Inhalt

Phlox besucht Archer in dessen Zelle und ist überrascht, den Captain gesundheitlich wohlauf vorzufinden. Archer befiehlt Phlox T'Pol zu sagen, dass die Enterprise - egal was auch passiert - das Klingonische Territorium sofort nach der Verhandlung verlassen und auf gar keinen Fall versuchen soll, ihn gewaltsam zu befreien.
Verteidiger Kolos, ein alternder Klingone, wird mit Archers Fall beauftragt; Kolos besteht darauf, dass Archer während der Verhaldnung schweigt.

In der Zelle unterrichtet Kolos Archer davon, dass der Ankläger zu einem Deal bereit wäre -- wenn Archer ihm sagt, wohin er die Rebellen gebracht hat, wird er nicht zum Tode verurteilt. Doch Archer leht dies ab und verlangt von seinem Verteidiger, sich für die Gerechtigkeit zu erheben. Daran erinnert, dass der Gerichtssaal einst für Ehre stand und nicht für korrupte Werte der Kriegerklasse, beginnt Kolos für Archer zu kämpfen und erlaubt dem Captain, seine Geschichte zu erzählen. Die Enterprise nahm die halbverhungerten Flüchtlinge an Bord und feuerte auf Duras's Schiff

Der Richter ist damit einverstanden, dass Archer nicht zum Tode verurteilt wird, da er ja nicht vorhatte, eine Rebellion zu unterstützen. Stattdessen verurteilt er Archer zu lebenslanger Zwangsarbeit in den Dilithiumminen von Rura Penthe (bekannt aus "Star Trek 6 - Das unentdeckte Land"). Als Kolos dagegen protestiert, da die Lebenserwartung eines Gefangenen auf Rura Penthe bei gerade mal einem Jahr liegt, wird auch er zur Zwangsarbeit auf dem Asterioiden verurteilt... für 12 Monate.
Trotz der Einwände Reeds und Tuckers will T'Pol Archers Befehlen befolgen und nicht versuchen ihn freizukämpfen. Es gelingt ihr jedoch einen Klingonischen Offiziellen zu bestechen und Archer so aus dem Gefängnis zu holen. Kolos jedoch will dort bleiben, da er glaubt, dass er die Klingonische Ehre nur dann wiederherstellen kann, wenn er seine Strafe absitzt und nach Hause zurückkehrt... und nicht als ein Flüchtling vor dem Imperium.
Kritik
Nachdem wir seit Folge 2x06 "Marauders" nichts mehr von ihnen gehört haben, kehren in "Judgment" die Klingonen auf beeindruckende Art und Weise zurück.
"Judgment" ist eine hervorragende Episode, die stolz den Namen "Star Trek" tragen kann. Eine großartige, spannende Geschichte wird hier mit ein paar wenigen Action-Elementen, wird hier auf überzeugende Art und Weise umgesetzt. Was kann man großartig mehr zu der Story sagen? Im Grunde nichts, außer Super! "Judgment" ist ist eine der Folgen, die Star Trek groß gemacht hat.
Die Sets der Episode sind gewaltig für TV-Verhältnisse und es wurde bei ihnen stark aufs Detail geachtet, so z.B. beim Gerichtssaal, der dem aus Star Trek 6 (mal abgesehen von der Größe vielleicht) absolut gleicht. - Lediglich die Dilithium-Minen von Rura Penthe wirkten anders, als im sechsten Star Trek Kinoabenteuer. Sie sind wesentlich heller und wirken daher nicht annähernd so trostlos wie jene, in denen Kirk und Pille ihr Strafe absitzen mussten (bzw. müssen werden, denn Enterprise spielt ja bekanntlich vor Kirk & Co.).
Auch wunderbar ist die Rückkehr von J.G. Hertzler an die Star Trek Sets, den meisten noch bestens bekannt als General/Kanzler Martok aus Deep Space Nine. Man erkennt hier deutlich, wie sehr es ihm Spaß macht einmal mehr in die Maske eines Klingonen zu schlüpfen. Und - wenn wir uns das Ende der Episode anschauen - ist es erfreulicherweise gut möglich, dass wir ihn in der dritten Staffel in der Rolle des Kolos wiedersehen werden.
Fazit: Diese Episode ist richtig großes Star Trek. Freuen wir uns also aufdie Fortsetzung der Handlung in Episode 2x25 "Bounty"!!!
![]() ![]() Action: ![]() Erotik: ![]() Spannung: ![]() Anspruch: ![]() Gesamt: 9/10 Punten |
Inhalt und Kritik von Sebastian Ostsieker
Quelle: treknews.de
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden