    Vom Emmy bis zur Goldenen Himbeere - William Shatner hat so ziemlich alle Höhen und Tiefen erlebt, die ein Schauspieler durchschreiten kann. Am letzten Donnerstag war er nun in der amerikanischen Talkshow THE VIEW zu Gast und sprach dort über tiefgefrorene Truthähne, seine neue CD und seinen Auftritt in IOWA INVASION. Das vollständige Interview mit Bildr aus der Sendung findet ihr einmal mehr bei VRRRM.com.

    Special Thanks for this news to T'Rexx!

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Bildergallery zu 4x07: The Forge

    ...die neueste Enterprise-Episode als Bildergeschichte

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Wieder eine neue Woche, wieder eine neue Bildergallery, diesmal zu Enterprise 4x07 - The Forge. Wie immer könnt ihr euch mit unseren qualitativ hochwertigen Bildern einen Eindruck von der Episode verschaffen. Wie immer enthalten die Bilder auch Spoiler. Hier noch eine kurze Inhaltszusammenfassung und der Trailer:
    INHALTTRAILER
    Die Botschaft der Erde auf Vulkan wird bombadiert - 31 Menschen und 12 Vulkanier sterben. Die Enterprise wird nach Vulkan gerufen um ermittlungen Aufzunehmen aber das vulkanische High Command vermutet bereits dass die abtrünnige Religiöse Vereinigung der 'Syrranniten' dafür verantwortlich ist. T'Pol erfährt von ihrem Mann Koss dass ihre Mutter dazu getrieben wurde unterzutauchen um einer Haftstrafe zu entgehen - weil sie den Syrranniten angehört. Koss bringt ihr außerdem ein Erbstück dass eine Karte enthält. Im Glauben, dass dies eine Nachricht von T'Les ist folgen T'Pol und Archer der Karte durch eine gefährliche Wüste - ohne das Wissen der vulkanischen Regierung...

    Enterprise 4x07 - "The Forge"
    Dateityp: wmv
    Größe: 1,27 MB
    BILDER

    Star Trek: Enterprise (2001)

    US-Quoten: "Enterprise" wieder schwächer

    "The Forge" kann nicht an "Soong-Arc" anknüpfen

    Von Jens Großjohann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Nachdem Brent Spiner als Dr. Arik Soong in den letzten Wochen für einen Aufwärtstrend bei den Einschaltquoten von "Star Trek: Enterprise" gesorgt hat, konnte man gespannt sein, wie sich die Quoten nach seinem Auftritt entwickeln.

    Die gestern Abend auf "UPN" ausgestrahlte Episode "The Forge", musste im Vergleich zu den Episoden aus dem "Soong-Arc" recht deutliche Einbußen hinnehmen. Die Episode kam bei den "Fast-National"-Ratings auf ein Ergebnis von 1.9/3 und ist somit schwächer als die drei letzten Episoden. Allerdings sollte man dabei beachten, dass sich dieser Verlust nicht zwangsläufig auf die Gesamtzuschauerzahlen auswirken muß, auch wenn dies bei einem Verlust von 0.2 Punkten in den "Fast-Nationals" sehr wahrscheinlich ist.


    "Star Trek: Enterprise" 20042.0/4 "Storm Front" Part 1 1.7/3 "Storm Front" Part 2 1.9/4 "Home" 2.0/4 "Borderland" 2.1/4 "Cold Station 12" 2.1/4 "The Augments" 1.9/3 "The Forge"

    Final Ratings:

    Die Zuschauerzahlen, für die in der letzten Woche ausgestrahlte Episode "The Augments", liegen genau auf dem Niveau der Vorwoche. Wie schon "Cold Station 12", wollten 3,390,000 Zuschauer das Finale des "Soong-Arc" sehen.


    "Star Trek: Enterprise" 2004 ( Zuschauer Gesamt )2,890,000 "Storm Front" Part 1 3,110,000 "Storm Front" Part 2 3,160,000 "Home" 3,180,000 "Borderland" 3,390,000 "Cold Station 12" 3,390,000 "The Augments"

    Anmerkung zu den US-Ratings:

    "Fast National"-Ratings sind nur ein Indiz für die finalen Quoten. Ein Rating von 1.9/3 bedeuted, dass 1,9% aller US-TV Haushalte "Enterprise" verfolgt haben und 3% der Zuschauer, die zu dieser Uhrzeit den Fernseher eingeschaltet haben. Die genauen Zuschauerzahlen werden erst in den nächsten Tagen bekannt gegeben

    Star Trek Allgemein

    Galactica ist das Anti-Trek

    Moore über seine neue Serie

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    In einem Exklusivinterview in den neuesten Ausgabe des Now Playing Magazine, sprach der ehemalige TNG und DS9 Autor und Produznet Ronald D. Moore über seine Neuauflage von BATTLESTAR GALACTICA und sagte, dass sich die Serie von den verschiedenen TREK Inkarnationen unterscheide.

    "STAR TREK ist eine sehr spezielle Serie. Es wird mit sehr speziellen Vorgaben geschrieben und GALACTICA ist das Anti-TREK", so Moore. "GALACTICA geht seinen Weg, in dem es die Dinge auf eine Art angeht, die STAR TREK nicht beschritt. Ich denke STAR TREK hat viele gute Aspekte. Ich denke, dass STAR TREK eine interessante Serie ist, die viele gute, positive und interessante Dinge erzählt, aber auf einer gewissen Ebene kann ich mich nicht mit den Charakteren als menschlichen Wesen identifizieren, wie ich es bei GALACTICA kann."

    "Ich denke die Charaktere in GALACTICA sind sehr nah an uns und STAR TREK nimmt einen sehr speziellen Ansatz und definiert wie Menschlichkeit in der Zukunft aussehen wird. Es hält die Idee dessen aufrecht, wie die Zukunft sein wird. GALACTICA sagt, so sind wir, das ist die Art wie wir heute sind und was, wenn die das passieren würde?"

    Das vollständige Interview findet ihr hier.

    Artikel von treknews.de

    Sky Captain and the World of Tomorrow

    Gewinnspiel und Special zum Film

    Von Daniel Räbiger, in Artikel von treknews.de,

    Dieses futuristische Action-Abenteuer mit über 2000 Digitaleffekten entstand als erster Kinofilm vollständig am Computer: Sämtliche Schauplätze und Kulissen sind künstlich erzeugt oder wurden mit blue screen-Technik später in den Film kopiert. Sehr real ist hingegen die oscar-prämierte Besetzung: Gwyneth Paltrow spielt die Reporterin Polly Perkins, die sich mit Jude Law alias Joe 'Sky Captain' Sullivan auf die Suche nach einem Verbrechergenie macht.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Bilder zu "Awakening" online

    Surak bei Enterprise...

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    "The Forge" flimmerte gestern Abend über die amerikanischen Bildschirme und eröffnete einen neuen Storybogen bei Star Trek: Enterprise, der sich um die Geschehenisse rund um Vulkan dreht und eine ganz besondere Figur zeigt: Surak, den großen vulkanischen Philosophen.

    Pünktlich wie immer hat StarTrek.com nun Bilder der kommenden Episode mit dem Titel "Awakening" veröffentlicht, die Lust auf mehr machen. Natürlich sind leichte Spoiler enthalten und daher ist das Betrachten wie immer auf eigene Gefahr!

    Cast:
    Scott Bakula as Jonathan Archer
    John Billingsley as Dr. Phlox
    Jolene Blalock as T'Pol
    Dominic Keating as Malcolm Reed
    Anthony Montgomery as Travis Mayweather
    Linda Park as Hoshi Sato
    Connor Trinneer as Charles "Trip" Tucker III

    Guest Cast:
    Robert Foxworth as V'Las
    Gary Graham as Soval
    John Rubinstein as Kuvak
    Bruce Gray as Surak
    Kara Zediker as T'Pau
    Joanna Cassidy as T'Les

    Creative Staff:
    Director: Roxann Dawson
    Written By: Andre Bormanis







    Filme

    Dan Aykroyd will "Ghostbusters 3" machen

    und zwar mit Will Smith!

    Von Werewolf, in Filme,

    Derzeit scheint es, als würde jeder Film mindestens eine Fortsetzung erhalten, der gerade noch schwarze Zahlen schreibt. Wieso sollte es also nicht für einen dritten Teil der erfolgreichen Geisterjäger-Komödie reichen? So denkt zumindest einer der Hauptdarsteller.

    Knapp 15 Jahre ist es nun her, seit die verückten Geisterjäger Dr. Peter Venkman (Bill Murray), Dr. Raymond Stantz (Dan Aykroyd) und Dr. Egon Spengler (Harold Ramis) zuletzt für Ordnung im von Gespenstern heimgesuchten New York sorgten. "Ghostbusters 2" markierte den letzten wirklich großen Kinohit für Dan Aykroyd als Hauptdarsteller. Kein Wunder also, dass er den Wunsch nach einer weiteren Fortsetzung hegt.

    Leider erweisen sich die anderen Beteiligten als störrisch: Sowohl Bill Murray und Harold Ramis, als auch die Nebendarsteller Annie Potts und Ernie Hudson haben deutliches Desinteresse bekundet. Aykroyd lässt sich dadurch jedoch nicht beirren: Er will die Protonenstrahler an eine neue Generation von Geisterjägern weiterreichen.

