Zum Inhalt springen
...mit der Extraportion Milch
  • Star Trek: Voyager als HD-Remaster Edition von J.J. Abrams auf Paramount+ (Aprilscherz)

    Start am 4. Juni 2022 gegen zusätzliche Gebühr
    Remaster Edition sind derzeit bei Paramount Home Entertainment hoch im Kurs: Nach "Star Trek: Der Film" folgt nun "Star Trek: Raumschiff Voyager" in einer HD-Version in 16:9 - überarbeitet von niemand Geringerem als J. J. Abrams.

    Paramount Plus hat heute mit einem imposanten Trailer eine „HD-Remastered“-Version von „Star Trek: Voyager“ angekündigt. Diese soll ab dem 04. Juni 2022 zunächst exklusiv auf Paramount+ verfügbar sein. Ob zum genannten Release-Termin bereits alle Staffeln abrufbar sein werden, ist bisher unklar, ebenso wie Pläne zur internationalen Veröffentlichung. Süffisant jedoch am Ende des Trailer: für den Abruf von Star Trek: Voyager wird offenbar zusätzlich zu den monatlichen Gebühren von Paramount+ eine extra Gebühr fällig.

    Hier ist der Trailer zur Veröffentlichung:

    Umfangreiche visuelle Generalüberholung

    Für die Neugestaltung in HD konnte Paramount niemand Geringeres als J. J. Abrams verpflichten. Welchen konkreten Einfluss der gefeierte Produzent und Regisseur auf die Entwicklung hatte, darüber kann zu diesem Zeitpunkt nur spekuliert werden. Der Trailer spricht jedoch von einer "umfangreichen visuellen Generalüberholung von J. J. Abrams"

    Denkbar wäre auch, dass einige Episoden durch einen Director’s Cut erweitert wurden. Dafür könnten Szenen, die damals dem Schnitt zum Opfer gefallen sind, verwendet worden sein.

    Die „HD-Remastered“-Version von J.J. Abrams kommt nicht nur im gestochen scharfen Full-HD (1080p) daher, sondern soll auch in 16:9 Bildformat und mit Dolby Digital Sound und Musik präsentiert werden. Bereits in der „Star Trek: Deep Space Nine“-Dokumentation „What we left behind” konnten die damaligen Produzenten eindrucksvoll zeigen, welches Potenzial in den alten Serien steckt.

    Die Strategie ist Zweitverwertung

    Die Meldung passt zu der aktuellen Strategie und den Umständen rund um Paramount Plus. Erst vor einigen Tagen wurde der Release des aufwendig in 4K restaurierten ersten Star Trek-Kinofilms für den 5. April angekündigt. Zudem gab es seit Monaten Spekulationen, ob der dauernde Content-Bedarf eines Streaming-Portals eine positive Auswirkung auf die Neuveröffentlichung der alten Serien haben könnte.

    Bereits vor Jahren wurden „Star Trek“ und Star Trek: The Next Generation“ auf Blu-ray veröffentlicht und teilweise aufwendig restauriert und mit neuen Visual-Effects ausgestattet. Durch den mäßigen kommerziellen Erfolg blieb „Star Trek: Voyager“ und „Star Trek: Deep Space Nine“ ein HD-Upgrade bisher verwehrt. Da „Star Trek: Enterprise“ bereits zur Erstausstrahlung teilweise in HD produziert wurde und später auch auf Blu-ray veröffentlicht wurde, fehlt in der Riege der Star Trek-Serien nur noch Deep Space Nine in zeitgemäßer Optik.

    Dass man sich hier zuerst an Voyager wagt mag auf den ersten Blick aufgrund der Chronologie der Serien unlogisch erscheinen, es wird jedoch derzeit von einem unabhängigen Produktionsteam, welches auch für die Deep Space Nine Dokumentation verantwortlich war, eine Dokumentation mit ebenfalls aufbereitetem Bild und Tonmaterial aus Voyager produziert. Das Projekt ist deutlich überfinanziert - vermutlich hat man sich hier Synergien zu Nutze gemacht.

