DE-Titel: | Der Ehrencodex |
US-Titel: | Code of Honor |
Episode: | 104 |
DE Airdate:Â | 28.09.1990 |
US Airdate:Â | 12.10.1987 |
Buch: | Kathryn Power, Michael Baron |
Regie: | Russ Mayberry |
Gaststars: | Jessie Lawrence Ferguson als Lutan Carole Selmon als Yareena James Loius Watkins als Hagon |
Inhalt
Sternzeit 41235.25
Die Enterprise ist unterwegs zu dem Planeten Ligon II, um einen Impfstoff zu besorgen, der auf Styris IV benötigt wird. Captain Picard hat vor ĂŒber die Medizin zu verhandeln. Im Lagerraum erscheinen sechs Angehörige des Volkes von Ligon II, darunter der AnfĂŒhrer Lutan. Picard begrĂŒĂt ihn dem Volk entsprechend. Die Kultur Ă€hnelt sehr stark einer Kultur der Erde genauer gesagt Afrikas. Die Besucher sind verwundert, dass eine Frau die Sicherheit leitet. Als einer der Ligoner eine Probe des Impfstoffes zu Picard bringen möchte, stellt sich Tasha Yar dazwischen und besteht darauf als Sicherheitschef die Probe zuerst anzunehmen. Als der Mann sie respektlos wegstöĂt, schmeiĂt Tasha ihn mit einem geschickten Wurf auf den Boden, was Lutan sehr beeindruckt. Picard bietet einen Rundgang auf der Enterprise an und Lutan nimmt dankend an. Als Picard und seine Leute den Raum verlassen haben, bittet der junge Mann, welcher von Tasha ĂŒberwĂ€ltigt wurde um Vergebung. Lutan weiĂt darauf hin, dass es nicht seine Schuld sei und die Fremden anders seien. Er macht die Bemerkung dass er Tasha Yar haben möchte.
Im Konferenzraum ĂŒbergibt Picard Lutan ein Geschenk. Er nimmt es dankend an und erzĂ€hlt Picard, dass sein Volk fremden gegenĂŒber misstrauisch sei, aber, wenn sie ihre Sitten respektieren wĂŒrden, sie es auch tun werden und sie so gute Freunde werden könnten. Lutan schickt seine Leute weg, möchte aber noch das Holodeck sehen und möchte, dass Tasha ihre Selbstverteidigungstechnik dort demonstriert.
Auf dem Holodeck erschafft Tasha einen Gegner. Sie besiegt ihn ohne weitere Probleme. Hagon, der Stellvertreter von Lutan bezweifelt, dass eine Simulation so gut kÀmpfen kann. Lutan fordert ihn auf, seine Worte zu beweisen. Hagon wird aber schnell von der Simulation besiegt.
Im Frachtraum verabschieden sich die Besucher und Lutan tut so, als wolle er sich von Tasha verabschieden. Er packt sie und beamt sich runter. Picard gibt sofort roten Alarm.
Auf der BrĂŒcke schieĂt Picard einige WarnschĂŒsse ab und fordert Lutan auf zu antworten. Eine Antwort bleibt aber aus. Troi weist Picard darauf hin, dass Lutan Tasha wahrscheinlich nichts antun werde und Data informiert Picard, dass die Bewohner von Ligon II Geduld sehr hoch einschĂ€tzen.
Die Enterprise wartet schon seit einem Tag - ohne Erfolg. Dr. Crusher berichtet Picard wie dringend sie das Medikament brauchen und sie es nicht synthetisch herstellen kann. Dr. Crusher bittet Picard Wesley, welcher im Turbolift, denn er darf ja nicht die BrĂŒcke betreten, wartet eine Aufgabe zu geben. Picard weist Wesley an die Konsole neben LaForge zu benutzen, welche sich vor dem Hauptschirm befindet. Troi hat neue Informationen ĂŒber Ligon. Data berichtet wie die Macht von Lutan aufgebaut ist. Troi fĂŒgt hinzu, dass er auch töten wurde, um an sein Ziel zu kommen. Lutan meldet sich kurz darauf. Riker, Data und Troi weisen Picard darauf hin, dass er um Tasha bitten sollte, weil sonst könnte er Lutan beleidigen und dies könnte zu einem Konflikt fĂŒhren, den die Enterprise vermeiden möchte. Lutan lĂ€dt Picard und die Anderen ein auf den Planeten zu beamen. Er wĂŒrde ihnen Tasha dann wieder zurĂŒckgeben.