    Tatsächlich soll ein entsprechendes Drehbuch bereits vor einiger Zeit in der Entwicklung gewesen sein. Zumindest behauptete dies einst Harold Ramis: "Ich denke die Produzenten sind sehr daran interessiert, die Serie mit drei frischen Geisterjägern fortzusetzen. Es gibt ein Konzept für ein Skript und gerade jetzt laufen Verhandlungen." Seit dieser Aussage sind jedoch drei Jahre ins Land gegangen und an der "Ghostbusters"-Front hat sich nichts getan.

    Angesichts dieser Untätigkeit würde Aykroyd nun gerne selbst die Zügel in die Hand nehmen, um dem Projekt auf die Sprünge zu helfen. Der Schauspieler hat auch schon einen Wunschkandidaten für eine der Hauptrollen auserkoren. Superstar Will Smith soll an seiner Seite einem neuerlichen Spuk entgegentreten.

    Leider scheint man sich auf Seiten der Rechteinhaber nicht für Aykroyds Initiative erwärmen zu können, seine Vorschläge stießen bisher auf taube Ohren. Immerhin besteht noch Hoffnung - schließlich lagen zwischen Aykroyds Kultklassiker "Blues Brothers" und der Fortsetzung "Blues Brothers 2000" satte 18 Jahre.

    Star Trek Allgemein

    Über die Unterschiede in den "CSI" Serien

    Plus: deutscher Termin für "CSI: Miami" im Januar!

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Obwohl Außenseiter kaum Unterschiede bei den 3 Serien sehen können und für Fans meistens ihre Vorliebe für bestimmte Schauspieler eine Rolle spielt, sehen die Produzenten die Unterschiede in den Geschichten.

    "In Vegas geht es um nächtliche Geheimnisse. Und bei Miami geht es darum, gesehen zu werden, wortwörtlich", so Ann Donahue, Ausführende Produzentin von "CSI: Miami". "Leute in Miami ziehen sich nicht besonders an. Die Menschen gehen nach Vegas um Geheimnisse zu verstecken und auszuleben, und in Miami machen sie alles in der Öffentlichkeit. New York ist sein eigenes Laster."

    Jerry Bruckheimer meint, dass jede Serie ihren eigenen visuellen Stil hat. Obwohl er es nicht so machen könne, wie er es gerne wolle. "Bei "CSI: New York" haben wir mit ein bisschen blau und dunkler angefangen, aber CBS hatte Angst, es würde zu dunkel, also mußten wir es ein bisschen heller machen."

    Offensichtlich gibt es aber mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede zwischen den Serien. Ein wichtiges Element ist, dass bei der Aufklärung der Fälle der Fokus auf der forensischen Ermittlung liegt.

    Erfinder Anthony Zuiker erzählte, wie das Konzept zu der Serie sich entwickelt hat, als er auf Recherche mit einer echten Polizeieinheit unterwegs gewesen ist.
    "Ich komme eines Nachts mit als ein Sexualverbrechen in einem Motel stattgefunden hat. Eine Frau hat eine andere in ein Hotel gelockt und drei Männer haben diese dann überwältigt. Die Polizei ist also da, die drei Männer sind verhaftet, das Opfer in Schutzgewahrsam, nur die eine Frau wurde nicht gefunden.
    Ich komme also rein, mit Stift und Notizbuch, und die geben mir einen Kamm, ich solle nach biologischen Spuren suchen. Ich bin also auf Händen und Knien dabei, hebe die Bettdecke, als ich ein Augenpaar sehe. Sie kratzt mich im Gesicht und ich rufe "Sie ist da unten!". Die Polizei kommt und ruft "Keine Bewegung!", während ich nur sage "Bitte, ich bin doch nur ein Autor!". Damit war "CSI" geboren."

    Zudem werden forensische Theorien in die Serie eingebracht. "Anthony hat uns von Locards Theorie erzählt, dass wenn sich zwei Objekte begegnen, sie ein Stück des anderen mitnehmen", so Donahue. „"Also wenn da ein Toter ist, dann hat sein Mörder einen Teil von ihm dort gelassen und umgekehrt. In der Serie geht es darum, diese Teile zu finden und zusammenzusetzen."

    "CSI: Miami", das Spin-Off der VOX-Serie "CSI – Den Tätern auf der Spur", wird am Montag dem 3. Januar 2005 um 20.15 fortgesetzt.

    CSI ist mit Durchschnittlich 2,8 Millionen Zuschauern, das erfolgreichste VOX Primetime-Format.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.