    Ob und wie die Serie so auch nach Europa kommt ist derzeit noch unklar.

    Paramount Home Entertainment hat zudem folgende Szenenbilder veröffentlicht:

    001.jpg

    004.jpg

    005.jpg

    006.jpg

    010.jpg

    012.jpg

    013.jpg

    015.jpg

    016.jpg

    018.jpg

    020.jpg

    021.jpg

    023.jpg

    024.jpg

    025.jpg

     

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Für einen kurzen Moment hatte ich es geglaubt. 😉

    Ist die Meldung ein kompletter Aprilscherz oder gibt es bezüglich VOY auch einen realen Hintergrund - also außer dem 4K-Upgrade von TMP?

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
      Am 1.4.2022 um 04:12 schrieb Gast Der Sauerländer:

    Guter Joke.

    Aufklappen  

    Besten Dank :) 

      Am 1.4.2022 um 04:12 schrieb Sebastian Bauer:

    Für einen kurzen Moment hatte ich es geglaubt. 😉
    Ist die Meldung ein kompletter Aprilscherz oder gibt es bezüglich VOY auch einen realen Hintergrund - also außer dem 4K-Upgrade von TMP?

    Aufklappen  

    Uns ist nichts diesbezüglich bekannt. Wohl aber, dass es mir mittlerweile möglich ist, Voyager in der Tat auf eine reale Auflösung zwischen 720p und 1080p zu bringen. Je nachdem wie stark die DVD an der Stelle gerade durch die üble Komprimierung verunstaltet ist. 

    Und das ist das perfide: läge das DVD Material quasi "im Original", also OHNE die starke Komprimierung der DVD vor, wäre in der Tat eine Full-HD Version problemlos in sehr guter Qualität möglich. 

      Am 1.4.2022 um 07:19 schrieb Adm.Polli:

    Daniel, du seelenloser Lakai der Orthodoxie! Ein ganz übler Scherz. Blasphemie! 😉

    Aufklappen  

    Ja bitte? Was kann ich für dich tun?

      Am 2.4.2022 um 09:12 schrieb rAcHe kLoS:

    Einfach nur fies dieser April Scherz 😛

    Aufklappen  

    :muha: ;) 

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
      Am 2.4.2022 um 08:43 schrieb DocSommer:

    fast so krass wie PALplus xD

    Aufklappen  

    Ich warte auf das Laserdisc-Betamax-HDDHVD-Datasette-Bundle. 😁😁😁 

      Am 2.4.2022 um 11:46 schrieb Daniel Räbiger:

    Besten Dank :) 

    Uns ist nichts diesbezüglich bekannt. Wohl aber, dass es mir mittlerweile möglich ist, Voyager in der Tat auf eine reale Auflösung zwischen 720p und 1080p zu bringen. Je nachdem wie stark die DVD an der Stelle gerade durch die üble Komprimierung verunstaltet ist. 

    Und das ist das perfide: läge das DVD Material quasi "im Original", also OHNE die starke Komprimierung der DVD vor, wäre in der Tat eine Full-HD Version problemlos in sehr guter Qualität möglich.

    Aufklappen  

    Psssst!!! Nicht so laut! Sonst kommen die noch auf die Idee eine Full-SD-Bluray-Box rauszubringen... 😲

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Man kann nicht eine 4:3 Serie zu einer 16:9 machen ohne Das oben und unten das Bild Abgeschnitten wird !! (im Trailer deutlich zu sehen) 

    bin selbst ein Trekkie und mich würde es extrem stören so eine Verunstaltung zuzulassen.
    REMASTERED gut und schön, aber bitte im 4:3 wie es mit TOS und TNG gemacht worden ist !

    Finger weg von 4:3 auf 16:9 !! fast Quadratisch auf Breiter Rechteck , geht einfach nicht !!!

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen


    Gast
    Ein Kommentar hinzufügen

    ×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

      Nur 75 Emojis sind erlaubt.

    ×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

    ×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

    ×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.