Troi und Data sind der Meinung, dass Captain Picard auf den Planeten beamen soll, was aber Riker gegen den Strich geht. Letztlich willigt er aber doch ein.
Picard und Troi treffen auf dem Planeten ein und werden freundlich von Lutan und dessen Frau Yareena empfangen. Picard möchte Tasha zurĂŒck, aber Lutan weist darauf hin, dass er sie erst abends nach einem Fest, bei dem Picard um sie bitten wird, zurĂŒck bekommt, aber er gestattet, dass Picard sie sehen darf.
Das Fest beginnt. Picard bittet nun um Tasha. Lutan verkĂŒndigt stolz, dass er die Beziehung seiner Welt und der Föderation gefestigt hat. Tasha möchte er aber nicht mehr hergeben, da er sich in sie verliebt hat. Er möchte sie als Hauptfrau. Yareena fordert Tasha zum Zweikampf heraus - auf Leben und Tod. Picard möchte dies unterbinden, aber Lutan droht damit die Medizin nicht herauszurĂŒcken undgenauso wenig wie Tasha Yar.
Die Enterprise ist immer noch kampfbereit und Tasha bereitet sich auf den Kampf gegen Yareena vor. Picard möchte mehr darĂŒber wissen, aber Tasha weiĂ auch nicht mehr. Auf Styris IV steigen die Opferzahlen in die Millionen - die Zeit wird knapp. Troi schlĂ€gt vor, dass Tasha kĂ€mpfen soll.
Picard möchte Lutan die Kampf ausreden. Dieser lÀsst sich aber nicht umstimmen. Als Hagon zuviel redet, geht Picard ein Licht auf. Die Frauen von Ligon besitzen das Land, die MÀnner können nur Anspruch darauf legen, wenn sie mit der Frau verheiratet sind. Yareena besitzt sehr viel Land. Stirb diese, gehört das Land dann Lutan und er hat dazu noch Tasha.
LaForge und Data beamen sich auf den Planeten, um den Kampf zu untersuchen. Die Waffen, die Regeln, die Technik.
Tasha versucht Yareena den Kampf auszureden, aber auch ohne Erfolg.
Geordi und Data haben die Waffen untersucht. Sie sind leicht und sehr giftig. Tasha bekommt vier Waffen zur Auswahl. Es werden die letzten Vorbereitungen vorgenommen und Yareena trainiert in der Arena fĂŒr den Kampf.
Data beamt auf die Enterprise, um Riker von Picards Plan zu berichten.
Auf dem Planeten beginnt der Kampf. Yareena verliert wĂ€hrend des Kampfes ihre Waffe und diese fĂ€llt auf einen Zuschauer. Durch das Gift stirbt dieser sehr schnell. Yareena bekommt ihre Waffe zurĂŒck. Hagon feuert Yareena an. Tasha gewinnt den Kampf. Die legt sich auf Yareena und die beiden Frauen werden auf die Enterprise gebeamt. Dr. Crusher versucht Yareena wiederzubeleben.
Picard bittet auf dem Planeten um die Medizin, welche Lutan jetzt frei gibt. Picard befiehlt fĂŒnf Personen hoch zu beamen, aber es sind nur drei Angehörige der Crew auf dem Planeten. Lutan und Hagon werden ebenfalls hochgebeamt.
Lutan ist empört als er Yareena lebend sieht. Dr. Crusher hat sie erfolgreich zurĂŒckgeholt. Yareena beendet ihre Ehe mit Lutan und nimmt Hagon als Mann, da dieser sie angefeuert hat. Nun herrscht Hagon ĂŒber Yareenas Land. Lutan hat alles verloren, aber ihm bleibt noch seine Ehre. Yareena nimmt ihn als zweiten Mann. Hagon sagt Picard, die Menschen seien zwar technisch weiter entwickelt, aber nicht im Punkt der Zivilisation.
Kritik
Der Aufbau der Folge ist nicht besonders neu. Enterprise kommt zu einem Planeten. Man braucht dringend etwas von dem Planeten, aber es gibt Komplikationen. Eine Seuche ist auch ein beliebtes Mittel durch Zeitdruck Spannung zu erzeugen. Bei dem fremden Volk hĂ€tte man sich etwas originelleres gewĂŒnscht, statt eine Kultur, wie sie auch auf der Erde gegeben hat. Die WarnschĂŒsse wirken sehr aggressiv und hĂ€tten nicht wirklich sein mĂŒssen. Worf hat man diesmal kein einziges mal gesehen. Bis jetzt hat man ĂŒber Worf nur sehr wenig erfahren. Selbst Wesley wurde mehr beleuchtet. Picard ging ganz anders vor, als es Kirk gemacht hĂ€tte. Dieser hĂ€tte Lutan mindestens einmal zu Boden geschlagen. Picard hingegen setzt da lieber auf die Kraft der Worte. Einige werden dies eher als negativ empfinden, dass der Captain das Problem so brav löst. Im Sinne von Star Trek ist dies aber ein Pluspunkt.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass man, auch wenn die Kultur nicht sehr originell war, sie sehr gut beleuchtet hat und man viel von ihren Sitten und BrĂ€uchen erfahren hat. So wirkt die Spezies sehr individuell und kann ĂŒberzeugen. Lutan ist kein Bösewicht. Er handelt nach bestem Gewissen, nach den BĂ€uchen seines Volkes. Auch der wahre Grund weshalb er Tasha entfĂŒhrt hat, ist nicht sofort offensichtlich. Yareenas und Hagon bekommen zwar nicht so viel Tiefe wie Lutan, trotzdem konnten auch sie ĂŒberzeugen. Die Folge hat auch eine Prise Humor, welcher erneut hauptsĂ€chlich von Data kommt. Besonders weil Data etwas taktlos und sehr offen ist. Besonders lustig ist es, als Data das Französische als obskure Sprache bezeichnet. Picard, welcher Franzose ist, weist Data darauf hin, dass die französische Sprache lange fĂŒr Zivilisation stand und Data darauf nur mit "Ach, tatsĂ€chlich" antwortet. Eine weitere humorige Szene entsteht, als Picard sich entschlieĂt auf den Planeten zu beamen und Riker sagt, wenn Captain Picard etwas zustoĂe, werde er dazu einen Bericht schreiben und dies wie eine Drohung ausspricht. An anderer Stelle will Data Geordi einen schlechten Witz erzĂ€hlen, dieser lacht aber nicht darĂŒber. Als Data ihm sagt, dies sei der 662. Witz gewesen, den er ohne Erfolg erzĂ€hlt habe, muss Geordi lachen und Data ist noch verwirrter. Gerade in Anbetracht von Geordi und Data hat man in der Folge genug Zeit gefunden, um die Beziehungen der Charaktere auszubauen. Es ist jetzt schon klar, dass die Beiden gute Freunde werden. Wesley auf der BrĂŒcke ist auch so ein Punkt. Wesley erarbeitet sich langsam das Vertauen von Picard, trotzdem geht dieser noch sehr grob mit Wesley um. Von Tasha Yar erfĂ€hrt man, dass sie eine gute KĂ€mpferin ist. Auch von der Technik hat man neues erfahren. Das Holodeck kann auch Personen erschaffen und nicht nur Landschaften. Die Folge an sich ist leicht zu durchschauen, trotzdem hat sie die eine oder andere Ăberraschung parat. Die Thematik ĂŒber die erste Direktive und dass es nicht leicht ist, mit anderen Kulturen und deren BrĂ€uchen zu interagieren, wird gut erzĂ€hlt. Auch wenn die Kultur uns lĂ€cherlich vorkommt, so sieht man besonders am Schluss, dass sie auch ihre Vorteile hat und in einigen Punkten sogar besser ist.
BEWERTUNG | SO BEWERTEN WIR | ||||||
| "Sieben von zehn... was heiĂt das denn nun?" Damit ihr genau wisst, was unser Notensystem bedeutet haben wir folgende Richtlinie zusammengestellt: 10: Exorbitant |
Fazit
Ein altbekannter Folgenaufbau und eine von der Erde bekannte Zivilisation trĂŒgen den Gesamteindruck. Man merkt wieder, dass die Produzenten bekanntes Material nehmen. Es ist so, als hĂ€tten sie ein Drehbuch mit LĂŒcken, wo sie die Namen und andere Sachen hineinschreiben. Diese Punkte ziehen sehr an der Folge. Das Volk von Ligon II wird trotzdem sehr gut herĂŒbergebracht und unterscheidet sich von anderen Völkern, die man aus dem Star Trek Universum kennt. Humor, kleine Charakterentwicklungen und eine umfangreiche Kultur (keine eindimensionale 08/15 Kultur) schieben die Wertung noch auf 7 Punkte hoch, trotz der bekannten Rahmenhandlung. Letztlich bekommt man eine solide Folge geboten...
von Christoph SchÀfer
Quelle: treknews.de
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden